Social Media – wie Du zu denken hast!

Der Salat der Empörung - aus der KIDer Salat der Empörung?

Irgendwie scheine ich die Woche der Gedankenprüfung in Sachen Social-Media zu haben.

Vielleicht bin ich übersensibilisiert, vielleicht sammelt sich auch nur zufällig aktuell viel „Stoff“ besonders aufgeklärter Accounts in meinen Timelines, ich weiß es nicht :roll:

Jedenfalls zeigt mir der im Folgenden etwas entfremdet zusammengefasste Thread auf einer der bekannten Plattformen mal wieder, dass manche Menschen sich in den sozialen Medien auf Gespräche einlassen, die zumindest ich im realen Leben mit einem Tipper an die Stirn beenden würde, ehe sie begonnen haben … (Ne, ich war außen vor, hab’s nur gelesen!)

So geht das aber nicht!

Ein Mensch, ein Hunger, ein Fertigsalat.

Gekauft, geöffnet, reingeschaut und gedacht:
Ganz schön teuer für so eine Portion welkender Gartenreste.

Ein Satz, wie er im echten Leben irgendwo zwischen Kantine und Kofferraum rausgerutscht wäre – Schulterzucken, Thema erledigt.

Aber Social Media ist kein echter Ort

Social Media ist der Bereich, in dem Nebensätze zum Shitstorm werden.
Sag „welkende Gartenreste“ und du aktivierst das geheime Netzwerk der Alltags-Empörung.

Innerhalb kürzester Zeit sammeln sich Expertinnen und Experten (sind das in woke „Expertenwissenbesitzende? Ich frage für einen Sitzhasen :mrgreen: ), wie sie im echten Leben nie zur selben Zeit am selben Ort stehen würden.

Lebensmittelretter, Preisgefüge-Erklärer, Handwerksromantiker, Moralhüter, Hobby-Philosophen und natürlich: die große Community der Berufsbeleidigten!

Plötzlich geht’s nicht mehr um den Preis.
Nicht um Hunger. Nicht um Alltag.
Sondern darum, ob du überhaupt das Recht hast, dich negativ zu einem Produkt oder Geschehnis zu äußern, das irgendjemand mit Aufwand zusammengestellt bzw. realisiert hat.

Und nein, es interessiert niemanden, wie es wirklich gemeint war.
Ironie? Sarkasmus? Frust über fünf Euro für einen halben Liter Salat mit traurigem Dressing?
Völlig egal.
Im Netz zählt nur noch die Frage: Darf man das sagen?

Und genau da liegt der Punkt:
Diese Art von „Diskurs“ gibt’s nur, weil es Social Media gibt.
In der echten Welt würde man über die Bemerkung lachen oder gar nicht reagieren.
Da fehlt einfach die kritische Masse an Menschen, die sich von einem Nebensatz persönlich angegriffen fühlen.

Aber online?

Da ist jede Preisbemerkung eine gesellschaftliche Standortbestimmung.
Da wird jede saloppe Wortwahl zum Angriff auf Werte, Berufe und Würde.
Da kommt man sich vor, als hätte man nicht einen Salat gekauft, sondern ein Attentat geplant.

Nur weil jemand gesagt hat:

Ganz schön teuer für welkenden Kram.

Sei noch erwähnt, dass es nicht wirklich an der Existenz von Social-Media liegt, nein, es sind schon die Charaktere einiger Teilnehmer. Nur, dass die in freier Wildbahn eben nicht alle am selben Ort zu selben Zeit aufschlagen würden … ;-)

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Spinnerei
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der kleine Fimmel, eigentlich war das jetzt aber ein Test…

Kennt Ihr bestimmt auch, oder?

Die kleine Macke, die man mit etwas Bestimmten hat?

Einfach nur so, ohne tieferen Sinn. Was man mag, aber das „Warum“, nicht beschreiben kann?

Der VW T1 ist so ein Spleen von mir, neben allerlei anderem Retrokram, wollte ich nur mal erzählt haben… ;-)

Naja, eigentlich experimentiere ich eher gerade mit der Galerie hier in WordPress und hatte auf die Schnelle keine anderen Bilder. Ließ sich alles eben gerade gut kombinieren. Dann kommt ein versehentlicher Klick auf „Veröffentlichen“ und schon isses online. Klar, kann man löschen, mach ich aber ungerne. Wenn das jemand zufällig gesehen hat, kommt der- oder diejenige vielleicht noch auf die Idee, ich hätte was zu verheimlichen. Wie neulich, als bei Frau Meiermüller im Schlafzimmer… Ha, was kommt nun, gell? Ne, ist natürlich Blödsinn  :-D

Nebenbei, wer kennt denn auf Anhieb ein gutes Galerie-Plugin? Das mitgelieferte liegt mir irgendwie nicht und alle anderen, sind mit viel zu überladen. Jedenfalls die, die ich bisher getestet habe. Ich will kein Schickimicki-SEO-Optimum-Tool. Es soll einfach bei Klick auf ein Bild dieses vergrößern, im Fokus behalten und anschließend durch die restlichen scrollen können. Ohne große Einrichtung oder das halbe CMS zu zerlegen. Natürlich gratis :mrgreen:

Ein VW Bulli bei Edeka Bylitza in FürthKleiner Nachtrag: Das mir der hier fast zeitgleich begegnet, finde ich schon krass.