Momente im Bild: Ein wenig Sommer noch

Ein bisschen Sommer nochSonnenmomente

Gestern hatte die Sonne noch genug Kraft, einen in den Schatten zu treiben, heute bestimmt die Farbe Grau das Bild.

Grund genug, einen der vielleicht letzten sonnigen Momente aus dem Sommer 2023 in Blog und Bild festzuhalten.

Die Hummel auf dem Foto hat sicherlich nichts dagegen ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Eis immer schön warmhalten!

Wahre Liebe fröstelt nicht ;-)Man muss sich halt anpassen!

Ich mein‘, wenn der Sommer schon nix taugt, dann heißt es eben flexibel sein.

Ich zum Beispiel habe das Eis nicht ganz nackig gemacht, damit es nicht friert.

Ihr lacht?

Ne ne, so ein Eis hat nur eine recht kurze Lebenserwartung, sobald es aus dem Eisfach kommt, da sollte man es eben auch gut behandeln!

Ein netter Nebeneffekt ist natürlich, dass man selbst keine kalten Finger bekommt.

Okay, vielleicht, aber nur vielleicht, war das mit dem Papier um das Eishörnchen auch nur ein Zufall ;-)

 

Der Herbst im Sommer!Aber trotzdem ein paar Gedanken, weil ich ja manchmal und gelegentlich echt mit dem Wetter hadere:

Wir schreiben den 7. August (August!) 2023, es ist Sommer!

Die Heizung ist angesprungen, weil die Grenztemperatur der Thermostate unterschritten ist.

Am Sonntag ist das erste Mal, seit ich mich erinnere, ein Konzert an den Steinbachwiesen ausgefallen, Regen eben …

Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, dass ich gerade Menschen mit Schwimmweste gesehen habe, vielleicht waren es aber auch nur Signalwesten.

Die ersten Nachbarn scheinen ihre Dackel und Pudel gegen Schlittenhunde einzutauschen.

Irgendjemand baut ein Floß.

Im Garten siedeln sich erste Frösche an.

Ich denke über den Bau eines Leuchtturmes nach, sicherlich werden hier bald die ersten Schiffe ankern, nass genug ist es auf jeden Fall.

Mein Kopf kann keine Jahreszeiten mehr trennen, ich drehe langsam durch.

Vielleicht ist die eine oder andere Zeile im Text nicht so ganz ernst gemeint, sicherlich wird mich wieder mindestens eine Person irgendwie belehren, dass das beim Hitzeschutzplan alles total normal ist.

Und ja, ich könnte auch über etwas anderes als das Wetter reden, aber ich will nicht :mrgreen:

 

Übrigens, gestern oder heute (oder so) vor einem Jahr, habe ich chillig im Garten gesessen, mit Nüssen gespielt und mir den Popo abgeschwitzt …

 

 

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Sommer 2023, alles rennt weg

Selbst die Schnecken wollen weg vom Regen!Nicht nur ich beschwere mich!

Ich habe ja gestern schon festgestellt, dass dieser Sommer im Jahre 2023 einfach nicht befriedigend verläuft!

Was muss man zusätzlich entdecken?

Selbst die Schnecken flüchten schon die Hauswand hinauf! Nur weg, raus aus dem Nassen! :mrgreen:

Depressives Regenfenster im Sommer 2023!Wie sieht denn das aus?

Seit Tagen fast ununterbrochen dieser Anblick, schlimm!

Wenn jetzt wenigstens wieder über 30 Grad herrschen würden, dann könnte ich über die Hitze meckern! Immerhin gibt es ja seit ein paar Jahren gar keinen heißen Sommer mehr, es besteht sofort Lebensgefahr, da greift wenigstens der Hitzeschutzplan!

Aber Regen? Wer zum Geier hat einen Plan gegen Regen? Mensch, da kann man beim Blick in den Himmel glatt ertrinken!

Wer weiß schon, ob nicht auch noch Schnee zu befürchten ist?

Was witzig ist?

Jetzt, in diesem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, kommt die Sonne raus. Vielleicht, aber nur vielleicht, fühle ich mich jetzt ein bisschen verar … :roll:

;-)

 

 

 

Zu warm für Rituale

Ritual der Ruhe?Der Sommer macht’s

Man hat ja so seine Gewohnheiten, gell? ;-)

Ich zum Beispiel stecke mir am Nachmittag gerne eine Weile die Kopfhörerstopfen in die Ohren, schnappe mir einen Pott Kaffee und schalte dann die Welt eine Weile aus.

Musik + Kaffee = Ritual der Ruhe?

Ne!

Die aktuellen Temperaturen sorgen dann doch eher dafür, dass der Kaffee irgendwie zu viel Hitze abstrahlt, die Kopfhörer gefühlt den Kopf verstopfen und an das Sitzen im Garten mag ich gar nicht denken … :roll:

Was also von dem Ritual über ist?

Nicht viel, vom Kaffee mal abgesehen, der muss dann doch sein :mrgreen:

Es ist einfach zu warm für alles, lange Blogbeiträge inbegriffen …

 

 

Ein Schwan und betreutes Trinken

Der Kurs "Umgang mit persönlichen Problemen entfällt!" Ab jetzt betreutes Trinken!Sommerfotos und Lokales

Ich bin gerade dabei, einige der wirklich zahlreich entstandenen Fotos aus dem Sommer 2022 zu sichten und zu sortieren.

Da ich in diesem Jahr doch so einiges vor die Linse bekommen habe, kommen einige Erinnerungen wirklich erst durch das Sichten der Bilder wieder ins Bewusstsein.

"Zum Schwanen"Das betreute Trinken beim Schwan in Heppenheim, das muss jetzt aber garantiert in den Blog, ich muss immer noch grinsen, wenn ich die Tafel sehe :-D

Für den Fall, dass das Bild aus irgendeinem Grund mal nicht geladen wird, hier der Spruch als Text:

Der Kurs „Umgang mit persönlichen Problemen entfällt!“
Ab jetzt betreutes Trinken!

 

Obendrein verlinke ich hier ja gerne mal zu den Webseiten lokaler Geschäfte und Lokale, da passt das doch bombig!

Gerds Saftladen“ haben wir übrigens am selben Tag in Heppenheim entdeckt.

Alex„, das „Musikzimmer“ und natürlich auch der „Schmelzpunkt“ sind mir allerdings schon einige Tage zuvor in Heidelberg vor das Objektiv gesprungen.

Wobei ich mir gerade überlegt habe, dass eine neue Kategorie „Lokales“ hier im Blog vielleicht eine gute Idee ist.

Immerhin erleichtert es auch mir das Auffinden so mancher Artikel und auch wenn ich noch nicht so viel dazu sagen möchte, da kommt wahrscheinlich noch etwas hinzu ;-)

 

 

Eine hitzebedingte Anregung!

wasserstelle-desasterkreis.deWasser ist Leben!

Ich habe mal ein paar Wasserstellen für die nicht menschliche Welt im Garten aufgestellt, also Finger weg, wer auf zwei Beinen läuft ;-)

Ne, im Ernst, bei dem Wetter sollte das vielleicht jeder machen, der die Möglichkeit dazu hat :!:

 

Kein Scherz. Als ich gerade nach draußen kam, war da kein einziges Lebewesen, das nicht der menschlichen Gattung angehört.

Kaum habe ich aber das Wasser aufgedreht und die Schüssel gefüllt, was natürlich immer etwas kleckert, hat es um mich herum regelrecht angefangen zu brummen :-)

 

Schnell früh den Rasen mähen!

Der frühe Vogel …

… kann auch nix erreichen, wenn die Technik nicht mitspielt!

Der Plan:

Mein Sohnemann will früh am Morgen den Rasen mähen. Es ist Sommer und das Ganze soll erledigt sein, ehe die Sonne volle Pulle auf die Wiese scheint.

Leider kommt er nach ein paar Minuten wieder ins Haus, weil der Rasenmäher streikt. Das Gerät ist jetzt sozusagen ein Sportmodell und deutlich tiefergelegt! Blöderweise dermaßen tief, dass das Messer fast auf der Erde liegt.

Fast so, wie bei manchen Auto-Posern, wenn sie nicht begreifen, dass zu tief wie ein Defekt aussieht …

Der Mäher, wie er sein soll!

Nun, so wie auf diesem Foto, sollte eigentlich die Mechanik aussehen, eine Niete verbindet das Einstellgestänge mit dem Hebel an der Achse des Mähers.

Entschuldigt auch bitte die etwas ungelenk wirkenden Fotos, aber das Rad ist direkt vor der Stelle mit der Niete. Rasenmäher halten, die Kamera nicht verdrecken UND Fotos machen, das ist echt ’ne Hausnummer :mrgreen:

Der Mäher, wie er NICHT sein soll!Dummerweise bietet sich mir aber dieser Anblick hier!

Die jahrelang so treu alles verbindende Niete ist sozusagen einseitig kopflos geworden, hat den Dienst quittiert und das Gestänge kurzerhand im Stich gelassen, damit parallel auch jeden, der den Rasen mähen möchte muss.

Was macht man also?

Alles stoppen, Werkzeug organisieren und vor allem anderen erst mal das Rad demontieren. Bei der Gelegenheit feststellen, dass sich einfach keine Schraube passender Größe im Vorrat des Haushaltes befindet und fluchen.

Weiterlesen

Sommersymbol

sommersymbolMir ist …

… gerade warm, merkt man das?

Nächste Woche ist der letzte Unterricht vor meinen Ferien.

Der Rest findet ab Montag pandemiebedingt allerdings online statt, es geht heute schon ab nach Hause für mich.

 

Teams und E-Mail erfordern ja nun nicht unbedingt meine Anwesenheit auf dem Campus und das Zimmer kommt bestimmt mal eine Weile alleine klar ;-)

Da jetzt schon klar ist, dass mindestens die ersten beiden Wochen nach den Ferien hier, in vorauseilendem Gehorsam, ebenfalls nicht in Präsenz ablaufen, kann es gut sein, dass ich Heidelberg erst in mindestens 6 Wochen wiedersehe.

Nun, man wird sehen, ob es bei dieser Planung bleibt …

Da erscheint mir das erfrischend-chillige Foto irgendwie passend :mrgreen:

 

 

Das blaue Türmchen im Sommer

Blauer TurmSonne & Glas?

Ich mag ihn ja als Fotomotiv, den blauen Turm hier am Campus, das hat der eine oder andere Leser bestimmt schon bemerkt.

Nun, in seinem Inneren war ich zwar bisher noch nie, bei dem aktuellen Wetter bin ich aber, glaube ich, auch nicht scharf darauf, mich hinter seiner Glasfront aufzuhalten ;-)

Ich mag in diesem Moment aber auch sonst nicht an etwas denken, das wärmer ist als ein Eiswürfel :mrgreen:

 

 

 

Die Sommerzeit kommt!

UhrumstellungUhren umstellen, gell?

Aus zwei Uhr wird wieder drei Uhr heute Nacht.

Also: Eine Stunde VORSTELLEN ;-)

Bei vielen geht das automatisch, ja, aber eben nicht bei allen. Also, so Retro-Freaks wie ich, die haben echt noch gelernt, Zeiger zu bewegen :mrgreen:

 

 

Wenn die Wetter-App einen Zeitsprung macht …

sommervorschau… ist irgendwie Sommer!

Kein Scheiß, den Screenshot habe ich vor ein paar Minuten gespeichert. Man achte (auch) auf die Uhrzeit.

Jetzt, in diesem Moment, ist real der 21. Februar 2022 um 18:20 Uhr ;-)

Cool, oder? Ich pack‘ die Badesachen aus, feucht genug isses ja :mrgreen:

 

 

Herbst und so …

coolingEs ist eben kein Sommer mehr

Vor einigen Wochen habe ich ja mein Minibüro in Betrieb genommen, und obwohl der vergangene Sommer nicht unbedingt als beispielhaft gelten dürfte, waren die Raumtemperaturen doch zuweilen recht hoch.

Dank des 3D-Druckers und etwas Kreativität habe ich mir eine Pustemaschine auf dem Monitor konstruiert, also quasi ein Ventilator im Webcam-Style, was sich in der Kombination durchaus als geeignetes Erfrischungswerkzeug im Sommer bewährt hat. :mrgreen:

cooling-oh-noHeute allerdings, habe ich so beim Onlinemeeting bemerkt, dass man mit kalten Fingern wirklich nur beschwerlich schreiben kann.

Egal, ob mit Stift oder Tastatur, es nervt. Ein Blick auf das Thermometer zeigt, dass es einen Grund für das frostige Gefühl gibt – es ist Herbst!

Eigentlich befindet sich dort ein Heizkörper in nicht mal einem Meter Entfernung, aber irgendwie muss da wohl mehr Power drauf, was ich mir beim aktuellen Ölpreis echt dreimal überlege, oder für den Winter kommt ein Problem auf mich zu.

Und ja, das ist eine Folge vom Abnehmen ;-)

 

Freiluft-Lernen

outdoorlernenJede Gelegenheit (noch) nutzen!

So langsam werden die Tage rar, an denen man am Nachmittag draußen sitzen kann, während man Lernstoff im Gehirn verankert.

Grund genug, sich so einen Moment im Bild zu archivieren.

Im Winter kann ich mich dann sehnsuchtsvoll daran erinnern, wenn das Bedürfnis nach Sommer wieder anwächst :mrgreen: