Kleine Notlösung: Twitter und die gestörten Emojis

emojisDas Twitter-Emoji-Desaster

OK, der kurze Beitrag hier ist eher was für die Twitterer*Innen unter Euch. Genauer gesagt für diejenigen, die am PC-Browser schreiben und, wie ich, doch irgendwie Emoji-Junkies sind ;-)

Da es an der Stelle ja im Moment bei Twitter etwas sehr hakt, hier ein kleiner ‚Quick & Dirty‘ Hack. Wollte ich schon vor einigen Tagen posten, ich hab’s vergessen, sorry :-)

 

Mit der Tastenkombination <Windows> + <.> also gleichzeitig die Windows und die Punkttasten drücken, öffnet sich eine bordeigene Emojiauswahl.

Auf dem Mac soll das wohl mit <Befehl> + <Strg> + <Leertaste> funktionieren, was ich aber mangels Gerät nicht testen kann.

Also: Happy Emojing :mrgreen:

Kleine Einschränkung:

Gibt es wohl erst ab Windows 10, Version 1803. Na, dürften die Meisten ja mittlerweile nutzen…

Für die Linuxfreunde hier ein kleiner Tipp, den ich aber ebenfalls nicht getestet habe.

 

 

 

Schnell nur ein Emoji

emotionÜbrigens:

Gelegentlich nur mit Emojis zu antworten ist keine Faulheit oder Geringschätzung, es ist oft ein Zeichen von Respekt!

Es sagt nämlich auch aus, dass man einer Person unbedingt antworten möchte, obwohl eigentlich keine Zeit zum Schreiben vorhanden oder die Situation ungünstig ist :!:

OK, es gibt bestimmt auch Schreiber, bei denen die Faulheit im Vordergrund steht. Immerhin bekommt man so aber überhaupt eine Reaktion, die ansonsten vielleicht völlig ausbleiben würde. Auf die Antwort kann man dann auch komplett verzichten? Nun, vielleicht. Irgendwie steht man mit diesem Menschen aber doch in Kontakt oder hat ihn (oder sie) vielleicht sogar zuerst angeschrieben, komplett irrelevant kann’s dann doch nicht sein?! Nebenbei, ein „OK“ ohne jedes Symbol, finde ich auch nicht besser. Selbst bei diesen simplen zwei Buchstaben, kann ein Emoji doch den Unterschied zwischen „Super, so machen wir das“ oder „leck mich am Arsch“ ausmachen.

Nach meinem letzten Beitrag zu diesem Thema, habe ich einige Nachrichten erhalten, dass Menschen die sich oft dieser Symbole bedienen, kindisch, ungebildet oder unseriös sind oder zumindest wirken. Das sehe ich nicht so. Natürliche und persönliche Kommunikation, wird extrem stark von Gestik und Mimik gesteuert, da spielen Emotionen eine Rolle, wenn nicht DIE Rolle. Bei und mit purem Text, säuft das alles ab, so etwas fördert falsche Eindrücke und Missverständnisse.

Muss ja nicht jeder so sehen ;-)