Momente im Bild – Zu viel Last

Die große LastWenn die Last zu groß wird

Wahrscheinlich war der Schnee einfach zu viel für den armen Baum.

An sich ist so ein Schaden ja auch nichts Besonderes, aber wenn man sehr oft an einem bestimmten Ort spazieren geht, fehlt einem dieser “alte Bekannte‘ schon. Die Enten, die eigentlich immer unter ihm schwimmen, finden das anscheinend auch.

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Alles ist neu, alles ist besser?

Winter eben ...Modernes Wetter …?

Wir schreiben das Jahr 2021, die logischerweise aktuellste Jahreszahl, die man im Augenblick haben kann.

Alles ist zeitgemäß durchorganisiert, gestrafft und nach Möglichkeit, von „Experten“ geplant verbessert. Was nicht sein darf, das kann auch nicht bleiben, notfalls wird das per Gesetz geregelt.

Ein kleiner Zwischenstand beim Wetter, zufällige Ähnlichkeiten mit anderen Vorkommnissen sind vielleicht nicht ganz zu vermeiden ;-)

Hochwasser trotz vorhergehender Menschheits-Killer-Trockenheit an so manchen Stellen, das eigentliche Tauwetter hat noch nicht einmal begonnen.

Einfache Stürme (oder auch nur starken Wind) gibt es eigentlich nicht mehr, spätestens die Medien verkünden den nahen Untergang, aktuell auch mit kultursolidarischer Namensgebung der einzelnen Winde und Wetterlagen. Natürlich kann nichts sicher vorhergesagt werden, ist ja Winter, gell?

Die kleinste Schneeflocke bringt das Land quasi zum Stillstand. Natürlich kann man zwischen November und April nicht von winterlichen Zuständen ausgehen, wer soll das auch schon ahnen? Immerhin ist das Land ja auch eher auf Biergarten und Sommer getrimmt.

Einfach nur „Wetter“ gibt es nicht mehr, nur noch Mega-, Hyper- und Jahrhundertphänomene. Im Zweifel ist jeder selbst an der Entwicklung oder den Folgen schuld. Bei Bedarf wird gleich mit der Klimakeule zugeschlagen, wer soll auch zwischen Trash-TV und neuem Smartphone noch Zeit finden, sich in der Sache so zu informieren, dass man zumindest weiß, was die einzelnen Begriffe bedeuten? Um die Staatseinnahmen zu steigern, taugt’s aber auf jeden Fall.

Nun, irgendwie funktioniert dieses „Wir ersetzen die physikalischen Gesetze durch menschliche Ideen“ nicht, oder?

Früher war eben alles besser, da war alles aus Holz :mrgreen:

Für mich persönlich läuft das ja schon länger unter Swetter ;-)

 

 

 

Ein Morgenbild im Winter (und schlaue Gedanken ;-) )

Ein WintermorgenAtmosphäre und ein Wort zu(m) “Morgen“

Eigentlich ist das Foto nur ein Schnappschuss von gestern früh. Irgendwie muss ich es aber nun doch im Blog hinterlegen, persönlich finde ich es zu schade für die große Datenhalde.

Jetzt wird’s tiefsinnig!

Ist aber auch ein mächtiges Wort, dieses “Morgen“, oder?

Morgenkaffee, Morgenmuffel, Morgensonne, Morgenlatte (…), alles Begriffe, die den Verlauf der kommenden Stunden nachhaltig beeinflussen können!

Nur wenn das “M“ klein wird, dann muss alles bis zum nächsten Tag warten ;-)

 

Geistreich? Kann ich 👍 :mrgreen:

 

Pünktlich zum 1. Dezember …

Der 1. Schnee 2020… zeigt sich auch ein bisschen Schnee ;-)

Allzu viel ist es noch nicht, laut Radion soll es auch nicht liegen bleiben, aber mal abwarten. Jedenfalls hat sich der Dezember damit mal passend angemeldet.

Das Schöne daran? Tochter S. hat Urlaub und geht schaufeln. So kann ich noch etwas faul an der Heizung rumgammeln :mrgreen:

Einen winterlichen guten Morgen wünsche ich Euch. Rutscht nicht aus und kommt trocken durch den Tag!

 

 

 

 

 

 

 

 

S-Wetter

S… Wetter

Schön, Schnee, Sommer, Scheiß, Schwül, Sau, Super – Egal was man macht, mit dem Buchstaben „S“, kann man eigentlich ganzjährig das Wetter beschreiben.

Wenn mich also wieder jemand fragt, wie es draußen aussieht, gibt es die passende Antwort: Swetter!

Klar, viele Menschen sagen „S… Wetter“, wenn sie das Wort „Scheiß“ umgehen wollen, aber das ist mir ab sofort zu flach, zu vulgär, zu sehr Phrase. Swetter habe ich für mich entdeckt.

Vielleicht ernte ich damit aber auch nur mitleidige Blicke? Ja, das ist am wahrscheinlichsten, aber das bin ich gewohnt ;-)