Ruhe in Frieden Rolf Schimpf

Kein Foto LogoRuhe in Frieden

Ja, ich habe ihn bei „Der Alte“ schon so einige Stunden lang Verbrecher jagen sehen.

Klar, das ist schon ein paar Tage her und 100 Jahre sind ein Alter, in dem man damit rechnen muss, dass jemand geht, aber trotzdem ist es traurig.

Also dann, Rolf Schimpf, vielleicht kannst Du ja jetzt mit Siegfried Lowitz gemeinsam ermitteln.

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ruhe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ein kurzes Wort zum Sonntag

Ein kurzes Wort zum SonntagEinfach ein bisschen chillen

Wenn man arbeiten muss, sieht’s natürlich ein bisschen anders aus, dann wünsche ich einfach so einen ruhigen Einsatz.

Ansonsten denke ich, man sollte am Sonntag ein bisschen Luft holen ;-)

Ich wünsche Euch allen einen guten Morgen

Kaffee, Musik und Sonntag, da geht was :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ruhe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Ich wünsche Euch ein frohes Fest

Ich wünsche Euch ein frohes FestEs weihnachtet sehr

Tja, meine liebe Leserschaft von desasterkreis.de und all dem, was da noch mit zusammenhängt, es ist wieder so weit.

Wir haben den Heiligabend auch 2023 erreicht, das Jahr liegt fast komplett hinter uns.

Aus diesem Grund wünsche ich Euch allen nun natürlich ein frohes Weihnachtsfest :-)

Wohl wissend, dass Weihnachten sozusagen offiziell erst am 25. Dezember beginnt, kommen die entsprechenden Wünsche und Grüße natürlich erst morgen! Man muss ja ein klein wenig die Regeln einhalten, gell? :mrgreen:

Für heute wünsche ich nun einen friedlichen 24. Dezember und bleibt gesund!

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ruhe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der erste Advent 2023

Der erste Advent 2023Ich hoffe, Ihr habt es ruhig

Wie in jedem Jahr möchte ich Euch auch heute einen friedlichen ersten Advent wünschen.

Wir alle wissen, wie schnell es geht, bis alle vier Kerzen auf dem Kranz angezündet sein werden und dann ist Weihnachten auch schon erreicht.

Da in diesem Jahr der letzte Adventssonntag parallel auf Heiligabend fällt, ist der Advent kurz, aber das Weihnachtswochenende umso länger.

 

Das Rosengarten-Drama II.

Rosengarten wegDa staunt man nicht schlecht

Ich mein‘, als ich mich Anfang November ’22 ein bisschen geärgert habe, dass mein Rosengarten quasi weggefegt wurde, habe ich ja noch gedacht, zum Frühjahr ist er überarbeitet wieder da.

 

Ganz viel weg ...Kahlschlag!

Dass ich aber im März da noch nicht mal mehr die Gebäude finde, DAS hätte ich nicht gedacht :shock:

Da kann ich ja von Glück sagen, dass zumindest der SRH-Campus und mein Zimmer noch verschont wurden :mrgreen:

 

 

 

Frohe Weihnachten allen hier und dort!

Frohe WeihnachtenEin Weihnachtsreim ;-)

Weil mancher diese Zeit sehr mag,
beginnt mit einem Vers der Tag.
Vielleicht reimt er nicht wirklich gut,
doch klingt sie gleich, die Silbenflut.
Bei Kerzenlicht und gutem Essen,
lasst uns den Alltag kurz vergessen.
Wir feiern nun das Weihnachtsfest,
es folgt nur noch vom Jahr der Rest.

Weihnachts-Gitarren-Tassen-KaffeeIn diesem Sinne:

Guten Morgen und frohe Weihnachten :-)

Die Tasse stammt übrigens aus dem tollen Adventskalender, den Tochter S. gebastelt hat ;-)

 

 

 

Das Rosengarten-Drama

Ein LieblingsortPlötzlich ist er weg!

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber hier am Campus existiert(e) ein kleines Stückchen Erde, das ich Rosengarten getauft habe.

Ein kleiner, nicht so überlaufener Ort des Rückzugs, an dem man bei schönem Wetter durchaus eine Weile verbringen konnte.

Selbst lernen war eine Option, Tisch und Stuhl waren vorhanden, eine angenehme Umgebung eben.

Ein Lieblingsort bei NachtAuf dem Weg zum Parkhaus habe ich sogar gerne mal einen kleinen Umweg in Kauf genommen, weil einfach der Weg sich angenehmer für das Auge angefühlt hat.

Selbst bei Parkplatzbeleuchtung der künstlichen Art, sprich am Abend oder in der Nacht hatte der Anblick irgendwie etwas magisches.

Kein Rosengarten mehr da ...Na, was soll ich sagen …

Gestern wollte ich die letzten Sonnenstrahlen mal ausnutzen und bin in die entsprechende Richtung geschlendert, da offenbart sich mir der Anblick von Foto Nr. 3!

Jetzt mal ehrlich, das ist doch scheiße, oder? :roll:

Ok, über den Winter kann man das so lassen, aber danach Freunde, danach will ich den wiederhaben :mrgreen:

Im Sommer allerdings gibt es mehr als einen Ort, an dem man es hier aushalten kann ;-)

 

 

Frohes Fest!

xmas21Die besten Wünsche!

Auch wenn heute noch kein Feiertag ist, möchte ich Euch allen schon ein frohes Weihnachtsfest wünschen.

Später ist wahrscheinlich eher weniger Zeit dazu, warum also nicht gleich? ;-)

Passt auf Euch auf und falls Ihr die Gelegenheit dazu habt, genießt ein wenig die Ruhe.

 

Der Ausweich-Lern-Ort oder auch: Flucht nach vorne!

lernen_in_der_abstellkammerDas braucht einen eigenen Platz

Wer oft hier liest, weiß ja, dass ich mich im Moment in einer beruflichen Reha, sprich Umschulung, befinde.

Der Coronaumständehalber findet vieles online und damit gelegentlich im heimischen Umfeld statt, was so seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Wann immer es geht, nehme ich auch in der Onlinewoche vom Internatszimmer aus am Unterricht teil, man ist einfach näher dran und auch die Konzentration ist irgendwie leichter aufrechtzuerhalten.

Allerdings gibt es auch Momente, an denen man zu Hause besser aufgehoben ist, weil private Dinge zu erledigen sind oder weil durch Brückentage alles andere Quatsch wäre.

Na, wie auch immer, bisher habe ich das immer via Notebook am Wohnzimmertisch erledigt, was aber vor allem ab dem Mittag ein paar Beschwerlichkeiten mit sich bringt. Die Frau will mal saugen, in der Küche rauscht der Dunstabzug und plötzlich merkt man, wie laut so ein Küchenmixer sein kann. Von der Tatsache, dass die Frau eigentlich irgendwie oft zwangsweise am Lernstoff teilhaben darf, ganz zu schweigen. Sprich: Das ist scheiße :mrgreen:

Was bleibt, ist die Flucht! Wir haben hier so einen, na, sagen wir mal, Abstellraum. Zu klein zum drin leben, aber zu groß, um ihn als Nische vom Flur zu betrachten. Jedenfalls ist das die Art Wohnfläche, auf der gerne Eimer, Vorräte, Staubsauger und Getränkekisten ein Lager finden. Leider ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, da etwas Produktives zu realisieren, was ich aber nun tatsächlich hinbekommen habe. Oder sagen wir mal so, auf dem Foto sieht man den Teil, den man zeigen kann ;-)

Mein neues “Büro“ wirkt übrigens auf dem Foto wesentlich geräumiger, als es wirklich ist und von “FERTIG!“, kann auch noch keine Rede sein, aber ich kann immerhin arbeiten :-)

Was mich aber am meisten freut, ist die Tatsache, dass nun ganz viel meiner Reservehardware wieder im Einsatz ist!

 

 

 

Da soll man ruhig bei bleiben …

Selbstverständlichkeiten

Es gibt ja so Standardvorgänge, für die es eben auch Standardunterlagen gibt. Steuernachweise, Verdienstbescheinigungen, Beschäftigungsnachweise – all den Kram eben.

Jetzt stelle man sich mal vor, es entsteht die Situation, dass so etwas in der gleichen Form von 3 unterschiedlichen Stellen ausgefüllt werden soll. Immer ein identisches Formular, lediglich Zeiträume und Summen sind anders.

Stelle 1 und 2 bekommen das, trotz kleinerer Hürden, problemlos hin. Nur Stelle 3, die schafft es nicht, weil jemand, dessen täglich Brot diese Daten sind, den Inhalt des Formulars nicht versteht. Natürlich dauert es erst über eine Woche, bis einem bei der dritten Nachfrage erzählt wird, dass es eben nicht geht. Punkt! Es ist eben so, kann man nichts machen, da hat man eben Pech. DA SOLL MAN NICHT DAS KOTZEN KRIEGEN!

Na, immerhin ist die Institution, die diese Unterlagen benötigt, bereit, mir eine gewisse Schützenhilfe zukommen zu lassen, nachdem ich mich mit dem Problem dort ausgeheult habe.

Das ist meine Version von: „Das sage ich meiner Mama!:mrgreen:

 

 

Der 4. Advent 2020

Der 4. Advent 2020Die 4. Kerze

Tja, was soll ich sagen … Der vierte Sonntag mit einer weiteren Kerze ist erreicht, heute in einer Woche ist auch das Weihnachtsfest des Jahres 2020 schon wieder Vergangenheit.

Also genießt, wo und wann immer möglich, einen friedlichen und ruhigen Adventssonntag :-)

 

 

 

Advent Nummer 3

2020 - Der 3. AdventDer nächste Advent

So, heute kommt wieder eine brennende Kerze auf dem Adventskranz hinzu.

Eine fehlt noch, dann deutet sich streng genommen schon fast das Ende eines Weihnachtsfestes an, welches im eigentlichen Sinne noch gar nicht wirklich begonnen hat ;-)

Nun, dies ist der Lauf der Dinge, so gut oder schlecht es nun dem Einzelnen auch gefällt. Ich für meinen Teil nutze wieder die adventliche Gelegenheit, Euch allen einen friedlichen und vielleicht besinnlichen 3. Advent zu wünschen :-)

 

 

 

Der 1. Advent 2020

Der 1. Advent 2020Kerze Nummer 1

Tja, da ist es schon fast wieder vorbei, das Jahr 2020.

Viele werden froh sein, immerhin wurde der Menschheit schon einiges geboten in den letzten Monaten. Allerdings ist der Grat zwischen wirklichen Problemen und „ich will mich da jetzt reinsteigern“, zuweilen recht schmal, es kommt eben immer ganz darauf an, wo man steht. Nun, das muss zuletzt jeder mit sich selbst ausmachen ;-)

Ich für meinen Teil werde versuchen, die Vorweihnachtszeit zu genießen, wo immer es möglich ist.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, die Ihr hier beim ‚Desasterkreis‘ hereinschaut, einen ruhigen und friedlichen ersten Advent!

 

 

Spätsommer, Sonntag und die Ruhe im Garten

SonntagsruheDie Ruhe genießen

Es ist Sonntag, die Sonne scheint und es könnte einer der letzten Tage des Jahres sein, an dem man, mit einem Heißgetränk bewaffnet, ein klein wenig die Ruhe im Garten genießen kann.

Es ist etwas frisch draußen, aber nicht kalt. Dort, wo die Sonne schon scheint, ist es angenehm, nahezu perfekt.

Stille herrscht. Gelegentlich hört man einen Vogel rufen und in der Ferne bellt irgendwo ein Hund. Der Wind rauscht durch die Blätter der Bäume und für einen winzigen Augenblick, steht die Zeit still.

In einem der umliegenden Gärten kommen Geräusche auf. Plötzlich ertönen weibliche Stimmen. Anscheinend haben sich Anke und Moni (Namen und Gesprächsfetzen sind, vielleicht, reine Fiktion ;-) ) getroffen, um irgendetwas für die kommende Woche vorzubereiten.

Ich höre Begrüßungsfloskeln, Details zu mir unbekannten Verpflichtungen und dann geschieht es, sie finden eine gemeinsame Herzensangelegenheit als Thema. Vielleicht beruht auch die komplette Begegnung darauf, ich kann es nur vermuten. Die Stimmen wandern hin und her, werden lauter und leiser, kommen näher und entfernen sich. Immer wieder.

Schnatter, schnatter und schnatter – wie soll man da folgen können? Jetzt sitze ich hier und habe keine Ahnung, wie die Geschichte(n) nun ausgegangen sind oder ausgehen könnten…

Plötzlich wird der Ton hektischer, die Sätze enden früher und Unruhe kommt auf. Aha, die Verabschiedung naht, es gibt ja auch bald Essen. Vermutlich.

Gude, Ciao und Goodbye, Schritte werde geschritten, ein Motor startet und entfernt sich, schon wird es still.

An die Natur gekettetZu still, jetzt fehlt was. Es ist nicht mehr DIE Stille von vorhin. Nicht mehr die
spätsommerliche Ruhe, jetzt ist es einfach nur leise.

Immerhin ahne ich jetzt aber, warum irgendjemand in der Vergangenheit die Möglichkeiten auf dem rechten Bild erschaffen hat … :mrgreen:

Ich nehme besser meine Tasse und gehe in’s Haus. ;-)

 

 

Der Sonntagabend

TeewasserSonntag

Lasst es möglichst gemütlich und ruhig angehen, ehe die neue Woche beginnt.

Es wird natürlich reichlich Menschen geben, für die der heutige Tag ein ganz normaler Arbeitstag ist, da klingen solche Worte wie Hohn, ich weiß das nur allzugut.

Er hat schon einen Sonderstatus, der liebe Sonntag. Zum einen ist er die letzte Ruhestation vor den Pflichten einer neuen Woche, zum anderen kann man schon neidisch auf all jene schauen, die frei haben, wenn der eigene Tag, diesen Luxus nicht bietet.

Wie auch immer, ich wünsche Euch das Beste!