Verkehrsschilder – Könnte es so sein?

Verkehrsschilder - Könnte es so sein?Was einem eben so beim Fahren durch den Kopf geht

Wer hier öfter liest (ja, das scheint es echt zu geben!) kennt meine Einstellung zu random eingerichteten 30er-Zonen und ähnlichem Theater.

Mittlerweile vergeht kaum ein Quartal, in dessen Verlauf nicht eine halbwegs zügig befahrbare Strecke künstlich zur Lärm- und Stauzone umgemodelt wird, weil da plötzlich nur noch die Bremse zählt.

Wobei ich allerdings auch mal Positives erwähnen will: Die neue 30er in Groß-Bieberau ist tatsächlich sinnvoll, nur morgens um halb sechs, da isses Quatsch ;-)

Kopfkino

Jedenfalls habe ich ja politisch gesehen eine recht klare Meinung zu all dem, was sich seit Anfang der 2000er Jahre hierzulande so dem Bürger eröffnet.

Deshalb gehe ich nicht unbedingt immer davon aus, dass bestimmte Entscheidungen wirklich einem Fortschritt dienen, aber lassen wir das ;-)

Gedanklich ergibt sich bei mir folgendes Szenario

Sagen wir mal, da sind 3 Parteien am Start, die über Maßnahmen zur Kontrolle des Straßenverkehrs in einer Sitzung vor sich hin planen.

Sagen wir weiter, die Damen und Herren stammen aus folgenden Vereinigungen:

Partei 1: ABB (Absolout Blödsinnige Beschlüsse)

Partei 2: SSAM (Sozial Sollen Andere Machen)

Partei 3: IMF (Irgendwas mit Farbe im Namen)

 

Irgendwie entsteht dann in meinem Kopf ein Gespräch

ABB: „Was Besonderes im Straßenverkehr?“

SSAM: „Ja, die Unfallzahlen sind gesunken!“

IMF: „Toll, die Co2-Abgabe wirkt!“

ABB: „Warum gesunken?“

SSAM: „Vornehmlich, weil die Autos sicher sind als früher.“

ABB: „Blöd, das können wir nicht zugeben.“

IMF: „Das kommt nur durch die CO2-Abgabe!“

ABB: “ :roll:

SSAM: “ :roll:

IMF: „Ihr nehmt uns nicht ernst …“

ABB & SSAM: “ :Doch, doch … “

ABB: „Also, wir müssen was tun, damit die Leute sehen, dass wir was tun!“

SSAM: „Klar, das ist ja der Punkt unserer Arbeit!“

IMF: „Genau! Aber es muss auch in den Zeitgeist passen und Einnahmen generieren!“

ABB: „Also irgendwas mit Umwelt, Sicherheit oder Verkehrswende?“

SSAM: „Am besten alles auf einmal, dann gibt’s keinen Widerspruch!“

IMF: „Ich hätte da eine Idee! Wir machen einfach irgendwo eine neue 30er-Zone!“

ABB: „Super! Aber wo?“

SSAM: „Egal, Hauptsache, es gibt eine schöne Begründung!“

IMF: „Wir könnten sagen, dass es da mal vor 20 Jahren fast einen Unfall gab und eine Gefahr für die Zukunft besteht, weil ja so lange nichts passiert ist!“

ABB: „Oder dass dort demnächst jemand wohnen könnte!“

SSAM: „Oder dass es statistisch gesehen irgendwann mal regnet, dann wird es ja rutschig!“

IMF: „Oh ja, und dann noch irgendwas mit Klima!“

ABB: „Klasse! Dann haben wir das beschlossen!“

SSAM: „Ein Hoch auf die Demokratie!“

IMF: „Ein Hoch auf die Verkehrswende!“

ABB: „Ein Hoch auf uns!“ *Hier bitte geistig das Geräusch von ploppenden Sektkorken einblenden*

Gegebenenfalls auftretende Übereinstimmungen mit der Realität wären natürlich reiner Zufall, das wollte ich noch betont haben :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wahlen: Meckern oder nutzen?

Wahlen: Meckern oder nutzen?Bald: Wahlen!

Es ist mal wieder so weit: Die Wahlen stehen an!

Die Plakate hängen, die Slogans klingen hohl und irgendwie hat man das Gefühl, dass sich an der allgemeinen Misere trotzdem nichts ändert. Aber eins steht fest, die Zeit wird knapp! Wer noch nicht gewählt hat, sollte langsam in die Hufe kommen!

Meckern ohne Wahl? Schwierig!

Jetzt mal ehrlich, man kann Wahlen doof finden, ihnen misstrauen oder der Meinung sein, dass sich eh nichts ändert. Ich gehöre da sicher nicht zur euphorischen Fraktion. Wie war das noch? „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.

Jepp, das hat was. Trotzdem, gar nicht zu wählen und sich dann über die Ergebnisse aufzuregen, ist in etwa so, als würde man hungrig vor einem Buffet stehen und sich darüber beschweren, dass man nichts auf dem Teller hat.

Wahlkampf-Pantomime

Wobei, seien wir ehrlich, der eigentliche Zirkus beginnt doch schon vorher. Wahlplakate mit grinsenden Gesichtern, hohle Versprechen, die eher an Horoskope als an echte politische Inhalte erinnern und ein Schauspiel, bei dem alle so tun, als würden sie knallhart gegeneinander kämpfen, nur um sich nach der Wahl doch wieder den Sandkasten zu teilen.

Ich hab dazu ja schon mal die Kompetenz und das Vertrauen an jeder Laterne zur Kenntnis genommen ;-)

Immerhin sind jetzt an Getränken die Verschlüsse fest, damit Müll vermieden wird, da kommt es auf ein paar tausend Plakate natürlich nicht an …

Fazit, wählen oder schweigen

Klar, ich traue dem ganzen Wahlsystem auch nicht über den Weg. Trotzdem nutze ich meine Stimme!

Nicht weil ich glaube, dass plötzlich alles besser wird, sondern weil ich dann zumindest das Recht habe zu sagen, „Ich habe an dieser Stelle meinen Teil getan.

Also, geht wählen!

Die Uhr tickt und nachher ist es zu spät. Dann bitte auch ohne Gejammer, wenn’s nicht so läuft, wie ihr wollt. :mrgreen:

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Umfragen: Wer wird denn da befragt?

Frage nur, wenn Du auch eine Antwort willst! (KI generiert)Frage nur, wenn Du auch eine Antwort willst!

Ansonsten stelle sicher, dass die Antwort dem entspricht, was DU hören möchtest :mrgreen:

Es ist wieder soweit, habe ich ja gestern schon dezent festgestellt – Wahlkampfzeit!

Plötzlich tauchen sie überall auf: Umfragen!

„Laut einer aktuellen Umfrage…“ – ein Satz, der scheinbar jede These untermauern kann.

Gelegentlich gibt’s eine Quelle dazu, oft genug bleibt die im Dunkeln. Und die Rahmenbedingungen? Nun ja, dagegen kann man das Rezept für Coca-Cola direkt als frei zugänglich bezeichnen.

Das Seltsame daran

Kaum jemand kennt jemanden, der jemals an einer dieser „repräsentativen“ Umfragen teilgenommen hat.

Und falls doch:

  • Wer fragt?
  • Warum wird gefragt?
  • Welche Fragen wurden genau gestellt?
  • In welchem Umfeld?
  • Welche Antwortmöglichkeiten gab es überhaupt?

All das bleibt meistens so unklar wie ein Nebelschleier über heißem Kaffee, nur, dass man bei dem weiß, was es ist.

Besonders spannend wird es, wenn man genauer hinsieht. Viele dieser Umfragen sind nicht etwa neutral erhoben, sondern stammen von Akteuren mit sehr spezifischen Interessen. Und siehe da, die Ergebnisse passen oft verdächtig gut zu deren gewünschtem Narrativ.

Selbst wenn eine Umfrage tatsächlich sauber durchgeführt wurde, kommt es immer darauf an, wie sie präsentiert wird. Zahlen lassen sich wunderbar in die gewünschte Richtung deuten. Und wenn die Antwortmöglichkeiten bereits clever vorgegeben sind, kann immerhin kein für den Profiteur unpassendes Ergebnis herauskommen.

Mir fällt das in diesen Tagen noch stärker auf. Kein abschließendes Fazit, nur eine Beobachtung.

Mein Gedanke am Schluss

Wer wird eigentlich gefragt – und wer bekommt die Antworten serviert? ;-)

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Kompetenz und Vertrauen an jeder Laterne

Kompetenz und Vertrauen an jeder Laterne! (Das Foto ist dazu die Meinung der KI mit meinen Worten ;-) )Bald sind Wahlen

Fällt kaum auf, oder?

Also, falls doch:

Das merkt man nicht nur an der ansteigenden Dichte unsinniger Phrasen in den Nachrichten, sondern vor allem an den geringfügig öfter auftauchenden Plakaten, die einem an jeder Ecke ins Gesicht springen.

Da „lächelt“ einen das Antlitz einer Person an, die durch ihr gephotoshopptes Äußeres suggerieren möchte, dass genau ihre Partei die Lösung aller Probleme sei, das Maß aller Dinge, die Zukunft, der Fortschritt.

Kurzum: Wenn du nicht diesen freundlichen Herrn oder diese sympathische Dame wählst, bist du selbst schuld am Untergang der Zivilisation.

Jeden Tag der gleiche Anblick, die gleichen Parolen, dieselben Sprüche. Leerformeln, die so allgemein gehalten sind, dass sogar ein Horoskop dagegen wie eine wissenschaftliche Abhandlung wirkt.

Freunde, so lernt man Menschen hassen. :mrgreen:

Hand aufs Herz

Hat jemals in der Geschichte der Menschheit irgendjemand seine Wahlstimme anhand eines solchen Steckbriefes vergeben?

Wie muss ich mir das vorstellen?

Da steht einer morgens an der Ampel, betrachtet ein Plakat, auf dem ein Kandidat mit berechnendem Lächeln und sorgsam drapiertem Hemdkragen zu sehen ist, und denkt sich: „Ja, genau der! Der sieht so vertrauenswürdig aus – den wähle ich!„?

Merkt ihr wieder selber, oder?

Mal ehrlich, jeder weiß jetzt schon, dass wahrscheinlich keiner dieser Clubs allein gewinnen kann. Also wird nach der Wahl wieder das gleiche Spiel gespielt:

Erst fleißig gegeneinander kämpfen, dann sich zusammenrotten, bis die Macht gesichert ist und am Ende geht es genauso weiter wie vorher. Immerhin kann man dann ja so tun, als hätte man alles gegeben (haben können wollen)… :roll:

Die einzigen, die bei der Plakatflut wirklich profitieren, sind Druckereien und Entsorgungsunternehmen. Und vielleicht ein paar Krähen, die auf die Idee kommen, ihre Nester mit diesem politischen Sondermüll auszupolstern.

Okay, ja, die Statistik der Straftaten im weitesten Sinne steigt auch, weil einige da immer auch etwas Großem auf der Spur sind und Plakate beschädigen, so eine Tat ändert natürlich alles.

Aber hey, immerhin haben für einige Wochen auch ein paar farblose Persönlichkeiten die Chance, das Stadtbild zu prägen … ;-)

Ah, fast vergessen! Die Partei, die ich wähle, die ist natürlich die richtige! :mrgreen:

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Falsche Taste = falscher Sender!

Kasperletheater für ErwachseneKasperletheater für Erwachsene

Oder:

Du denkst erst richtig, wenn Du Dich hinterher gut informiert fühlst!

Eigentlich bevorzuge ich Radiosender, die sich auf Musik beschränken oder, wenn überhaupt, Nachrichten senden, die nicht aus Deutschland über Deutschland berichten.

Denn hier weiß man doch eh schon vorher, was am Ende rauskommt:

  • Die Politik ist gut.
  • Man macht alles richtig.
  • Kritik ist grundsätzlich unbegründet – es sei denn, sie kommt von den „Guten“.

Heute früh ist es dann doch passiert

Einmal die falsche Taste erwischt, und ich bin mitten in den Nachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gelandet. Ein Fehler mit Folgen, denn was mir da um die Ohren flog, war reinstes Theater für Leichtgläubige:

E-Autos: Mehr Zulassungen denn je im Januar! Natürlich ein Erfolg auf ganzer Linie – außer bei Tesla. Aber das liegt vermutlich nur daran, dass Elon Musk böse ist. Wobei mir auffällt, dass gegenteilige Berichte eher dauern, weil so schnell ja keinen Zahlen vorliegen …

Die Russen kommen! Und diesmal verstopfen sie nicht nur Pipelines, sondern direkt unsere Auspuffanlagen. Doppelter Punktgewinn für die Nachrichtenschreiber: Feindbild Russe geht immer, und nebenbei wird noch der schmutzige Verbrenner verteufelt.

Der Oberhammer: Der böse Russe klebt sogar noch einen Sticker aufs verstopfte Auto, um den Grünen die Schuld zuzuschieben – Opferrolle inklusive!

Mal ehrlich

Für wie bescheuert soll man hier eigentlich verkauft werden?

Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass man an entscheidenden Stellen fest daran glaubt, der Bürger bewege sich auf dem intellektuellen Niveau einer Amöbe.

Vielleicht – aber nur vielleicht – liegt das Problem doch eher am geistigen Horizont derer, die so einen Unsinn verzapfen (und glauben).

Und falls jetzt wieder jemand daher kommt uns fragt: „Was ist, wenn es doch stimmt?„. Dann Freunde, dann ist das Ende tatsächlich nahe und dazu braucht es noch nichtmal den Klimawandel oder eben die Russen, dann hat die Menschheit einfach fertig (oder doch nur einige Deutsche?) :mrgreen:

Oh, ja, fast vergessen, bald sind ja Wahlen … ;-)

Mir reicht’s jedenfalls mal wieder für eine ganze Weile mit diesen „Volksinformationen“.

Eine lange Weile. Eine ganz, ganz lange Weile …

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Die 9 – 49 € Show – treten sie näher!

fred_auf_dem_geldDa platzt einem fast der Kopf!

Man kommt ja aktuell kaum an dem Thema 49-Euro-Ticket vorbei, gell?

Egal wo man liest oder hinhört, wenn es um (angeblich) wahre Dinge aus dem Alltag geht, es ist eines der Themen, die immer ganz oben auf der Liste stehen.

Natürlich ist gerade in den „renommierten“ Medien die vorauseilende Wortwahl zur Einleitung zum Berichten vom Stand der Dinge schon geregelt, nur nicht das freie Denken provozieren.

Auffällig inszeniert

Warum ich das sage?

Weil mir bei all diesen Preisdiskussionen immer als Erstes der Satz durch den Kopf geht: „Für allen Scheiß und die halbe Welt ist Geld da, nur für bezahlbaren ÖPNV nicht!“

Wie aber werden viele Berichte eingeleitet? Mit Sätzen wie: „Die Alternative zum Auto …“ oder auch „… der nachweisbare Erfolg der Verkehrs- und Energiewende …“.

Scheißdreck ist’s

Meine Töchter haben während der Ausbildung zwangsweise Monatskarten für Bus und Bahn benötigt. Dafür waren jeden verschissenen Monat rund 110 Euro fällig, nur, um damit jeweils rund 25 Minuten im Bus zu sitzen, um eben zur Arbeit zu kommen.

Also eigentlich nur rein in den Bus (wenn er nicht wieder mal einfach nicht kam), eben mitgurken und am Ziel wieder raus.

Klar, wenn man dicke verdient, dann sind das ja „nur“ 100 Euro, aber für Auszubildende oder Menschen mit wirtschaftlich eingeengter Lebenslage, da ist das unglaublich viel.

Natürlich ist das den Personen in den hohen Staatsämtern auch klar, also muss man mal ein bisschen Augenwischerei betreiben und so tun, als würde dagegen etwas unternommen werden.

Was ist also zu tun?

Man bastelt eine Show, die mit 9 € beginnt, schließlich muss ja fadenscheinig behauptet werden können, man habe es versucht.

Dann quält man sich mit zurückgehaltenen Tränen zu dem Schritt, das alles ja nun wenigstens für 49 € zu versuchen. Wohlgemerkt per Abo, es soll ja alles planbar sein, nicht?

Im nächsten Schritt kommt dann, was kommen muss, man macht ein riesen Getöse um den ganzen Kram und schlägt ordentlich drauf.

Freunde!

Abgesehen von einigen wenigen Leuten, die wirklich an all den gepredigten Nachhaltigkeitswahn glauben, brauchen die Menschen den ÖPNV vor allem für eines:

Um zur Arbeit zu kommen und lebensnotwendige Wege zu absolvieren!

Glaub Ihr im Ernst, dass die mit den dicken Geldbeuteln auch nur einen Schiss um Nachhaltigkeit geben und sich in den Bus setzen? Die Bahn darf man ja nicht mal mehr erwähnen, da fährt halt das, was kommt, wenn es denn kommt. Mit ein bisschen Glück, fährt es sogar ans Ziel.

Aber gebt ruhig weiter Leuten, die hier nichts zu suchen haben ein nettes Handgeld mit nach Hause, finanziert Radwege in Peru oder stopft Euch mit den Diäten mal hübsch weiter die Taschen voll, das mir schon klappen.

Nach vier Jahren kann da schon richtig was zusammenkommen und dann kann ja jemand anders den Mist klären genau so weitermachen … :roll:

Ich habe seinerzeit übrigens tatsächlich aus Interesse eine Weile das 9-Euro-Ticket genutzt, um wirklich das Auto mal stehenzulassen.

Nein, nicht aus irgendwelchen Ideologien heraus, sondern weil es wirtschaftlich sinnvoll war. Das Erlebte war schon bizarr, was aber meiner Meinung nach nicht am Preis selber, sondern an etwas Anderem liegt:

In vielen Städten funktioniert der öffentliche Personennahverkehr gerade so eben. Kommen dann viele Menschen dazu, bricht nicht nur das System zusammen, nein, es bemerken einfach auch viel mehr Menschen die Unzulänglichkeiten. Wen juckt es sonst schon, wenn man bequem in seinem Auto im Winter und mit Heizung an Leuten vorbeifährt, die zitternd auf den vielleicht nie einfahrenden Zug warten?

Eben, keine Sau.

Um das in den Fokus zu bringen, muss schon der eigene Hintern einer Masse betroffen sein.

Aber alleine bei 49 € gehe ich da schon längst nicht mehr mit! Jetzt ratet mal, was ich dann garantiert (nicht) mache, wenn es noch teurer wird.

Dafür kann ich Hunderte Kilometer wahlfrei fahren, wann immer ich will, kenne die Landessprache des Fahrers und bestimme selber, wo es lang geht.

Wollte ich nur mal erwähnt haben, muss ja nicht stimmen ;-)

 

      

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dann verbuddeln wir mal CO₂

Dann verbuddeln wir mal CO₂Das kann man sich nicht ausdenken!

Mal wieder vorweg eine kleine Anmerkung:

Mir geht es jetzt gar nicht in erster Linie darum, ob sich jemand mit diesen ganzen Szenarien identifizieren kann oder den Hype um das CO₂ für Unfug hält, mir geht es um die Denkweise an sich.

Da ertönt aus den Nachrichten im Radio der Ruf, dass eine neue Lösung für eines der unsichtbaren Dramen der aktuellen Zeit gefunden sein soll. So möchte ein bestimmter Politiker auch hier in Deutschland das böse CO₂ einfach vergraben.

Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!

Zusammengefasst: Das böse CO₂ soll nun also im Meer verbuddelt werden.

Faszinierend finde ich, dass unser politisches Marketing den Rest des Landes mit dem Begriff Nachhaltigkeit geradezu überflutet, selber sehen einige Leute aber die Lösung dann doch lieber darin, alles, was unbequem ist, einfach zu vergraben.

Herr H., ich mache das auch! Ich vergrabe meine Asche einfach im Garten, darf ich dann meinen bösen Killer-Feinstaub-Kachelofen wieder in Betrieb nehmen? Ich bin auch brav und lege noch einige Getränkeflaschen dazu, dann können die Schraubdeckel wieder dran bleiben!

Deal?

Nein?

Ja, war klar ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Politik
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich weiß nicht, ob Politik etwas leisten muss …

a-way-out-desasterkreis.de… und falls doch, für wen eigentlich?

Sorry, aber das ist nur noch Notausstiegspolitik.

Wenn ein Problem nicht aus dem Geldbeutel der Bürger gelöst werden kann oder unbequeme Meinungen aufkommen, dann wird es eben als unumgänglich deklariert. Punkt.

Entlastung, die den Namen auch verdient, für schon längst existenzgefährdete Bürger zu teuer, Schiene statt Straße wohl nicht wählerstimmenträchtig genug:

9-Euro-Ticket, rund 2,5 Milliarden aus dem Steuersäckel, zu teuer, so viel investiert man scheinbar nicht in sein Volk …

Die Welt retten geht immer, zumindest Europa geht immer voran, wer zahlt da noch mal am meisten ein?

Globales Klima geht auch auf jeden Fall, wer könnte da schon widersprechen?

Schizophren

Zumutbarer Arbeitsweg, sei flexibel

Durchschnittliche Pendlerzahl in Deutschland

Natürlich mit dem Lastenrad, auf jeden Fall aber ohne Auto mit Verbrennermotor. Oh, Sorry, Strom ist ja so grün und günstig …

Nehmt das Fahrrad!

E-Auto, nie war tanken billiger (Man lese den Artikel und schaue sich um, wie es sich gerade real entwickelt …)

Ach, man kann gar nicht mehr alles zusammentragen, will das vielleicht auch gar nicht …

Egal, wahrscheinlich liege ich eh falsch und andere wissen das besser ;-)

 

Klug schwätzen, dumm handeln!

desasterkreis.de - Speak to me!Realität 2022?

Kaum aktiviert man ausnahmsweise mal einen Radiosender, der mit den üblichen Nachrichten versorgt (wird), schon stellt man fest:

Egal, wie dumm die Handlungen unserer zur Verwaltung des Landes unterschriftsberechtigten Politiker auch sind, wenn vorher die Worte klug gewählt werden, kann man auf jeden Fall immer mit Moral und Klimaschutz argumentieren.

Immer schön propagieren, wie übel es (vielleicht, unter Umständen, eventuell, gegebenenfalls …) werden könnte, damit niemand wagt zu bemerken, wie beschissen es schon IST!

Da wird lang und breit über „Verfehlungen“ von Generationen gelabert, parallel beweisen die aktuell das Volk auspressenden Entscheidungen aber nur, dass die jetzigen Machthaber eigentlich noch nicht mal wirklich wissen, wie ein Land durch den nächsten Winter kommt, Respekt 👍

Übrigens … Wisst Ihr, was unsere Parteien, die „Bild“ und „Modern Talking“ verbindet?

Die hat angeblich auch nie jemand gemocht ;-)

 

Das Land sicher durch den Winter führen!

Moralei - Fragen oder nicht?Was für eine Aussage!

Da habe ich eher zufällig die Nachrichten im Radio laufen, schallt doch glatt der Satz: „Wir müssen das Land sicher durch den Winter führen!“ in meinen Ohren.

Schau mal an!

Wo sind wir denn hier? Oder besser: Wann?

Im Jahre 1550, wo eine Missernte plus Winter die halbe Bevölkerung dezimierte? Als der Feind vor den Toren der Stadt stand und der König machtlos einer Invasion zusehen musste, weil seine Recken durch Hunger und Krankheit geschwächt waren?

Man, wenn ich so eine Scheiße höre!

Es ist eure verschissene Pflicht, werte Politiker, zu jeder Zeit das ganze Volk sicher zu führen!

Die Ressourcen sind da, die Leistung im Land ist da, nur sind es EURE jeden Tag bescheuerter werdenden Handlungen, die den Löwenanteil der Probleme verursachen!

Nebenbei, nette Idee, Hilfen immer an Bedingungen zu knüpfen. An Bedingungen, die eben nicht für alle zutreffen, bei denen die nackte Existenz gefährdet ist. So etwas zeugt in meine Augen für Unfähigkeit. Das Sahnehäubchen ist es übrigens, „Hilfen“ auch noch zu versteuern, aber lassen wir das.

Nebenbei, wenn Hilfen einmalig sind, die Kosten aber nachhaltig steigen (und dort bleiben werden, siehe Euroeinführung), dann ist die Hoffnung groß, dass das bei der nächsten Wahl als „Leistung“ Stimmen bringt, gell?

Die Frage ist doch nur: Könnt oder wollt Ihr nicht?

Nein, ich will die Antwort gar nicht wissen!

Vermutlich sind alle Fähigkeiten ausgeschöpft, sobald nach einer Dosis CO₂ genug gegendert wurde. Vegan versteht sich!

Immerhin ja passend, dass in einem Land, in dem Weihnachten und andere christliche Feste langsam aber sicher verschwinden sollen, wenigstens die festliche Beleuchtung nun mit und aus „Gründen“ abgeschafft werden kann.

Wie schön, dass nun alle E-Auto-Fahrer*Innen mit 3000 Euro im Monat zu korrekt mangelbeleuchteten Bio-nachhaltig-nicht-Discounter-fleischfrei-Märkten fahren können, um all die Waren zu sehen, die keiner mehr bezahlen kann.

Was aber eh nichts macht, das Meiste wird ohnehin nicht vorrätig sein, die E-LKW stehen leer auf der Autobahn. Das macht aber auch nichts, die kommen an den selbstklebenden woken Aktivist*Innen nicht vorbei …

Adieu Zukunft!

Ich denke, ich gönne mir nun ein Zigeunerschnitzel, anschließend ein paar Mohrenköpfe und lasse irgendeinen Film mit Indianern laufen. Allerdings einen aus vergangenen Jahren, in dem geraucht wird und offenes Holzfeuer zu sehen ist.

Alles Dinge aus einer Zeit, als im Zentrum das Wohlbefinden der Bürger stand und nicht die Rettung der Welt innerhalb von 10 Minuten. Die Rettung vor Gefahren, die oft nur in den Köpfen einiger … Ach, auch das spare ich mir.

Viele Grüße

Michael, seines Zeichens Krautfresser*In, ein bisschen Spätboomer*In oder auch Alman*In, Jede*r so, wie Er:*In möchte :mrgreen:

Ach ja, falls mich wieder jemand belehren möchte, sollte er/sie/es die Zeit besser in etwas Sinnvolles investieren ;-)

 

 

Das warme und kuschelige Heim im Winter

schneeschippenSchutz im warmen Heim?

Gedanklich sehen sich die meisten Menschen im Winter wohl irgendwo in der warmen Wohnung.

Wahrscheinlich mit einer Decke auf dem Sofa liegend, ein Heißgetränk vor sich auf dem Tisch, alles eine Art von winterlicher Geborgenheit der eigenen vier Wände.

 

Die Außenaktivitäten nehmen ab und der das Gewicht der Menschlein vielleicht zu, Bewegungsmangel eben ;-)

Was mir da aber jedes Jahr mehr Sorgen macht als ein wahrscheinliches Fitnessdefizit und im kommenden Winter garantiert nicht mal eben vom Tisch kommt? Das Thema Heizkosten, parallel natürlich der Strom!

Ja, werte Volksvertreter, das Mantra „alle müssen sparen“ haben schon ihre Vorgänger ausgeschlachtet bis zum Gehtnichtmehr. Es ist verbraucht, kann man das verstehen? Ja?

Ich kann nur wiederholen: „Wenn der Gürtel nicht mehr enger geschnallt werden kann, dann hat er sein Ende erreicht!„, vielleicht auch der Träger das Seinige.

Drüben, bei meinem technischen Kram auf der michael-floessel.de, habe ich mich bereits im November 2012 mit den Stromkosten beschäftigt.

Die Sorge vieler Menschen, die Energiekosten nicht mehr stemmen zu können, hat seither blöderweise zugenommen und statt wirklich zu entlasten, wird unter der Flagge des „Nachhaltig“ weiter an der Geldbörse, an Existenzen, gesaugt.

Seinerzeit habe ich tatsächlich Zuschriften mit der Bitte erhalten, doch einige Zeilen zu den Stromkosten in den Blog zu packen. Die Tipps zum Umgang mit einem etwas optimierten Stromverbrauch sind natürlich weiter sinnvoll, nur nützt das alles nichts, wenn dermaßen irrsinnig an den Kosten gedreht wird. Jetzt komme mir bitte auch niemand mit Krieg & Co! Das Denken, welches hinter den Ursachen steht (eher der Zweck?) ist nicht in diesem Jahr entstanden.

Realitätsverlust

Ich weiß ja nicht, was in den Köpfen der Politik vorgeht, aber scheinbar meint man an den entsprechenden Stellen wirklich, dass das ganze Land mit 450 PS SUVs bei 260 km/h über die Autobahnen donnert, während daheim alle Lampen brennen und die Heizungen auf volle Pulle gedreht sind.

Wer das macht, kann es sich offensichtlich leisten. Aber es ist natürlich ungemein praktisch, wenn man das Verhalten von Wenigen auf die Masse verteilt, gell? Zwei Schlagzeilen weiter wird’s dann grad umgedreht. Dem Volke wird mit erhobenem Zeigefinger erklärt, dass man aus einzelnen Begebenheiten keine Rückschlüsse ziehen soll.

Aber, jaja, wir haben ja alle 3000 € netto im Monat, eine ehemalige Kanzlerin ließ doch mal so etwas verlauten. Oder war das einer ihrer Platzhalter? ich weiß es nicht mehr …

Hier der Rat, den Winter doch im Süden zu verbringen, dort der Tipp, einfach mal ein Jahr Auszeit zu nehmen – DAS sind doch die Ziele, die jeder jederzeit in Angriff nehmen kann, gell?

Selbst wenn man noch Potenzial zum Energie sparen im eigenen Heim entdeckt, dürfte das in harten Euros gerechnet einen zweistelligen Betrag im Jahr ausmachen, während real die Mehrkosten eher in den dreistelligen gehen, blöderweise aber im Monat.

Rund 17 Jahre, liebe Politiker, so lange habt ihr gebraucht, die Lage jedes Jahr (immer mehr) zu verschlimmern. Aber wenn man niemals vorhatte, an der Lage etwas zu ändern, dann wird die Zeit das schon richten, gell?

Ja, jetzt gab und gibt es wieder 2 oder 3 Monate lang Beruhigungshäppchen, bis das Volk es gefressen hat, dann ist ja alles getan, ich weiß.

So richtig auf die Fresse bekommen viele übrigens erst mit der Nebenkostenabrechnung für 2022 (und dann jedes Jahr wieder). Nur für den Fall, dass wieder jemand meint, mir mitteilen zu müssen, wie grandios gerade alle einige entlastet werden. Mit rund 300 Euro Rückzahlung der Steuern, die sie schon bezahlt haben. Ah ja, und die natürlich jetzt wieder versteuert werden.

Final: You get, what you voted for!

Eine Kleinigkeit noch:

Spart Euch bitte Mails in der Art: „Was soll der arme Politikmensch denn an der Inflation machen?“!

Ich werde das ggf. gar nicht zu Ende lesen, erst recht nicht reagieren!

Wer so denkt, ist Teil des Problems! Denn nur das Wissen in Führungspositionen, dass diese Art Generalentschuldigung gelegentlich akzeptiert wird, macht bestimmten Unsinn überhaupt möglich.

Ach, was reg ich mich auf … Wer macht sich denn schon Gedanken um sein Alltagsleben, wenn man sich doch mit den Medien an dem Leben auf der Insel teilhaben kann? :mrgreen:

 

 

 

Meine Top-5: Genau darum habe ich die Rubrik dicht gemacht!

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoNur kurz gezwungenermaßen Nachrichten gehört

Ich habe gestern eher zwangsweise im Wartezimmer mal wieder Nachrichten mit einem entsprechenden Folgebericht im Radio gehört.

Was soll ich sagen .. Der Grundtenor bestand aus „Wird vermutet“, „könnte man“ und „vielleicht“ in fast jedem Satz. Lässt man dies alles weg, ist eigentlich zu dem Thema gar nicht zu sagen, es gibt nämlich kein Thema.

Als Lösung wird allerdings schon über einen Gesetzesentwurf nachgedacht, der „nach Meinungen von Beratern“ und „Experten ähnlicher Fachrichtungen“ befürwortet wird. Natürlich geht es im Kern wieder darum, wo der Bürger halt Verständnis aufbringen muss.

Ach, ich lasse das jetzt, aber genau darum werde ich mir nicht mehr die Mühe machen hinzuhören, wenn mir wieder ein X für ein U vorgemacht werden soll. Vor allem, wenn das Ergebnis ohnehin schon festgelegt ist. Ich möchte das Wort „Augenwischerei“ jetzt nicht beanspruchen ;-)

 

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 52 2021 – Meine Top-5 – Die Letzten!

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen letzten persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 52 2021 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Was soll man da noch schreiben, gell?

Platz 2: Würstchen mit irgendeinem Salat, der eher als Menü durchgeht.

Platz 3: Ente, Gans und Pute und irgendwas mit Rute.

Platz 4: Kilos und Kalorien.

Platz 5: Silvester feiern wir demnächst, mit „i“ ;-)

Das war’s mit der Rubrik!

Pünktlich in der 52. Kalenderwoche schließe ich meine „Top 5“ in dieser Form nach rund 2 Jahren.

Warum?

Ich müsste eigentlich täglich die Top-20 posten, aber dazu fehlt mir die Zeit und auch das Nervenkostüm reicht nicht immer aus.

Jeden Tag werden die Entscheidungen in der Welt dümmer, viele Lügen durchschaubarer und das Interesse an offensichtlich oberflächlichem Scheiß, wird nach oben gedrückt – verzichte.

Ich lass‘ mir was Neues einfallen ;-)

 

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 51 2021 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 51 2021 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Das übliche Mantra …

Platz 2: Corona: Omikron bedroht kritische Infrastruktur und Grundversorgung!? So so …

Platz 3: Streaming rettet deutsche Musikbranche.

Platz 4: XYZ wird zum Jahreswechsel erhöht, ABC ebenfalls teurer. Haben Sie Verständnis! Ähm, NEIN!

Platz 5: Russland weist deutsche Diplomaten aus. Nun ja, wenn die sie doch nun mal nicht haben wollen …!?

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 50 2021 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 50 2021 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Eigentlich nichts Neues, man klopft sich halt für das Umbenennen alter Tatsachen auf die Schulter.

Platz 2: Corona: Wenn jetzt niemand das Wort „Booster“ benutzt, sind alle Zaubertricks im Eimer, oder?

Platz 3: Mike Krüger wird 70! Herzlichen Glückwunsch :-)

Platz 4: „Baerbock droht die Bruchlandung“ lautet eine Schlagzeile. Schau an, schau an …

Platz 5: R.I.P. John Miles

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!: