Das warme und kuschelige Heim im Winter

schneeschippenSchutz im warmen Heim?

Gedanklich sehen sich die meisten Menschen im Winter wohl irgendwo in der warmen Wohnung.

Wahrscheinlich mit einer Decke auf dem Sofa liegend, ein Heißgetränk vor sich auf dem Tisch, alles eine Art von winterlicher Geborgenheit der eigenen vier Wände.

 

Die Außenaktivitäten nehmen ab und der das Gewicht der Menschlein vielleicht zu, Bewegungsmangel eben ;-)

Was mir da aber jedes Jahr mehr Sorgen macht als ein wahrscheinliches Fitnessdefizit und im kommenden Winter garantiert nicht mal eben vom Tisch kommt? Das Thema Heizkosten, parallel natürlich der Strom!

Ja, werte Volksvertreter, das Mantra „alle müssen sparen“ haben schon ihre Vorgänger ausgeschlachtet bis zum Gehtnichtmehr. Es ist verbraucht, kann man das verstehen? Ja?

Ich kann nur wiederholen: „Wenn der Gürtel nicht mehr enger geschnallt werden kann, dann hat er sein Ende erreicht!„, vielleicht auch der Träger das Seinige.

Drüben, bei meinem technischen Kram auf der michael-floessel.de, habe ich mich bereits im November 2012 mit den Stromkosten beschäftigt.

Die Sorge vieler Menschen, die Energiekosten nicht mehr stemmen zu können, hat seither blöderweise zugenommen und statt wirklich zu entlasten, wird unter der Flagge des „Nachhaltig“ weiter an der Geldbörse, an Existenzen, gesaugt.

Seinerzeit habe ich tatsächlich Zuschriften mit der Bitte erhalten, doch einige Zeilen zu den Stromkosten in den Blog zu packen. Die Tipps zum Umgang mit einem etwas optimierten Stromverbrauch sind natürlich weiter sinnvoll, nur nützt das alles nichts, wenn dermaßen irrsinnig an den Kosten gedreht wird. Jetzt komme mir bitte auch niemand mit Krieg & Co! Das Denken, welches hinter den Ursachen steht (eher der Zweck?) ist nicht in diesem Jahr entstanden.

Realitätsverlust

Ich weiß ja nicht, was in den Köpfen der Politik vorgeht, aber scheinbar meint man an den entsprechenden Stellen wirklich, dass das ganze Land mit 450 PS SUVs bei 260 km/h über die Autobahnen donnert, während daheim alle Lampen brennen und die Heizungen auf volle Pulle gedreht sind.

Wer das macht, kann es sich offensichtlich leisten. Aber es ist natürlich ungemein praktisch, wenn man das Verhalten von Wenigen auf die Masse verteilt, gell? Zwei Schlagzeilen weiter wird’s dann grad umgedreht. Dem Volke wird mit erhobenem Zeigefinger erklärt, dass man aus einzelnen Begebenheiten keine Rückschlüsse ziehen soll.

Aber, jaja, wir haben ja alle 3000 € netto im Monat, eine ehemalige Kanzlerin ließ doch mal so etwas verlauten. Oder war das einer ihrer Platzhalter? ich weiß es nicht mehr …

Hier der Rat, den Winter doch im Süden zu verbringen, dort der Tipp, einfach mal ein Jahr Auszeit zu nehmen – DAS sind doch die Ziele, die jeder jederzeit in Angriff nehmen kann, gell?

Selbst wenn man noch Potenzial zum Energie sparen im eigenen Heim entdeckt, dürfte das in harten Euros gerechnet einen zweistelligen Betrag im Jahr ausmachen, während real die Mehrkosten eher in den dreistelligen gehen, blöderweise aber im Monat.

Rund 17 Jahre, liebe Politiker, so lange habt ihr gebraucht, die Lage jedes Jahr (immer mehr) zu verschlimmern. Aber wenn man niemals vorhatte, an der Lage etwas zu ändern, dann wird die Zeit das schon richten, gell?

Ja, jetzt gab und gibt es wieder 2 oder 3 Monate lang Beruhigungshäppchen, bis das Volk es gefressen hat, dann ist ja alles getan, ich weiß.

So richtig auf die Fresse bekommen viele übrigens erst mit der Nebenkostenabrechnung für 2022 (und dann jedes Jahr wieder). Nur für den Fall, dass wieder jemand meint, mir mitteilen zu müssen, wie grandios gerade alle einige entlastet werden. Mit rund 300 Euro Rückzahlung der Steuern, die sie schon bezahlt haben. Ah ja, und die natürlich jetzt wieder versteuert werden.

Final: You get, what you voted for!

Eine Kleinigkeit noch:

Spart Euch bitte Mails in der Art: „Was soll der arme Politikmensch denn an der Inflation machen?“!

Ich werde das ggf. gar nicht zu Ende lesen, erst recht nicht reagieren!

Wer so denkt, ist Teil des Problems! Denn nur das Wissen in Führungspositionen, dass diese Art Generalentschuldigung gelegentlich akzeptiert wird, macht bestimmten Unsinn überhaupt möglich.

Ach, was reg ich mich auf … Wer macht sich denn schon Gedanken um sein Alltagsleben, wenn man sich doch mit den Medien an dem Leben auf der Insel teilhaben kann? :mrgreen:

 

 

 

Wie man Benzin spart und wie doof wir doch alle sind! (Noch 6 Tage bis zur Prüfung ;-) )

einfach_etwas_geld-desasterkreisDie Preise und die Ratschläge

Sorry, habe (hatte) gerade versehentlich den falschen Sender im Radio gewählt und auch mal bei einem bestimmten Nachrichtenportal auf die Startseite geschaut.

Ich kann den Rotz nicht mehr hören (und lesen)

Kaum ist das Benzin (Strom, Heizöl, Gas … Salatöl …) wieder teurer, bekommt man den Spiegel vor die Nase gehalten, weil man ja eigentlich selber an den mangelnden Finanzmitteln schuld ist, die einem letztlich im Monat bleiben.

In so mancher Zeitung wird stolz berichtet, wie man noch ein wenig mehr Benzin sparen kann oder warum frieren doch besser ist als heizen.

Auf jeden Fall aber kann man alles ausgleichen, wenn man den im Volk verbreiteten Verschwendungswahn eindämmt und die Dekadenz des Pöbels endlich beendet, gell?

Sorry, Freunde in der Politik, den Ball haben die anderen vor Euch schon ausgespielt, irgendwann ist das letzte Loch im Gürtel erreicht und die Kasse auch beim Volk leer.

Nur weil eine Politikerin von 3000 Euro bei jedem Bürger des Landes als Nettolohn gesprochen hat, sind diese noch lange nicht vorhanden und die Autos, die mit 15 Litern Verbrauch auf hundert Kilometern an allem schuld sind, die existieren auch eher nur im Film.

Es mag ja sein, dass die Stimmen der „Woke-People“ und „Gendergerechten“ auch Aussagen tätigen, aber als die nicht so laut zu hören waren, war ganz normales Leben total in Ordnung. Sogar mit Mohrenkopf und Spaß bei Schnitzelessen.

So, und jetzt können mich bestimmte Leute wieder hassen, am Arsch lecken und die Klappe halten, ich habe zu lernen, noch 6 Tage bis zur Prüfung ;-)

 

 

 

 

Herbstgedanken

Herbstlicher Tee - desasterkreis.deDie romantische Jahreszeit?

Das Wetter, die Temperaturen und nicht zuletzt der Kalender zeigen es: Der Herbst ist da.

Überall gibt es nun Geschichten zu lauschigen Abenden an warmen Plätzen oder auch nette Anregungen zum Sammeln von Kastanien und vorwinterlichen Basteleien. Hier hat auch der heiße Abendtee langsam wieder einen festen Termin.

Tja, und da gibt es auch mich.

Ich lausche dem Regen und überlege, ob wohl wirklich kein Gartenwerkzeug irgendwo liegen geblieben ist.

Der gelegentliche Geruch von Kaminen und Kachelöfen erinnert mich daran, den Stand der Öltanks im Keller noch zu prüfen. Sie sollten ausreichend gefüllt sein, aber wer weiß schon, wie kalt der Winter wird?

Die Heizung ist frisch gewartet, aber die Neueste ist sie ja nun auch nicht. Da war ja im Vorjahr auch mal was mit …

Manche Menschen planen schon die kommenden Dekorationen zu den besonderen Tagen mit Lichterketten und tollen Leckereien aus dem Backofen. Mir fällt ein, dass Ende Oktober die Jahresabrechnung vom und für den Strom kommt.

Romantik? Kann ich immer noch, fragt meine Frau! :mrgreen: