Frohes Neues und ein Reim

Wie die KI diesen Blogbeitrag visualisiertAuf das Jahr 2025

Die Gläser wurden langsam leer

und ich so langsam voll.

Zu ahnen ist dann jetzt nicht schwer:

Mir geht es heut‘ nicht toll!

:roll:

Und weil mir so ein Quatsch öder durch den Kopf geht, gibt es direkt zum Jahresstart nun auch noch die Rubrik „Schwache Reime“ ;-)

Was hilft, wenn man sich morgens fühlt wie eine Mischung aus Zombie und vertrocknetem Kaktus? Hier ein paar überlebenswichtige Tipps:

  1. Viel Wasser trinken: Nein, kein weiterer Schnaps. Einfach H₂O, am besten literweise.
  2. Frische Luft: Auch wenn der Weg zur Tür weit erscheint – ein kleiner Spaziergang kann Wunder wirken. Aber bitte nicht in der Jogginghose mit den Tomatensoßenflecken vom Vorabend.
  3. Salziges essen: Brezeln, Chips oder ein Butterbrot mit ordentlich Salz – das hilft dem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
  4. Kaffee (mit Bedacht): Ja, ein starker Kaffee rettet Leben, aber übertreib’s nicht. Sonst wäre der Kater bald koffeinhysterisch.
  5. Etwas Warmes vom Asiaten: Für die Seele und den Magen.

Ich muss zugeben: Außer Kaffee und ein bisschen Nahrung vom Asiaten habe ich selbst nichts davon umgesetzt.

Das Symbolfoto zeigt übrigens sehr anschaulich, wie die KI diesen Blogbeitrag visualisiert :mrgreen:

 

    

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Die Zeit, vorher, nacher …

Symbolbild - Die Zeit, vorher, nacher ...Alles gleich und doch anders?

Die meisten Menschen werden es mitbekommen haben – Weihnachten 2023 und auch der Jahreswechsel liegen hinter uns.

Okay, wer es Silvester so richtig übertrieben hat, an dem ist vielleicht das neue Jahr noch vorübergezogen, aber hier als kleiner Tipp:

Wir haben heute den 7. Januar 2024 :mrgreen:

NormalzustandNormalzustand

Wie auch immer, auch bei uns ist die schöne weihnachtliche Deko samt Beleuchtung heute wieder in ihren Kisten verschwunden. Das übliche und alltägliche Bild hat wieder das Sagen und irgendwie wirkt alles wieder etwas kahl und kalt.

Natürlich wäre irgendwann auch die festliche Beleuchtung wieder der Standard geworden und es ist an vielen Stellen auch gut, dass eine gewisse Stimmung der Jahresendzeit ihr Ende hat.

Was wieder bleibt, ist die Erkenntnis, dass die Zeit einfach nur rast, wenn man sich mit zeitlich befristeten Ereignissen auseinandersetzen muss, darf oder kann … ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Was Weihnachten und das Büro verbindet?


Das Passende für's Büro!Das passende Geschenk!

Am Anfang war es noch recht leer und unpersönlich, mein Büro bei RESIS-TEC.

So nach und nach füllt es sich und wenn die Gattin weiß, dass da noch Platz ist, dann gibt es eben auch ein thematisch passendes Geschenk für die freien Flächen im Job.

Immerhin habe ich so ganz nebenbei auch eine eisenharte Vertretung, man weiß ja nie, was kommt :mrgreen:

Ich habe den Kerl samt Tisch allerdings auch schon drei Mal umgestellt, irgendwie gibt es immer einen Ort, an dem das Ganze noch ’nen Ticken besser wirkt … :roll:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Und was macht man nun in 2024?


Und was macht man nun in 2024?Es ist doch nur eine Zahl

Tja, da ist es nun, dieses „2024“!

Morgens wird es hell und am Abend wieder dunkel, das ist schon mal total unabhängig von der Jahreszahl.

Unverändert sind auch die 24 Stunden pro Tag und ansonsten werden die hellen Stunden schon seit Ende Dezember wieder länger, was ich persönlich begrüße. Ohne Tageslicht zur Arbeit und zum Feierabend das Gleiche zurück, es nervt langsam.

Ich habe das Glück, dass ich noch zwei Urlaubstage an das Silvesterwochenende anhängen konnte, unterm Strich eine gute Idee. Geplant war es etwas anders, was leider, leider nicht ganz funktioniert hat, aber immerhin noch ein bisschen Füße hochlegen und so Zeug.

Im öffentlichen Alltag kommen jetzt so Dinge wie in einigen Bereichen erhöhte Steuern, sonstige steigende Kosten und all der andere übliche Kram, der eben sein „muss“. Ich habe übrigens am Silvestertag noch Heizöl bestellt, was sich bei einem Blick auf die Preisentwicklung heute früh als gute Entscheidung zeigt bzw. gezeigt hat.

Jedenfalls wird dem Bürger weiterhin das Geld aus der Tasche gezogen, mit der umfassend ausreichenden Begründung, dass das ja alles höheren Zielen dient und wer könnte da schon nein sagen …?

Also, nicht falsch verstehen – ICH könnte da schon „NEIN“ sagen! ;-)

Aber!

Mich fragt eh niemand :mrgreen:

Der Alltag hat uns so langsam eben Stück für Stück wieder. Von den schönen Tagen am Ende des Jahres verbleiben nur noch Erinnerungen, vielleicht einige Fotos.

Ich könnte jetzt noch viel schreiben, aber ich reduziere alles einfach auf viele gute Wünsche für das Jahr 2024, zusammenrechnen können wir dann wieder Ende Dezember.


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich wünsche ein frohes 2024


NeujahresfrühstückFrohes Neues!

Da mich heute eine gewisse Übelkeit plagt, belasse ich es mal bei diesen kurzen Worten ;-)

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich wünsche einen guten Rutsch!


Ich wünsche einen guten Rutsch!
Happy Silvester

Sagt man das so?

Egal, ich sage das jetzt einfach ;-)

Was soll man sonst auch groß sagen, kommt alle gut durch die Nacht. Egal ob Ihr nun feiert oder eher in Ruhe abwartet, bis der Moment für einen neuen Kalender erreicht ist:

Kommt einfach gut und gesund im Jahr 2024 an :-)

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home neues
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!

silvesterwunschAuf nach 2022

Es gibt ja heute an Silvester bestimmt nicht genug gute Wünsche für den Jahreswechsel, also schreibe ich auch mal lieber einen ;-)

Kommt alle bitte gesund und fröhlich ins neue Jahr!

Ich hoffe für jeden, dem es nicht gut geht, dass sich das schnell ändert oder dass alles super bleibt, wo im Moment kein Grund zur Klage herrscht!

Zusammengefasst: Guten Rutsch 2021 -> 2022! :-)

 

 

2021 – Auf ein Neues

NeujahresfrühstückFrohes Neues 

So, ich hoffe mal, Ihr habt die vergangene Nacht einigermaßen unbeschadet überstanden.

Im Zweifelsfalle habe ich auf dem Foto gleich meine Empfehlung für die erste Nahrung des Tages dokumentiert, falls da ein Getränk minderer Qualität für Kopfschmerzen sorgen sollte :mrgreen:

Was uns 2021 bringen wird, bzw. was andere uns bringen, weiß noch niemand, wir werden es abwarten und erleben müssen.

Bleibt mir gesund, haltet Euch senkrecht und macht das Beste aus jedem einzelnen Tag 👍

 

 

Einen guten Rutsch 2020 -> 2021 wünsche ich Euch!

silvesterwunschEin Jahr ist fast vorbei

Auch heute werden die meisten Leute bessere Pläne haben, als lange Texte im Internet zu lesen, deshalb fasse ich mich wieder kurz.

Natürlich gäbe es gerade zu diesem Jahreswechsel eine ganze Menge zu sagen, aber das muss warten ;-)

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch von 2020 nach 2021!

:-)

 

 

Ja lohnt sich das denn in dem Alter noch?

Zeit!Da willst Du jetzt noch mit anfangen?

Das ist ein Satz, gell?

Je älter man wird, desto öfter hört man ihn, wenn größere Veränderungen erwähnt werden. Selbst als wir 2013 von Duisburg in den Odenwald gezogen sind, kam diese Frage schon mindestens an zweiter Stelle jeder Unterhaltung auf. Zu der Zeit war ich, oh Rechenwunder, 7 Jahre jünger, da klang es noch merkwürdiger.

Aktuell befinde ich mich auch in einer Situation, die von vielen Leuten mit dem Statement „Jetzt doch nicht mehr!“ belegt wird. Wenn es so weit ist, werde ich wahrscheinlich auch einige Worte dazu hier verlauten lassen, vielleicht sogar einige mehr. Jetzt im Vorhinein, möchte ich aber noch keine ungelegten Eier färben ;-)

Wie auch immer, zurück zum Thema. Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wo man eigentlich steht, wenn die 50 Jahre überschritten sind.

Dazu einfach eine kleine Übersicht:

Die statistische Lebenserwartung von Männern liegt bei ca. 78 Jahren, Frauen können noch rund 4 Jahre oben drauf packen. Das ist auch logisch, die Damen haben halt mehr zu erzählen ;-) (Gleich gibt’s wieder Beschwerdemails… :mrgreen: ). Jetzt meckert nicht wegen Statistik und Co, im Leben weiß man letztlich auch mit 30 nicht, ob der nächste Sonnenaufgang nicht der letzte ist. Das klingt hart und ist scheiße, lässt sich aber nicht ändern.

Wenn man nun davon ausgeht, dass bis so irgendwo um das 20. Lebensjahr herum ohnehin jeder mit Schule, Elternhaus und erzogen werden ausgelastet ist, sind diese Jahre ziemlich verplant. Spätzünder, Frühstarter und Ödipus- oder Elektrakomplexe mal außen vor gelassen, stehen nun noch 58 Jahre zur freien Verfügung. Übrigens, wenn man auch noch studiert, ist das vielleicht etwas bitter. Da fehlen dann zusätzlich einige Jahre, nur damit man ein Papier hat, auf dem geschrieben steht, mit welchen 2 % eines komplexen Themas man sich eigentlich auskennen sollte. (Achtung: Das war irgendwas mit Satire, damit geht derzeit fast alles! Humor, Baby, Humor ;-) )

So im und beim klassischen Lebensbild kommen nun noch eigene Kinder, Partnerschaftsübungen und alles Mögliche an Fehlschlägen durch das Sammeln von Erfahrungen hinzu, ich veranschlage dies pauschal mit weiteren 20 Jahren, somit sind also noch 38 Jahre planbar. Es folgt dieser komische Lebensabschnitt der festgelegten Pflichten. Zum einen der Blick nach hinten, ob Fehler ausgebügelt werden können und zum anderen die Planung für das Rentenalter. Das ist zwar noch weit weg, winkt aber schon am Horizont – irgendetwas möchte zu der Zeit schon erreicht sein. Meist ist es das nicht wirklich, das gibt aber keiner zu, das will keiner hören. Gerade die aktuellen Zeiten zeigen doch, dass das Auftreten und der Umgang mit so etwas wie einem Virus zum Beispiel, die komplette Planung in ein paar Wochen über den Haufen werden kann. So oder so, da sind locker wieder 10 Jahre den Bach runter.

Ha, merkt Ihr das auch? Ja, genau!

Da ist man dann schon rund 50 Jahre alt! In Worten: FÜNFZIG! Ungefähr jedenfalls. Die interessantere Lebensphase ist noch übrig! Man hat, statistisch gesehen, jetzt noch mehr Zeit Unsinn zu veranstalten als in den früheren Jahren, wo einem das noch eher nachgesehen wurde. Das ist ein bisschen blöd, immerhin ist man aber mittlerweile auch etwas weitsichtiger, wenn es um das Treffen von Entscheidungen geht. Also manchmal jedenfalls, könnte sollte es so sein. Schau aber mal an, da sind rechnerisch noch 28 Jahre Vollgas drin!

Was ich damit sagen will?

Lieber später noch ins saubere, aber kalte Wasser springen, als bis zum Ende seiner Tage im blubbernden Schlammtümpel zu hocken. Ach ja, Baum pflanzen und Rheumasalbe nicht vergessen ;-)

 

 

Die Folgen vom Abnehmen, was Dir niemand sagt!

Zero WightNimm ab, alles wird besser!

Ja, stimmt! Ich möchte auf keinen Fall meine alten Kilos zurück, so einiges fällt aber doch auf ;-)

Wenn man sein Leben lang wesentlich mehr auf die Waage gebracht hat, als es hätte sein sollen, muss man sich da ja zunächst mal dran gewöhnen, nicht?

Abnehmen ist nicht billig!

Ja, lacht nur! Plötzlich stehst Du in der Situation, engere Sachen kaufen zu müssen. Das ist doch eine völlig unbekannte Lage, wenn Du Jahrzehnte lang eigentlich gewohnt bist zu hoffen, dass es die Plörren auch noch eine Nummer größer gibt.

Da sind Knochen!

Eine unglaubliche Erkenntnis? Durchaus! Da fehlt nämlich manches Mal die Polsterung, vor allem am Hintern, wenn die Sitzfläche eher unbequem ist.

Frieren …

Das schlimmste Ding bisher. Seit knapp 29 Jahren Ehe ziehe ich meine Frau mit ihrer Fröstelei auf. Ratet mal, wer jetzt lieber die Klappe hält? Langsam wird es etwas besser, ich bin aber auch froh, dass der Winter doch eher milde verlaufen ist.

Die Menge der Vorräte!

Es ist überdies auch erstaunlich, wie wenig plötzlich im Kühlschrank auf Vorrat liegen muss. Jedenfalls dann, wenn man nicht dauernd was vergammeln lassen will. Das ist aber auch gut so, irgendwo muss man ja die Kleidungskosten wieder reinholen, oder? ;-) Das Dumme ist nur, wenn mal nicht das vorhanden ist, wonach es einen gerade gelüstet, fehlt die Auswahl.

Weniger Kampfmasse

Wer lacht hier, das ist bittere Realität! Im Laufe der Jahre gewähnt man sich daran, irgendwie doch eine gewisse Stabilität zu besitzen, wenn mal gedrängelt oder geschubst wird. Viele halten dann eher auch eher einen Sicherheitsabstand ein, man kann ja auch nicht so leicht übersehen werden. Plötzlich dann, haben SIE Macht über Dich :mrgreen:

Vorsicht bei Alkohol!

OK, ich trinke ohnehin nicht viel, meist mal Ouzo nach dem Essen. Aber! Der wirkt plötzlich viel stärker. Was habe ich früher immer die Leute beneidet, die sich recht billig besaufen konnten. Heute weiß ich, warum das so war ;-)

Saubere Schuhe!

Wenn die plötzlich im Stehen wieder zu sehen sind, sollten sie auch glänzen.

Muss man ja mal von berichten, oder?

Wenn ich auch sagen muss, dass ich immer noch nicht Gefahr laufe, durch einen Gullydeckel zu flutschen ;-)

 

 

 

 

Guten Rutsch zur nächsten Etappe oder auch: Jahresende

silvesterwunschWie wahrscheinlich die meisten Leute mitbekommen haben, ist Weihnachten nun vorüber, der Kalender drückt gnadenlos in Richtung Jahresende, heute ist sozusagen Stichtag.

Zeit für einen Rückblick oder gar eine Vorschau auf die Zeit? Ne, genau das schenke ich mir. Wenn mir gerade die letzten Jahre, im Besonderen 2013,2018 und 2019, nämlich eines bewiesen haben, dann die Unvorhersagbarkeit der Geschehnisse. Die nicht zu beeinflussenden Dinge, die trotz aller Planung eintreten.

Der Löwenanteil all dessen, was uns geschieht und begegnet, ist doch nicht von uns selbst bestimmt oder zu bestimmen. Natürlich hat man gewisse Erwartungen und auch Erfahrungen, die manche Entwicklung absehbar machen. Das Ergebnis ist aber oft völlig anders, enthält Kompromisse oder Enttäuschungen, vielleicht sogar angenehme Überraschungen. Wenn man nun doch, ganz kurz nur, über die Schulter in die Vergangenheit blickt, wird wahrscheinlich auch vieles auftauchen, was in keiner Weise geplant oder vorhersehbar war, tatsächlich aber eingetreten ist. Gut, oder schlecht? Man kann es nur im Nachhinein bewerten, nicht mehr verändern.

Das sind für mich (auch) Gründe, welche mich veranlassen, über Vorsätze für das neue Jahr kaum nachzudenken. Änderungen, welche notwendig sind um Unheil abzuwenden, müssen sofort umgesetzt werden, da nimmt der Alltag keine Rücksicht auf den Kalender. Andere Dinge sind dagegen anscheinend ja gar nicht so wichtig, sonst würde Mann oder Frau sie ja nicht in die Zukunft verschieben. Nutzbringend ist das Thema „gute Vorsätze für das neue Jahr“ doch allenfalls für langweilende Nachrichten oder Smalltalk. Nun, was ich davon halte, hab‘ ich ja schon geschrieben. Für mich klingt das alles immer wie Gespräche über das Wetter. Kann man eben machen, muss man aber nicht.

Ich bin auch kein großer Silvesterfeierer, heute nicht mehr. In jüngeren Jahren war das anders, irgendwie habe ich das aber verloren. Ebenso den Drang, einen hinter die Binde zu schütten, weil ja das Jahr endet. Wahrscheinlich liegt das mitunter an den gesundheitlichen Bremsen, die ein Diabetiker anziehen sollte, genau kann ich das nicht sagen. Man wird eben auch älter, unter Umständen reifer.

Ein Wort vielleicht noch zum Thema Verbot, Silvester und Feuerwerk, auch wenn meine schmale Stimme da bestimmt keine Welle bewegt. Ich persönlich habe seit rund 20 Jahren keinen Cent, lieber Pfennig, für die Knallerei ausgegeben. Ebenso geht es mir auch ziemlich auf den Keks, wenn Tage vorher schon geknallt wird, ebenso nach Neujahr. Hier in Fürth ist das aber kaum wahrzunehmen, in Duisburg wurden einem da schon andere Qualitäten an Vor- und Nachböllerei geboten. Auch an die Tiere denke ich, was ebenfalls einer der Gründe für mich ist, nicht mehr mitzumachen.

Mir ist ein Feuerwerksverbot wirklich egal , das Prinzip aber nicht! Bremst diesen Verbots-Irrsinn endlich, da kommt nichts Gutes bei raus!

All together: Guten Rutsch und ein frohes neues 2020!

;-)

 

 

 

 

Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest!

SalatVerzeiht mir die kleine Beißerei. Den Impuls, den leckeren Salat zu posten, kann ich jetzt echt nicht unterdrücken :mrgreen:

Der Blick auf die Waage heute morgen hat gezeigt, dass doch nicht alles verloren ist, bei mir jedenfalls. Nach dem kleinen Desaster vom ersten Weihnachtstag, war mir der Spaß an „lassen wir heute mal 5 gerade sein“ auch irgendwie vergangen. Habe gestern Abend allerdings wirklich zum Abendessen einen Griff in die Salatschublade gewagt. Nach all den Festköstlichkeiten, musste einfach was Bodenständiges her.

Ich hoffe aber natürlich wirklich und ohne jeden Sarkasmus, dass Weihnachten für Euch so vergangen ist, wie Ihr es gewünscht habt :-) Ich schreibe jetzt absichtlich nichts in der Art von, „wie Ihr es verdient habt“, das kann ich von hier nicht beurteilen oder gar verantworten ;-)

So what: Bald ist Silvester!