Wahlen: Meckern oder nutzen?

Wahlen: Meckern oder nutzen?Bald: Wahlen!

Es ist mal wieder so weit: Die Wahlen stehen an!

Die Plakate hängen, die Slogans klingen hohl und irgendwie hat man das Gefühl, dass sich an der allgemeinen Misere trotzdem nichts ändert. Aber eins steht fest, die Zeit wird knapp! Wer noch nicht gewählt hat, sollte langsam in die Hufe kommen!

Meckern ohne Wahl? Schwierig!

Jetzt mal ehrlich, man kann Wahlen doof finden, ihnen misstrauen oder der Meinung sein, dass sich eh nichts ändert. Ich gehöre da sicher nicht zur euphorischen Fraktion. Wie war das noch? „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.

Jepp, das hat was. Trotzdem, gar nicht zu wählen und sich dann über die Ergebnisse aufzuregen, ist in etwa so, als würde man hungrig vor einem Buffet stehen und sich darüber beschweren, dass man nichts auf dem Teller hat.

Wahlkampf-Pantomime

Wobei, seien wir ehrlich, der eigentliche Zirkus beginnt doch schon vorher. Wahlplakate mit grinsenden Gesichtern, hohle Versprechen, die eher an Horoskope als an echte politische Inhalte erinnern und ein Schauspiel, bei dem alle so tun, als würden sie knallhart gegeneinander kämpfen, nur um sich nach der Wahl doch wieder den Sandkasten zu teilen.

Ich hab dazu ja schon mal die Kompetenz und das Vertrauen an jeder Laterne zur Kenntnis genommen ;-)

Immerhin sind jetzt an Getränken die Verschlüsse fest, damit Müll vermieden wird, da kommt es auf ein paar tausend Plakate natürlich nicht an …

Fazit, wählen oder schweigen

Klar, ich traue dem ganzen Wahlsystem auch nicht über den Weg. Trotzdem nutze ich meine Stimme!

Nicht weil ich glaube, dass plötzlich alles besser wird, sondern weil ich dann zumindest das Recht habe zu sagen, „Ich habe an dieser Stelle meinen Teil getan.

Also, geht wählen!

Die Uhr tickt und nachher ist es zu spät. Dann bitte auch ohne Gejammer, wenn’s nicht so läuft, wie ihr wollt. :mrgreen:

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Lüge
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Kompetenz und Vertrauen an jeder Laterne

Kompetenz und Vertrauen an jeder Laterne! (Das Foto ist dazu die Meinung der KI mit meinen Worten ;-) )Bald sind Wahlen

Fällt kaum auf, oder?

Also, falls doch:

Das merkt man nicht nur an der ansteigenden Dichte unsinniger Phrasen in den Nachrichten, sondern vor allem an den geringfügig öfter auftauchenden Plakaten, die einem an jeder Ecke ins Gesicht springen.

Da „lächelt“ einen das Antlitz einer Person an, die durch ihr gephotoshopptes Äußeres suggerieren möchte, dass genau ihre Partei die Lösung aller Probleme sei, das Maß aller Dinge, die Zukunft, der Fortschritt.

Kurzum: Wenn du nicht diesen freundlichen Herrn oder diese sympathische Dame wählst, bist du selbst schuld am Untergang der Zivilisation.

Jeden Tag der gleiche Anblick, die gleichen Parolen, dieselben Sprüche. Leerformeln, die so allgemein gehalten sind, dass sogar ein Horoskop dagegen wie eine wissenschaftliche Abhandlung wirkt.

Freunde, so lernt man Menschen hassen. :mrgreen:

Hand aufs Herz

Hat jemals in der Geschichte der Menschheit irgendjemand seine Wahlstimme anhand eines solchen Steckbriefes vergeben?

Wie muss ich mir das vorstellen?

Da steht einer morgens an der Ampel, betrachtet ein Plakat, auf dem ein Kandidat mit berechnendem Lächeln und sorgsam drapiertem Hemdkragen zu sehen ist, und denkt sich: „Ja, genau der! Der sieht so vertrauenswürdig aus – den wähle ich!„?

Merkt ihr wieder selber, oder?

Mal ehrlich, jeder weiß jetzt schon, dass wahrscheinlich keiner dieser Clubs allein gewinnen kann. Also wird nach der Wahl wieder das gleiche Spiel gespielt:

Erst fleißig gegeneinander kämpfen, dann sich zusammenrotten, bis die Macht gesichert ist und am Ende geht es genauso weiter wie vorher. Immerhin kann man dann ja so tun, als hätte man alles gegeben (haben können wollen)… :roll:

Die einzigen, die bei der Plakatflut wirklich profitieren, sind Druckereien und Entsorgungsunternehmen. Und vielleicht ein paar Krähen, die auf die Idee kommen, ihre Nester mit diesem politischen Sondermüll auszupolstern.

Okay, ja, die Statistik der Straftaten im weitesten Sinne steigt auch, weil einige da immer auch etwas Großem auf der Spur sind und Plakate beschädigen, so eine Tat ändert natürlich alles.

Aber hey, immerhin haben für einige Wochen auch ein paar farblose Persönlichkeiten die Chance, das Stadtbild zu prägen … ;-)

Ah, fast vergessen! Die Partei, die ich wähle, die ist natürlich die richtige! :mrgreen:

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Lüge
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der 1. April!

Der 1. AprilMisstrauisch bleiben!

Immer dran denken, wenn Euch heute irgendeine Nachricht oder ein Geschehnis nicht geheuer erscheint, dann könnte der Argwohn durchaus berechtigt sein!

Der 1. April hat da ja zuweilen ein recht hohes Potenzial, (ok, eher die Leute) für bestimmte Scherze ;-)

Ja, ich weiß, die meisten sind noch nicht mal besonders lustig :roll: :mrgreen:

 

Wie soll man das ernst nehmen?

desasterkreis.deVertraut uns! Wir wissen, äh, glauben das!

Ich habe kürzlich mal wieder Radio gehört. In einer Sendung ging es zunächst darum, wo das schwindende Vertrauen in Politik und/oder Expertenaussagen so seine Ursachen hat.

Im weiteren Verlauf einiger weiterer Sendungen kamen dann verschiedenste Aussagen aus den Lautsprechern, ich habe mir mal die Kernaussagen über einige Tage verteilt notiert und schreibe sie (fast) ohne Wertung hier in diesen Text, einfach als Liste.

1.

„Kauft Obst/Milch/ aus der Region, schon der Bauer aus dem Nachbarbundesland ist doch scheißegal.“

„Wir müssen globaler denken! Wenn in *beliebiges Land* die Exporte sinken, trifft das auch uns!“

2.

„Die Impfquote steigt, schon 65 % der Deutschen sind gegen COVID geimpft!“

„Die Inzidenzen und Belegungen der Intensivbetten durch Coronafälle, steigen stark an!“

3.

„E-Mobilität ist der Renner, wir müssen da jetzt ran, niemand kommt daran vorbei, feiert den Elektromotor!“

„Die Stromkosten sind bedenklich hoch und steigen! Außerdem dürfen Glühlampen, Kaffeemaschinen und Staubsauger nicht mehr so viel Strom verbrauchen“

4.

„Autos raus aus den Städten, werft alles außer Lastenrädern auf den Scheiterhaufen!“

„Der Umsatz des Einzelhandels auch in den Stadtzentren sinkt immer mehr, viele Händler geben auf!“

5.

„Wir müssen beim öffentlichen Personennahverkehr auf Wirtschaftlichkeit achten, schlecht ausgelastete Linien müssen reduziert oder sogar eingestellt werden!“

„Autos raus aus den Städten, nutzt Busse und Bahnen!“

6.

„Wir müssen die E-Mobilität fördern, es müssen Anreize her! Kostenlose Parkplätze, Sonderspuren auf der Straße und Zuschüsse werden es richten. Auch wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen sollen sich ein E-Auto leisten können!“

„Natürlich haben nur wenige Städte überhaupt Sonderspuren und Parkplätze müssen ohnehin am besten komplett und sofort abgeschafft werden. Oh, um an die Förderung zur E-Mobilität zu kommen, müssen sie die X-Tausend Euro natürlich haben. Sollten sie jemand sein, der nur knapp durch Teilzeitjob oder Minimallohn sein “> 15 Jahre Auto“ unterhalten kann, fallen sie leider durch das Raster. Aber, hey, wir haben doch alle im Schnitt 3000 Euro Netto im Monat! Aufladung im 16+ Parteien-Mietbunker ist auch kein Problem, in 4 Kilometer Entfernung ist eine inkompatible, ständig belegte Ladesäule mit unbekannten Kosten, so sie denn funktioniert!

Überhaupt, sehen Sie das doch mal locker! Demnächst können Sie sich ohnehin Strom und Heizung nicht mehr 24 Stunden pro Tag leisten, da hält laufen warm und Straßenlaternen geben ja auch Licht!“

7.

(Ende offen)

Ja Freunde, wo kommt bloß das Misstrauen her, das viele Menschen empfinden, wenn offizielle Statements abgegeben werden? ;-)

 

Mal wieder der 1. April

Der 1. AprilAchtung

Beim Blick in die Medien und diverse Online-Sozial-Dingens, kann man heute wieder allerlei merkwürdige Sachen lesen. Manch einem begegnen vielleicht auch im eigenen und realen Leben auffällig unrealistische Vorkommnisse, die irgendwie unsinnig erscheinen.

Nun, bei all dem denkt bitte daran, wir haben heute den 1. April!

Gerade wenn man bei Facebook und Co so den einen oder anderen Kommentar liest, merkt man, dass manche Leute das echt nicht mitbekommen haben. OK, vielleicht ist der Anteil der Humorlosen auch nur sehr hoch, viele Scherze sind auch eben einfach nicht lustig oder so alt, dass sie eigentlich ohne Ton gesendet werden müssten, im übertragenen Sinn natürlich. ;-)

Wer allerdings in den letzten vielleicht eineinhalb Jahren (mindestens) auf einer einsamen Insel gelebt hat oder sonst irgendwie von der Außenwelt abgeschnitten war, sollte zur Kenntnis nehmen, dass so Dinge wie medizinische Masken im Alltag, um Termine für eine Spritze wetteifern oder Zusatzabgaben auf Bestandteile der Atemluft, wirklich ernst gemeint sind :mrgreen:

 

 

 

Der 1. April

Der 1. AprilVorsicht

Man denkt ja vielleicht nicht sofort daran, wenn aber heute etwas Bemerkenswertes geschieht, seid vorsichtig! Wir haben den ersten April!

Ich finde das alles zwar auch etwas albern, was aber wohl niemanden davon abhält, die Sache anders zu sehen.

Wollte ich nur erwähnt haben ;-)