Ich kann den Beitrag von gestern nicht einfach so stehen lassen, ohne mal das komplette Ergebnis zu zeigen.
Ja, ich weiß, das ist eher etwas für PC-Freaks.
Ich finde das aber faszinierend, also muss es auch in den Blog
Die Stammleser wissen natürlich, dass dies Bilder aus meinem Praktikum bei JA-Connect sind, obwohl ich mit der Technik eigentlich gar nichts zu tun habe
Ich glaube, irgendwie habe ich die Zeit verpasst oder so was …
Klar, ich bin zwar jetzt im Praktikum kaufmännisch unterwegs, aber so einen geheimen Drang zur Technik, den kann ich nicht verleugnen.
Dementsprechend habe ich mir meinen Praktikumsplatz gesucht, natürlich im besten Computershop der Welt, bei JA-Connect in Voerde
Wenn ich allerdings sehe, was mittlerweile für Kaliber für die Prozessor-Kühlung benötigt werden, fühle ich mich echt alt.
Zumindest, wenn es mal mehr Power bei der CPU sein soll und keine Flüssigkeit mitspielt. Dann merke ich, dass ich schon ein paar Jahre nicht mehr professionell in der Branche geschraubt habe.
Der „kleine“ Cooler links im Vordergrund, den empfinde ich schon als groß, aber das gewaltige Teil rechts, das beeindruckt mich immer noch. Man schaue sich nur mal die Maus im Vergleich an. Ja, ich weiß, das geht noch dicker.
Nebenbei – ich habe echt nicht mitgeschraubt! Das habe ich denen überlassen, die nicht für diesen Bereich zuständig sind
So richtig verarscht kommt man sich aber vor, wenn der Rechner direkt anschließend, also mit dem nagelneuen Bauteil, schon wieder unter hoher Last abschaltet, weil er schlicht zu heiß wird.
Befürchtet hatte ich das seinerzeit allerdings schon, weil der Lüfter einfach nach dem Tausch beim ersten Einschalten nicht so deutliche Luftgeräusche rausgehauen hat, wie ich es bei dem Gerät in Erinnerung habe.
Stillstand
Tja, heute Morgen dann die finale Dienstverweigerung, mit einer Meldung auf einen Stillstand des Ventilators ist die Streikphase plötzlich Realität. Gut, wenn der Ersatzlüfter schon auf Halde liegt, vielleicht sollte ich das Zeug gleich im Zehnerpack …
Ein neuer Anlauf
Vorteilhaft ist, wenn man im Laufe der Zeit Übung beim Austauschvorgang bekommt und jeder Handgriff sitzt, eine enorme Zeitersparnis.
Jetzt werkelt also Propeller Nummer 4 in diesem Computer, dann mal abwarten, bisher sieht es ganz brauchbar aus, das Ergebnis. *
Irgendwie haben wir ja bisher wenigstens so etwas wie Schwein gehabt, weil ich tatsächlich jedes Mal im Homeoffice war, wenn das Notebook total den Dienst verweigert hat;-)
* Ergänzung:
Noch während ich diese Zeilen gerade schreibe, ist das Pavilion-Notebook wieder mit Übertemperatur ausgestiegen, allerdings erst nach längerer Zeit unter Volllast, was die Sache aber nicht besser macht. Das Problem scheint immer aufzutauchen, wenn die dedizierte Grafikkarte lange „rocken“ muss. Ok, der alte Lüfter ist definitiv im Eimer, ich muss mir da aber mal was einfallen lassen, so leicht gebe ich nicht auf …