Nach leer kommt voll, kommt übergelaufen


Nach leer kommt voll ...Von Sommer zu Winter

Gestern hat mich irgendwie der Bewegungsdrang gepackt und es wurde wieder mal Zeit für eine Runde um die Steinbachwiesen hier in Fürth.

Also, Fürth Odenwald, falls jemand in gewissen anderen Orten in Deutschland nach bestimmten Namen sucht und dann behauptet, das gäbe es in Fürth gar nicht … :roll:

Egal, jedenfalls finde ich es schon beeindruckend, wie wandlungsfähig der Steinbach hier ist, was seine Pegel angeht.

... kommt übergelaufenMach voll das Ding!

Das Foto oben stammt aus August 2023, das untere eben von gestern, 10. Februar 2024.

Klar, Winter ist nicht Sommer, man muss sich nicht wundern, aber bemerkenswert finde ich es doch. Leider kann man den Unterschied nur schwer wirklich im Foto festhalten, der ganze Bach passt halt nicht auf ein Foto.

Übrigens ist es gar nicht so einfach, einen guten Standpunkt zu finden, wenn unter einem der Boden nachgibt, man im Schlamm steckt und das Bedürfnis nach trockenen Schuhen und Socken langsam (aber sicher) das Denken bestimmt :mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home leer
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Eine rein theoretische Frage?

Eine rein theoretische Frage?Nur gedanklich!

Mal angenommen, also wirklich nur so hypothetisch als mögliches Szenario:

Wenn man noch einen zusätzlichen Adventskalender bekommen hat, der erst nach (!) Weihnachten in Angriff genommen wird, dann können die Kalorien doch nicht mehr zählen, oder?

Zusätzlich (vielleicht noch wichtiger) stellt sich die Frage, ob bei Türchen 24 nicht eigentlich auch noch ein Geschenk fällig wäre, gell?

Ich meine jedenfalls dann, wenn man ihn nicht gleich am Stück leer gemacht hat! (Ne, habe ich tatsächlich NICHT!)

Jedenfalls Fragen über Fragen, man weiß ja so gut wie nichts über solche Situationen …

:mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home leer
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn der eigene Wagen noch voll Kram ist …

Das Auto der Tochter eben ;-)… dann borgt man sich eben den der Tochter ;-)

Tja, nachdem ich gestern final aus meinem Zimmer im Internat der SRH in Heidelberg ausgezogen war, Prüfung bestanden und so, musste all der Kram ja nun irgendwie nach Hause.

 

Erstaunlich

Wirklich beeindruckt war ich aber davon, wie viel Scheiß ich in 27 Monaten ansammeln kann, aber auch davon, was alles in einen VW-Polo IV passt.

Die beiden Koffer auf dem Foto sind übrigens nur ein kleiner Teil von dem, was alles ins Auto musste, über Gitarren und Getränkekisten reden wir mal lieber erst gar nicht.

Wisst Ihr eigentlich, dass man keine weitere Fitness mehr braucht, wenn man bei sommerlichen Temperaturen Koffer und Co ins Fahrzeug wuchtet? Wenn das auch noch in der Sonne parkt? Am Nachmittag? Ja! Doch! Is‘ so! :roll:

Zugegeben, ein paar Dinge sind noch bei Freunden auf dem Campus hinterlegt und wenn es dort ganz liebe Menschen gibt, fährt man ja auch gerne noch mal hin.

Meine SchränkeMeine Schränke und das ganze Zimmer dann aber so leer zu sehen, das war mindestens befremdlich … :shock:

Da ich gestern Abend total platt war, steckte heute früh doch noch so einiges von all dem Zeug im Auto, zum Ausräumen war einfach keine Energie mehr da.

Letzte Prüfung, Zimmer ausräumen, offiziell vom Dozententeam verabschieden (shit, war das sentimental), Schlüsselübergabe vom Zimmer auch final vom Campus gehen – das war einfach ein bisschen viel für einen Tag.

Wenn man dann morgens kurz zur Packstation muss, ist das natürlich schlecht, also klaut man sich die „Rennsemmel“ der Tochter.

Ne, fairerweise muss ich zugeben, dass mein Polo da schon leer war, trotzdem wurde es Zeit für eine Runde Clio fahren, ich kann ja nicht immer nur den eigenen Tank leeren :mrgreen:

Stand der Dinge:

Ich bin jetzt offiziell obendrein noch Kaufmann im E-Commerce, habe nur noch einen Wohnsitz und werde niemals alles wieder zu Hause unterbringen können, was ich aus Heidelberg mitgebracht habe …

Cliffhanger:

Wer weiß, ich kann da wahrscheinlich noch lange nichts Genaues zu schreiben, aber vielleicht haben sich gestern noch andere Weichen gestellt ;-)

 

Eine energiegeladene Häkeldecke

Mal die Häkeldecke aufladen ;-)Da ist was falsch!

Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der die Sofadecke mit Strom versorgt, oder?

(Und sich dann wundert, dass das Notebook mit leerem Akku dasteht … :roll: )

Und nein, das ist KEINE Heizdecke ;-)

Neuer Merker:

Immer schauen, dass man den richtigen Eingang erwischt!

:mrgreen:

 

Ein vergängliches „P“ am Adventskalender

Leer, alle, verschwunden ;-)Nichts ist für immer!

Falls das jemand nicht mitbekommen hat, meine Tochter hat(te) einen Adventskalender gebastelt.

Na ja, was soll ich sagen … Irgendwie ist doch alles vergänglich, oder? ;-)

Sollte allerdings jemand so einen Süßigkeitenbuchstaben nachbauen:

NEHMT WENIGER DOPPELSEITIGES KLEBEBAND!

Ansonsten verbraucht man beim Entfernen der Pralinen nämlich mehr Energie, als die Dinger liefern :mrgreen:

Übrigens, ich gehe mal wieder mit dem gleichen Gewicht ins neue Jahr, mit dem ich auch in die Weihnachtstage gestartet bin.

Im Vergleich zum Vorjahr ist sogar ein weiteres Kilo von mir herunter :-)

 

 

Erwartung vs. Realität

dhl-benachrichtigungNur nicht darauf verlassen, gell?

Also, mal gesetzt den Fall, man hockt beim Onlineunterricht in seinem Zimmer im Internat und muss etwas ausdrucken, was auch im digitalen Zeitalter nicht ganz zu vermeiden ist. (Ich bin nebenbei auch der Typ „Anmerkungen schreiben am Seitenrand“, da ist Papier einfach im Vorteil, was mich eher des Öfteren zum Drucker treibt. ;-) )

Dann hat man zwei Möglichkeiten:

Erstens

Man verlässt den Unterricht, rennt durch das Haus, fährt mit dem Aufzug nach unten und druckt auf dem hauseigenen Gemeinschaftsgerät. Dadurch verpasst man also ein wenig Lernstoff und wenn dort noch jemand auch diese Idee hat, dann dauert es schon eine Weile. Noch schöner wird die Geschichte, wenn das Gerät mal wieder spinnt und der Weg am Ende nur ein kleiner Ausflug ohne Erfolg war. Ratet, was gerade der Fall ist …

Zweitens

Im eigenen Zimmer steht ein ganz privater Drucker. Das kostet zwar etwas Budget aus den eher knappen eigenen Finanzmitteln, geht aber einfach schneller und ist schlicht praktischer.

Nun stelle man sich vor, dieser zuerst erwähnte Gemeinschaftsdrucker spinnt UND das eigene Gerät hat leere Tintenpatronen. Was man dann macht? Man rennt über den Campus in die Verwaltung und druckt dort. Wenn man dann wieder in den Onlineunterricht kommt, ist so viel passiert, dass man denkt, die anderen waren schon in der Prüfung.

Nun, um dem vorzubeugen, bestellt man rechtzeitig neue Tintenpatronen. In der Regel ist die Zustellung im Internat kein Problem, solange der Kram nicht mit Amazon kommt. Zumindest DHL liefert an der Internatspforte an, die Pakete werden dort angenommen und landen im eigenen Briefkasten. Das hat bisher immer funktioniert, das wird bestimmt weiterhin funktionieren!

In der Erwartung, dass an diesem bestimmten Tag die Lieferung eintrifft, verlässt man um 12:07 Uhr das Internat, schaut auf dem Weg kurz in den Briefkasten und stellt fest, er ist leer. Ok, dann war die Post wohl noch nicht da.

Der Weg führt anschließend mit einem kleinen Small Talk an der tagsüber (eigentlich) immer besetzten Pforte vorbei, später dann noch mal im Kasten nachsehen, so lautet der Plan.

Man betritt eine halbe Stunde später um 12:37 wieder das Gebäude, schaut in den Briefkasten und findet die Karte vom Foto, wie auch immer das möglich geworden ist :roll:

Nun, dann werde ich wohl noch einen neuen Ort in Heidelberg suchen und finden müssen. Es ist schon erstaunlich, welche Wege man hier zuweilen beschreiten muss.  Zum Glück beginnt jede Wegbeschreibung hier mit den Worten: „Richtung Netto, dann weiter gerade aus bis …“ :mrgreen:

 

 

Eine mobile Universalfläche

flaeche-1kFlacher Gag

Als besonderen Service habe ich heute eine universell zu nutzende und freie Fläche mitgebracht. Man kann sie bequem im Handy speichern oder ausdrucken.

Sollte es also mal an Parkplätzen oder Stellfläche fehlen – mobiler geht es nicht.

 

Blödsinn?

Ja, natürlich. Es gibt aber mittlerweile so viele Dinge, die sich angeblich mit einer App (stellvertretend für anderen Schwachsinn) erledigen lassen, dass meine Lösung hier nur einfach eine weitere Idiotie ist. Wenn man es auf dem Smartphone installieren kann und es Sternchen bekommen hat, muss es ja gut sein, oder? ;-)

Immerhin biete ich das Bild kostenlos an. In diversen App-Stores kann man Produkte für echtes Geld finden, die auch nicht mehr Wirkung zeigen. :mrgreen:

 

 

 

Der Lebensakku

AkkupegelVerzeiht mir, wenn der Beitrag jetzt einen etwas morbiden Eindruck macht, so ist er eigentlich nicht gemeint.

Meine folgenden Gedanken wurden durch eine Bemerkung angeregt, welche ich zufällig aufgeschnappt habe. Wird höchstwahrscheinlich beim Arzt gewesen sein, ich weiß es nicht mehr genau.

Jedenfalls ist mir im Gedächtnis geblieben, dass ein Mann auf einem Stuhl sitzt und auf sein Handy schaut. Er wird gerufen, erhebt sich und nach einem kurzen Blick auf das Display entfernt er sich mit den Worten: „So, dann mal sehen, wie voll denn MEIN Akku noch ist!“ Irgendwie war es der Tonfall, der meine Aufmerksamkeit erregt hat, was mag er wohl erwarten? Für einen kurzen Moment hat mich das gefesselt.

Im Prinzip macht sich ja kaum jemand gerne Gedanken zum Ablaufen der eigenen Eieruhr, nicht? Zugegeben, mit 20 empfindet man seine Jahre anders als mit 50 und dies, obwohl ja niemand vorhersehen kann, was noch vor einem liegt. Unglücke und Krankheit kennen zudem keine Jugend. Wenn man seine Jahre mal zerlegt, steht „alt“ allerdings nicht wirklich für die reale Anzahl an erlebten Jahren, sondern eher für das, was man unbewusst als zu erwartenden Rest einschätzt.

Würde jemand die Darstellung der Restlebenszeit mit der Akkuanzeige von technischen Geräten realisieren, wäre das Ergebnis wohl wirklich eher düster. Wer kennt nicht das Gefühl, dass ein Akku mit 60 % Energie, noch gut was leisten kann. Bei 30 % wird aber schon unbewusst, nach der nächsten Steckdose gesucht. Dabei weiß aber auch jeder, dass in den meisten Fällen die Geräte noch wesentlich länger durchhalten, als der Ladestand vermuten lässt.

Gedanken eben…