Logik bei der Pillenpackung

Logik bei der PillenpackungVielleicht bin ich auch nur zu doof!

Also, da ich das unter Umständen ja falsch verstanden habe, stelle ich die Sachlage mal in den Blog.

Auf dem Foto ist ein Blister mit Pillen, die ich täglich einnehmen muss. Jeden Tag eine Tablette, an sieben Tagen der Woche.

Früher waren in so einem Blister 14 Pillen, man fängt also eine neue Lage an, wenn die alte leer ist.

Das hat jahrelang funktioniert, never touch a running system!

Jetzt gibt es diese neue Variante und ich suche die Logik

Sobald doch diese Ladung Pillen hier verbraucht ist, muss ich eine zweite beginnen, wenn ich mich an die Beschriftung der Wochentage halten will.

Alternativ (so mache ich das im Moment) muss ich eben die falsch bezeichneten Tage nehme und mir so merken, dass ich für die letzten Tage der Woche eben unstimmig bin.

Bei mir immer so eine Sache, weil ich gerne vergesse, ob ich das Ding nun schon geschluckt habe oder nicht ;-)

Sinnvoll Leute, sehr sinnvoll :roll:

Ach ja, irgendwer fragt bestimmt wieder :mrgreen:

Von der Wirkung her funktioniert Forxiga bei mir übrigens bestens. Was die machen? Die sorgen für Ordnung bei Diabetes, wenn man selber auch ein bisschen mitdenkt, was man so zu sich nimmt ;-)

 

Verzerrte Wahrnehmung durch einen Virus?

Repariere nichts, was nicht kaputt ist!Soll sein oder ist so?

Kann es eigentlich sein, dass die Darstellung der Realität in Zeiten von Corona, erheblich verbogen wird? Ich meine, noch mehr als sonst? Vielleicht ist ja eine verkannte Nebenwirkung von Covid-19, dass Luxusprobleme, nun auch unbedingt existenzbedrohend werden.

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass gerade (mal wieder…) durch die Medien eine Belastungssituation geschaffen werden will, die so nicht existiert?! Ich meine, nicht das wir keine Probleme durch die aktuelle Lage haben, dass garantiert nicht. Ich sehe aber im Alltag andere Sorgen als die, von denen mir im Radio und auch auf diversen größeren Websites berichtet wird.

In Zeile eins leuchtet die Warnung vor Panik und Überreaktionen, fünf Absätze weiter, wird aber zeitgleich auch jedes noch so unwahrscheinliche Szenario heraufbeschworen. Egal ob diffuse Gefahren durch Verzögerungen beim Trimmen des Pudels vom Nachbarn oder verstärkte Abnutzung der privaten Kochtöpfe bei erhöhter, quarantänebedingter, Kochfrequenz in der eigenen Küche, jetzt muss alles ans Licht.

Nebenbei gibt es auch so einige Erkenntnisse, die einem ohne Erklärung völlig überraschend erscheinen. Ich finde es zum Beispiel erstaunlich, dass die Einnahmen beim Personennahverkehr so stark zurückgehen, immerhin fährt ja kaum jemand mit. Wirklich eine super Erkenntnis!

Merkwürdiges Verhalten…

Ich mein‘ ja nur ;-)