Momente im Bild – Marktplatz Voerde in modern

Voerde Marktplatz in modern?Ist das Kunst oder kann es weg?

Ok, also mal wieder in Beitrag aus der Ecke „Lokales“.

Genauer gesagt, ein Foto vom Marktplatz hier in Voerde und weil ich ein guter Deutscher bin, habe ich gleich mal was zu meckern :mrgreen:

Der Marktplatz in Voerde am Niederrhein

Ich kenne den Platz noch aus Zeiten, in denen das Rathaus gebaut wurde und der Belag sozusagen aus Schotter bestand.

Ich habe hier unzählige Weihnachtsmärkte, Kirmestage und andere Veranstaltungen erlebt, aber der synthetisch-sterile Anblick, den diese moderne Form hier bietet, den kann ich nicht einordnen.

Überhaupt scheint es so, als wenn man dem Stadtkern irgendwie die Energie entzogen hat. Die ehemalige Kernzeile ist nur noch im vorderen Teil existent und wartet auf den Abriss.

Ich will das alles jetzt gar nicht schlechtreden, Stillstand kann ja gerne auch mal Rückschritt bedeuten, aber halb abreißen und dann nichts mehr machen, das kann es auch nicht sein.

Naja, früher war alles besser, früher war alles aus Holz ;-)


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Die Bonbondose

BonbonschaleKunst?

Ihr wisst ja, in Sachen Kultur und Kreativität bin ich nur schwer zu toppen. Jetzt stellt Euch nur mal vor, Ihr sitzt irgendwo in einem Internatszimmer, die Tüte mit den Salbeibonbons zerlegt sich und die ganze Pracht kullert immer wieder durch die Gegend…

Wohl dem, der dann noch eine Thunfischdose zur Hand hat! Der Geruch? OK, der ist noch eine zu lösende Aufgabe, aber das wird jeden Tag besser :mrgreen:

PS: Natürlich habe ich das Dingen ordentlich gereinigt ;-)

 

 

 

Schirmständerkunst

StandkunstEine vergängliche Skultpur

Draußen auf dem Hof, also irgendwie am und im Garten:

Sie: „Was’n das?

Ich: „Ein altes Handtuch auf dem Sonnenschirmständer?!

Sie: „Willst Du das so lassen?“

Ich: „Warum nicht, das ist Kunst!“

Sie: :shock:

Ich: „Schirmständerkunst!“

Sie: „Nimm das weg!“

Ich: „Ganz große Gartenkultur!“

Sie: „SOFORT!“

So schade :mrgreen:

 

 

 

Ich glaube, ich bin ein Banause

Sound with SilenceKulturunwürdig?

Ganz oft, wenn im Radio aber auch Fernsehen etwas künstlerisch- oder kulturell Wertvolles angepriesen wird, gerate ich ziemlich schnell an meine Schmerzgrenze.

Ich bin auch nicht selten derjenige, der sich Filme und Bücher mit schlechten Kritiken gerade wegen dieser negativen Bewertung zu Gemüte führt. Umgekehrt kann ich zudem oft nicht verstehen, was an manchem Hype denn so unwiderstehlich sein könnte.

Nicht schlimm?

Na, wenn man schweigt, merkt es ja keiner. Wenn da aber ein Haufen Leute steht und mit Jubelrufen wie „Oh grandios, toll“ oder „Das ist unübertroffen“ meine Ohren füllt, muss ich oft sagen:“ Sorry, finde ich scheiße!

Alleine die Blicke der Mitmenschen, sind dann allerdings unbezahlbar :mrgreen: Vor allem die von denen, wo ich den Verdacht habe, sie sehen es ähnlich. Vielleicht müssen diese aber Rücksicht auf die Laune der Schwiegermutter nehmen, wer will schon auf’s Erbe verzichten? Vielleicht geht es auch um die Gefahr, der Verweigerung von „Mittwochs-Sex“. Nein, nicht mit der Schwiegermutter, was denkt Ihr denn von mir?

Erlebtes

Es gab mal eine, ihrer Meinung nach, vorgesetzte Kollegin, die uns zu einer Firmenweihnachtsfeier eine schwangere Sängerin offerierte, welche stark verjazzte Musik zum Besten gab. Mein Kollege (Gruß an Jürgen) und ich hatten allerdings Sorge, dass es nicht der Gesang war, der sie zum Schallwellenerzeugen animierte, sondern das die Dame schon unter starken Wehen litt. Immerhin hätten wir dann wahrscheinlich heißes Wasser und Handtücher benötigt, weiß man ja. Nun, wir haben auch nicht wirklich ein Geheimnis aus dieser Erkenntnis gemacht, allderdings gedacht, bei dem Lärm würde uns ohnehin keiner verstehen. Falsch gedacht… Was meint Ihr, wie viele der bis dahin andächtig Lauschenden, plötzlich unserer Meinung waren? Komisch, oder?

Nicht falsch verstehen, das war eine ganz liebe Frau, mit guter Stimme und singen konnte sie auch, vermutlich jedenfalls. Die Stilrichtung hat aber eher beinhaltet, dass jeder Musiker wohl offensichtlich eine eigene Melodie spielen durfte, wer soll das denn dann wirklich würdigen können? Bis dahin hatte ich auch noch geglaubt zu wissen, welches Instrument wie klingt. Ha, weit gefehlt! Wie, der Wille zählt? Ja, aber manchmal  nicht bis 3!

Weiterlesen