Ich sag’s ja, Retter der Reste

Ich sag's ja, Retter der ResteNur nichts verkommen lassen

Ich bin ja ein Mensch, der nur schwer ignorieren kann, wenn im Kühlschrank noch etwas herumliegt, was in der Form zu nichts so richtig passen will, der Retter der Reste eben.

Was das ist?

Reste von frischen Champignons, bestrichen mit Miracel-Whip-Balance und dann letzte Fitzel von Emmentaler-Streukäse darauf. On top noch etwas Petersilie und ein Brötchen vom Vortag. Alles zusammen ab in den Backofen – fertig.

Sieht schlimm aus, schmeckt aber gut bemerkenswert :mrgreen:

Das Ganze hat dann roundabout 80 kcal auf 100 Gramm bei ziemlich exakt 300 Gramm an Gesamtgewicht. Ohne Brötchen übrigens, das geht extra. So etwas hat man halt im Auge, wenn man eben dieses auf den Kalorien hat, was ich immer noch praktiziere.

Nebenbei erwähnt, bin ich nicht schwerer aus Weihnachten herausgekommen, als ich in die Feiertage gestartet bin ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Kühlschrank
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Über die Haltbarkeit von Cola-Zero

Nun ja, es hängt nicht immer am MHD ;-)Teste das Limit!

 

Das Szenario:

Man kommt nach über drei Monaten wieder in sein Zimmer im Internat. Vor der Abreise wurde der Kühlschrank von all dem befreit, was gammeln könnte oder in der Lage ist, biologisch das Leben auf dem Planeten zu gefährden.

Einzig einige Getränkeflaschen sind im Gerät verblieben, das geht in Ordnung.

Selbst wenn der Strom weg war oder Ähnliches, dürfte das die Brühe nicht schocken und schlimmstenfalls entsorgt man den Kram später eben.

Das Jahr 2022 ist längst vorbei, der März 2023 und damit das Ende des Praktikums erreicht und die Pflicht führt dann wieder ins Internat.

Es werden reichlich Gepäckstücke wieder aus der heimischen Umgebung an den Zweitwohnsitz geschleppt, unzählige Begrüßungsszenarien auf dem Campus durchgespielt, dann heißt es:

Ab ins Zimmer! 

Während man also über Stunden mit alten Bekannten quasselt, die man ja eben länger nicht gesehen hat und auch seine Habseligkeiten auspackt, stellt sich Durst ein.

Was macht man?

Richtig!

Trinken!

Kein komplizierter Vorgang!

Man öffnet den Kühlschrank, wählt eine Flasche, die aufgrund des Füllstandes als bereits angebrochen zu erkennen ist und füllt sein Glas oder kippt sich gleich eine kleine Flut in den Rachen.

Gelegentlich wiederholt sich das, bis am Folgetag die Pulle eben leer ist und eine neue geöffnet wird.

Dann aber kommt einem ein Gedanke, DER Gedanke!

Wieso zum Geier ist da überhaupt eine angefangene Flasche im Kühlschrank?

Seit dem Betreten des Zimmers ist doch gar keine frisch geöffnet worden! :shock:

Man geht in sich, fühlt, atmet und prüft, ob denn noch Leben in einem ist!

Der Magen wird auf Übelkeit und ganz schnell die Pupille auf Reaktion geprüft. Im Spiegel, weil man bei der Gelegenheit auch gleich die Gesichtsfarbe checken kann …

Hm, der Körper spielt mit, keine Anzeichen von irgendeiner Verseuchung. Gut!

War denn eigentlich irgendwas auffällig an dem Getränk?

Ok, das Haltbarkeitsdatum entspannt auch die Lage, aber irgendwie …. nun ja …

Ne, schmeckte wie immer, zischte wie immer, fühlte sich an wie immer! 

Tja, ich kann jetzt mit gutem Gewissen sagen, dass man eine Flasche Cola-Zero drei Monate und ein paar Tage angebrochen im Kühlschrank lassen kann und man das Zeug dann sogar überlebt :mrgreen:

 

 

Der Weg zur Plätzchendose!

Der Weg zur PlätzchendoseZeichen setzen!

Der Weg zur Plätzchendose muss klar gekennzeichnet sein!

Man stelle sich vor, was los wäre, wenn plötzlich der Kühlschrank vor einem auftaucht!

Ja, nun lacht nicht! Manchmal ist einem ja nicht ganz klar, warum nun der Weg in die Küche führt. Nein, besser – geführt hat. Sicher, ursprünglich ist da irgendein Gedanke, der einen in diese Richtung führt, aber wenn man dann ankommt, ist alles verschwunden.

Genau an diesem Punkt geht es aber los!

Da die meisten Menschen ja keine Energie verschwenden wollen, muss irgendetwas Sinnvolles an diesem Ort erledigt werden. Wenn nun ein klarer Hinweis auf die Plätzchendose sichtbar ist, kann jeder Irrtum fast sicher ausgeschlossen werden. Man kann jederzeit so tun, als ob der Weg bei vollem Bewusstsein und klarem Verstand gewollt ist. Stellt Euch nur einmal vor, versehentlich würde wirklich der Kühlschrank geöffnet! Was DA DRIN erst für Gefahren lauern! Geht das Licht wieder aus? Warum liegt da noch ein Schnitzel, das muss doch JETZT gegessen werden!

All dieses Zeug eben :mrgreen:

Ich nutze da so meine eigenen Wegweiser, siehe Bild ;-)

 

 

Die Eistee-Falle

EisteeMach was kalt!

Wir haben seit einigen Tagen ja eher weniger Grund, uns über Sonnenmangel zu beklagen. Damit verbunden ist, zumindest bei mir, auch ein gewisses Bedürfnis an kalten Getränken.

Flaschen aus dem Kühlschrank sind schnell recht warm, werden Eiswürfel hineingegeben, schmeckt das Ganze am Ende eher wie die Probe aus einem Planschbecken. Ich habe mich auch schon an diesen mehrfach verwendbaren Plastikwürfeln versucht, aber irgendwie ist das wohl eher für Menschen gedacht, die auch ansonsten gerne mal auf alten Autoreifen herumkauen. Geschmacklich, meine ich natürlich, obwohl… Egal.

Ich habe für mich eine bessere Lösung gefunden. Solange keine Kohlensäure drin ist, friere ich mir eine nicht mehr ganz volle Flasche einer Flüssigkeit nach Wahl im Tiefkühler ein. Nicht ganz voll übrigens deshalb, weil sich Eis ausdehnt. Nur für den Fall, dass dies jemand noch nie getestet hat, Flaschen können (und werden!) platzen ;-)

Aktuell ist mein Favorit für die Aktion Eistee. Alleine schon, um dem Namen gerecht zu werden, auch ansonsten auch so eine recht coole Sache ;-) Nach 2 Stunden in der Tiefkühlung ist er noch nicht ganz gefroren, aber auch nicht mehr komplett flüssig.

Eistee-FalleMan hat also so richtig Durst, auf der Flasche bildet sich ganz leicht Kondenswasser und eigentlich setzt der Schluckreiz schon beim Öffnen der Flasche ein.

Tja und dann? Dann hat die Pulle so blöde gelegen, dass sich ein Pfropfen aus Eis gebildet hat, der jede Flüssigkeitsentnahme unmöglich mache. Nix, Nada, Niente… Eine unscheinbare wirkende, aber sehr stabile Eissäule geht von oben nach unten. Du siehst, Du willst, Du kommst nicht ran!

Das muss jetzt erst eine Weile antauen. Ich geh dann man schauen, ob ich was Kaltes zu trinken finde :roll:

 

 

 

 

Die Nachtruhe – so wichtig!

Bett- Symbol desasterkreis.deSchlaf schön

Es ist irgendwo um Mitternacht herum, Du bist müde und erschöpft -> ab ins Bett.

Bequem in die Kissen kuscheln und vielleicht noch etwas lesen, so soll das sein.

Schon ab der dritten Seite fällt die Konzentration schwer, das Kapitel soll aber noch fertig gelesen werden.

Klatsch!

Das Buch liegt auf dem Gesicht, war wohl doch eher ein Mikronickerchen. Also Buch weg, Licht aus und Augen zu. Du drehst Dich in die Decke, alles scheint perfekt. Also, es KÖNNTE perfekt sein, wenn sich nicht ganz gemein und heimlich, die Ecke des Kopfkissens umgeklappt hätte und nun droht, in Deine Lunge zu bohren.

Ach, ein wenig rekeln, dann wird das schon besser werden. Ja, so geht es. Richtig schön könnte es sein, wenn jetzt nicht das komplette Kissen verrutscht wäre und der Kopf nicht in der Luft baumelte. Also gut, eine letzte Energiereserve aktivieren und mithilfe der Hände, alles wieder in die korrekte Lage bringen. Ja, so geht es!

Theoretisch! Praktisch ist bei der Aktion natürlich das Zudeck verrutscht, ein Fuß liegt im Freien. Ungeschützt, frostgefährdet und überhaupt sehr einsam dort. Im Sommer kann das ja noch praktisch sein, JETZT ist es das aber nicht. Es wird Zeit für einen Reset, die komplette Schlafposition, bedarf der Neujustage. EIN MAL noch Kraft, jetzt ist es besser.

Bing, Augen auf! Warum? Du weißt es nicht. Panischer Blick auf die Uhr: 1:55 Uhr, bis zum Wecken um 6 Uhr, ist noch Zeit. Also hämisch grinsen, Augen zu und ab ins Traumland. War da nicht ein Klacken oder Pochen? Hat dieses Geräusch Dich geweckt? Was ist das? Ist es überhaupt real oder war das Einbildung? Noch ein paar Sekunden lauschen, wenn dann nichts zu hören ist, wird schon nichts….

Merkwürdige Träume schieben sich in Deine Schlafphase. Alles hat irgendwie mit Wasser zu tun. Es wird spezieller, es geht um Toilettenspülungen und WC-Kabinen, die verschlossen sind, obwohl Du hinein möchtest. Der Traum wird heftiger, irgendwie wirkt alles sehr real. Die Blase drückt, nirgendwo darfst Du dem nachgeben, Dir wird klar, Du bist gerade wach geworden, weil es kurz vor zu spät ist, die Toilette ruft. Nein, sie schreit regelrecht: „Gib Gas und komm her!

Es ist 2:40, noch ist Zeit. Dir ist kalt, wie kann man in den zwei Minuten Klotour, nur so auskühlen? Egal, nur wieder schnell in die Federn. Es hat ja schon was, dieses Zurückkuscheln in die warme Höhle. Was bedeuten schon Sex und Reichtum, wenn man so etwas erleben kann? Allerdings, irgendwie ist die Haltung nicht so perfekt, wie das vorhin noch gewesen sein muss. Drehen, wenden, rücken und drücken – so ist es besser. Schon bist Du wieder weggetreten.

Staubtrocken

Oh, ein angenehmer Traum jetzt! Du sitzt am Strand, perfektes Wetter und alles friedlich. Du nimmst das Getränk, das neben Dir steht und willst die Flasche öffnen. Nur, es klappt nicht! Der Traum ändert die Richtung, es geht nur noch um die Flasche. Es ist der Durst, der nun die Regeln bestimmt! Alles dreht sich um Getränke, vor allem um die Tatsache, dass Du keines ergattern kannst. Klack, die Augen sind wieder offen. Im Mund ist alles pelzig trocken und aus dem schönen Strand im Traum, ist eine Mundhöhlen-Sahara geworden. Durst! Das ist erbärmlicher, nerviger Durst.

Jetzt weißt Du auch, was gestern Abend noch zu erledigen gewesen wäre. Du hast vergessen, was Trinkbares am Bett zu platzieren. Gehts denn nicht so? Es ist 3 Uhr 32, bis um 6, muss das doch auszuhalten sein?! Du riskierst es! Eigentlich müsstest Du das aber besser wissen. Alle Gedanken kreisen nur noch um Flüssigkeiten, der Belag im Mund ist zum Bärenfell mutiert, das wird so nichts. 10 Minuten wertvollen Schlaf hast Du so schon vergeudet, nun bewege Dich endlich in die Küche!

Wieder aus dem Bett, wieder frösteln, wieder wach. Der Weg in die Küche ist ohne Licht ausreichend bekannt, nur nicht noch munterer werden. Kühlschranktür auf und: Schock! :shock: Die Arktissonne durchflutet Dich! Kalt und hell, jetzt, wo Du ohnehin schon frierst! Glasklarer Plan im Kopf: Morgen fliegt die bescheuerte Lampe da raus und das Gerät wird wärmer eingestellt!

Gefahr

Arschkaltes Getränk, rinnt Dir durch die Kehle. Eine Mischung zwischen Schmerz, Erleichterung und Befriedigung, durchfließt Dich. Mit der Flasche am Hals, geht es wieder in Richtung Bett. Leicht schwankend, in der Hoffnung das es dies nun war, beginnt der Rückweg bis: RUMMS! Ein Knall, ein Schmerz, ein Stöhnen! Tja, Baby, Stühle haben Beine, auch wenn Du kein Licht gemacht hast. Strafe folgt auf Dummheit. Ob es blutet? Bestimmt ist der Zeh gebrochen! Nachsehen? Nein, das kann auch nachher noch begutachtet werden. Oder?

OK, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Licht an und der Wahrheit ins Auge sehen! Hm, OK, der Zehnagel ist noch da, jetzt sogar mit Kerbe. Ach was, kein Blut und kein offener Bruch, zurück in die Heia. Immerhin ist es knapp 4 Uhr, mehr als die Hälfte der Schlafzeit ist doch schon um.

Das Bett ist warm, bequem und heimelig. Augen zu und ab in die Parallelwelt. Aber, ist der Kühlschrank auch wieder zu? Hast Du da nicht vielleicht was vergessen? Ne, dann wäre es ja nicht so duster gewesen. Der arme Zeh. Überhaupt, so ein bisschen pochen ist schon noch zu merken.

Doch was gebrochen?

Vielleicht mal einen Arzt drauf schauen lassen?

Na, nachher wird sich da schon was zeigen, wenn es arg sein sollte. Jetzt erst noch schlafen, ist ja wichtig. Was da nachher noch alles zu erledigen ist! All die Aufgaben. Was, wenn Du es nicht schaffst, wenn Du etwas Grundlegendes vergessen hast? Quatsch, warum sollte das so sein? Schlaf jetzt! Es ist doch schon, ja wie spät ist es denn? OK, nur ein kurzer Blick – 4 Uhr 21… So richtig lange ist es nicht mehr, bis der Wecker klingelt. Überhaupt, klingelt! Der piept doch eher. Ab sofort bist Du da viel korrekter, man sollte schon die richtigen Begriffe nutzen. JETZT IST SCHLAFEN WICHTIG! Moment, war das Symbol für den aktivierten Alarm auf dem Display überhaupt zu sehen? Hast Du nicht vergessen, den Wecker einzuschalten? Schau mal lieber nach! Oha, schon halb fünf! Ja, doch, da scheint alles in Ordnung. Was ein Quatsch auch, warum sollte ausgerechnet aktivieren des Alarms vergessen worden sein? Augen zu!

Wieso ist es überhaupt schon 4 Uhr 33? Du hast doch nicht 12 Minuten lang überlegt, ob Du den Wecker gestellt hast. Oder doch? Ne, sicher nicht.

KNACK!

Was war das? Einbrecher, Entführer, Hauseinsturz? DAS ist keine Einbildung! Das ist wirklich! Besteht Gefahr, muss ich die Familie wecken und alle retten? Aber was war das denn? Irgendwie doch ein bekanntes Geräusch… KNACK! Das ist es wieder! Laut, scharf und schrill. Na klar, das ist die fucking Plastikwasserflasche, die jetzt warm wird. Ab sofort kommen hier nur noch Glasflaschen zum Einsatz! Ja, so wird das ab jetzt werden!

Wie viele Stunden Schlaf bekommst Du überhaupt noch zusammen? Das reicht doch niemals! Das kann ja ein beschissener Tag werden, es ist doch jetzt schon klar, dass die Zeit nicht ausgereicht hat. Man, so ein Dreck. Kurz rechnen, knapp 4 Stunden, unter 5 funktionierst Du nicht. Na, jetzt noch schnell die letzten 1 1/4 Stunden pennen, dann klappt das knapp. Nur, dazu musst Du zunächst einschlafen. Jetzt sofort, wäre gut. Na, los mach schon! Augen zu und ab. Boah, so wird das nichts, die Zeit rennt weg, EINSCHLAFEN, SOFORT! Es ist 4 Uhr 56, noch lohnt das. Besser umdrehen, auf der anderen Seite schläfste ohnehin besser. Ob es wohl schon viel später ist? Egal, jetzt wird erst wieder die Zeit beachtet, wenn es Zeit zum Aufstehen ist.

MIEP MIEP MIEP MIEP MIEP

Der Weckruf, es ist 6 Uhr, raus aus dem Bett!

 

 

      

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Kühlschrank
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky