Heute nur kurz und etwas eher Persönliches.
Einige Menschen, innerhalb und außerhalb der virtuellen Welt des Bloggers, haben bemängelt, dass ich auf Facebook recht spärlich vertreten, oder eher, dort nicht sehr und eher selten aktiv bin.
Nun, das hat auch einen ziemlich einfachen Grund: Ich mag Facebook schlicht nicht besonders!
Man kann jetzt natürlich völlig zu Recht sagen, dass man dort ja auch nicht zur Teilnahme gezwungen wird, wenn man es nicht leiden kann.
Stimmt!
Allerdings ist es auch so, dass ich dort immer noch Verbindung zu sehr lieben Menschen habe, die bei den anderen Plattformen nicht zu finden, aber durch die Lebensumstände auch nicht Teil, meines aktiven Alltags sind. Facebook ist eben der Platzhirsch, der Rest in Deutschland oft nur sehr onlineaktiven Leuten wirklich im Bewusstsein. Ebenso bin ich ja seit einigen Jahren etliche hundert Kilometer von meinen Wurzeln entfernt und habe so die Möglichkeit, mich ein wenig auf dem Laufenden zu halten. Eben als stinknormaler Nutzer, eher weniger als Mitwirkender. Was ich gar nicht autark nutzen will und werde, ist der Messenger von Facebook. Neben Telegram und WhatsApp, sehe ich darin keinen Sinn, zumal WhatsApp ja nun zum gleichen Stall gehört. Persönlich würde ich am Liebsten nur Telegram nutzen, allerdings muss man sich den Gegebenheiten in der Welt anpassen und das benutzen, was die Kommunikation mit dem Rest ermöglicht.
Meine Social Spielwiese ist Twitter, wer mit mir dort in Kontakt treten möchte, findet hier im Blog den Link. Dort folgen und verfolgen wir uns in einer netten Gemeinschaft, die sich meiner Meinung nach, einfach etwas persönlicher anfühlt, als das Onlineleben auf Facebook. Wenn man dies so über die virtuelle Welt überhaupt so sagen kann.