Dann verbuddeln wir mal CO₂

Dann verbuddeln wir mal CO₂Das kann man sich nicht ausdenken!

Mal wieder vorweg eine kleine Anmerkung:

Mir geht es jetzt gar nicht in erster Linie darum, ob sich jemand mit diesen ganzen Szenarien identifizieren kann oder den Hype um das CO₂ für Unfug hält, mir geht es um die Denkweise an sich.

Da ertönt aus den Nachrichten im Radio der Ruf, dass eine neue Lösung für eines der unsichtbaren Dramen der aktuellen Zeit gefunden sein soll. So möchte ein bestimmter Politiker auch hier in Deutschland das böse CO₂ einfach vergraben.

Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!

Zusammengefasst: Das böse CO₂ soll nun also im Meer verbuddelt werden.

Faszinierend finde ich, dass unser politisches Marketing den Rest des Landes mit dem Begriff Nachhaltigkeit geradezu überflutet, selber sehen einige Leute aber die Lösung dann doch lieber darin, alles, was unbequem ist, einfach zu vergraben.

Herr H., ich mache das auch! Ich vergrabe meine Asche einfach im Garten, darf ich dann meinen bösen Killer-Feinstaub-Kachelofen wieder in Betrieb nehmen? Ich bin auch brav und lege noch einige Getränkeflaschen dazu, dann können die Schraubdeckel wieder dran bleiben!

Deal?

Nein?

Ja, war klar ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Klima
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Auto und Eis: Nichts sehen ist billiger!

Dann geht es wohl los mit der eisigen Zeit ;-)Hauptsache prima Klima!

Bin beim Surfen zufällig auf ein paar Zeilen vom ADAC gestoßen.

Ich überlasse es natürlich jedem selbst, zu entscheiden, was richtig ist, aber bezeichnend finde ich das schon:

Wenn Du im Winter die Scheiben am Auto nur rudimentär vom Eis befreist und damit alles und jeden über den Haufen fahren könntest, dann kostet das lächerliche 10 Euro.

Sorgst Du dafür, dass der Schnee-Rotz von Deinem Autodach den Hintermann torpediert, sind 25 Euro fällig. Okay, wen juckt es auch schon, dass da durchaus ziegelsteinartige Brocken fliegen.

Aber wenn Du es wagst, den Motor laufen zu lassen, dann sind 80 Euro auf dem Zähler der Dinge, die Du endlich kapieren sollst, schließlich ist da ja das Klima betroffen, da ist immer alles richtig.

Jetzt könnte man ja die Kirche im Dorf lassen und sagen, okay, 80 Euro sind da ein bisschen fern jeder Realität.

Aber, selbst WENN es je geschehen könnte, dass einer der Verantwortlichen zurückrudert, würde nur der Preis der „billigeren“ Vergehen angezogen, schließlich muss der Laden ja finanziert werden ;-)

Ach ja, ursprünglich habe ich diesen Artikel mit einem Bild aus der KI gepostet, irgendwie wollte leider niemand bei einem echten Foto mitspielen.

Nach dem 3. Blick darauf habe ich mich allerdings entschlossen, etwas aus dem Archiv zu nehmen. Irgendwie war mir das zu schräg :mrgreen:

 

 

 

Umweltpolitik in Deutschland

futterdenkerRettet die Natur auf Deutsch

Klimarettung in Deutschland ist, wenn Du Deinen PC einfach so mit einem Eimer Wasser überschüttest (überschütten sollst), weil in Indien ein Halbleiterwerk brennt; Prävention und so.

Anschließend führt der Weg zu Deinem linken Nachbarn, der soll nämlich dafür bezahlen, dass Du dem rechten Nachbarn die Welt gerettet hast.

Zeitgleich wird vor allem wirtschaftlich angeschlagenen Mitmenschen noch eine Abgabe auferlegt, denn die müssen lernen, dass sie mit ihren geringen Mitteln möglichst nur Nachhaltiges bei den Tafeln einfordern.

Dass die Halbleiterfabrik in Indien immer noch brennt, ist natürlich doof, aber Klimaschutz fängt ja im Kleinen an, nicht wahr?

Im Hintergrund fährt ein Öko-Politiker kichernd zu seinem Finanzberater und Millionen Lithium-Akkus warten auf einen technischen Defekt, um endlich ihren Heizwert unter Beweis stellen zu können. Parallel freuen sich Millionen Menschen auf das neue Smartphone, welches endlich die neue Kamera besitzt, mit der man zum Glück noch mehr Fotos in WhatsApp herunterkomprimieren kann, weg mit dem alten, aber ASAP!

Ich gehe nun erst mal eine Runde frische, gute und deutsche Luft schnappen, beim Tanken habe ich ja immerhin ein paar qm³ mit meiner CO₂-Abgabe gereinigt!

Irgendwo am Horizont weint einsam eine Wählerstimme …

Übrigens: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ;-)

 

Ein kleiner Reim zum Wetter und einem gewissen Klima-Unmut

ein-kleiner-reim-zu-wetter-und-klimaNur ein Gedicht

Getriggert durch eine unglaublich widersprüchliche Radiosendung … :roll:

Aus Wärme mache Hitze,

das klingt im Fernsehen spitze!

Kommt dann aber Regen,

darf auch er nicht sein ein Segen.

Natürlich wär‘ es netter,

man sagte einfach „Wetter“!

Doch würde dies nicht taugen,

noch mehr Geld beim Volk zu saugen.

Also nutze Jahreszeiten,

um Angst und Panik zu verbreiten!

Schon gibt’s ’ne neue Strophe,

im Lied der Klimakatastrophe.

Übrigens, wenn mich jetzt wieder jemand belehren will, dass wir ja alle schon klimatechnisch praktisch verendet sind – spart Euch das!

Für die Umwelt muss etwas getan werden, keine Frage!

Schaut aber bei den aktuellen Zahlen mal an, wer zahlt, wer die Schuld haben SOLL, wer sie wirklich HAT und, vor allem, wo die Kohle des Bürgers hingeht!

Wenn so gebaut wird, dass Wasser nicht mehr über seine natürlichen Wege abfließen kann oder Geräte nicht mehr geöffnet werden sollen, obwohl genügend Kontrollwerkzeuge zur Verfügung stehen, um so etwas zu unterbinden, dann ist das Absicht!

Wer schreit, wir müssen alle den Gürtel enger schnallen, aber bei der nächsten Gelegenheit das Flugzeug nutzt oder statt Obst lieber Smoothies säuft, der ist Teil des Problems. Hauptsache vorzeigbar modern, bei Urlaub und Ernährung, gell?

Man muss nebenbei schon ziemlich oberflächlich oder leichtgläubig sein, um nicht zu bemerken, dass fast alle neuen „Gründe“ das Volk vor jeden Karren zu spannen unsichtbar sind und immer nur durch eine Handvoll erlesener Experten erkannt und erläutert werden. Gase, Viren, Staub – alles wird genutzt!

Was passiert?

Sofort spaltet sich alles in die Lager der Idealisten, Verweigerer und Realisten. Leider ordnen die ersten beiden Gruppen die dritte sofort der jeweiligen anderen Seite zu, schon gibt es keinen sinnvollen Diskurs mehr, die wahre Gefahr hinter den Themen wird nicht bekämpft, aber kassiert, beschränkt und verboten wird trotzdem, was das Zeug hält. Taktisch gut für Macht und Wahlkampf; realistisch scheiße für die Erde und die Menschen.

Es ist wie mit Corona: Wenn man die Messlatte nur möglich realitätsfern anlegt, kann man sehr gut auch das Unsinnigste durchdrücken, ohne es „Steuer“ zu nennen. Klima- und Umweltschutz heißt nämlich hier vornehmlich nur eines:

Kassiere und mache gar nichts!

Sorry, das musste  raus …

Nicht falsch verstehen, ich zweifele die Gefahren nicht an, die uns in unserer Zeit bedrohen, sehr wohl aber den Umgang damit und die Maßnahmen, die ganz sicher, weil niemals jemand zurückrudert, wenn offensichtlich falsch entschieden wurde. Bestenfalls bleiben bestimmte Verbote oder Verordnungen stehen, um zusätzliche immer wieder welche obendrauf zu packen. Manchmal wäre ein eifaches: „Es hat nichts gebracht, wir entschuldigen uns für den Unfug und nehmen alles zurück!“, auch ein kleiner Schritt in Richtung Vertrauen.

Ach ja, sollte sich jemand jetzt wieder sehr echauffieren müssen, man muss ja nicht meiner Meinung sein! ;-)

 

 

Alles ist neu, alles ist besser?

Winter eben ...Modernes Wetter …?

Wir schreiben das Jahr 2021, die logischerweise aktuellste Jahreszahl, die man im Augenblick haben kann.

Alles ist zeitgemäß durchorganisiert, gestrafft und nach Möglichkeit, von „Experten“ geplant verbessert. Was nicht sein darf, das kann auch nicht bleiben, notfalls wird das per Gesetz geregelt.

Ein kleiner Zwischenstand beim Wetter, zufällige Ähnlichkeiten mit anderen Vorkommnissen sind vielleicht nicht ganz zu vermeiden ;-)

Hochwasser trotz vorhergehender Menschheits-Killer-Trockenheit an so manchen Stellen, das eigentliche Tauwetter hat noch nicht einmal begonnen.

Einfache Stürme (oder auch nur starken Wind) gibt es eigentlich nicht mehr, spätestens die Medien verkünden den nahen Untergang, aktuell auch mit kultursolidarischer Namensgebung der einzelnen Winde und Wetterlagen. Natürlich kann nichts sicher vorhergesagt werden, ist ja Winter, gell?

Die kleinste Schneeflocke bringt das Land quasi zum Stillstand. Natürlich kann man zwischen November und April nicht von winterlichen Zuständen ausgehen, wer soll das auch schon ahnen? Immerhin ist das Land ja auch eher auf Biergarten und Sommer getrimmt.

Einfach nur „Wetter“ gibt es nicht mehr, nur noch Mega-, Hyper- und Jahrhundertphänomene. Im Zweifel ist jeder selbst an der Entwicklung oder den Folgen schuld. Bei Bedarf wird gleich mit der Klimakeule zugeschlagen, wer soll auch zwischen Trash-TV und neuem Smartphone noch Zeit finden, sich in der Sache so zu informieren, dass man zumindest weiß, was die einzelnen Begriffe bedeuten? Um die Staatseinnahmen zu steigern, taugt’s aber auf jeden Fall.

Nun, irgendwie funktioniert dieses „Wir ersetzen die physikalischen Gesetze durch menschliche Ideen“ nicht, oder?

Früher war eben alles besser, da war alles aus Holz :mrgreen:

Für mich persönlich läuft das ja schon länger unter Swetter ;-)

 

 

 

Weltuntergang trotz Dschungelcamp?

Kein Foto LogoAuf der Erde brennt es!

Wörtlich wie auch sinnbildlich.

Einige Menschen rechnen mit dem klimabedingten Weltuntergang schon morgen. Andere wieder, sehen überhaupt keinen Grund zum Handeln. Mord und Totschlag sind nur noch Futter für die Statistik.

Es zählen nicht mehr die Taten und Opfer, sondern vielfach nur noch, welcher Interessengemeinschaft die Täter nützlich sind. Das Vertrauen der Wähler in die Politik ist mehr als angeschlagen, es wird ja auch nicht wirklich regiert. Vermeintlich guter Wille, kann eben nicht immer Kompetenz ersetzen.

Schaut man auf die diversen Nachrichtenseiten, sind Meldungen zu Vorgängen die das Wohl aller betreffen, oft nur wenige Sätze lang. Ein Angriff von gestern, unterscheidet sich eben kaum von dem, der vorgestern geschehen ist. Wer will denn schon Artikel lesen, bei denen nur das Datum verändert werden muss? Dort wird gebombt, da gefoltert, ganze Landstriche stehen in Flammen. Alles schlimm! Muss man ja so empfinden, nicht? Wird doch erwartet, wenn man als gutes Menschenkind zählen will, oder?

Aber zum Glück gibt es ja noch so etwas wie das Dschungelcamp! Da darf der Journalismus sich austoben und der Zuschauer jubeln. Wer dies in den Vordergrund rückt, kann nur alles richtig machen. Wer sich darüber unterhält, ist auf dem sicheren Weg, ganz bestimmt!

Ja, ich weiß, es gibt noch mehr aus solchen Genres, ich stehe aber schon einen einzigen Artikel zu dem Zeug nicht durch. Wenn ich sehe, dass alleine die Sendetermine dieser „Unterhaltungsformen“ besser ausgearbeitet sind, als manch ernsthaftes Thema weiß ich, auf welche intellektuelle Stufe der Zuschauer gestellt wird. Leider wird er auch genau so behandelt und bedankt sich gar dafür. Brot und Spiele eben.

Ich sollte vor dem ersten Kaffee keine Nachrichten mehr lesen…