Nachtrag zum Beitrag von gestern oder: 79,0

79.0Voreilig?

Nun, vielleicht war ich mit dem Beitrag zu den 79,3 kg gestern etwas zu schnell. Klar, ich weiß natürlich, dass Schwankungen normal sind, aber wenn die 78 in Reichweite erscheint, dann meldet sich halt der Ehrgeiz ;-)

Mal sehen, wie sich das entwickelt, ich schätze, in dieser Gewichtsregion war ich seit den 80er-Jahren nicht mehr :mrgreen:

 

 

Der Stand an der Waagen-Front und ein paar Gedanken zum „Cheating-Day“

79,3kg79,3 kg

Die Leute, mit denen ich auch außerhalb des Blogs in Kontakt stehe und die ebenfalls mit dem Thema „Körpergewicht“ beschäftigt sind, wissen, wenn ich dazu einen neuen Beitrag schreibe, dann ist ein neuer persönlicher Meilenstein erreicht.

Nun, ich mache es kurz: Es ist so! ;-)

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, das eigene Gewicht immer dann als Stand der Dinge anzunehmen, wenn es mindestens an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen auf der Waage steht und auch schon unterschritten wurde.

Tja, was soll ich sagen, auf unter 100 kg wollte ich ursprünglich kommen, unter 80 sind es nun. Für mich ein kleiner Grund zum Feiern, aber bitte mit wenig Kalorien :mrgreen:

Wer die ganze Geschichte noch nicht kennt, findet den Beginn und einige meiner Beweggründe mithilfe des oberen Links.

(K)eine Anleitung?

Inzwischen bekomme ich fast regelmäßig Anfragen, ob ich nicht eine Art Leitfaden oder Beschreibung verfassen kann, wie man sein Körpergewicht reduziert.

Nun, ich kann eigentlich nicht wirklich viel dazu über das hinaus schreiben, was im oben erwähnten Blogartikel zu lesen ist. Ich mache wirklich nichts anderes, als täglich (!) und gewissenhaft darauf zu achten, dass ich zumindest nicht mehr Kalorien zuführe, als ich auch verbrauche. Sollen die Pfunde noch weiter purzeln, muss es eben deutlich weniger sein, was den Weg durch die Speiseröhre findet. Konsequent muss es allerdings wirklich sein!

Wie ich aus anderen Berichten herausgelesen habe, belohnen sie einige mit einem sogenannten „Cheating-Day“, eben jedem einen Tag in der Woche, an dem man zuschlagen darf, ohne genau auf die Nährwerte zu achten.

Nun, ich halte nichts davon, sich selbst Belohnungen als Bonus für etwas zu verpassen, was zum Einen noch gar nicht abgeschlossen und zum Anderen meist nur entstanden ist, weil man sich jahrelang hat gehen lassen. Ich halte das schlicht für irgendwie kindlich und naiv, aber das ist eben ein persönliches Ding.

Selbst im Moment unterlasse ich solche Experimente, obwohl ich mir das sicherlich gelegentlich erlauben könnte. Allerdings ist es aber doch auch so, dass der Mensch gerne mal alle Fünf gerade sein lässt und sich das wiederholt, wenn es denn gut geht.

Ein bisschen Minimathematik

Im Mittel muss man 7200 kcal über das eigene Limit hinaus zu sich nehmen, um ein Kilo zuzulegen und umgekehrt. Jetzt kann man sich leicht ausrechnen, dass es wenig bringt, jeden Tag um die 100 kcal (= 600 kcal an sechs Tagen, der Cheat-Day fällt ja weg) weniger zu essen, als man verbraucht, wenn alleine an dem wöchentlichen Sündentag gleich 1000 kcal draufgepackt werden.

Geht man nun davon aus, dass man stur täglich 100 kcal  unter dem Limit bleibt, dauert es halt etwas mehr als 72 Tage, um ein Kilo abzunehmen. Mir persönlich wäre das zu langsam. Wenn sich ein Erfolg nicht recht schnell zeigt, verliere ich die Motivation. Ok, vielleicht nur am Anfang, aber der ist eben bei den Meisten am wichtigsten und auch kritischsten.

Bei 200 kcal sieht die Sache schon anders aus, dann kann man von rund einem Kilo im Monat ausgehen. Das zeigt sich gut nachverfolgbar, lässt sich ohne Jo-Jo-Effekt stabil halten und wenn man etwas clever plant, kommt auch kein großes Hungergefühl auf. Soll es noch schneller gehen, muss man eben entsprechend jonglieren.

Die Gefahr

Bei 200 kcal weniger rein als raus am Tag sind es 1400 kcal pro Woche, wenn eisern durchgehalten wird. Fasst man nun so einen Cheating-Day ins Auge, bedeutet es aber auch, dass dann nicht nur über das Tageslimit gefuttert wird, sondern auch, dass ja die 200 kcal Reduzierung für diese 24 Stunden gar nicht zählen. Somit ist also der Puffer dieser Woche schon auf 1200 kcal reduziert und das eigentlich erreichte Kilo schon fast wieder im Nichts verschwunden.

Eine Tafel Vollmilchschokolade hat rund 530 kcal und seien wir mal ehrlich, abends beim TV ist das Ding in Lichtgeschwindigkeit Geschichte. Gab es am Nachmittag vielleicht auch noch ein Stück Buttercremetorte mit 100 Gramm Gewicht (wenn das denn mal ausreicht….), dann sind auf dem Tacho schon wieder 530 kcal. Hier und da noch ein kleiner Happen beim Essen mehr, und das Problem nimmt einen neuen Anlauf. Fazit: Mehr als 1000 kcal – der Puffer ist weg, futsch, Vergangenheit, aber ein Plus auf der Anzeige der Waage schon fast sicher.

Wenn man nun noch in die Situation kommt, dass der nächste Tag der Hemmungslosigkeit nicht 7, sondern vielleicht arbeitsbedingt nur 5 Tage entfernt ist, muss man kein Rechenkünstler sein, um das Ergebnis zu erahnen.

Ich denke, man kann erkennen, was ich von dieser Taktik halte und kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich dieser Versuchung seit dem 28. Mai 2019 niemals nachgegeben habe. Wenn mehr rein soll(te), muss(te) eben vorher mehr verbraucht werden ;-)

 

 

Runter mit den Kilos, ein Jahr ist um.

Zero WightJahrestag

Exakt heute vor einem Jahr habe ich angefangen, bei der Kalorienzufuhr die Reißleine zu ziehen, ich habe das ja schon erzählt.

Stand der Dinge

Begonnen habe ich am 28. Mai 2019 mit einem Gewicht von 128 kg. Heute, exakt ein Jahr später, zeigt die Waage 89,9 kg. Das ist immerhin ein Gewichtsverlust von 38,1 kg (Achtung: Erbsenzähler ;-) ), der sich an vielen Stellen bemerkbar macht, manchmal auch mit unerwarteten Begleiterscheinungen :mrgreen:

Ich erlaube mir immer wieder mal den kleinen Scherz, im Baumarkt oder bei anderen Gelegenheiten etwas anzuheben, was eben dem bis dahin verlorenen Gewicht entspricht, sofern ich das denn überhaupt stemmen kann. Wenn nicht die diversen Waagen etwas anderes erzählen würden, könnte ich niemals glauben, dass ich dieses irre Gewicht tagtäglich und als Normalität, mit mir herumgeschleppt habe.

Wenn nichts Unerwartetes eintritt, werde ich also in den kommenden Wochen oder sogar Tagen, eine führende ‚8‘ bei Körpergewicht auf Dauer vorweisen können, was sicherlich nicht mehr der Fall war, seit ich dies irgendwann beim normalen Wachstum erlebt habe, > 30 Jahre ist das aber ziemlich sicher schon vorbei.

An der Diabetes kann ich die zweite große Veränderung festmachen, der aktuelle HbA1c liegt bei 5,2% und dürfte sich in diesem Bereich einpendeln. Mein Insulinbedarf ist um 70% gesunken, vielleicht ist noch mehr drin. Ich gehe das langsam an, natürlich in Einklang mit meiner Ärztin.

Ich bin jedenfalls froh, diesen Schritt gemacht und die Geschichte durchgezogen zu haben :-)

 

 

Die nächste Etappe: Kilo Nr. 35

Diät-Schlemmermenü

Die nächste kleine Etappe, ist geschafft!

Mein K(r)ampf mit den Kilos ist natürlich immer noch nicht beendet. Hat sich der Weg von Kilo 29 nach Kilo 30 wirklich lang angefühlt, kommt mir der Schritt jetzt, zum Verlust des 35. Kilogramms, eher schnell vor. Allerdings sehe ich am Datum es Blogbeitrages, dass es bei Nr. 30 Ende Januar war, also liegen rund 3 Monate dazwischen, womit sich bestätigt, dass es nicht mehr so schnell geht, das persönliche Zeitempfinden, kann einem da schon Streiche spielen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es mir also ohne allzugroße Einschränkungen gelungen ist, in 10 Monaten 35 Kilo Gewicht zu verlieren. Man muss nun kein großer Mathematiker sein, um da einen Durchschnitt von rund 3,5 kg im Monat zu erkennen. Mit mehr Sport wäre bestimmt auch noch mehr möglich gewesen, immerhin kann ich mit gutem Gewissen sagen, es geht auch so.

Eigentlich will ich damit allen Mitstreitern nur sagen: Haltet durch, es geht und lohnt sich ;-)

 

 

 

Ein kleiner Sieg: das verflixte 30. Kilo…

Diät-SchlemmermenüMein kleiner, persönlicher Sieg:

Kilogramm Nr. 30 ist geschafft!

Wer den K(r)ampf mit den Kilos hier gelesen hat, kennt ja meine Story. Über 6 Monate hinweg, habe ich für ein Kilo Gewichtsabnahme, immer rund 10 Tage benötig. Klar, je leichter man wird, desto flacher wird die Kurve, es wird ja weniger Leergewicht transportiert :mrgreen:

Das letzte Kilo, um die 30 final zu vollenden, hat sich aber nun echt bitten lassen. So was von nervig! Ich nehme die Kilos nicht als gegeben, wenn sie erstmalig auf der Waage erscheinen, sondern wenn ich sicher bin, dass die Schwelle nicht mehr überschritten wird. Knapp vier Wochen lang, sind es immer wieder mal einige Hundert Gramm über meinem Limit gewesen, heute ist es endlich geschafft. Wenn sich einige Zeit lang kein wirklich neuer Erfolg einstellt, zehrt das schon ein wenig an der Motivation. Zumal man sich ja auch nicht immer komplett sicher ist, ob die eigenen Berechnungen bei den Kalorien korrekt sind, gerade wenn man mal nascht, wie ich am Wochenende. ananasmixblaetterteig

Es ist immerhin mittlerweile ein eher instinktives Gefühl für die Nahrungsmittel und die Mengen eingetreten, manches lässt sich aber eher schwer einschätzen und auf gelegentliche Highlights, kann und will ich nicht verzichten. Natürlich in Maßen, nicht in Massen. Für einen schnellen Gewichtsverlust war die Weihnachtszeit vielleicht auch nicht unbedingt förderlich. Immerhin kam nichts dazu ;-)

Da freut man sich schon über den Erfolg und muss es bloggen :-D

An meine Mitbetroffenen: Haltet durch, es lohnt sich. Ich habe aus einer Laune heraus beim letzten Einkauf mal 3 Pakete dieser Pressholzbriketts hochgehoben. Einfach um real in der Hand zu haben, was 30 Kilo sind. Ich darf nicht darüber nachdenken, dass ich die jahrelang völlig selbstverständlich mit mir herumgetragen habe. Irre!