Ein Jahr Normalgewicht!

NormalgewichtOk, plus 6 Tage oder so ;-)

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Beitrag „Normalgewicht“ hier im Blog jetzt knapp über ein Jahr alt ist.

An sich nichts Besonderes, aber irgendwie macht es mich etwas nachdenklich und zugleich auch ein bisschen stolz, dass ich diese Hürde immer noch als bezwungen betrachten kann.

Am 24. Mai 2021 habe ich noch 81,5 kg auf die Waage gebracht, mittlerweile halte ich ziemlich stabil 76 – 77 Kilogramm, so soll’s auch bleiben.

Klar, das ist wieder eher ein persönliches „Ding“, keine Frage, aber schließlich ist das hier ja auch ein privater Blog, da darf man sich auch schon mal kurz selber auf die Schulter klopfen, Gelegenheiten ins Fettnäpfchen zu treten, gibt es schließlich auch oft genug :mrgreen:

 

 

 

Momente im Bild – Februarsonne auf dem Campus

februar-sonneWenn man zum ersten Mal seit Tagen Wärme statt Wind im Gesicht spürt ;-)

Da geht man doch gerne mal eine Runde über den Campus, auch, wenn die Zeit in der Pause eigentlich zu knapp war :mrgreen:

 

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!

silvesterwunschAuf nach 2022

Es gibt ja heute an Silvester bestimmt nicht genug gute Wünsche für den Jahreswechsel, also schreibe ich auch mal lieber einen ;-)

Kommt alle bitte gesund und fröhlich ins neue Jahr!

Ich hoffe für jeden, dem es nicht gut geht, dass sich das schnell ändert oder dass alles super bleibt, wo im Moment kein Grund zur Klage herrscht!

Zusammengefasst: Guten Rutsch 2021 -> 2022! :-)

 

 

Momente im Bild – Dezembersonne auf dem Campus

campus-im-dezemberDer letzte Tag auf dem Campus in diesem Jahr

Tja, bis Mittwoch dann online, dieses Mal bin ich auch direkt heimgefahren. Naja, direkt … Um 22 Uhr halt ;-)

Komisches Gefühl irgendwie, wenn man weiß, erst nächstes Jahr sieht man sein Zimmer wieder. Es sei denn, ich habe etwas vergessen :mrgreen:

 

Passiert doch öfter, so etwas!

:mrgreen:

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Einen guten Rutsch 2020 -> 2021 wünsche ich Euch!

silvesterwunschEin Jahr ist fast vorbei

Auch heute werden die meisten Leute bessere Pläne haben, als lange Texte im Internet zu lesen, deshalb fasse ich mich wieder kurz.

Natürlich gäbe es gerade zu diesem Jahreswechsel eine ganze Menge zu sagen, aber das muss warten ;-)

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch von 2020 nach 2021!

:-)

 

 

1 Jahr Desasterkreis!

Ein Jahr Desasterkreis!Der erste Geburtstag

Ich feiere heute mit mir selber einen kleinen Geburtstag, der Blog hier ist nämlich auf den Tag genau ein Jahr alt. Nebenbei bemerkt, mein Twitter-Account @desasterkreis auch ;-)

Das hier war er, der erste veröffentlichte Beitrag hier im ‚Desasterkreis‘:

Ne, jetzt doch noch nicht! 

 

Als ich heute vor einem Jahr beschlossen habe, mit dem ganzen Kram in meinem Kopf einfach einen weiteren Blog zu starten, war mir gar nicht bewusst, wohin der Weg gehen soll. Allerdings … wisst Ihr, was das Beste daran ist? Ich weiß es immer noch nicht :mrgreen:

Ne, im Ernst, einen roten Faden gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Der Desasterkreis soll für all das gut sein, was im Alltag geschieht oder auffällt und eben zum ganz normalen Leben gehört, aber meist unkommentiert abgehakt wird.

in Jahr Desasterkreis, das romatische AbendessenNatürlich muss so ein Moment auch mit einem romantischen Abendessen einhergehen. Wie auf dem Foto rechts zu sehen ist, muss ich allerdings etwas improvisieren, die Eulen stört das allerdings nicht großartig. Leider hat das Ei keine Chance, bis zum Ende dabei zu bleiben, es hat einen Termin zur Verinnerlichung.

 

Ich bin zufrieden

Zu Beginn habe ich damit gerechnet, dass die Texte hier bestenfalls von der Familie und einigen Bekannten gelesen werden, ein persönliches Ding eben. Wenn ich mir die Statistiken des Webhosters aber so anschaue, habe ich bei rund 18000 unique Visitors eigentlich keinen Grund zur Klage :-)

Klar, die Zahlen sind nicht bis auf den letzten Klick bereinigt und für 12 Monate auch nicht enorm hoch, aber wenn man maximal 10 Leser im Monat erwartet, ist das Ganze auf jeden Fall ein Grund zum Feiern, oder?

Wie oder was auch immer, hiermit bedanke ich mich bei jeder oder jedem Einzelnen, der oder die hier gelegentlich ein Auge auf meine textlichen Ergüsse werfen. Wie ich den E-Mails entnehme, gibt es inzwischen wahrscheinlich so etwas wie eine kleine Gemeinde von Stammlesern, die sogar nachfragen, ob alles in Ordnung ist, wenn die Texte aus Zeitgründen inhaltlich knapp ausfallen.

Die Veröffentlichungsfrequenz

Apropos Blogartikel. Wer ganz genau hinschaut weiß, dass ich seit dem 11.12.2019 wirklich täglich mindestens einen Beitrag gepostet habe. Zugegebenermaßen nicht immer wirkliche Kracher, aber die kann ich ohnehin nicht garantieren ;-) Nein, das ist (eher war) so ein Ding zwischen mir und dem Blog. Einfach mal schauen, ob das wirklich realisierbar ist. Nun ja, ist es! Allerdings werde ich den Takt nun gelegentlich herunterschrauben, so viel Spannendes kann ich ja gar nicht alleine zusammentragen. Sei noch zu erwähnen, dass ich bestimmten Stress auch nicht wirklich haben will und muss, auch wenn Bloggenswertes dabei wäre.

Zum Schluss erneut mein Dank an alle meine Leser und ein lautes „Herzlichen Glückwunsch“, an alle meine Eulen, Bullis, Eier, Lauchstangen und überhaupt den Rest :-D

Nachtrag: Immerhin haben bei dem Spielchen zu dem Anlass, doch einige mitgemacht ;-) Auch hierfür herzlichen Dank!

 

 

 

Momente im Bild – Eine kleine Galerie mit Herbststimmungen

Doppelt behuetetNur ein paar Bilder

Der Herbst ändert oft sein Gesicht. Einerseits weisen die Zeichen schon auf Weihnachten und das Jahresende hin, andererseits gibt es aber durchaus auch Stunden, in denen der vergangene Sommer ein Comeback startet. Mitunter wechselt das stündlich.

Im Prinzip könnte man an jedem Tag und  zu unterschiedlichen Zeiten, immer wieder neue Motive vorfinden. Ein paar von meinen Favoriten hinterlege ich heute hier im Blog. Einige sind neu, manche habe ich nur wieder aus dem Archiv geholt, es sind ohnehin nicht viele.

Wahrscheinlich kommen im Laufe der Wochen noch weitere hinzu, ich bin noch lange nicht mit dem Sortieren fertig. Die Aufnahmen stammen alle aus dem bisherigen Herbst 2020 und rund um Steinbach, die Steinbachwiesen und meinen Garten in Fürth im Odenwald. :-)

Weiterlesen

Runter mit den Kilos, ein Jahr ist um.

Zero WightJahrestag

Exakt heute vor einem Jahr habe ich angefangen, bei der Kalorienzufuhr die Reißleine zu ziehen, ich habe das ja schon erzählt.

Stand der Dinge

Begonnen habe ich am 28. Mai 2019 mit einem Gewicht von 128 kg. Heute, exakt ein Jahr später, zeigt die Waage 89,9 kg. Das ist immerhin ein Gewichtsverlust von 38,1 kg (Achtung: Erbsenzähler ;-) ), der sich an vielen Stellen bemerkbar macht, manchmal auch mit unerwarteten Begleiterscheinungen :mrgreen:

Ich erlaube mir immer wieder mal den kleinen Scherz, im Baumarkt oder bei anderen Gelegenheiten etwas anzuheben, was eben dem bis dahin verlorenen Gewicht entspricht, sofern ich das denn überhaupt stemmen kann. Wenn nicht die diversen Waagen etwas anderes erzählen würden, könnte ich niemals glauben, dass ich dieses irre Gewicht tagtäglich und als Normalität, mit mir herumgeschleppt habe.

Wenn nichts Unerwartetes eintritt, werde ich also in den kommenden Wochen oder sogar Tagen, eine führende ‚8‘ bei Körpergewicht auf Dauer vorweisen können, was sicherlich nicht mehr der Fall war, seit ich dies irgendwann beim normalen Wachstum erlebt habe, > 30 Jahre ist das aber ziemlich sicher schon vorbei.

An der Diabetes kann ich die zweite große Veränderung festmachen, der aktuelle HbA1c liegt bei 5,2% und dürfte sich in diesem Bereich einpendeln. Mein Insulinbedarf ist um 70% gesunken, vielleicht ist noch mehr drin. Ich gehe das langsam an, natürlich in Einklang mit meiner Ärztin.

Ich bin jedenfalls froh, diesen Schritt gemacht und die Geschichte durchgezogen zu haben :-)

 

 

Drei Monate Desasterkreis, ein ganz kleines Fazit

Ein viertel JahrLass mal drüber reden

Heute vor drei Monaten, habe ich erstmalig auf den Button „Veröffentlichen“ geklickt. Also hier, im Desasterkreis, in WordPress.

Der Starteintrag war ja eigentlich noch gar kein Beitrag, eher ein Test, ob die Datenbank bankt und der Server serviert.

Große Erwartungen? Nein, eher nicht. Da ich ganz bewusst auf einen roten Faden verzichte, habe ich keine bestimmte Zielgruppe und deshalb auch keine Vorstellung, wie viele Menschen sich hierher verirren. Logisch, wenn man einen Blog betreibt, soll der auch gelesen werden, keine Frage. Es ist nur nicht mein Ziel, innerhalb minimaler Zeit, ein Maximum an Besuchern zu generieren. So ganz unerfahren im Web bin ich nicht, mehr als 100 oder 200 Besucher pro Monat, habe ich mir zu Beginn ohnehin nicht ausgerechnet. Mit dem Stand der Statistiken zur jetzigen Minute, haben 4500 Menschen hier vorbei geschaut, grob bereinigt jedenfalls. Ich habe also, glaube ich, keinen Grund zum Meckern.

Man muss das hier nicht mögen, oder?

Nein, garantiert nicht!

Ich bin mir oft selber nicht sicher, ob ein Beitrag jetzt besser vielleicht doch nicht geschrieben worden wäre, lasse ihn dann aber bestehen. Was weiß ich schon, wer was spannend findet?

Ich persönlich mag bestimmte Themen in anderen Blogs auch nicht, das gestehe ich natürlich jedem beim Desasterkeis ebenfalls zu. Ein unpassender Artikel, sagt über eine komplette Seite auch nicht unbedingt etwas aus. Es wird ja niemand gezwungen hier zu lesen, da ich aber zu 95% positive Rückmeldungen erhalte, werde ich nichts ändern.

Weiterlesen

Guten Rutsch zur nächsten Etappe oder auch: Jahresende

silvesterwunschWie wahrscheinlich die meisten Leute mitbekommen haben, ist Weihnachten nun vorüber, der Kalender drückt gnadenlos in Richtung Jahresende, heute ist sozusagen Stichtag.

Zeit für einen Rückblick oder gar eine Vorschau auf die Zeit? Ne, genau das schenke ich mir. Wenn mir gerade die letzten Jahre, im Besonderen 2013,2018 und 2019, nämlich eines bewiesen haben, dann die Unvorhersagbarkeit der Geschehnisse. Die nicht zu beeinflussenden Dinge, die trotz aller Planung eintreten.

Der Löwenanteil all dessen, was uns geschieht und begegnet, ist doch nicht von uns selbst bestimmt oder zu bestimmen. Natürlich hat man gewisse Erwartungen und auch Erfahrungen, die manche Entwicklung absehbar machen. Das Ergebnis ist aber oft völlig anders, enthält Kompromisse oder Enttäuschungen, vielleicht sogar angenehme Überraschungen. Wenn man nun doch, ganz kurz nur, über die Schulter in die Vergangenheit blickt, wird wahrscheinlich auch vieles auftauchen, was in keiner Weise geplant oder vorhersehbar war, tatsächlich aber eingetreten ist. Gut, oder schlecht? Man kann es nur im Nachhinein bewerten, nicht mehr verändern.

Das sind für mich (auch) Gründe, welche mich veranlassen, über Vorsätze für das neue Jahr kaum nachzudenken. Änderungen, welche notwendig sind um Unheil abzuwenden, müssen sofort umgesetzt werden, da nimmt der Alltag keine Rücksicht auf den Kalender. Andere Dinge sind dagegen anscheinend ja gar nicht so wichtig, sonst würde Mann oder Frau sie ja nicht in die Zukunft verschieben. Nutzbringend ist das Thema „gute Vorsätze für das neue Jahr“ doch allenfalls für langweilende Nachrichten oder Smalltalk. Nun, was ich davon halte, hab‘ ich ja schon geschrieben. Für mich klingt das alles immer wie Gespräche über das Wetter. Kann man eben machen, muss man aber nicht.

Ich bin auch kein großer Silvesterfeierer, heute nicht mehr. In jüngeren Jahren war das anders, irgendwie habe ich das aber verloren. Ebenso den Drang, einen hinter die Binde zu schütten, weil ja das Jahr endet. Wahrscheinlich liegt das mitunter an den gesundheitlichen Bremsen, die ein Diabetiker anziehen sollte, genau kann ich das nicht sagen. Man wird eben auch älter, unter Umständen reifer.

Ein Wort vielleicht noch zum Thema Verbot, Silvester und Feuerwerk, auch wenn meine schmale Stimme da bestimmt keine Welle bewegt. Ich persönlich habe seit rund 20 Jahren keinen Cent, lieber Pfennig, für die Knallerei ausgegeben. Ebenso geht es mir auch ziemlich auf den Keks, wenn Tage vorher schon geknallt wird, ebenso nach Neujahr. Hier in Fürth ist das aber kaum wahrzunehmen, in Duisburg wurden einem da schon andere Qualitäten an Vor- und Nachböllerei geboten. Auch an die Tiere denke ich, was ebenfalls einer der Gründe für mich ist, nicht mehr mitzumachen.

Mir ist ein Feuerwerksverbot wirklich egal , das Prinzip aber nicht! Bremst diesen Verbots-Irrsinn endlich, da kommt nichts Gutes bei raus!

All together: Guten Rutsch und ein frohes neues 2020!

;-)

 

 

 

 

Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest!

SalatVerzeiht mir die kleine Beißerei. Den Impuls, den leckeren Salat zu posten, kann ich jetzt echt nicht unterdrücken :mrgreen:

Der Blick auf die Waage heute morgen hat gezeigt, dass doch nicht alles verloren ist, bei mir jedenfalls. Nach dem kleinen Desaster vom ersten Weihnachtstag, war mir der Spaß an „lassen wir heute mal 5 gerade sein“ auch irgendwie vergangen. Habe gestern Abend allerdings wirklich zum Abendessen einen Griff in die Salatschublade gewagt. Nach all den Festköstlichkeiten, musste einfach was Bodenständiges her.

Ich hoffe aber natürlich wirklich und ohne jeden Sarkasmus, dass Weihnachten für Euch so vergangen ist, wie Ihr es gewünscht habt :-) Ich schreibe jetzt absichtlich nichts in der Art von, „wie Ihr es verdient habt“, das kann ich von hier nicht beurteilen oder gar verantworten ;-)

So what: Bald ist Silvester!