Kommt noch was oder war’s das?

Gefühlt war es nicht viel SommerMal früher, mal später

Am Samstag ist irgendwie ohne große Absicht das große Herbsträumen bei mit im Garten gelaufen.

Eigentlich wollte ich nur die Kellertreppe im Außenbereich kärchern, aber wenn man den Hochdruckreiniger ohnehin schon angeschlossen hat, dann wäre es ziemlich blöde, nicht gleich alles fertig zu machen.

Die Gartenmöbel sind gereinigt und verstaut, die Sonnenschirme verpackt und alles fast alles andere auch an seinen Winterschlafplätzen.

Gefühlt war es nicht viel Sommer

So rückblickend kann ich eigentlich nicht behaupten, dass es für mich viele Aufenthalte in diesem Jahr im Garten gab.

Die warmen (und nutzbaren) Tage kann ich aus der Erinnerung an einer Hand abzählen und blöderweise hat man in der Freizeit ja auch noch andere Verpflichtungen, denen nachgegangen werden muss.

Beim Sichten der Fotos auf dem Handy ist mir dann das Bild oben ins Auge gesprungen und ich frage mich, ob es der letzte Kaffee im Garten im Jahr 2024 war ;-)

Wenn ich jetzt so in Richtung Himmel schaue, bin ich fast sicher … :roll:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Herbstkontraste beim Einkauf

Herbstkontraste beim EinkaufFast nebeneinander

Heute früh war ich mehr oder weniger selbst mal wieder beim Einkauf des Alltäglichen dabei. Was soll ich sagen, irgendwie ist mir dabei der Kontrast aufgefallen, den der Herbst dabei mit sich bringt.

Draußen optisch Sommer -drinnen fehlt eigentlich nur noch ein geschmückter Weihnachtsbaum.

Gefühlt ist es aber noch keine 2 Tage her, dass man früh die Fenster aufgerissen hat, um wenigstens morgens die Stauwärme aus den Zimmern zu bekommen, verrückt …

Na ja, okay, so richtig von Hitzewellen kann man ja auch nicht reden, so im Rückblick auf den angekündigten heißesten und trockensten Sommer der Geschichte. Aber nun gut, dann machen wir das eben in 2025, gell? ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn das Wasser nur zum Anschauen taugt

So nah und doch so fernSo nah und doch so fern

Ich mein‘, ich freue mich ja, dass der Sommer doch noch seine sonnige Seite ausgepackt hat.

Wenn man dann aber am Nachmittag einen Termin in Bensheim hat und wartend bei diesen Temperaturen durch die Stadt und oft auch durch die Sonne läuft, dann kann einem schon ein bisschen warm und den letzten paar Haaren auf dem Kopf werden.

So richtig fies wird es dann, wenn man andauernd an einem Bach vorbeikommt und es sich echt verkneifen muss, einfach kopfüber hineinzuspringen :mrgreen:

Okay, immerhin ist es auch ein schöner Anblick ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Kein Wunder, dass es heiß draußen ist!

Kein Wunder, dass es heiß ist!Das muss doch jemand merken!

Da jammern so viele Menschen, dass es heiß draußen ist und trotzdem fällt niemandem auf, dass die Ventilatoren aus sind!

Ich habe das zufällig beim Überqueren des Firmenparkplatzes bemerkt, vor allem, weil sich kein Lüftchen bewegt hat.

Oder doch eher Antrieb des Planeten?

Wobei mir allerdings gerade einfällt, dass die beiden Propeller dort am Horizont vielleicht auch eher der Antrieb für die Erddrehung sind!

Das könnte schon gut sein, auf der Arbeit hat man ja oft das Gefühl, dass die Zeit einfach stehen geblieben ist :shock:

Ich hoffe nur, es geht nicht wieder um’s Energiesparen … :mrgreen:

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Ich mache mir meinen Hitzerekord selber

Ich mache mir meinen Hitzerekord selberSO macht man das!

Ich habe ja durchaus so meine Differenzen mit den Behauptungen, wie bestimmte Wetterrekorde aktuell ermittelt werden.

Auf die Platzierung kommt es eben an!

Damit das auch alles stimmt, habe ich meinen absoluten Hitzerekord nun eigenhändig aufgestellt :shock:

Es könnte natürlich auch sein, dass der Funksensor der Wetterstation eine ganze Weile in der prallen Sonne gelegen hat :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn die KI das Wetter einschätzen soll

Wenn die KI das Wetter einschätzen sollEine digitale Einschätzung zum Juni 2024

Wenn ich eine Idee zu einem Blogbeitrag im Kopf habe, das Ganze aber noch nicht so richtig Form annehmen will, dann tippe ich die Gedanken gerne einfach mal in die Eingabezeile der künstlichen Intelligenz.

Gar nicht mal so sehr, um ein nutzbares Ergebnis zu bekommen, eher als Inspiration. Wenn man das nun mit einer KI für Bilder macht, dabei das aktuelle Wetter zugrunde legt und sozusagen testen möchte, was eben diese Computerintelligenz empfiehlt, das kann man auf dem Foto sehen :mrgreen:

Meine Eingaben haben zwar nicht direkt zu diesem Ergebnis geführt, aber tatsächlich war der Grundgedanke, beziehungsweise die Kernfrage, ob am Wochenende Kaffeetrinken im Garten möglich ist ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hitze
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Zu warm für Rituale

Ritual der Ruhe?Der Sommer macht’s

Man hat ja so seine Gewohnheiten, gell? ;-)

Ich zum Beispiel stecke mir am Nachmittag gerne eine Weile die Kopfhörerstopfen in die Ohren, schnappe mir einen Pott Kaffee und schalte dann die Welt eine Weile aus.

Musik + Kaffee = Ritual der Ruhe?

Ne!

Die aktuellen Temperaturen sorgen dann doch eher dafür, dass der Kaffee irgendwie zu viel Hitze abstrahlt, die Kopfhörer gefühlt den Kopf verstopfen und an das Sitzen im Garten mag ich gar nicht denken … :roll:

Was also von dem Ritual über ist?

Nicht viel, vom Kaffee mal abgesehen, der muss dann doch sein :mrgreen:

Es ist einfach zu warm für alles, lange Blogbeiträge inbegriffen …

 

 

Eine hitzebedingte Anregung!

wasserstelle-desasterkreis.deWasser ist Leben!

Ich habe mal ein paar Wasserstellen für die nicht menschliche Welt im Garten aufgestellt, also Finger weg, wer auf zwei Beinen läuft ;-)

Ne, im Ernst, bei dem Wetter sollte das vielleicht jeder machen, der die Möglichkeit dazu hat :!:

 

Kein Scherz. Als ich gerade nach draußen kam, war da kein einziges Lebewesen, das nicht der menschlichen Gattung angehört.

Kaum habe ich aber das Wasser aufgedreht und die Schüssel gefüllt, was natürlich immer etwas kleckert, hat es um mich herum regelrecht angefangen zu brummen :-)

 

Ein kleiner Reim zum Wetter und einem gewissen Klima-Unmut

ein-kleiner-reim-zu-wetter-und-klimaNur ein Gedicht

Getriggert durch eine unglaublich widersprüchliche Radiosendung … :roll:

Aus Wärme mache Hitze,

das klingt im Fernsehen spitze!

Kommt dann aber Regen,

darf auch er nicht sein ein Segen.

Natürlich wär‘ es netter,

man sagte einfach „Wetter“!

Doch würde dies nicht taugen,

noch mehr Geld beim Volk zu saugen.

Also nutze Jahreszeiten,

um Angst und Panik zu verbreiten!

Schon gibt’s ’ne neue Strophe,

im Lied der Klimakatastrophe.

Übrigens, wenn mich jetzt wieder jemand belehren will, dass wir ja alle schon klimatechnisch praktisch verendet sind – spart Euch das!

Für die Umwelt muss etwas getan werden, keine Frage!

Schaut aber bei den aktuellen Zahlen mal an, wer zahlt, wer die Schuld haben SOLL, wer sie wirklich HAT und, vor allem, wo die Kohle des Bürgers hingeht!

Wenn so gebaut wird, dass Wasser nicht mehr über seine natürlichen Wege abfließen kann oder Geräte nicht mehr geöffnet werden sollen, obwohl genügend Kontrollwerkzeuge zur Verfügung stehen, um so etwas zu unterbinden, dann ist das Absicht!

Wer schreit, wir müssen alle den Gürtel enger schnallen, aber bei der nächsten Gelegenheit das Flugzeug nutzt oder statt Obst lieber Smoothies säuft, der ist Teil des Problems. Hauptsache vorzeigbar modern, bei Urlaub und Ernährung, gell?

Man muss nebenbei schon ziemlich oberflächlich oder leichtgläubig sein, um nicht zu bemerken, dass fast alle neuen „Gründe“ das Volk vor jeden Karren zu spannen unsichtbar sind und immer nur durch eine Handvoll erlesener Experten erkannt und erläutert werden. Gase, Viren, Staub – alles wird genutzt!

Was passiert?

Sofort spaltet sich alles in die Lager der Idealisten, Verweigerer und Realisten. Leider ordnen die ersten beiden Gruppen die dritte sofort der jeweiligen anderen Seite zu, schon gibt es keinen sinnvollen Diskurs mehr, die wahre Gefahr hinter den Themen wird nicht bekämpft, aber kassiert, beschränkt und verboten wird trotzdem, was das Zeug hält. Taktisch gut für Macht und Wahlkampf; realistisch scheiße für die Erde und die Menschen.

Es ist wie mit Corona: Wenn man die Messlatte nur möglich realitätsfern anlegt, kann man sehr gut auch das Unsinnigste durchdrücken, ohne es „Steuer“ zu nennen. Klima- und Umweltschutz heißt nämlich hier vornehmlich nur eines:

Kassiere und mache gar nichts!

Sorry, das musste  raus …

Nicht falsch verstehen, ich zweifele die Gefahren nicht an, die uns in unserer Zeit bedrohen, sehr wohl aber den Umgang damit und die Maßnahmen, die ganz sicher, weil niemals jemand zurückrudert, wenn offensichtlich falsch entschieden wurde. Bestenfalls bleiben bestimmte Verbote oder Verordnungen stehen, um zusätzliche immer wieder welche obendrauf zu packen. Manchmal wäre ein eifaches: „Es hat nichts gebracht, wir entschuldigen uns für den Unfug und nehmen alles zurück!“, auch ein kleiner Schritt in Richtung Vertrauen.

Ach ja, sollte sich jemand jetzt wieder sehr echauffieren müssen, man muss ja nicht meiner Meinung sein! ;-)

 

 

E-Survival-Summer-Pack

sommer-packEtwas Kühlung bitte

Temperaturen, die gerne mal über die 30 °C hinausgehen, Klassenräume mit Fenstern Richtung Sonne; da muss man sich gelegentlich etwas einfallen lassen ;-)

Mein Hitze-Rettungs-Lüftungs-Paket

Also pappen wir einfach den USB-Ventilator an die Powerbank, schon besitzt man Airflow 2 go :mrgreen: Ich weiß natürlich, dass es so etwas quasi „am Stück“ gibt, aber warum nicht das nutzen, was gerade da ist?

Laut Hersteller hat die Powerbank 10.000 mA/h, also sagen wir mal, da bleiben 5000 mA/h von über, wenn man die Motivation des Herstellers und Eigenheiten der Physik abzieht. Der Ventilator möchte gerne so um die 0,4 Ampere für sich haben, also sollte bei rechnerisch 12,5 Stunden Stromreserve der Lernalltag abgedeckt sein, die Pausen noch außen vor.

Nebenbei, wer sich für so Dinge wie USB-Strom, Solarkram im Kleinen oder überhaupt 5 V zum Mitnehmen interessiert – ich habe mir das schon im technischen Teil meiner Seele Gedanken zu gemacht ;-)

 

 

 

 

 

Kerzenwechsel

Heißer KerzenwechselDoch lieber rot?

Irgendwie ist uns zum Beginn der Adventszeit doch eher nach roten Kerzen auf dem Adventskranz. Leider lassen sich die ab Werk aufgesteckten Lichtspender zwar gut entfernen, die neuen aber neigen zum Brechen, wenn man sie kalt belastet aufspießt. Nun ja, also dann bringen wir doch mal etwas Hitze an die Sache ;-)

Heißer Kerzenwechsel mit GlutVorsichtig muss man halt sein, aber es hat wirklich nur ein Mal und auch nur kurz gekokelt :mrgreen:

 

 

 

 

 

Momente im Bild – Eine kleine Galerie mit Herbststimmungen

Doppelt behuetetNur ein paar Bilder

Der Herbst ändert oft sein Gesicht. Einerseits weisen die Zeichen schon auf Weihnachten und das Jahresende hin, andererseits gibt es aber durchaus auch Stunden, in denen der vergangene Sommer ein Comeback startet. Mitunter wechselt das stündlich.

Im Prinzip könnte man an jedem Tag und  zu unterschiedlichen Zeiten, immer wieder neue Motive vorfinden. Ein paar von meinen Favoriten hinterlege ich heute hier im Blog. Einige sind neu, manche habe ich nur wieder aus dem Archiv geholt, es sind ohnehin nicht viele.

Wahrscheinlich kommen im Laufe der Wochen noch weitere hinzu, ich bin noch lange nicht mit dem Sortieren fertig. Die Aufnahmen stammen alle aus dem bisherigen Herbst 2020 und rund um Steinbach, die Steinbachwiesen und meinen Garten in Fürth im Odenwald. :-)

Weiterlesen

Wahre Macht?

Die Kraft der NaturRespekt

Keine Sorge, auch wenn ich mir gestern schon einige Gedanken zu dem Thema gemacht habe, werde ich jetzt nicht zum Missionar.

Allerdings passt das Wetter aktuell irgendwie zu meiner Meinung bezüglich der Arroganz vieler Menschen.

Gestern war es sehr warm, Hitze den ganzen Tag über, die Sonne machte richtig ‚Druck‘.
24 Stunden später nun Regen und spürbarer Wind. Draußen um 18°, mit Lüften ist die Wohnung ruckzuck regelrecht kühl.

Nur falls mal wieder ein Mensch meint, er habe die Macht:

Hat schon Power, die Natur, gell? ;-)

 

 

Eulenfimmel: Ein nettes Geschenk

eulenuntersetzerWenn Hobbys sich ergänzen

Tochter S. macht gelegentlich was mit Bügelperlen. Ich sammle gelegentlich manche Dinge, die in irgendeinem Eulendesign erschaffen wurden.

Wenn man dann einen Untersetzer sucht, der auch mit warmen Getränken klarkommt, sich gut reinigen lässt und noch in einem passenden Motiv erscheint, ist das genau richtig, für die eigenen Fimmel und Macken ;-)