Garten-Geräte-Bastel-Stunde

Garten-Geräte-Bastel-StundeSchaub‘ doch mal wieder!

Ich habe für mich selber mal wieder den Beweis, dass themengleiche Ereignisse wissen, wann sie aufeinanderfolgend eintreten können.

Am vergangenen Wochenende habe ich schon mal mein Handwerkszeug im Einsatz gehabt und kaum, dass ich es aus dem Auto geholte hatte, wurde es auch schon wieder gebraucht.

Schau vorher, was gebraucht wird!

Im Prinzip ging es darum, (m)einem Rasentrimmer zu erklären, wie er mit ein paar kleinen Umbauten auch ohne seine speziellen Klingen arbeiten kann, auf meiner eher technischen Seite bin ich da mal ein klein wenig mehr ins Detail gegangen.

Immerhin passte das Wetter, Kaffee schmeckt im Garten auch irgendwie besser, also kein Grund zur Klage.

Ach ja, und funktionieren tut es auch ;-)

 

 

 

Mein Rundumservice im Garten

Rundumservice im GartenHier kommt alles ab!

Heute ist (war) hier sozusagen Großkampftag im Garten.

Es wird geschnitten, gemäht, gestutzt und ich habe sogar medizinische Versorgung auf dem Plan!

Ja, hier wird alles geboten!

Der Sohnemann hatte vor ein paar Tagen das Pech, dass er auf der Arbeit seinen Finger an einer Stelle postiert hat, an der er das besser hätte sein lassen.

Kurzum, Knochen gebrochen, prompt hat der Kerl eine Ausrede, warum er für viele Arbeiten im Garten ausfällt :roll:

Abhilfe

Nun, nett wie ich bin, habe ich vorgeschlagen, das Problem einfach auf meine Art zu lösen. Ich mein‘, was ab ist, kann auch keine Schmerzen mehr produzieren, oder?

Aber, der olle Feigling hat gekniffen und ist geflüchtet :mrgreen:

Wenn die Katzenmama … Happy End!

Mama kommt nach ;-)Familienzusammenführung!

Wie gestern schon berichtet, hat bei dem kleinen Drama aus der Katzenfamilie in meinem Garten ja die Mama ihr Heil in der Flucht gesucht.

Das war natürlich blöd, weil rund zwei Wochen alte Kitten die Mutter brauchen und auch ein Milchstau bei eben dieser nicht unproblematisch ist.

Allerdings, so eine Katzenfalle wirkt Wunder

Nun, morgens hat sich die Dame so präsentiert wie auf dem Foto zu sehen und ist nun wohl bereits bei ihren Kindern angekommen.

Mama kam dann halt nur etwas später, sie musste bestimmt noch das Kinderzimmer aufräumen ;-)

 

  

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Wenn die Katzenmama deinen Garten wählt

Flauschige "Fundstücke" im GartenMuss wohl ein sicherer Ort sein 

Da steht man am Nachmittag im Keller, hört die Türklingel und anschließend Stimmen an der Haustür.

Man fängt einige Wortfetzen auf, inhaltlich aus der Richtung „Katze, schwanger, Garten, Tierschutz, finden„.

Tja, da muss die Katze, die hier gelegentlich mit uns ihr Territorium teilt, wohl nach einem Stelldichein mit einem Kater ein Andenken zurückbehalten haben.

Scheinbar ist unser Garten hier nicht nur für den Maulwurf „Rudi“ ein nettes Domizil, nein, auch Frau Katze findet es für die Kinderstube kuschelig und sicher.

Einige nette Menschen, die sich um das Wohl solcher Freigänger kümmern, haben oder hatten das Tierchen wohl im Fokus, die Frage war eben, WO sie wohl werfen wird. Nun, jetzt wissen wir es!

Dann sucht mal schön

Wir haben hier hinter einem Schuppen eine Ecke, in der alles gestapelt wird, was eigentlich keinen festen Platz findet. So Dinge wie Eimer, überzählige Bretter, Zaunteile und auch Planen eben.

Nun, darunter muss es perfekt sein, um in Ruhe zu entbinden. Jedenfalls ist es so geschützt, dass eine kleine Armee an Menschen eine ganze Weile lang alles durchsuchen muss, bis die Meute schließlich gefunden wird.

Da geht es bei dem Haufen "Fundstücke" schon mal drunter und drüber ;-)Da geht es bei dem Haufen „Fundstücke“ schon mal drunter und drüber

Am Ende so einer Suchexpedition, wuseln dann fünf Kitten auf einer Jacke auf der Wiese herum, rund 2 Wochen alt, die noch gar nicht so recht wissen, wer sie sind und was da jetzt gerade geschieht.

Der Flauschfaktor der ganzen Aktion hat natürlich einen gewissen Level an Niedlichkeit

Wer hier jetzt im Umkreis die Stimmen mitbekommen kann, hat sicherlich über einen längeren Zeitraum nur so Dinge wie „Ohhh“, „Ahhh“, „süüüüß“ oder „nieeeedlich“ gehört.

Eine(r) ist immer dabeiEine(r) ist immer dabei

Wie immer, muss natürlich ein Vertreter so einer Truppe ein bisschen vorwitziger sein als der Rest :mrgreen:

In dem Alter sind so kleine Ausbrecher allerdings noch eher langsam und tapsig, da ist das Hüten nicht soooo schwer, die Mühe hält sich in Grenzen.

Und außerdem macht so etwas auch ganz schnell sehr müde!Und außerdem macht so etwas auch ganz schnell sehr müde!

Eigentlich eine gute Strategie:

Ein paar Zentimeter flüchten, eine Weile pennen und weiter geht’s!

Ok, ja, zugegeben, weit kommt man damit nicht, aber wenn man eh nicht weiß, wo es langgeht, spielt das auch keine Rolle :-D

Kurz und gut, die ganze Bande soll in eine sichere Obhut gebracht werden, der Besuch ist nur noch vorübergehend.

Allerdings hat die werte Mama da scheinbar Bedenken, sie ist schlicht abgehauen und hält einige Menschen auf Trab, die muss mit!

Ich werde weiter berichten ;-)

 

  

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

„Ich zieh‘ mal eben das Stöckchen raus!“

das StöckchenDenkste …

Manchmal ist es irgendwie die Spitze des Eisberges, also, sinngemäß meine ich natürlich.

Ich rede jetzt allerdings nicht von gefrorenem Wasser, eher von Holz, aber irgendwie ist es doch das Gleiche. Also nein, aber irgendwie doch!

Irrtümer eben …

Man stelle sich einfach nur vor, irgendwo im Garten ragt ein kleines Stück Holz hervor. Nicht viel, nur so eine Ecke.

Was mach man also? Man posaunt laut heraus, dass man den kleinen Holzspan „mal eben“ entfernt!

Ja, nun, manchmal isses eben anders :mrgreen:

Aber hey. jetze is‘ feddich ;-)

 

 

 

Stuhlkraftwerk!

StuhlkraftwerkOder:

Wenn’s für ein Balkonkraftwerk nicht reicht ;-)

Hey, aber immerhin muss ich mir für meine Musikdose oder auch das Laden der Dampfe beziehungsweise dem Smartphone nicht extra die Kabeltrommel herauskramen.

Sonne ist natürlich Pflicht, allerdings setze ich mich bei Regen auch eher selten mit elektronischen Geräten nach draußen :mrgreen:

 

 

Was man so macht, wenn man wieder daheim ist …

Ab in den GartenAnkommen?

Nun, Stammleser wissen, meine Zeit in Heidelberg ist beendet.

Heute ist der erste Tag, an dem die Abreise aus dem Internat so richtig abgeschlossen ist, das Wetter passt und ich habe mir so gedacht: „Ab in den Garten und zum 1. Mal im Jahr 2023 draußen chillen!“

Also, hier zu Hause chillen meine ich natürlich, Heidelberg zählt nicht, da war das Teil der Ausbildung!

Ich will gar nicht meckern, das hat auch eine Weile lang funktioniert. In der Frühe habe ich bereits ein paar Stellschrauben der beruflichen Zukunft gedreht, also kann man sich das gönnen ;-)

Blöderweise ist die Natur draußen nicht im ChillmodusBlöderweise ist die Natur draußen nicht im Chillmodus und wie ich eben so bin, kann ich das nicht lange mit ansehen.

Was macht man also?

Richtig!

Man dreht den Stuhl und schaut in die andere Richtung!

Akkuträger der E-ZigaretteNatürlich nicht, ohne dabei den Tisch anzurempeln, parallel die Kaffeetasse umzuwerfen und den noch recht neuen Akkuträger der E-Zigarette regelrecht mit Kaffee zu fluten.

Nun ja, da muss der brandneue Kaufmann eben wieder in die alte Welt der Elektronik eintauchen und hoffen, dass er das nun nicht mehr dampfspendende Ding repariert :roll: :mrgreen:

 

 

 

 

 

Frühlingserwachen?

Frühling '23Das lange Wochenende neigt sich seinem Ende zu

Tja, da freut man sich tagelang auf ein langes Osterwochenende, schon ist es fast wieder vorbei.

Immerhin, besser kurz als gar nicht vorhanden, gell? :mrgreen:

Da ich ja in diesem Jahr noch nicht wirklich lange zu Hause war, konnte ich wenigstens mal einen gründlicheren Blick in den Garten werfen.

Fazit: Der Frühling ist stellenweise doch zu erkennen und der Rasen muss dringend gemäht werden :mrgreen:

 

Das Rosengarten-Drama II.

Rosengarten wegDa staunt man nicht schlecht

Ich mein‘, als ich mich Anfang November ’22 ein bisschen geärgert habe, dass mein Rosengarten quasi weggefegt wurde, habe ich ja noch gedacht, zum Frühjahr ist er überarbeitet wieder da.

 

Ganz viel weg ...Kahlschlag!

Dass ich aber im März da noch nicht mal mehr die Gebäude finde, DAS hätte ich nicht gedacht :shock:

Da kann ich ja von Glück sagen, dass zumindest der SRH-Campus und mein Zimmer noch verschont wurden :mrgreen:

 

 

 

Merker für den Garten

Garten 02 2023Einfach mal schauen

Ich habe mir gedacht, ich erstelle mir jetzt einfach ein paar Bilder vom Garten zu verschiedenen Jahreszeiten.

Ein Mal, um einfach die Veränderungen zu dokumentieren, die da über das Jahr zu beobachten sind und auch als Mahnmal …

Wo liegt der Sinn?

Für die Motivation, gelegentlich Harke und Heckenschere in die Hand zu nehmen :mrgreen:

 

Das Rosengarten-Drama

Ein LieblingsortPlötzlich ist er weg!

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber hier am Campus existiert(e) ein kleines Stückchen Erde, das ich Rosengarten getauft habe.

Ein kleiner, nicht so überlaufener Ort des Rückzugs, an dem man bei schönem Wetter durchaus eine Weile verbringen konnte.

Selbst lernen war eine Option, Tisch und Stuhl waren vorhanden, eine angenehme Umgebung eben.

Ein Lieblingsort bei NachtAuf dem Weg zum Parkhaus habe ich sogar gerne mal einen kleinen Umweg in Kauf genommen, weil einfach der Weg sich angenehmer für das Auge angefühlt hat.

Selbst bei Parkplatzbeleuchtung der künstlichen Art, sprich am Abend oder in der Nacht hatte der Anblick irgendwie etwas magisches.

Kein Rosengarten mehr da ...Na, was soll ich sagen …

Gestern wollte ich die letzten Sonnenstrahlen mal ausnutzen und bin in die entsprechende Richtung geschlendert, da offenbart sich mir der Anblick von Foto Nr. 3!

Jetzt mal ehrlich, das ist doch scheiße, oder? :roll:

Ok, über den Winter kann man das so lassen, aber danach Freunde, danach will ich den wiederhaben :mrgreen:

Im Sommer allerdings gibt es mehr als einen Ort, an dem man es hier aushalten kann ;-)

 

 

Momente im Bild: Rückblick & Veränderung

Blick von Dinslaken aus auf das stillgelegte Kraftwerk VoerdeNichts ist selbstverständlich, schon gar nicht für immer

Bei unserem Trip in die alte Heimat vor einigen Tagen sind natürlich unendlich viele Eindrücke auf mich eingestürmt.

Wenn man einige Jahre nicht mehr vor Ort lebt, wird die Gegenwart ja doch eine andere. Sobald die ehemals bekannte Umgebung für einen wieder live, real und zum Anfassen vorhanden ist, fällt der Blick oft auf das vermeintlich Vertraute.

Es werden Bilder, Dinge und Szenen bewusst wahrgenommen, die früher im Hintergrundrauschen untergegangen sind, die Selbstverständlichkeiten des Alltags eben.

Entwicklungen

Eines dieser Bilder für mich persönlich ist der Blick auf das Steag-Kraftwerk Voerde. Mittlerweile außer Betrieb, stellt es durchaus so eine Art inneres Mahnmal dar. Aus der Ferne betrachtet durchaus ein Symbol für die Vergänglichkeit, gerade vielleicht, weil es ja nun doch eine gerade klein ist.

Ich habe in und auf einigen dieser Kamine gearbeitet und den Bau vieler der Anlagen sozusagen live miterlebt. Vermutlich hat das (damals) leistungsstärkste Kraftwerk der STEAG für viele Menschen einfach eine feste Größe darstelle.

Tja, jetzt steht es still …

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Die Faszination des Lästigen

Fliege am FliegengitterEine Fliege, aus der Nähe betrachtet ist sie ein Wunderwerk, oder?

Eigentlich sollte (m)ein Fliegengitter ja verhindern, dass die Fliegen von außen ins Zimmer kommen, das funktioniert leider nur nicht immer.

Ja, ich weiß … Meist sind sie lästig und ein „KLATSCH“ beendet die Existenz für das erwischte Individuum, aber nichtsdestotrotz, Fliegen sind schon komplexe und faszinierende Kreaturen.

Ist das Insekt jedoch im Haus, dann kommt es nicht mehr raus!

Für mich aber eine gute Gelegenheit, mit der Kamera näher heranzukommen. Ich bin ja ohnehin erstaunt, dass die Fliege so lange still gehalten hat, normalerweise dreht mir ja jedes nicht menschliche Wesen gleich den Hintern zu, wenn ich auf den Auslöser drücke.

Da ich mich nicht wirklich für eine Aufnahme entscheiden kann, packe ich einfach mehrere Fotos in den Artikel :mrgreen:

fliege_auge_1k_desasterkreis.de

 


fliege_auge_big_1k_desasterkreis.de

Man möge mir verzeihen, dass ich eines der Fotos irgendwo im Netz vielleicht schon gepostet habe.

Spannender wird es dadurch sicherlich nicht, aber da ich die Fotos gerade beim Sortieren wieder vor Augen habe, muss ich sie einfach mal gemeinsam hinterlegen.

Nebenbei bemerkt, ist so ein eigener Blog ohne wirklichen roten Faden ja auch eine gute persönliche Zeitkapsel, gell? ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Veränderungen …

Gartentanne 2021Plötzlich sieht es anders aus

Es gibt ja Dinge, die verändern sich.

Man lebt damit, dass im Alltag ein Kommen und Gehen herrscht, es passiert quasi nebenher und wirklich bewusst ist es einem eher selten.

Im Gegenteil …

Irgendwie sind diese Veränderungen ja die Geschehnisse, die den Alltag (mit) ausmachen und wenn immer im Vorhinein klar wäre, dass man etwas zum letzten Mal macht, hört oder sieht, wäre das Leben vielleicht unerträglich.

2022 - Garten ohne die große TanneUnterschiede

Beim Sortieren von Fotos aber fällt dann plötzlich auf, wie sehr sich manche Perspektive verändert hat.

Klar, die große Tanne war schon ein Risiko und musste leider weg, um die umliegenden Gebäude (und uns) nicht zu gefährden, bei Sturm hatte das Bäumchen schon Dynamik in der Bewegung.

So rückwirkend betrachtet, ist aber wieder etwas unwiederbringlich verschwunden.

Andererseits ist es aber auch recht angenehm, vor dem Rasenmähen nicht unzählige Tannenzapfen beiseite räumen zu müssen ;-)

Reflektion

Jedenfalls sind mit beim Betrachter der Fotos aus den letzten Jahren doch hin und wieder Szenen vor Augen gekommen, die sich nicht wiederholen lassen. Beim Aufnehmen der Bilder allerdings, da wusste noch niemand etwas davon :-)

 

 

 

 

 

Momente im Bild: Auch mal Tee naschen?

Die Wespe an der Teetasse - desasterkreis.deImmer mal nachschauen!

Die Wespe mochte ihn am Dienstagabend schon sehr, den Pfefferminztee meiner Frau. Ok, wahrscheinlich eher den Zucker, der darin aufgelöst war, meinen Kümmel-Fenchel-Anis-Tee mit Süßstoff hat das Insekt nämlich nur kurz begutachtet

Ich hatte gestern eher zufällig die „große“ Kamera draußen, weil ich ein paar Experimente mit dem Polfilter machen wollte, als ich Bewegung hinter der Teetasse meiner Gattin feststellte.

Nur kleine und wandernde Punkte, die gelegentlich über dem Tassenrand auftauchten. Der Blick hinter das Gefäß, schon war klar, wer da am Naschen ist.

Ok, ein willkommenes Motiv für die Kamera ;-)

Die Hornisse im BefreiungsbecherIch mein‘, es ist ja nicht so, dass wir die Verwandten der Wespe in diesem (und den vorherigen …) Jahren nicht auch schon zu Gast hatten :mrgreen:

Aber Vorsicht!

Wahrscheinlich muss ich das ja gar nicht extra erwähnen, aber ich möchte doch darauf hinweisen, dass man gerade im Moment, also im Sommer, auch aufpassen sollte.

Ein Blick in Dose, Tasse oder auch Glas, kann vielleicht der Gesundheit zuträglich sein. Es ist ja nicht so unüblich, dass gerade Wespen sich für die Innenseiten von Getränkebehältern interessieren.

Nebenbei, ich empfinde zwar die Anzahl der Wespen in diesem Jahr nicht höher oder niedriger als in anderen Jahren auch, aber frecher kommen sie mir vor.

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.