Momente im Bild: Einfach Enton

Präsent EntonHumor ist wichtig

Wenn der Sohnemann Dir einfach ein kleines Präsent mitbringt ;-)

Das hat alles seine Ursprünge eigentlich noch aus der Zeit stammend, in der die Pokémon neu und hipp waren.

Irgendwie hat sich der Gag aber zwischen dem Stammhalter und mir nie abgenutzt :mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Gag
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ach menno, nix darf man …

Ach menno, nix darf man ...Immer diese Vernunft!

Da will man mal ordentlich sein und mit dem Hochdruckreiniger auch die Kabeltrommel reinigen, da wird man gleich wieder blöd angeschaut.

Ständig dieses Gemecker :roll:

Ey, man hört doch immer, dass man mit sauberem Strom leben soll und all diese Sachen!

Ne ne, nix kann man den Leuten recht machen :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Gag
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der 1. April!

Der 1. AprilMisstrauisch bleiben!

Immer dran denken, wenn Euch heute irgendeine Nachricht oder ein Geschehnis nicht geheuer erscheint, dann könnte der Argwohn durchaus berechtigt sein!

Der 1. April hat da ja zuweilen ein recht hohes Potenzial, (ok, eher die Leute) für bestimmte Scherze ;-)

Ja, ich weiß, die meisten sind noch nicht mal besonders lustig :roll: :mrgreen:

 

Mal wieder der 1. April

Der 1. AprilAchtung

Beim Blick in die Medien und diverse Online-Sozial-Dingens, kann man heute wieder allerlei merkwürdige Sachen lesen. Manch einem begegnen vielleicht auch im eigenen und realen Leben auffällig unrealistische Vorkommnisse, die irgendwie unsinnig erscheinen.

Nun, bei all dem denkt bitte daran, wir haben heute den 1. April!

Gerade wenn man bei Facebook und Co so den einen oder anderen Kommentar liest, merkt man, dass manche Leute das echt nicht mitbekommen haben. OK, vielleicht ist der Anteil der Humorlosen auch nur sehr hoch, viele Scherze sind auch eben einfach nicht lustig oder so alt, dass sie eigentlich ohne Ton gesendet werden müssten, im übertragenen Sinn natürlich. ;-)

Wer allerdings in den letzten vielleicht eineinhalb Jahren (mindestens) auf einer einsamen Insel gelebt hat oder sonst irgendwie von der Außenwelt abgeschnitten war, sollte zur Kenntnis nehmen, dass so Dinge wie medizinische Masken im Alltag, um Termine für eine Spritze wetteifern oder Zusatzabgaben auf Bestandteile der Atemluft, wirklich ernst gemeint sind :mrgreen:

 

 

 

Uploadfilter für alternde Scherze und Gag’s?

Sooo lustig ...Einfach zu oft und zu viel!

Ihr kennt bestimmt diese Dauerbrenner-Witzsprüche (und überhaupt “lustigen“ Bildchen) mit Sätzen wie: „DAS war ein Winter!“ Zu sehen ist dann eben ein Haufen Schnee mit Autos von 1978/79 oder Kindern mit Schlitten, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Je nach Jahreszeit oder anstehenden Ereignissen variieren die Inhalte natürlich, Anlässe gibt’s genug.

Die Social-Media-Welt ist voll von solchen Bildern, leider sind es seit Jahren fast immer identische Motive, gelegentlich mit angepassten Jahreszahlen. Von einigen Rechtschreibgranaten einmal abgesehen, sind die Originale meist ja noch irgendwie witzig. Leider kommen nicht wenige Zeitgenossen aber auf die Idee, jetzt unbedingt noch einen drauflegen zu müssen, was meistens einen humoristischen Würgereiz im Hirn auslöst, zumindest bei mir ;-)

Ich wäre ja dafür, das, wenn man schon über Uploadfilter sinniert, automatisch jedes Jahr das Hochladen identischer Scherze abgebrochen wird, wenn 90 % der Onlinegemeinde die Dinger nicht mehr sehen können wollen 🙄

Und wenn ich auch mal einen Gag teile, den außer mir jeder schon kennt? Na, dann ist der bestimmt lustig, ist doch wohl klar :mrgreen:

 

 

Witze, Erklärbären und Analytiker

Lass mal drüber redenLachen reicht völlig!

Jeder hat wohl schon in einer Gruppe von Leuten einen Witz erzählt bekommen oder eben auch selbst von sich gegeben.

Wenn die Anzahl der Zuhörer begrenzt ist und man sie darüber hinaus auch noch persönlich kennt, ist die Reaktion jedes Einzelnen ja schon fast vorhersehbar, oder? Der größte Teil der Gruppe wird einfach lachen oder eben auch nicht, beim Rest offenbaren sich analysierende Qualitäten. Wenn der Gag nicht total mies ist, wird das Lachen wohl den Rest überdecken. Was ich daran so bemerkenswert finde? Online (auf Platz 1 vermutlich Facebook) ist das genau umgekehrt!

Ein kleines Beispiel

(Den Lachfaktor beim Witz lassen wir mal außen vor, OK? ;-) )

Sohn: „Papa, was ist eine Oper?“
Vater: „Wenn Du ein Messer im Rücken hast, aber vor dem Sterben noch singen musst!“

Reaktionen

Person 1: „Wieso der Sohn? Auch Töchter können Fragen stellen!“

Person 2: „Haha, singen.“

Person 3: „Mit so einem brutalen Vorgang macht man keine Witze!“

Person 4: „Es ist doch gar nicht sicher, dass man daran stirbt!“

Person 5: (Falls der Witz von einer Frau kommt): „Deine Scherze sind genauso scharf wie Du!“

Person 6: „Ah, da steckt Messer im Rücken. Ja kann man denn dann noch singen?“

Person 7: „Oper an sich ist schon Mord!“

Person 8: „Opern sind die einzig wahre Musik!“

Person 7 und 8 sprengen in einer nun endlosen Antwort-auf-Antwort-Schlacht den ganzen Beitrag, es ufert aus. Die Kommentarfunktion wird deaktiviert und der komplette Thread gelöscht. Es entstehen die beiden Gruppen „Nur die Oper zählt“ und „Sprengt die Oper“, welche später wegen Verstößen gegen irgendwelche Richtlinien entfernt werden. In der Folge entwickeln sich musikalische Parteien. Schlager, Volksmusik, Pop, Rock, Klassik und Jazz bilden die Opposition, die Fraktion Operette spaltet sich ab und gilt fortan als liberal. Verfassungsänderungen sind nicht zu vermeiden, Bürgerkrieg schwebt in der Luft. Selbst 10 Jahre später, ist die Gewaltbereitschaft aller Beteiligten noch sehr hoch.

Geile Sache, so ein Witz, oder? :mrgreen:

 

 

 

Der Schnitzelfisch

desasterkreis.de (2020) Schnitzelfisch

Ihr seht das doch auch, oder?

Das da ist ein Schnitzel! Unglaublich, oder?

So ein fertiges Erzeugnis aus unbekannter Pressung mit geraspelten Fleischfetzen, welches man bei Zeitdruck schnell, brutal und kalt oder warm essen kann.

Verkleidet als Fisch!

Ich mein‘, ich weiß ja, dass es die Wirtschaft liebt, dem Kunden möglichst alles zu vereinfachen (und dafür zahlen zu lassen). Die diversen Produkte an den Mann und die Frau zu bringen, ist oberste Pflicht. Das Teil hier ist aber doch wirklich universell, geradezu genial!

Fisch und Schnitzel in einem! Herz, was begehrst Du mehr! Also zumindest ICH sehe da auch den Fisch drin!

Jetzt habe ich aber hier gerade in der realen Welt gehört, dass es Menschen gibt oder geben könnte, die den Fisch nicht richtig wahrnehmen können, die Eindeutigkeit nicht erkennen.

Schnitzelfisch Detail desasterkreis.de (2020)So richtig nachvollziehen kann ich das zwar nicht, aber unter Zuhilfenahme meiner gnadenlosen künstlerischen Gaben, erstelle ich zusätzlich und sicherheitshalber eine kleine Skizzierung zur Orientierung, quasi als Katalysator, zur Erkennung des Fisches.

Ein wahres Meisterwerk, nicht?

 

:mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Eine mobile Universalfläche

flaeche-1kFlacher Gag

Als besonderen Service habe ich heute eine universell zu nutzende und freie Fläche mitgebracht. Man kann sie bequem im Handy speichern oder ausdrucken.

Sollte es also mal an Parkplätzen oder Stellfläche fehlen – mobiler geht es nicht.

 

Blödsinn?

Ja, natürlich. Es gibt aber mittlerweile so viele Dinge, die sich angeblich mit einer App (stellvertretend für anderen Schwachsinn) erledigen lassen, dass meine Lösung hier nur einfach eine weitere Idiotie ist. Wenn man es auf dem Smartphone installieren kann und es Sternchen bekommen hat, muss es ja gut sein, oder? ;-)

Immerhin biete ich das Bild kostenlos an. In diversen App-Stores kann man Produkte für echtes Geld finden, die auch nicht mehr Wirkung zeigen. :mrgreen:

 

 

 

Der 1. April

Der 1. AprilVorsicht

Man denkt ja vielleicht nicht sofort daran, wenn aber heute etwas Bemerkenswertes geschieht, seid vorsichtig! Wir haben den ersten April!

Ich finde das alles zwar auch etwas albern, was aber wohl niemanden davon abhält, die Sache anders zu sehen.

Wollte ich nur erwähnt haben ;-)