Technische Weekendvibes oder so

Technische WeekendvibesMuss ja gemacht werden

Was machen manche Menschen am Wochenende? Richtig, Sonne, Strand, Meer, Party – so Zeug eben ;-)

Was mache ich?

Das Notebook von Tochter S. reparieren. Ja, okay, noch nicht reparieren, eher Fehler suchen, den Akku als Übeltäter identifizieren und eben für sie einen neuen bestellen.

Einbauen kann ich das Dingen natürlich erst, wenn der Ersatz angekommen ist. Apropos, falls jemand mit einem Acer Nitro 5 zu kämpfen hat: Der Akku dafür kostet aktuell etwa 45 Euro. Und nein, ich bekomme nichts dafür, dass ich das hier schreibe – reine Service-Info!

Aber mal ehrlich, Notebook-Akkus wechseln ist heute fast schon eine kleine Wissenschaft. Schraubendreher rauskramen, Gehäuse auf, hoffen, dass nix abbricht, und dann auf die Ersatzteil-Lieferung warten. Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht, oder?

Nachhaltigkeit? Nur, wenn’s passt

An jeder Ecke wird gepredigt, wie nachhaltig wir alle leben sollen. Heute wird ja angeblich alles so viel „besser“ gemacht als früher.

Wir bezahlen mittlerweile Unsummen für die Nutzung von Bestandteilen der Atemluft, sollen elektrisch rollen, weil Verbrenner ja soo schlecht sind. Gleichzeitig wird uns erklärt, dass der Strom knapp ist, weshalb selbst Staubsauger nur noch „sparsam“ sein dürfen. Merkt ihr selber, oder? :roll:

Und dann gibt es da noch die Sache mit Handys, Notebooks und Konsorten.

Nachhaltigkeit?

Klar, ist wichtig, aber wehe, es geht um den Konsum. Warum sonst sind die Akkus in den meisten modernen Geräten quasi nicht mehr ohne technische Kenntnisse austauschbar?

Früher hat man das Akku-Fach einfach aufgeklappt und zack, neues Teil rein.

Heute? Ohne Spezialwerkzeug und eine Portion Nerven geht da nichts mehr.

Fun Fact:

Laut einer Studie der European Environmental Bureau (EEB) könnte eine verlängerte Nutzungsdauer von Elektronikgeräten die CO₂-Emissionen erheblich senken. Aber genau da hakt es.

Hersteller setzen lieber auf verklebte Bauteile und Spezialschrauben, die den Austausch erschweren – bringt schließlich mehr Umsatz.

Und die Politik? Tja, die könnte theoretisch handeln, bleibt aber bisher auffällig still. Okay, ja, ist vielleicht auch schwer so etwas zu entscheiden, wenn man sich mit den Kobolden in den Drähten nicht so auskennt :mrgreen:

Fazit: Nachhaltigkeit wird gerne gepredigt, solange sie ins Konzept passt. Wenn’s ums Verkaufen geht, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Aber hey, immerhin habe ich am Wochenende wieder was für die Umwelt getan – oder zumindest für die Lebensdauer eines Notebooks ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

(Bescherungs-) Momente im Bild

Seltsame Momente bei der BescherungWenn der Boss auf die Temperatur vom Kaffee achtet

Nein, keine Sorge, ich werde jetzt (vermutlich) nicht zu jedem Weihnachtsgeschenk einen Beitrag schreiben ;-)

Man ist verwundert 

Wenn allerdings der Sohnemann zur Bescherung ein Geschenk überreicht und dabei sofort sagt: „Moment, wir brauchen noch heißes Wasser“, dann ist man schon leicht verwundert.

Ich mein‘, aus Filmen kennt man das ja. Plötzlich verlangt jemand nach heißem Wasser und Handtüchern, irgendwer möchte in dem Fall meist ein Kind bekommen.

Es wird! Skurrile Gedanken

Mein Kopf springt bei solchen Dingen natürlich sofort an und flüstert: „Ich bekomme einen Geburtssimulator!“

Okay, ja, das ist vielleicht auch ganz spannend, aber irgendwie … :shock:

Ne, Entwarnung

Er hat eine Tasse fertigen lassen, die einfach das Motiv erst freigibt, wenn die Flüssigkeit im Inneren einen bestimmten Bereich überschreitet.

Wer könnte besser auf meinen Kaffee aufpassen als Bruce Springsteen? Die passende Musik läuft eh schon!

Kaffee mit dem BossFast perfekt

Kaffee mit dem Boss eben :-)

Wenn die Tasse langsam leer wird, verliert der gute Bruce allerdings schnell den Kopf, echt gruselig :mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Frohe Weihnachten rundherum

Frohe WeihnachtenDer 1. Weihnachtstag

Guten Morgen, meine Leserschaft und alle, die sich hierher verirrt haben!

Der 1. Weihnachtstag 2024 ist da, und jetzt gibt’s sie endlich:

Frohe Weihnachten!

Der Kartoffelsalat mit Würstchen war gestern, heute stehen Braten, Klöße und Rotkohl in den Startlöchern – oder was eben so auf Eurem Menüplan steht. Feiert, esst, genießt! :-)

Und natürlich ist heute der perfekte Tag, um entweder Eure Geschenke ausgiebig zu nutzen oder schon zu überlegen, was man wohl wann und wo umtauschen könnte :mrgreen:

Also, macht Euch einen entspannten Tag, lasst Euch nicht stressen und genießt diese besondere Zeit.


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dienstag, Heiligabend – Guten Morgen!

Dann feiert mal schön!Dann feiert mal schön!

So, Freunde der gepflegten Feiertagskultur, wir haben Dienstag, Heiligabend, 2024. Und bevor jetzt jemand fragt: Nein, das ist weder sarkastisch noch schnippisch gemeint – genau das steht da, und genau so ist es auch gemeint.

Heute wird ein bisschen gefeiert, ob groß, klein, laut oder leise, das überlasse ich Euch. Wichtig ist doch nur, dass es für Euch passt.

Ach ja, falls Ihr auf frohe Weihnachtswünsche von mir hofft – die gibt’s erst morgen! Warum? Na, weil heute eben noch nicht Weihnachten ist. Punkt :mrgreen:

Also, macht Euch einen schönen Tag und kommt gut durch diesen Heiligabend!

Feiert, genießt, entspannt oder alles auf einmal – frohes Fest.

Meine ganz besonderen Grüße gehen auch an die Menschen, bei denen die Gesundheit aktuell vielleicht Spaßbremse spielt und auch an alle, die über die Weihnachtstage arbeiten müssen!

Oh, ja, das Foto stammt aus der KI, ICH darf ja meinen Kamin nicht mehr benutzen, der Feinstaub würde wahrscheinlich die Luft in Peking verpesten! :roll: ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Gute Vorsätze = gute Menschen?

Denkt jemand für Dich mit?Gute Vorsätze: Warum eigentlich?

Jährlich grüßt das Murmeltier oder so …

Irgendwie ziehe ich wohl aktuell die Postings auf den verschiedensten Social-Media-Kanälen an, bei denen es inhaltlich darum geht, ab Januar ein „besser“ Mensch zu werden :roll:

Jedes Jahr das Gleiche, irgendwann im Dezember stolpern sie wieder aus den Löchern.

Die berühmten guten ( … Leute, die danach fragen) Vorsätze, die ab Januar alles ändern werden.

Abnehmen, mehr Sport, weniger Netflix, mehr Gemüse, früher ins Bett, bla bla bla. Und jedes Jahr frage ich mich:

Warum meinen so viele, dass man sie fassen MUSS?

In den sozialen Medien ist es gleich ganz schlimm damit

Da wird gepostet, geliked und kommentiert, als ob ALLE da draußen gerade ihre Liste an guten Vorsätzen schreiben und vor allem auch brav mitmachen. Es wirkt fast so, als wäre das der absolute Tugendbeweis. Wer keinen Vorsatz hat, ist wohl einfach ohne jeden Charakter, oder? Bullshit!

Wer hat das eigentlich beschlossen?

Das TV? Instagram? Irgendwelche Zeitschriften, die einem erzählen wollen, dass nur ein BMI von X wirklich „okay“ ist?

Oder liegt’s daran, dass die Nachbarin plötzlich joggt und man sich denkt: „Oh Mist, ich muss auch was tun, sonst denken alle, ich bin faul.“

Mal ehrlich: Wenn ich wirklich was ändern will, warum sollte ich auf den 1. Januar warten? Warum nicht einfach jetzt, heute, gleich? Und die wichtigste Frage: Muss ich überhaupt was ändern?

Dieses ganze Fremdgesteuerte kotzt mich an. Klar, wenn man selber merkt, dass etwas nicht passt, dann ist es super, etwas dagegen zu tun. Aber weil’s andere sagen? Weil man beliebt sein will? Oder weil irgendein komischer „Experte“ in einer dummen Show erzählt, wie man „richtig“ lebt?

Mein Vorsatz?

Kein Vorsatz!

Ich mach‘ mein Ding, wann ich es will und wie ich es will ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

(M)ein Symbol für Rebellion ;-)

(M)ein Symbol für Rebellion ;-)Weil es mich einfach nervt

Ich weiß, es gibt Menschen, die es vorteilhaft finden, dass die Verschlüsse von Getränkeflaschen nun fest (…) mit dem Flaschenhals verbunden sind.

Nun, ich gehöre nicht dazu!

Warum?

Weil mich der dämliche Grundgedanke dahinter stört. In der Welt gibt es unzählige echte Probleme, aber so richtig eingeschritten wird beim Verschluss einer Pulle.

Ich mein, okay, wer kennt sie nicht, die ständig verstopften Straßen durch die Berge von Schraubkappen?

Die ständige Gefahr, dass man Wegesrand für immer in einem Sumpf aus kleinen Deckelchen verschwindet?

Weil es mich einfach nervtWie, kennt Ihr gar nicht?

Gut, ich nämlich auch nicht ;-)

So oder so – ich habe mir jetzt hier meine persönliche Symbolik dafür in den Blog gestellt und weil ich unsicher bin, welche mir besser gefällt, müssen eben beide her :mrgreen:

Aber echt jetzt, wie läuft so etwas eigentlich? Sitzt da morgens wer auf dem Klo und denkt sich solchen Unsinn aus? Nach dem Motto „Ich muss jetzt was bewirken, was möglich sinnbefreit ist, aber alle trifft!„?

Zugegeben, es gibt Momente, in denen es von Vorteil sein kann, dass der Deckel nicht wegrollt. Wobei ich hier auch festgestellt habe, dass das früher nicht so oft vorgekommen ist, weil die Teile da gefühlt einfach etwas länger waren. Okay, da wurde inzwischen Material eingespart, aber das lasse ich nicht gelten, denn die neuen Verbindungen müssen ja auch irgendwo herkommen.

Real habe ich mit den festen Verschlüssen schon mehr Zirkus gehabt, als ihn jeder wegrollende Vertreter dieser Art je anrichten würde.

Eingesaute Kleidung, weil unbemerkte Tropfen im Deckel über dem Shirt schweben, verschüttete Getränke, weil die Geschichte beim Eingießen am Glas hängenbleibt und auch, dass es zuweilen wirklich schwierig ist, die Flasche mit einer Hand zu verschließen.

Ja, wollte ich nur mal erzählt haben …

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich wünsche Euch ein frohes Fest

Ich wünsche Euch ein frohes FestEs weihnachtet sehr

Tja, meine liebe Leserschaft von desasterkreis.de und all dem, was da noch mit zusammenhängt, es ist wieder so weit.

Wir haben den Heiligabend auch 2023 erreicht, das Jahr liegt fast komplett hinter uns.

Aus diesem Grund wünsche ich Euch allen nun natürlich ein frohes Weihnachtsfest :-)

Wohl wissend, dass Weihnachten sozusagen offiziell erst am 25. Dezember beginnt, kommen die entsprechenden Wünsche und Grüße natürlich erst morgen! Man muss ja ein klein wenig die Regeln einhalten, gell? :mrgreen:

Für heute wünsche ich nun einen friedlichen 24. Dezember und bleibt gesund!

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Fest
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!

silvesterwunschAuf nach 2022

Es gibt ja heute an Silvester bestimmt nicht genug gute Wünsche für den Jahreswechsel, also schreibe ich auch mal lieber einen ;-)

Kommt alle bitte gesund und fröhlich ins neue Jahr!

Ich hoffe für jeden, dem es nicht gut geht, dass sich das schnell ändert oder dass alles super bleibt, wo im Moment kein Grund zur Klage herrscht!

Zusammengefasst: Guten Rutsch 2021 -> 2022! :-)

 

 

Weihnachten, Kalorien und eine positive Bilanz

Kalorienbilanz nach WeihnachtenEs hat funktioniert!

Nun, ich habe ja schon erwähnt, dass ich auf einen kleinen Vergleich meines Körpergewichtes vor und nach Weihnachten selber ein wenig gespannt bin. Natürlich habe ich auch die Waage über die Feiertage nicht völlig außen vor gelassen, die Tendenz konnte ich also im Auge behalten.

Geschafft!

Das Ergebnis: 83,7 kg am 23. Dezember, 83,4 kg am 6. Januar, der Verlauf in diesen rund 2 Wochen ist ziemlich gleich!

Unter dem Strich sind nach den Feiertagen 300 Gramm weniger auf den Rippen. Unter Berücksichtigung der normalen Schwankungen steht die Veränderung also praktisch bei null.

Habe ich groß verzichtet? Nein, gewiss nicht! Ich habe lediglich vorher ein Auge auf das geworfen, was auf den Tisch kommen wird und mir eine klare Grenze gesetzt, welche Mengen am Ende den Weg in mich hinein finden dürfen. Ihr könnt mir glauben, von Entenbraten mit Semmelknödeln bis hin zu Lebkuchen und Plätzchen ist alles dabei. Wie überhaupt immer, seit ich die Fressbremse gezogen habe! Die Liste der Versuchungen ist dabei ja auch nicht gerade kurz ;-)

Oft höre ich Worte wie „Hach, dann kommt nur noch gesundes Zeug auf den Tisch!“, oder „Ist Bio nicht unglaublich teuer?“ Nun, entschuldigt die Wortwahl, aber das ist Schwachsinn!

Ich habe von Anfang an weder auf TK-Pizza, noch auf Pommes verzichtet! Ich habe lediglich immer und ohne mich auch nur einen einzigen Tag selbst zu betrügen, mein “Ding“ durchgezogen! Da sind Burger von Mäkkes dabei, ganz normale Weizenbrötchen und auch mal 2 Eis hintereinander im Sommer. Nur muss am Ende des Tages eben die Bilanz stimmen.

Eine Pizza “Die Ofenfrische“ hat in Mittel 850 kcal, wenn man also sein Limit bei 1850 kcal gesetzt hat, geht das ohne Probleme. Der Rest muss dann natürlich passen. Der Blutzucker ist noch das andere Thema, aber die Pizza ist ja auch nur ein Beispiel, ich kriege so etwas seit dem Gewichtsverlust geregelt, warum sollte ich also darauf verzichten? Schnitzel sind in der Beziehung harmloser, bringen aber auch ihre kcal mit. Man hat am Ende des Tages jedenfalls nicht das Gefühl, zu wenig gegessen oder extrem verzichtet zu haben. Mein Diabetes ist im Griff, der HbA1c turnt um 5 % herum, es geht also gelegentlich auch mit Pizza und Süßkram, wenn das Ganze nicht zum Dauerzustand mutiert.

Ich möchte hier übrigens auf keinen Fall als Moralwächter oder Oberlehrer predigen, das liegt mir fern!

Wie schon öfter geschrieben – ich kenne die Tretmühle nur allzu gut! Ich will lediglich sagen, es ist machbar und ich freu‘ mich über jeden Erfolg ;-)

 

 

 

Ich wünsche Euch ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest 2020!

Frohes Fest!Frohes Fest

Klar, Weihnachten ist streng genommen erst ab morgen, heute ist erst Heiligabend. Aber seien wir mal ehrlich, im Kopf beginnt Weihnachten doch genau heute, oder? Nebenbei gehe ich auch in diesem Jahr nicht davon aus, dass gerade am 24. Dezember viele Menschen ein Interesse daran haben, auf irgendwelchen Webseiten zu surfen :-)

Also mal wieder lange Rede, kurzer Sinn:

Ich wünsche Euch allen, die Ihr Euch auf meine Seiten verirrt, eine friedliches, ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest! Genießt die Feiertage so gut, wie es irgendwie geht und passt auf Euch auf.

Was soll ich große Worte machen, ich werde mich hier natürlich auch über die Weihnachtstage melden, zumindest vermute ich das ;-)

Eine Woche bis HeilgabendFür die Weihnachtszeit!

 

Wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Weihnachtsgeschenk
Ich möchte Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen!

Ohne den Versuch, tolle Worte zu finden, einfach so :-) Ich weiß, heute haben viele der fleißigen Blogleser besseres zu tun, als auf den Bildschirm zu starren, oder nicht?