Der rote Faden aus Frikadellen

FrikadellenDas ungesagte Thema

Kennt Ihr das?

So ein familiäres „Ding“, das irgendwie über dem Alltag schwebt, an sich nicht tragisch ist, aber doch ganz heimlich immer wieder im Fokus aufblitzt?

Ja?

Ich auch ;-)

Hier ist es aktuell:

Die Frikadelle!

Ich bin ja seit Ende November, während meines Praktikums, größtenteils hier in Voerde. In der Zeit residiere ich bei meinem Vater, der ansonsten alleine lebt.

Nun ist es ja so, dass er und ich seit Jahrzehnten sozusagen eigene Leben führen und der eine erst den anderen „beschnuppern“ muss(te), wenn man dann Tag für Tag zusammenhockt.

Ich mein‘, ich bin vor über 30 Jahren aus dem elterlichen Haushalt ausgezogen und Besuche sind doch anders als wohnen, gell?

Nun ist es so, dass ich mir aus Zeitgründen und reichlich Faulheit gerne mal so einen Fünferpack fertige Frikadellen gekauft habe, weil man die Dinger eben kalt essen oder schnell in der Mikrowelle warm machen kann.

Irgendeine würzige Chemie drauf + Toast drunter = Essen ist fertig.

Ein paar Tage nachdem ich dieses Zeug hier zum ersten Mal im gemeinsamen Kühlschrank gelagert habe, standen plötzlich handgemachte Exemplare der Gattung „Väterliche Boulette“ daneben!

Daddy hat irgendwann und irgendwie beschlossen, dass der Bengel was Anständiges bekommen soll.

Nun ja, was soll ich sagen … Seitdem passiert das regelmäßig und ich nehm’s gerne an, die Dinger hat mein alter Herr nämlich echt perfekt drauf :-)

Geheimsache Mixtur

Um das Rezept macht er allerdings noch ein kleines Drama, aber da meine liebe Gattin aktuell auch hier verweilt, können wir vielleicht mit Werksspionage etwas erreichen :mrgreen:

 

 

Doppelt teurer Heimweg ;-)

Doppelt teuer kann er sein, so ein Heimweg ...Die doppelte (Kosten) Falle

Ich habe es ja schon mal erwähnt, das Dilemma auf dem Heimweg

Wenn die Gattin bis zum Ende des Praktikums auch in der alten Heimat verweilt, dann wird die Versuchung nicht kleiner, aber die Rechnung doppelt so hoch :mrgreen:

Josefa’s“ und „Toros“ sind einfach viel zu nahe am Heimweg … :roll: ;-)

 

 

Rasant in Richtung Niederrhein

Frankfurt HauptbhnhofVoerde, ich komme!

Ok, der Weg bis Frankfurt ist überstanden und die Deutsche Bahn hat es geschafft, bei 40 Minuten Fahrzeit mit dem vorhergehenden ICE nur 11 Minuten Verspätung zu bekommen ;-)

Grund: In Mannheim Kinder auf den Gleisen, nun ja …

Egal, ich rolle jetzt mit dem ICE 722 Richtung Essen, in Düsseldorf muss ich dann meinen geliebten RE 5 erwischen. Na, wir werden sehen! :mrgreen:

ICE WorkerIch will aber ohnehin nicht meckern, immerhin kann ich diesen Blogbeitrag hier tippen und der ICE, in dem gerade sitze, ist (bisher) im Zeitplan, was will man mehr.

 

 

 

 

Nach dem Fest mal etwas Bescheidenheit!

Nach-Weihnachts-Essen ;-)Kalorienkorrektur und so

Also, ich habe zwar über die Weihnachtstage nicht übertrieben mit der Esserei, aber man weiß ja nie ;-)

Na ja, ich will den ganzen Zirkus nicht wieder von vorne anfangen, gell?

Vielleicht, aber nur vielleicht, ist das nicht ganz so krass, wie es scheint :mrgreen:

 

 

 

Teuer kann er sein, so ein Heimweg ;-)

GyrostellerMan muss ja essen, gell?

Hier in Voerde gibt es eine Imbissstube „Josefa’s

So weit, so gut ;-)

Nur, dass diese eben quasi auf meinem Heimweg von der Arbeit zu meiner Unterkunft liegt und nebenbei, jedenfalls dem Namen nach, schon existiert, seit ich hier als Teenager auf dem Moped herumgedüst bin.

Wenn dann noch die liebe Gattin wieder daheim ist und ich selber kochen muss müsste, dann sind die Gerüche aus so einem Lokal geradezu hypnotisierend :shock:

Ok, ab demnächst wird wieder gespart, so geht’s ja nun nicht … :mrgreen:

 

Von Kirschen, Kalorien und vielleicht etwas Selbstbetrug

Kirschen - Wenige Kalorien für langen GenussBeschäftigungsfutter

Klappt ja auch im Zoo ;-)

Na, sind wir doch mal ehrlich, die meisten Knabbereien werden doch gar nicht aufgegessen, weil man da wirklich so lange Bock drauf hat, meist bildet die Grenze doch wohl eher eine leere Tüte, Schachtel oder Schüssel.

Gerade in den Monaten, in denen ich wirklich jede Kalorie gezählt habe, ist mir bewusst geworden, dass es darum geht, den Kopf mit essen zu beschäftigen, wenn eine gewisse Naschsucht eingesetzt hat. Es ist nicht so sehr von Bedeutung, was man dann zu sich nimmt, eher, wie lange man damit zugange ist.

 

Was liegt also näher, als zum Beispiel Kirschen ins Auge zu fassen?

Mit rund 64 kcal auf 100 Gramm gehen sie nur sehr marginal auf das Tageskonto an zugeführter Energie, durch die Knibbelei mit den Steinen stopft man sie aber in der Regel nicht einfach gedankenlos in den Schlund, es dauert halt ein wenig. Hat man dann so um die 250 Gramm vor sich, ist man garantiert kalorienschonender und wesentlich länger beschäftigt als mit Schokolade oder Kuchen.

Ne, aber im Ernst, wer eine längere Zeit an wenigen Kalorien knabbert, der hat eben parallel kaum Gelegenheit, mehr von dem zu essen, was sozusagen auf die Hüften geht. Der „Trick“ funktioniert übrigens nicht mehr besonders gut, wenn man vorher wie am Fließband ein ganzes Kilo Kirschen entsteint und anschließend mit dem Löffel in sich hineinschaufelt :mrgreen:

Die Diabetiker unter uns sollten natürlich ein Auge auf die Kohlenhydrate werfen, in etwa 13 Gramm, also etwas mehr als 1 BE stecken drin, in den roten Kugeln.

Nur mal wieder mein Senf, meine Gedanken … :-)

 

 

Wenn Internatsbewohner für ein paar Tage zu Hause sind …

burger… wollen sie alles essen, was da ist!

Ne, im Ernst, ich bin eher der Mensaverweigerer, das hat einige Gründe, vielleicht erzähle ich diese mal irgendwann, wenn das Vagabundenleben vorbei ist.

Jedenfalls ist es nun natürlich so, dass man sich dann ziemlich genau überlegt, was während der heimischen Tage auf den Tisch kommen soll, immerhin bekommt jede Mahlzeit so schon einen zeremoniellen Charakter.

Wie man auf dem Foto sieht, muss das gar nichts so Aufwändiges sein, Gänsebraten geht natürlich auch :mrgreen:

Und ja, das ist durchaus machbar, wenn man immer noch auf die Kalorien achtet, der übrige Fresskram an so einem Tag, der machts dann aus ;-)

Tja, seit heute Vormittag kann ich wieder Ideen sammeln, was den Speiseplan im trauten Heim bei meinem nächsten Aufenthalt angeht, bin dann mal wieder Bewohner des Heidelberger Zweitwohnsitzes :-)

 

 

Heidelberg, am Wieblinger Wehr – Es muss ja nicht immer das Internat sein

Blick vom Wieblinger WehrWeekendfeeling

Wie erwähnt, steht dieses Wochenende im Zeichen der Ehefrau. Nach dem ganzen Prüfungsdruck der letzten Wochen (nein, ich habe noch keine Ergebnisse), will die Seele einfach mal etwas anderes spüren, einfach raus aus dem Trott des Alltags, der kommt eh schnell genug wieder. Klausuren heißt da direkt wieder das Zauberwort, nichts geht über Zensuren und Leistungsbeweise, egal ob auswendig gelernt oder vielleicht sogar begriffen ;-)

Was macht also so ein seit 30,8 Jahren frisch verheiratetes Pärchen?

Richtig!

Es kauft sich für rund 9 Euro ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, springt in irgendeines der passenden Fahrzeuge und steigt überall dort aus, wo es in dem Moment etwas sieht, was in genau der Sekunde irgendwie inspirierend wirkt.

Nein, keine Angst, ich erspare Euch romantische Details und Pärchenkackscheiß :mrgreen:

Blick vom Wieblinger WehrZu Beginn führt der Weg allerdings für rund eine Stunde Fußmarsch über das Wieblinger Wehr, einfach um zu schauen, wie das ganze Gebilde wohl so bei sommerlichem Wetter aussieht, im Winter war es dort nämlich einfach schlicht und ergreifend ziemlich kalt.

Hinter der Brücke links geht es dann zum Zoo, den wir aber dieses Mal von innen ausgelassen haben, da waren wir vor ein paar Jahren schon, der muss noch etwas warten, ich habe schließlich nicht im Lotto gewonnen.

Blick vom Wieblinger WehrWenn man ein Freund von Seen und Flüssen ist, können ein paar Blicke über den Neckar nicht verkehrt sein, gell? :-)

Abgesehen von der Tatsache, dass man alle 10 Sekunden irgendwie beiseite springen muss, weil irgendein Radfahrer lieber klingelt, als dass er lenkt oder gar bremst, ist der Weg über die Brücke durchaus angenehm.

Flink agieren sollte aber auf jeden Fall Priorität haben, was sich eigentlich in dem Zusammenhang in ganz Heidelberg empfiehlt, selbst wenn man im Zuge der Silberhochzeit eigentlich nur zu einem Schiff gelangen möchte, wie mir just in diesem Moment wieder einfällt …

Blick vom Wieblinger WehrNebenbei, ich fahre ja wirklich gerne Fahrrad, weiß aber auch, warum weder Autofahrer noch Fußgänger viele Radfahrer besonders „lieb“ haben :roll:

Egal, man kann ja flüchten und immerhin gibts auch rücksichtsvolle Radler, wenn auch in der Minderheit.

Ja, jetzt können sich wieder Dutzende Leute aufregen und mich hassen, der Großteil des radfahrenden Volkes benimmt sich einfach scheiße!

Ist auch egal, so etwas versaut mir die Laune nicht und ehe ich die vergangenen Tage weiter Revue passieren lasse, erst einmal dieser Text und die Fotos hier für den Blog. Natürlich vor allem für mich als Zeitmarker und auch als Erinnerung an Heidelberg, solche Tage bleiben viel zu schnell nur als Erinnerung zurück.

Der Löwenanteil der Tage hier besteht ohnehin nur aus SRH, Campus, Umschulung und Internat, da muss man schon sehen, dass der Kopf zwischendurch mal Pause machen kann.

Will sagen: Gönnt Euch gelegentlich ein Ausnahmewochenende, das tut gut und lohnt sich :-)

Ein paar ergänzende Eindrücke folgen in den kommenden Tagen sicherlich noch ;-)

 

 

Ein Internatslebensrückblick in kulinarisch ;-)

essen-2Ein Rückblick vor Ostern

Ostern steht vor der Tür, der umschulungsbedingte Internatsbewohner des Haushaltes hier (also ich) ist zu den Ferien ein paar Tage zu Hause und freut sich durchaus auf Mahlzeiten, die frisch zubereitet am heimischen Tisch zu genießen sind.

Über die Ostertage dürfte dies obendrein etwas üppiger ausfallen und da die vergangenen Tage durchaus energiezehrend verlaufen sind, habe ich sogar noch ein paar Kalorien in Reserve ;-)

essen-3Um das zu würdigen, hinterlege ich mir mal ein paar Mahnmale für die Zeit, die bis vor Kurzem und auch wieder demnächst die Nahrung ausmachen wird.

Nein, nicht falsch verstehen, man lebt nicht schlecht im Internat, aber wenn man sein Essen alleine jagen, erlegen und zubereiten muss, dann wird man gelegentlich etwas bequem.

Wenn dann, wie bei den Spaghetti, eine liebe Mitschülerin ihre Vorräte mit einem teilt, kommt man sogar vom Fast Food weg und auch die von zu Hause mitgebrachten Vorräte werden natürlich ganz behutsam dosiert.

essen-1

Und nein, ich habe das nicht alles alleine gegessen, was da in der Tüte ist.

Genau gesagt, habe ich da gar nichts von dem gegessen, was da in der Tüte zu entdecken ist, aber ich habe mal spioniert, wie sich andere Leute dort versorgen, man kann allerdings auch recht schnell arm bei der ganzen Geschichte werden :mrgreen:

essen-5Manchmal ist man ja auch eher bescheiden, gell?

Wenn man auf seine Kalorien achten will, ist Fremdzubereitetes allerdings immer etwas schwierig, wer weiß denn schon, ob da Mayonnaise mit 700 kcal auf 100 Gramm verwendet wurde oder Margarine irgendeiner Halbfettstufe, wenn man noch nicht probiert hat? So der Hunger groß genug ist und man schon mal am Kauen ist, juckt’s einen dann ja auch nicht mehr …

essen-4Wenn alle Stricke reißen, muss es eben wieder etwas natürlicher werden ;-)

 

 

 

 

 

Valentinstag! (2022)

Valentinstag-2020Valentinstag mal wieder

Da ich mit dieser seltsamen Art von Konsumkuschelanreiz eher nichts anfangen kann, wärme ich einfach die Bilder vom Vorjahr auf ;-)

Seht es mir nach, aber ich bin der Meinung, dass Menschen, die keinen miesen Charakter haben, ihre Liebsten 365 Tage im Jahr wertschätzen dürften.

Ich respektiere allerdings auch alle, die dem 14. Februar einen besonderen Reiz abgewinnen können, macht Euch einen netten Tag oder Abend :-)

Würde mich jetzt nur interessieren, ob eher der gestrige Super-Bowl oder der heutige Tag die sozialen Medien überflutet, ich mache da gerade einen Bogen drum :mrgreen:

 

 

Die Waage und vor dem Fest ist nach dem Fest

79.0Kein Grund zur Klage

Weihnachten und Silvester, bzw. eher die vielen Feiertage mit einem gewissen kulinarischen Anspruch, können ja schon gelegentlich zu etwas Unmut führen, wenn man sich im neuen Jahr auf die Waage stellt.

Ich hätte mich schon ziemlich geärgert, wenn nach all dem Widerstehen der Versuchungen über mittlerweile mehr als 1,5 Jahren, die Zahl auf der Anzeige wieder größer geworden wäre.

Nun, heute werden mir 77,4 Kilo angezeigt, was eigentlich dem entspricht, was auch am 23. Dezember auf dem Gerät zu lesen war. Mein Limit hatte ich mir übrigens auf 79 kg gesetzt. Es hätte ja sein können, dass ich doch schwach werde :mrgreen:

Groß verzichtet habe ich eigentlich auch nicht, lediglich bei den Mengen, da habe ich schon das Maximum im Auge behalten.

Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich im Augenblick aus gesundheitlichen Gründen das Essen nicht allzu hoch bewerte, dazu irgendwann in den kommenden Tagen mehr ;-)

 

Vom Mampfen, Schatten und Denken

futterdenkerHöhere Ziele?

Nein, keine Sorge, ich mache hier jetzt keinen auf Philosoph oder Denker, ich warte da nur, dass die Mampfbude öffnet.

Irgendwie muss man so einen Moment ja würdigen, oder? :mrgreen:

 

 

 

 

 

Ich kann vor lauter Romantik, kaum noch gerade gehen. Oder auch: Valentinstag! (2021)

Valentinstag-2020Valentinstag

Wer hat hier Pärchen-Scheiß-Kack-Tag gesagt? 🧐

Ne, im Ernst, eigentlich kann ich meinem Beitrag aus 2020 nur einen Haken für eine weitere Zählung hinzufügen.

In diesem Jahr ist allerdings als Sonderbonus noch die Tatsache zu vermelden, dass viele dieser „Huch, sind wir heute glücklich“ – Vergnügungen nicht in einem Restaurant zeremoniert werden, sondern man sich im trauten Heim verkuscheln kann muss. Ich mein‘, nicht, dass dieser Umstand nicht schon seit gut einem Jahr bei manchen Paaren Zusatzprobleme verursacht :mrgreen:

Obendrauf ist theoretisch zusätzlich Karneval, da kann ich noch weniger mit anfangen, in diesem Sinne hat die Pandemie für mich durchaus auch ihre Vorteile.

Ne, ernsthaft … Wo eine Beziehung funktioniert, finden unzählige Valentinstage übers Jahr verteilt statt, im gegenteiligen Fall rettet ein festgenageltes Datum auch nix mehr. Ich bin 29 Jahre verheiratet, erzählt mir also keine Märchen. Wir zanken uns selten und wenn doch, ist auch ein rosa Kuchen zwecklos.

Aber wieder gilt: Vielleicht ist das jetzt nicht ganz so bissig gemeint, wie es sich liest ;-)

Social Media lass‘ ich aber heute besser aus, wenigstens die Plattformen, bei denen man bestimmte Begriffe nicht stummschalten kann … 🤔

 

 

 

Kohlenstoff-Papageien zum Essen?

Carbon-AraCarbonara?

Carbon -> Kohlenstoff

Ara -> Papageien

Also:

Carbon + Ara = Carbonara

Haha, ich habe das durchschaut – nicht mit mir! :shock:

Ja ja, ich hör‘ ja schon auf, aber montags darf man das :mrgreen:

 

 

Ich wünsche Euch ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest 2020!

Frohes Fest!Frohes Fest

Klar, Weihnachten ist streng genommen erst ab morgen, heute ist erst Heiligabend. Aber seien wir mal ehrlich, im Kopf beginnt Weihnachten doch genau heute, oder? Nebenbei gehe ich auch in diesem Jahr nicht davon aus, dass gerade am 24. Dezember viele Menschen ein Interesse daran haben, auf irgendwelchen Webseiten zu surfen :-)

Also mal wieder lange Rede, kurzer Sinn:

Ich wünsche Euch allen, die Ihr Euch auf meine Seiten verirrt, eine friedliches, ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest! Genießt die Feiertage so gut, wie es irgendwie geht und passt auf Euch auf.

Was soll ich große Worte machen, ich werde mich hier natürlich auch über die Weihnachtstage melden, zumindest vermute ich das ;-)

Eine Woche bis HeilgabendFür die Weihnachtszeit!