Eis immer schön warmhalten!

Wahre Liebe fröstelt nicht ;-)Man muss sich halt anpassen!

Ich mein‘, wenn der Sommer schon nix taugt, dann heißt es eben flexibel sein.

Ich zum Beispiel habe das Eis nicht ganz nackig gemacht, damit es nicht friert.

Ihr lacht?

Ne ne, so ein Eis hat nur eine recht kurze Lebenserwartung, sobald es aus dem Eisfach kommt, da sollte man es eben auch gut behandeln!

Ein netter Nebeneffekt ist natürlich, dass man selbst keine kalten Finger bekommt.

Okay, vielleicht, aber nur vielleicht, war das mit dem Papier um das Eishörnchen auch nur ein Zufall ;-)

 

Der Herbst im Sommer!Aber trotzdem ein paar Gedanken, weil ich ja manchmal und gelegentlich echt mit dem Wetter hadere:

Wir schreiben den 7. August (August!) 2023, es ist Sommer!

Die Heizung ist angesprungen, weil die Grenztemperatur der Thermostate unterschritten ist.

Am Sonntag ist das erste Mal, seit ich mich erinnere, ein Konzert an den Steinbachwiesen ausgefallen, Regen eben …

Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, dass ich gerade Menschen mit Schwimmweste gesehen habe, vielleicht waren es aber auch nur Signalwesten.

Die ersten Nachbarn scheinen ihre Dackel und Pudel gegen Schlittenhunde einzutauschen.

Irgendjemand baut ein Floß.

Im Garten siedeln sich erste Frösche an.

Ich denke über den Bau eines Leuchtturmes nach, sicherlich werden hier bald die ersten Schiffe ankern, nass genug ist es auf jeden Fall.

Mein Kopf kann keine Jahreszeiten mehr trennen, ich drehe langsam durch.

Vielleicht ist die eine oder andere Zeile im Text nicht so ganz ernst gemeint, sicherlich wird mich wieder mindestens eine Person irgendwie belehren, dass das beim Hitzeschutzplan alles total normal ist.

Und ja, ich könnte auch über etwas anderes als das Wetter reden, aber ich will nicht :mrgreen:

 

Übrigens, gestern oder heute (oder so) vor einem Jahr, habe ich chillig im Garten gesessen, mit Nüssen gespielt und mir den Popo abgeschwitzt …

 

 

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Sei zärtlich zum Eis!

Nur kein Druck Baby ...Nur kein Druck Baby …

Speiseeis ist ja eigentlich eine schöne Sache im Sommer, vor allem ist’s lecker.

Wenn man aber darauf achtet, sich (oder die Umgebung) nur nicht irgendwie einzusauen, dann kann das Waffelhörnchen als Griff scheinbar spüren, dass JETZT ein günstiger Moment für Unfug ist.

Eigentlich sollte man ja schon gewarnt sein, wenn um unteren Ende die Spitze der Waffel fehlt, ein Garant dafür, dass es tropft … :roll:

Vielleicht bin ich ja auch nur nicht feinfühlig genug, aber SO habe ich das auch noch nicht hinbekommen.

Ich schwöre, das ist völlig von alleine passiert! :shock:

Noch vorsichtiger jetzt!Noch vorsichtiger jetzt!

Noch blöder ist es aber dann, wenn man nun noch vorsichtiger sein will, um die Lage nicht noch zu verschlimmern …

:mrgreen:

 

 

Is‘ schon kalt draußen, gell?

Grill doch mal mit Eis ;-)Eisgrillen mal anders

Immerhin mit Griff!

Im Zweifelsfall bestimmt auch als Waffe einsetzbar, aber dann besser nicht in der Sonne benutzen ;-)

Eis mit Griff!

 

 

 


Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei Instagram
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Das Tor in die Eiswelt?

Das Eisportal!Wie ein Portal

Zugegeben, das Foto habe ich schon am Sonntag aufgenommen, aber erst jetzt fällt es mir auf:

Das kann nur ein Portal sein!

Klar, es war kalt, aber ringsherum war nichts dermaßen mit Eiskristallen überzogen, nur dieser eine Baumstumpf.

Dazu noch hohl!

Wer weiß, welche Welten da gerade verbunden sind!

Ich bin da mal lieber weggegangen, wer weiß, was da rauskommen kann, will oder wird! :mrgreen:

 

Tolle Kalorien aus und in Heidelberg

schmelzpunkt-eisEin guter Tipp

Die Situation:

Ich war mit der Gattin in Heidelberg unterwegs, als mich ein Bekannter per WhatsApp fragte, ob wir ihm einen Gefallen tun können.

Ich antworte: „Klar, wenn wir können!“

Er so: „Ihr müsst ein Eis essen gehen!“

;-)

Na, was soll ich sagen, das Ganze war natürlich schon mit einiger Mühe verbunden und da existiert ja auch eine reale Gefahr für das Ergebnis des morgendlichen Wiegens, aber was riskiert man nicht alles, wenn man darum gebeten wird :mrgreen:

schmelzpunktNe, im Ernst, das war eines der Highlights am vergangenen Wochenende und sicherlich eines der besten Leckerchen, die ich in den letzten Jahren genascht habe.

Ein schöner Nebeneffekt in solchen Situationen tritt übrigens immer dann auf, wenn die lebe Ehefrau ihre Portion gar nicht bewältigen kann. Nun, es hat mich zwar schon einiges an Überwindung gekostet, aber da ich ja niemanden kränken wollte, habe ich mich geopfert und ihren Rest auch noch ordnungsgemäß meinem Inneren zugeführt.

Wer also in Heidelberg unterwegs ist und mal etwas richtig Gutes naschen möchte, dem empfehle ich den/das „Schmelzpunkt“, Hauptstraße 90, 69117 in Heidelberg :-)

Ach ja, nein, ich bekomme nichts für den Beitrag hier, irgendwer fragt ja bestimmt wieder ;-)

 

Heidelberg, am Wieblinger Wehr – Es muss ja nicht immer das Internat sein

Blick vom Wieblinger WehrWeekendfeeling

Wie erwähnt, steht dieses Wochenende im Zeichen der Ehefrau. Nach dem ganzen Prüfungsdruck der letzten Wochen (nein, ich habe noch keine Ergebnisse), will die Seele einfach mal etwas anderes spüren, einfach raus aus dem Trott des Alltags, der kommt eh schnell genug wieder. Klausuren heißt da direkt wieder das Zauberwort, nichts geht über Zensuren und Leistungsbeweise, egal ob auswendig gelernt oder vielleicht sogar begriffen ;-)

Was macht also so ein seit 30,8 Jahren frisch verheiratetes Pärchen?

Richtig!

Es kauft sich für rund 9 Euro ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, springt in irgendeines der passenden Fahrzeuge und steigt überall dort aus, wo es in dem Moment etwas sieht, was in genau der Sekunde irgendwie inspirierend wirkt.

Nein, keine Angst, ich erspare Euch romantische Details und Pärchenkackscheiß :mrgreen:

Blick vom Wieblinger WehrZu Beginn führt der Weg allerdings für rund eine Stunde Fußmarsch über das Wieblinger Wehr, einfach um zu schauen, wie das ganze Gebilde wohl so bei sommerlichem Wetter aussieht, im Winter war es dort nämlich einfach schlicht und ergreifend ziemlich kalt.

Hinter der Brücke links geht es dann zum Zoo, den wir aber dieses Mal von innen ausgelassen haben, da waren wir vor ein paar Jahren schon, der muss noch etwas warten, ich habe schließlich nicht im Lotto gewonnen.

Blick vom Wieblinger WehrWenn man ein Freund von Seen und Flüssen ist, können ein paar Blicke über den Neckar nicht verkehrt sein, gell? :-)

Abgesehen von der Tatsache, dass man alle 10 Sekunden irgendwie beiseite springen muss, weil irgendein Radfahrer lieber klingelt, als dass er lenkt oder gar bremst, ist der Weg über die Brücke durchaus angenehm.

Flink agieren sollte aber auf jeden Fall Priorität haben, was sich eigentlich in dem Zusammenhang in ganz Heidelberg empfiehlt, selbst wenn man im Zuge der Silberhochzeit eigentlich nur zu einem Schiff gelangen möchte, wie mir just in diesem Moment wieder einfällt …

Blick vom Wieblinger WehrNebenbei, ich fahre ja wirklich gerne Fahrrad, weiß aber auch, warum weder Autofahrer noch Fußgänger viele Radfahrer besonders „lieb“ haben :roll:

Egal, man kann ja flüchten und immerhin gibts auch rücksichtsvolle Radler, wenn auch in der Minderheit.

Ja, jetzt können sich wieder Dutzende Leute aufregen und mich hassen, der Großteil des radfahrenden Volkes benimmt sich einfach scheiße!

Ist auch egal, so etwas versaut mir die Laune nicht und ehe ich die vergangenen Tage weiter Revue passieren lasse, erst einmal dieser Text und die Fotos hier für den Blog. Natürlich vor allem für mich als Zeitmarker und auch als Erinnerung an Heidelberg, solche Tage bleiben viel zu schnell nur als Erinnerung zurück.

Der Löwenanteil der Tage hier besteht ohnehin nur aus SRH, Campus, Umschulung und Internat, da muss man schon sehen, dass der Kopf zwischendurch mal Pause machen kann.

Will sagen: Gönnt Euch gelegentlich ein Ausnahmewochenende, das tut gut und lohnt sich :-)

Ein paar ergänzende Eindrücke folgen in den kommenden Tagen sicherlich noch ;-)

 

 

Gefrierbrand?

gefrierebrandeisDer richtige Umgang?

Oje, hoffentlich schmeckt das jetzt noch nach Wasser, das Eis.

Man hört ja doch so viel über Gefrierbrand, vermutlich sind jetzt alle Vitamine aus den Stücken raus, und braten kann man sie bestimmt auch nicht mehr.

Dabei habe ich es vor dem Einfrieren extra nur ganz leicht erwärmt und dann unverzüglich eingefroren. Eigentlich soll man das ja auch vorher abtrocknen, aber ich muss zugeben, das habe ich vergessen …

:mrgreen:

 

 

Ouzo soll eiskalt sein!

Der kalte Ouzo am AbendSchau mal an!

Ihr wisst ja, ich und mein Ouzo am Abend.

Ich frage mich allerdings jetzt doch ernsthaft, wie das wohl zustande gekommen ist?!

Na, so bleibt’s auf jeden Fall länger kalt, das Gläschen ;-)

Das Bild ist übrigens von vorgestern Abend, ich fange so früh doch nicht an zu saufen :mrgreen:

 

 

 

Alles ist neu, alles ist besser?

Winter eben ...Modernes Wetter …?

Wir schreiben das Jahr 2021, die logischerweise aktuellste Jahreszahl, die man im Augenblick haben kann.

Alles ist zeitgemäß durchorganisiert, gestrafft und nach Möglichkeit, von „Experten“ geplant verbessert. Was nicht sein darf, das kann auch nicht bleiben, notfalls wird das per Gesetz geregelt.

Ein kleiner Zwischenstand beim Wetter, zufällige Ähnlichkeiten mit anderen Vorkommnissen sind vielleicht nicht ganz zu vermeiden ;-)

Hochwasser trotz vorhergehender Menschheits-Killer-Trockenheit an so manchen Stellen, das eigentliche Tauwetter hat noch nicht einmal begonnen.

Einfache Stürme (oder auch nur starken Wind) gibt es eigentlich nicht mehr, spätestens die Medien verkünden den nahen Untergang, aktuell auch mit kultursolidarischer Namensgebung der einzelnen Winde und Wetterlagen. Natürlich kann nichts sicher vorhergesagt werden, ist ja Winter, gell?

Die kleinste Schneeflocke bringt das Land quasi zum Stillstand. Natürlich kann man zwischen November und April nicht von winterlichen Zuständen ausgehen, wer soll das auch schon ahnen? Immerhin ist das Land ja auch eher auf Biergarten und Sommer getrimmt.

Einfach nur „Wetter“ gibt es nicht mehr, nur noch Mega-, Hyper- und Jahrhundertphänomene. Im Zweifel ist jeder selbst an der Entwicklung oder den Folgen schuld. Bei Bedarf wird gleich mit der Klimakeule zugeschlagen, wer soll auch zwischen Trash-TV und neuem Smartphone noch Zeit finden, sich in der Sache so zu informieren, dass man zumindest weiß, was die einzelnen Begriffe bedeuten? Um die Staatseinnahmen zu steigern, taugt’s aber auf jeden Fall.

Nun, irgendwie funktioniert dieses „Wir ersetzen die physikalischen Gesetze durch menschliche Ideen“ nicht, oder?

Früher war eben alles besser, da war alles aus Holz :mrgreen:

Für mich persönlich läuft das ja schon länger unter Swetter ;-)

 

 

 

Die natürliche Erfischung im Winter

Tauende EiszapfenDa wird man wach!

Die Natur braucht keine hochtechnische Zielvorrichtung oder teure Munition. Sie weiß, wie man jemanden ohne großen Aufwand so richtig frisch macht – ein Tropfen reicht ;-)

Treffer auf das Brillenglas -> 25 Punkte

Direkt auf die Kopfmitte -> 50 Punkte

 Punktlandung auf dem Smartphone -> 75 Punkte

Millimetergenau hinten in den Kragen -> 100 Punkte

Alles zusammen -> 500 Punkte

:mrgreen:

 

 

Die Eistee-Falle

EisteeMach was kalt!

Wir haben seit einigen Tagen ja eher weniger Grund, uns über Sonnenmangel zu beklagen. Damit verbunden ist, zumindest bei mir, auch ein gewisses Bedürfnis an kalten Getränken.

Flaschen aus dem Kühlschrank sind schnell recht warm, werden Eiswürfel hineingegeben, schmeckt das Ganze am Ende eher wie die Probe aus einem Planschbecken. Ich habe mich auch schon an diesen mehrfach verwendbaren Plastikwürfeln versucht, aber irgendwie ist das wohl eher für Menschen gedacht, die auch ansonsten gerne mal auf alten Autoreifen herumkauen. Geschmacklich, meine ich natürlich, obwohl… Egal.

Ich habe für mich eine bessere Lösung gefunden. Solange keine Kohlensäure drin ist, friere ich mir eine nicht mehr ganz volle Flasche einer Flüssigkeit nach Wahl im Tiefkühler ein. Nicht ganz voll übrigens deshalb, weil sich Eis ausdehnt. Nur für den Fall, dass dies jemand noch nie getestet hat, Flaschen können (und werden!) platzen ;-)

Aktuell ist mein Favorit für die Aktion Eistee. Alleine schon, um dem Namen gerecht zu werden, auch ansonsten auch so eine recht coole Sache ;-) Nach 2 Stunden in der Tiefkühlung ist er noch nicht ganz gefroren, aber auch nicht mehr komplett flüssig.

Eistee-FalleMan hat also so richtig Durst, auf der Flasche bildet sich ganz leicht Kondenswasser und eigentlich setzt der Schluckreiz schon beim Öffnen der Flasche ein.

Tja und dann? Dann hat die Pulle so blöde gelegen, dass sich ein Pfropfen aus Eis gebildet hat, der jede Flüssigkeitsentnahme unmöglich mache. Nix, Nada, Niente… Eine unscheinbare wirkende, aber sehr stabile Eissäule geht von oben nach unten. Du siehst, Du willst, Du kommst nicht ran!

Das muss jetzt erst eine Weile antauen. Ich geh dann man schauen, ob ich was Kaltes zu trinken finde :roll:

 

 

 

 

Scheibenwischer AUS nicht vergessen

Kein Foto LogoDer ist morgen sonst bestimmt festgefror..  RUUUPF! Keine weiteren Einzelheiten! Fällt mir nur gerade ein, weil ich demnächst neue Wischblätter kaufen wollte.

Nur so als Tipp ;-)

 

 

 

 

Schilf in der Wintersonne

WintersonneVielleicht sind solche Fotos nicht jedermanns Geschmack, meiner allerdings schon.

Ich meine, es existiert doch schon so viel Besch…eidenes im Alltag um uns herum, dass auch mal ein Blick auf angenehme Ansichten lohnt, oder?

Aus diesem Grund konnte ich auch nicht widerstehen, auf den Auslöser zu drücken. Obwohl ich bei der Gelegenheit nasse, ach was nasse, gefrorene Zehen riskiert habe! Ja, alles nur für’s Internet, für Euch. Ein Bild von mir, an das weltweite Netz. Bestimmt bin ich der Erste! (An dieser Stelle fehlt schon wieder feierliche Musik im Hintergrund…) Wieso gandenlose Selbstüberschätzung? Ich verstehe die Frage nicht…

Für mich auf alle Fälle Grund genug, die Bloglesergemeinde damit zu bereichern ;-) Schade eigentlich, dass man nicht den ganzen Tag ’ne High-End Kamera in der Jackentasche hat.

car-on-iceVon wegen erfrorener Zehen und so… Seit das mit dem Abhehmen und dem Drumherum aktuell ist, bin ich ein Frostbolzen. Ja, DAS sagt einem vorher keiner. Vor allem die Ungerechtigkeit. Man schaut aus dem Fenster, die Sonne strahlt und dann? Anti-Mordor draußen, aber sowas von. Und ja, ich will mich da jetzt reinsteigern! Mimimi :!:

 

 

Mehr geschnapptes? Hier!