Wieder stellt sich mir die Frage, ob die Leute, die auf so etwas klicken, überhaupt jemals etwas hinterfragen, was aus dem Internet kommt oder in ihm steht.
Ich habe sicherheitshalber die vollen Links unkenntlich gemacht, man sehe es mir nach.
Aber ernsthaft, selbst wenn es einen Service gäbe, der in dieser Art Nachrichten verschickt, würde ich sie in 1000 Jahren nicht beachten …
Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.
Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre
Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.
Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.
Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.
Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.
Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.
Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.
Erstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …
Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.
Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.
Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann
Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:
Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.
Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.
Bitte sagt mir, dass auf so einen Rotz nicht ein einziger Mensch reinfällt!
Wenn der dieser Spam ja schon strunzdumm war, auf die aktuelle Form, die hier an Pishing, Spoofing oder was am Ende das sein soll, ankam, da kann doch kein normal gebildeter Benutzer hereinfallen, oder?
Nebenbei würde ich eine Mail von der genannten Truppe auch mit Misstrauen behandeln, wenn sie echt wäre und garantiert mal gar nichts anklicken
Ist gar bei einigen Leuten ein echter Unterwerfungsreflex vorhanden, wenn sie das Wort „Bundesregierung“ lesen? Ich weiß es nicht …
Jedenfalls musste ich mich jetzt kurz laut darüber aufregen
Entschuldigt bitte die Ausdrucksweise in der Überschrift, aber wie soll man das denn sonst nennen?
Mittlerweile funktionieren die Spamfilter ziemlich gut, doch gelegentlich findet dann schon eine Nachricht wie die auf dem Foto den Weg in den virtuellen Posteingang.
Da es solche und ähnlich “schlaue“ Versuche immer noch und immer wieder gibt, scheint die Masche aber doch irgendwann und irgendwo erfolgreich zu sein, sonst wäre der Mist ja inzwischen ausgestorben, oder?
Kann es irgendwo denn wirklich Menschen geben, die meinen, sie bekommen da jetzt ein Auto oder sonst was geschenkt?
Ne, sorry, wer hier reagiert und etwas anklickt oder vielleicht versendet, den kann ich auch nicht mit Unwissenheit oder Unerfahrenheit bei und mit digitalen Medien entschuldigen. Da fehlt es dann wohl doch an gesundem Menschenverstand.
Klar, nicht jeder ist in der Welt des Internets aufgewachsen, aber wir schreiben das Jahr 2021 und irgendwann ist mit dieser “das ist alles noch neu“ Entschuldigung mal Schluss. Wer bei Zaladingens und Amazonien bestellen kann, der muss auch gut von schlecht unterscheiden können, wenn solche Inhalte in den E-Mails stehen.
Eine Gefahr besteht sicherlich durch boshafte Menschen im Netz, eine andere aber garantiert auch durch bildungsresistente oder dumme User, die wirklich alles glauben, was sie sehen und auf jeden Button klicken müssen. Natürlich, ausgerechnet denen wird ein wildfremder Rechtschreibverweigerer urplötzlich ein Auto schenken, geilen Sex anbieten oder eine Million schenken, ganz bestimmt …
Ich freue mich immer, wenn es irgendwo etwas Neues gibt, wo auch Sinn drin steckt. Aktuell gibt es das wohl in Kombi Briefpost, befördert mit der Deutschen Post, und einem GMX- oder Web.de Konto.
Wer gerne im Vorfeld wissen möchte, ob da ein Brief unterwegs ist, kann dies anscheinend zukünftig schon per Mail angekündigt bekommen.
Über „deutschepost.de“ kann der kostenlose Service gestartet werden, Zusatzinformationen auch bei „t-online.de“
Da ich mich immer ärgere, wenn ich mich überraschen lassen muss, ob da nun ein Brief unterwegs ist oder nicht, werde ich das Ganze antesten!