Ich will die fucxxxx Stunde zurück

Zeitdiebe - KI generiertNichts passt mehr

Da gehst’e mal am Samstagabend (okay, eher in der Nacht) etwas später ins Bett, weil der Tag irgendwie einfach so weggeflutscht ist, da fällt dir auf:

Es ist schon eine Stunde später, weil irgendwelche Bürokraten immer noch glauben, Zeitreisen seien möglich …

Seit Jahrzehnten ist klar, dass dieser ganze Mist mit der Zeitumstellung nichts bringt – eher noch schadet. [FAZ]

Und ganz ehrlich, mir ist es scheißegal, ob irgendwo die Sonne dann ungünstig steht. Hat doch Millionen Jahre funktioniert, weil die Natur das eben so eingerichtet hat – aber nein, irgendein Schreibtischtäter meint, das ändern zu müssen :roll:

Jetzt ist von Kaffeezeit am Morgen bis Bauchgefühl alles im Eimer, zumindest für ein paar Tage. Der Sonntag ist schon halb rum, einige alte Uhren spinnen – und ich gleich mit.

Ich will meine Stunde zurück!

Die Zeitumstellung wurde 1980 in Deutschland eingeführt, angeblich um Energie zu sparen. [Welt]

Aber rate mal!

Der Effekt blieb aus… Studien zeigen, dass das Ganze kaum Energie spart, dafür aber unseren Biorhythmus schön durcheinanderwirbelt. [MDR]

Kein Wunder also, dass viele das endlich abschaffen wollen. [Welt]

Trotzdem drehen wir weiterhin brav zweimal im Jahr an der Uhr. Die EU-Kommission wollte das ja eigentlich beenden, aber – Überraschung! – die können sich nicht einigen. [Welt]

Wenn ich so nachdenke … WAS ist eigentlich aus diesem Pool an Politikvertretern jemals eingeführt worden, was unter dem Strich spürbare Vorteile im Alltagsleben gebracht hat? Gefühlt dient die EU doch eigentlich vor allem dazu, Politiker in Amt und Würde zu halten, die in den eigenen Ländern der Gefahr des Federn- und Teerens ausgesetzt sind :mrgreen:

Also bleibt uns nix anderes übrig, als uns jedes Jahr wieder zu ärgern und zu hoffen, dass irgendwann mal jemand kapiert, dass der Quatsch endlich aufhören muss.

Bis dahin: Prost auf die geklaute Stunde! ;-)

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home drei
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Fast vergessen – Sommerzeit heute Nacht!

UhrumstellungVon 2 Uhr auf 3 Uhr

Heute Nacht:

Uhren eine Stunde VOR ;-)

Ihr wisst schon, jetzt kommt wieder das Ding mit der geklauten Stunde …

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home drei
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Was ist schon ein viertel Jahr …

Voerde Bahnhof, Artikelfoto desasterkreis.de desasterkreis.de / Michael FlösselErschreckend

Eigentlich will man nur eben im Blog etwas nachsehen, da springt einem plötzlich ein Foto ins Auge.

Meine Ankunft im Praktikum in Voerde mit dem Zug ist nun auch schon wieder drei Monate her. Irre!

Schön mit einem grippalen Infekt versorgt, wer könnte das vergessen?

Sorry, manchmal muss man auch ein bisschen sentimental sein :-)

Nächsten Monat geht es aber noch mal kurz in den Ruhrpott, muss da was abholen ;-)

 

Über die Haltbarkeit von Cola-Zero

Nun ja, es hängt nicht immer am MHD ;-)Teste das Limit!

 

Das Szenario:

Man kommt nach über drei Monaten wieder in sein Zimmer im Internat. Vor der Abreise wurde der Kühlschrank von all dem befreit, was gammeln könnte oder in der Lage ist, biologisch das Leben auf dem Planeten zu gefährden.

Einzig einige Getränkeflaschen sind im Gerät verblieben, das geht in Ordnung.

Selbst wenn der Strom weg war oder Ähnliches, dürfte das die Brühe nicht schocken und schlimmstenfalls entsorgt man den Kram später eben.

Das Jahr 2022 ist längst vorbei, der März 2023 und damit das Ende des Praktikums erreicht und die Pflicht führt dann wieder ins Internat.

Es werden reichlich Gepäckstücke wieder aus der heimischen Umgebung an den Zweitwohnsitz geschleppt, unzählige Begrüßungsszenarien auf dem Campus durchgespielt, dann heißt es:

Ab ins Zimmer! 

Während man also über Stunden mit alten Bekannten quasselt, die man ja eben länger nicht gesehen hat und auch seine Habseligkeiten auspackt, stellt sich Durst ein.

Was macht man?

Richtig!

Trinken!

Kein komplizierter Vorgang!

Man öffnet den Kühlschrank, wählt eine Flasche, die aufgrund des Füllstandes als bereits angebrochen zu erkennen ist und füllt sein Glas oder kippt sich gleich eine kleine Flut in den Rachen.

Gelegentlich wiederholt sich das, bis am Folgetag die Pulle eben leer ist und eine neue geöffnet wird.

Dann aber kommt einem ein Gedanke, DER Gedanke!

Wieso zum Geier ist da überhaupt eine angefangene Flasche im Kühlschrank?

Seit dem Betreten des Zimmers ist doch gar keine frisch geöffnet worden! :shock:

Man geht in sich, fühlt, atmet und prüft, ob denn noch Leben in einem ist!

Der Magen wird auf Übelkeit und ganz schnell die Pupille auf Reaktion geprüft. Im Spiegel, weil man bei der Gelegenheit auch gleich die Gesichtsfarbe checken kann …

Hm, der Körper spielt mit, keine Anzeichen von irgendeiner Verseuchung. Gut!

War denn eigentlich irgendwas auffällig an dem Getränk?

Ok, das Haltbarkeitsdatum entspannt auch die Lage, aber irgendwie …. nun ja …

Ne, schmeckte wie immer, zischte wie immer, fühlte sich an wie immer! 

Tja, ich kann jetzt mit gutem Gewissen sagen, dass man eine Flasche Cola-Zero drei Monate und ein paar Tage angebrochen im Kühlschrank lassen kann und man das Zeug dann sogar überlebt :mrgreen:

 

 

Die Sommerzeit kommt!

UhrumstellungUhren umstellen, gell?

Aus zwei Uhr wird wieder drei Uhr heute Nacht.

Also: Eine Stunde VORSTELLEN ;-)

Bei vielen geht das automatisch, ja, aber eben nicht bei allen. Also, so Retro-Freaks wie ich, die haben echt noch gelernt, Zeiger zu bewegen :mrgreen:

 

 

Sommerzeit!

UhrumstellungUhren umstellen!

Also nicht an eine andere Stelle, sondern auf eine Stunde später. Sommerzeit, Ihr versteht? Unsinn und so …

Will sagen: Aus zwei Uhr, wird drei Uhr. Später wird’s, geklaute Stunde, dies bedeutet VORSTELLEN ;-)

Ja, ich weiß, dass sich der Wecker von Heini oder Trude per Funk selbstständig anpassen, aber ich sag’s trotzdem und später ist es so oder so :mrgreen:

 

Drei Monate Desasterkreis, ein ganz kleines Fazit

Ein viertel JahrLass mal drüber reden

Heute vor drei Monaten, habe ich erstmalig auf den Button „Veröffentlichen“ geklickt. Also hier, im Desasterkreis, in WordPress.

Der Starteintrag war ja eigentlich noch gar kein Beitrag, eher ein Test, ob die Datenbank bankt und der Server serviert.

Große Erwartungen? Nein, eher nicht. Da ich ganz bewusst auf einen roten Faden verzichte, habe ich keine bestimmte Zielgruppe und deshalb auch keine Vorstellung, wie viele Menschen sich hierher verirren. Logisch, wenn man einen Blog betreibt, soll der auch gelesen werden, keine Frage. Es ist nur nicht mein Ziel, innerhalb minimaler Zeit, ein Maximum an Besuchern zu generieren. So ganz unerfahren im Web bin ich nicht, mehr als 100 oder 200 Besucher pro Monat, habe ich mir zu Beginn ohnehin nicht ausgerechnet. Mit dem Stand der Statistiken zur jetzigen Minute, haben 4500 Menschen hier vorbei geschaut, grob bereinigt jedenfalls. Ich habe also, glaube ich, keinen Grund zum Meckern.

Man muss das hier nicht mögen, oder?

Nein, garantiert nicht!

Ich bin mir oft selber nicht sicher, ob ein Beitrag jetzt besser vielleicht doch nicht geschrieben worden wäre, lasse ihn dann aber bestehen. Was weiß ich schon, wer was spannend findet?

Ich persönlich mag bestimmte Themen in anderen Blogs auch nicht, das gestehe ich natürlich jedem beim Desasterkeis ebenfalls zu. Ein unpassender Artikel, sagt über eine komplette Seite auch nicht unbedingt etwas aus. Es wird ja niemand gezwungen hier zu lesen, da ich aber zu 95% positive Rückmeldungen erhalte, werde ich nichts ändern.

Weiterlesen