RTFM oder auch: Bullshit-Bingo

Ich und RTFM - KI-Interpretation ;-)Anleitungen lesen ist für Anfänger!

Na ja, manchmal vielleicht nicht ganz, oft aber eben doch.

Ich mein‘, unterm Strich ist trial-and-error-learning doch viel inspirierender!

Okay, ich erläutere das ein bisschen.

Das Bild oben hatte ich ja vor ein paar Tagen schon mal bei den üblichen Socials rausgehauen.

Nachträglich habe mich nun entschlossen, dazu auch hier im Blog ein paar Zeilen zu verfassen, immerhin sind solche Momente ja prägend für den Alltag, gell?

Sie reflektieren vielleicht den letzten Hauch der Verwegenheit, den die Zivilisation der (Männer)Welt übrig gelassen hat.

Klar, der nette Herr auf dem Foto stammt aus der KI. (Wer hat sowas auch schon als Fotomodell zur Verfügung?)

Allerdings spiegelt er das wider, was ich im Moment der Entstehung recht genervt und passend zu meiner Stimmung in die Eingabezeile getippt habe.

Wenn ich nämlich eine Info zu irgendeiner Bedienung von irgendwas brauche, frage ich im Allgemeinen eher die künstliche Intelligenz. Die ist schneller und effizienter als ggf. mitgelieferte Druckerzeugnisse, aber dafür kommt dann auch so richtig Freude auf, wenn selbst das digitale Denkmaschinchen nur sagt: „Vielleicht hilft der Blick in die Anleitung!“ :roll:

Was man dann machen kann?

Man sagt eben dieser KI in dem Moment: „Ich brauche ein Bild dazu„, es bleibt offen, wo sich in dem Moment die Kommunikation selbstständig gemacht hat, aber das Resultat ist bekannt – siehe oben :mrgreen:

Typische auslösende Szene

Der Kaffeevollautomat meckert. Entkalken, reinigen, irgendein Filter, Luft in der Pipeline – was auch immer.

Und natürlich stehe ich da, grinse die Tasten an und weiß: Jetzt muss ich wieder in dieses Scheiß-Handbuch gucken.

Nicht, dass ich das zum ersten Mal machen würde.
Nee.
Das passiert mir IMMER, wenn ich an die blöde Maschine muss.
Weil sie bei jedem zweiten Vorgang eine andere Tastenkombi will.
Gedrückt halten, loslassen, nochmal drücken, dann gucken, ob irgendeine LED zwinkert oder beleidigt ist …

Da hilft kein Rumprobieren. Da hilft nur: RTFM *!

Und das hab ich dann getan, mit der festen Überzeugung, dass das alles völliger Quatsch ist.

Is‘ doch keine Männersache so etwas!

Learning by doing, Reiz der Gefahr, Adrenalinkick – so hat die Evolution das geplant!

Genetisch gesehen sind das wahrscheinlich die Reste des Kriegers, im Sinne von „Schlage Deine Schlachten alleine„, die da raus wollen. Vielleicht aber auch „Meine Fresse, wie faul kann man sein“ Keine Ahnung … :roll:

Sicher ist allerdings:

Nix lesen = Nix Kaffee!

Wie WÜRDE ich das also machen?

Knöpfchen drücken, durch Menüs wursteln, wird schon schiefgehen.

Aber bei dieser Maschine?

Keine Chance. Hier MUSST DU wissen, wie es geht!

Und wenn man dann doch mal in der Anleitung blättert – Überraschung:

Plötzlich entdeckt man Funktionen, die seit Jahren im Dunkeln schlummern.
Irgendwo zwischen Sicherheitshinweis und Garantiebedingungen.
Richtig nützlich. Nur halt nicht auffindbar.

Tja.

Jetzt läuft sie wieder, die Diva.

Ich auch – nur mit Tasse in der Hand

Und ich weiß: Das Bild war nötig. Der Text dazu auch. Denn manchmal muss man sich Luft machen. Und entkalken. Und lernen. Um zu vergessen – bis zum nächsten RTFM …

um wie meistens einfach darauf zu hoffen, dass die Gattin sich darum kümmert, ehe man selber ran muss (wär‘ ja nicht das erste Mal…) ;-)

 

 

*RTFM = Read the fucking manual = Lese das verfxxxx Handbuch 😬

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home das
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

On the catwalk oder Protestmarsch?

On the catwalk oder Protestmarsch?Machtkämpfe in der Auffahrt

Entdeckt habe ich das schon früh in der Dunkelheit, aber da war noch Essig mit Foto und Co.

Da sah real echt richtig übel aus (jedenfalls dann, wenn man gerne ein sauberes Auto hat) und leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Ganze im Überblick ins Bild zu bekommen, ungünstige Parkposition und so.


Da geht es bei dem Haufen "Fundstücke" schon mal drunter und drüber ;-)Die Vorgeschichte

Aaaaalso, für die Menschen, die hier noch nicht so lange mitlesen, hole ich bei dem Thema mal etwas aus:

Im Sommer 2023 haben wir hier sozusagen (un)freiwillig Katzen-Entbindungsstation gespielt.

 

Mama kommt nach ;-)Am darauffolgenden Tag hat sich auch die Mama dazugesellt und die ganze Truppe ist zwecks Umsiedelung in weite Ferne gebracht worden. Nach der Eingewöhnung der kleinen Katzen sollte eben diese Mama wieder hier ins heimische Fürth im Odenwald, was nach persönlicher Sichtung auch so geschehen ist.

Jetzt muss man aber dazu sagen, dass seitdem (?) ein kleiner Machtkampf zwischen uns und diesem kleinen Pelzterroristen um die Vorherrschaft über die Auffahrt vor dem Haus brodelt.

Die Katzendame beharrt nämlich darauf, dass sie, und NUR SIE, das Wegerecht MITTEN auf der Auffahrt besitzt.

Stellt man dort etwas ab, dann latscht sie aus Protest mitten darüber!

Dieses Mal hat sie aber echt noch einen draufgelegt und offensichtlich vorher ein Pfoten-Schlammbad genommen :shock:

Die Spur geht wirklich komplett über den ganzen Wagen, voll mittig!

Ey, Mimi, Autowaschen kostet nicht gerade wenig! :mrgreen:

Okay, beweisen kann ich nichts, denn, man glaubt es kaum, den Aussagen der Kollegen nach, haben wir die gleiche Situation offensichtlich auch auf dem Firmenparkplatz. Ich bin aber eigentlich ziemlich sicher, dass das auf dem Foto „meine“ Katze war ;-)

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home das
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Verkehrsschilder – Könnte es so sein?

Verkehrsschilder - Könnte es so sein?Was einem eben so beim Fahren durch den Kopf geht

Wer hier öfter liest (ja, das scheint es echt zu geben!) kennt meine Einstellung zu random eingerichteten 30er-Zonen und ähnlichem Theater.

Mittlerweile vergeht kaum ein Quartal, in dessen Verlauf nicht eine halbwegs zügig befahrbare Strecke künstlich zur Lärm- und Stauzone umgemodelt wird, weil da plötzlich nur noch die Bremse zählt.

Wobei ich allerdings auch mal Positives erwähnen will: Die neue 30er in Groß-Bieberau ist tatsächlich sinnvoll, nur morgens um halb sechs, da isses Quatsch ;-)

Kopfkino

Jedenfalls habe ich ja politisch gesehen eine recht klare Meinung zu all dem, was sich seit Anfang der 2000er Jahre hierzulande so dem Bürger eröffnet.

Deshalb gehe ich nicht unbedingt immer davon aus, dass bestimmte Entscheidungen wirklich einem Fortschritt dienen, aber lassen wir das ;-)

Gedanklich ergibt sich bei mir folgendes Szenario

Sagen wir mal, da sind 3 Parteien am Start, die über Maßnahmen zur Kontrolle des Straßenverkehrs in einer Sitzung vor sich hin planen.

Sagen wir weiter, die Damen und Herren stammen aus folgenden Vereinigungen:

Partei 1: ABB (Absolout Blödsinnige Beschlüsse)

Partei 2: SSAM (Sozial Sollen Andere Machen)

Partei 3: IMF (Irgendwas mit Farbe im Namen)

 

Irgendwie entsteht dann in meinem Kopf ein Gespräch

ABB: „Was Besonderes im Straßenverkehr?“

SSAM: „Ja, die Unfallzahlen sind gesunken!“

IMF: „Toll, die Co2-Abgabe wirkt!“

ABB: „Warum gesunken?“

SSAM: „Vornehmlich, weil die Autos sicher sind als früher.“

ABB: „Blöd, das können wir nicht zugeben.“

IMF: „Das kommt nur durch die CO2-Abgabe!“

ABB: “ :roll:

SSAM: “ :roll:

IMF: „Ihr nehmt uns nicht ernst …“

ABB & SSAM: “ :Doch, doch … “

ABB: „Also, wir müssen was tun, damit die Leute sehen, dass wir was tun!“

SSAM: „Klar, das ist ja der Punkt unserer Arbeit!“

IMF: „Genau! Aber es muss auch in den Zeitgeist passen und Einnahmen generieren!“

ABB: „Also irgendwas mit Umwelt, Sicherheit oder Verkehrswende?“

SSAM: „Am besten alles auf einmal, dann gibt’s keinen Widerspruch!“

IMF: „Ich hätte da eine Idee! Wir machen einfach irgendwo eine neue 30er-Zone!“

ABB: „Super! Aber wo?“

SSAM: „Egal, Hauptsache, es gibt eine schöne Begründung!“

IMF: „Wir könnten sagen, dass es da mal vor 20 Jahren fast einen Unfall gab und eine Gefahr für die Zukunft besteht, weil ja so lange nichts passiert ist!“

ABB: „Oder dass dort demnächst jemand wohnen könnte!“

SSAM: „Oder dass es statistisch gesehen irgendwann mal regnet, dann wird es ja rutschig!“

IMF: „Oh ja, und dann noch irgendwas mit Klima!“

ABB: „Klasse! Dann haben wir das beschlossen!“

SSAM: „Ein Hoch auf die Demokratie!“

IMF: „Ein Hoch auf die Verkehrswende!“

ABB: „Ein Hoch auf uns!“ *Hier bitte geistig das Geräusch von ploppenden Sektkorken einblenden*

Gegebenenfalls auftretende Übereinstimmungen mit der Realität wären natürlich reiner Zufall, das wollte ich noch betont haben :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home das
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Manche Sätze kann man einfach nicht sagen …

Echt jetzt?… ohne seinem Gegenüber einen vor den Latz zu knallen!

Also, jedenfalls dann, wenn man RICHTIG und EHRLICH nett sein möchte.

Ja, ich weiß, wer will das schon … :twisted:

Hä?

Schon gut, ich erklär’s … ;-)

Vor einigen Tagen kam bei uns in unserer Stamm-Plauder-Chill-Runde im Internat das Thema auf, dass man bestimmte Sätze nicht neutral sagen kann.

Oder sagen wir mal so, jedenfalls nicht in der Art, dass sich der Gesprächspartner ernst genommen fühlt.

Die Klassiker:

Ist das so?

Schön für Dich!

Wenn Du das sagst …

Ich bin übrigens IMMER nett, das weiß jede(r) :mrgreen:

Ach ja, wenn Euch auch noch was einfällt dazu :arrow:

Kommentare unten sind möglich!

 

 

Wir wollen nur (an) Euer Bestes!

Sie wollen nur unser Bestes!Ohne großen Kommentar

Toller Service, oder?

Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, wollen alle nur unser Bestes ;-)

 

 

 

Fred und der Ouzo – da musste eine Lösung her ;-)

Fred-3-1000-Titel-SizedAus dem Leben von Fred

Nun, für alle, die ihn noch nicht kennen, das auf dem Foto dort, das ist Fred. Er ist vor einigen Tagen, eher zufällig, hier im Desasterkreis heimisch geworden.

Was geschah?

Leider hatte er gleich am ersten Abend ein Gläschen Ouzo entdeckt und musste probieren, was das denn nun für Zeug ist.

fred-koTja, da er keine Ahnung hatte, was übertriebene Gier bei Alkohol für Folgen hat, ging das natürlich schief. Ihr könnt Euch kaum vorstellen, wie er am nächsten Morgen gejammert hat, zu gebrauchen war er überhaupt nicht.

Das Desaster

Ich bin nun aber kein Mensch, der andere zuschauen lässt, wenn er sich ein kleines Leckerchen gönnt, da käme ich mir schäbig vor, überhaupt macht er ja viel von dem nach, was ich so den ganzen Tag veranstalte.

Allerdings ist für so einen kleinen Kerl wie Fred, ein normales Schnapspinneken einfach zu groß, wie ja das Geschehene schön beweisen hat, und da ein einziger dicker Kopf am „Tag danach“, noch nie jemandem vom Saufen abgehalten hat, nun ja …

Also musste eine Lösung her. Da es obendrein auch etwas unbequem war, ständig auf dem Tisch zu sitzen, brauchte er ohnehin einen Sessel, warum also nicht auch gleich etwas Geschirr basteln? Dem 3D-Drucker sei Dank, kann man solche Sachen ja nun recht einfach herstellen.

Weiterlesen

Fred und der Ouzo

Freds 1. OuzoDie Neugier

Ihr kennt ja jetzt wahrscheinlich Fred. Falls nicht, er ist einfach ein weiterer Teil vom Desasterkreis, alles ganz ernsthaft natürlich, einer muss ja hier aufräumen.

Nun, am ersten Abend nach seinem Einzug hier, hat er natürlich auch mein abendliches Ouzo-Ritual mitbekommen, was ihn scheinbar ziemlich neugierig gemacht hat. Kaum ist er mit dem Schnapsglas kurz alleine, muss er natürlich antesten, was da drin ist.

Da er dieses Getränk und Alkohol überhaupt noch nicht kannte, ging das natürlich in die Hose :mrgreen:

freds-erster-ouzo-animiertIch habe eine kleine Zusammenfassung der Geschehnisse dann mal in einem ganz kurzen GIF-Bildchen animiert zusammengefasst, seht Euch das Elend am besten selber an, da werde ich mir etwas einfallen lassen (müssen). Am nächsten Morgen war er natürlich zu gar nichts zu gebrauchen :roll:

Und Ihr wisst ja: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ;-)

 

 

(M)ein sozialer Augenblick

besonders-nicht-witzigDa ich gerade einen sozialen Moment habe:

Falls Ihr das heute braucht, hier ein bisschen Universelles:

„ICH WAR DAS NICHT!“

Bei Bedarf einfach kopieren und einfügen. Bitte, gerne!

 

 

 

 

Troubleshooting beim Präzisionseierschneider

Troubleshooting beim EierschneiderStörungsbeseitigung

Sollte bei Ihrem Präzisionseierschneider etwas nicht funktionieren, empfehlen wir die folgenden Schritte, um eventuell eine Lösung herbei zu führen.

Problem:

Der Schneider schneidet nicht.

Ursache und Lösungsvorschlag:

Die Hochsicherheitsspannungsdraht-Schneideeinheit, hat keinen ausreichenden Druck auf das Ei. Bitte holen Sie sich Unterstützung, von einer etwas kräftigeren Person.

In der Eierschneider-Haltebasis-Ausbuchtung, liegt kein Ei oder ein ungeeignetes Objekt. Bitte schauen Sie auf die Verpackung des zu zerteilenden Lebensmittels, ob es sich wirklich um ein Ei oder wenigstens um Essbares handelt.

Das Ei befindet sich noch in seiner natürlichen Umgebung. Bitte nur ordnungsgemäß vorbereitete Eiinnensubstanzen verwenden.

Weiterlesen

How to: Der nicht ganz Präzisionseierschneider!

So macht man das!

Ich habe gestern eine Anleitung zur Benutzung eines Flaschenöffners gesehen! Nix Turbokompliziertes jetzt. So ein simples Ding, das Hardcore Flaschenöffnungsbedürftige sogar am Schlüsselbund haben. Vielleicht auch nur früher mal hatten.

Damit könnte ich diesen Blogbeitrag hier jetzt eigentlich beenden. Warum? Weil der Desasterkreis ja eigentlich keine feste Themenvorgabe hat und mit so etwas im Wettbewerb steht. Jemand, der die Handhabung eines Flaschenöffners beschreibt und hierfür eine Zielgruppe findet, liegt nach Punkten vorne. Wie soll ich das denn jemals überbieten?

Wer nicht wagt, gewinnt allerdings auch nicht, ich muss also liefern und präsentiere Euch ebenfalls eine Anleitung, wenn auch zu einem ungleich komplizierteren Gerät.

Der Eierschneider (und wie Mann, Frau und Divers, ihn nutzen können!)

Zu Beginn eine Warnung! Rohe oder unzureichend fest gekochte Eier, sind meist weniger geeignet, in diesem fortschrittlichen Gerät bearbeitet zu werden. Besondere Vorsicht ist zudem notwendig, da frisch gekochte Eier gelegentlich heiß sind und zu schweren Verletzungen führen können! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Hühnerzüchter oder Restaurantkoch.

Weiterlesen