Momente im Bild: 1 x um die Ecke laufen

1 x um die Ecke laufenErstaunlich

Da geht man in der Firma während der Pause einfach mal ein paar Meter spazieren, biegt um eine Ecke und steht quasi auf dem Land ;-)

Zugegeben, Ober-Ramstadt ist jetzt keine Big-City, aber dieser Horizont ist wirklich nur vier Gehminuten von meinem Büro entfernt, kaum zu glauben.

Kontraste

Tatsächlich ist es aber durchaus eine Erholung für die Augen, so in die Natur zu schauen, wenn man in der Regel den ganzen Tag auf und in die virtuelle Welt der Bildschirme schaut.

Sollte jetzt übrigens jemand fragen: „Warum liegt da Stroh?“ – Ich werde nicht antworten :mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home blau
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Bluesky – Ein blauer Himmel mit Wolken?

Bluesky - Ein blauer Himmel mit Wolken?Eine „X“ – beliebige Alternative?

Oder doch eher ein Notstopfen?

Nun, es wird sich zeigen!

Wovon ich rede?

Von „Bluesky“

Was das ist, „Bluesky“?

Es ist eine Alternative zu Twitter, ach ne, jetzt ja „X“.

(Wobei ich nicht sagen will, dass es nicht auch eine Alternative zu anderen Seiten mit ähnlichem Zweck sein könnte … )

Wer mich kennt, weiß, dass ich einst bei Twitter so etwas wie meine Leib-und-Magen-Social-Media-Plattform gefunden habe (hatte?).

Es gibt hier im Blog den einen oder anderen Beitrag, der meine Gründe dazu erläutert, es passt(e) halt.

Leider zeichnet sich aber langsam ab, dass der neue Besitzer Elon Musk da mittelfristig etwas völlig anderes aus dem bekannten System aufbereiten will, alleine der Wechsel zum Namen „X“ ist ja kaum misszuverstehen.

"Larry"Larry„, der Vogel aus dem Twitter-Logo, ist längst auf dem Hähnchengrill gelandet und auch sonst stimmen die Ankündigungen eher wenig optimistisch.

Nicht alle Veränderungen müssen schlecht sein, manchmal sind sie sogar notwendig, keine Frage.

Dass mir aber eingekaufte Social-Media-Könige unter Umständen ihre Kosten aufdrücken, weil deren digitale Welt zu funktionieren hat, das mache ich nicht mit.

Nebenbei zahlt man ohnehin mit seiner Lebenszeit für jede Werbung, die notgedrungen, fast unbeachtet scrollend, in das digitale Nichts befördert wird.

Spätestens aber, wenn ich dafür in harten Euros löhnen soll, ist Schluss!

Klar, auch ich habe schon Mahlzeiten und sonstigen Nonsens in der digitalen Welt bildlich festgehalten. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dafür Geld ausgeben würde. Schon gar nicht, um mir die vegane Gänsebrust anderen Leute anzuschauen :mrgreen:

Es ist schon traurig genug, dass es Menschen gibt, die es gerne einigen fragwürdigen Mindsets seinerzeit überlassen haben zu interpretieren, was Hatespeech ist und wie man damit umgeht, umzugehen hat.

Wohin, wohin?

Nun, ich mache es kurz:

Noch werde ich persönlich alles so belassen, wie es ist, aber wer mich beim großen X nicht mehr findet, kann es ja mal bei „Bluesky“ versuchen! Vertreten bin ich da ja nun schon.

Da ich dort auch gerne alle meine alten Verfolger und zu Verfolgenden hätte, hoffe ich, dieser Blogbeitrag kann unterstützend wirken ;-)

Derzeit ist es allerdings wohl so, dass man sich bei „Bluesky“ nicht einfach anmelden kann. Benötigt wird ein Einladungscode, den man über bereits vorhandene Mitglieder bekommen kann. Jedoch nicht beliebig, die Dinger werden meines Wissens nach sporadisch verteilt.

Ich selber habe aktuell keinen zu vergeben und bedanke mich herzlich bei der Dame, die ihn mir weitergereicht hat :-)

   

Mondscheinromantik bei Sonnenschein

Mond ist gleich Nacht, oder?Mond ist gleich Nacht, oder?

Irgendwie skurril …

Man geht zu Fuß in Richtung City, okay, Gemeindemitte, die Sonne ballert einem mit gefühlt 50 °C auf Hirn und am Himmel steht der Mond.

Hui, total romantisch, so ein Mondscheinspaziergang!

Allerdings irritiert der blaue Himmel doch ein wenig :mrgreen:

Ja, ich weiß, das Foto ist übel, aber ich hatte nur den Taschenfernsprecher mit … :roll:


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Wer zu spät auf dem Campus erscheint …

BS6 in der NachtWas man eben so aufschnappt!

Wenn man hier mit reichlich vielen Menschen mehr oder weniger 24 Stunden am Tag zusammenlebt, bekommt man natürlich auch das eine oder andere Gespräch mit.

Betreibt man dann noch einen Blog, in oder bei dem die Kleinigkeiten des Alltags des Öfteren zum Thema werden, dann sind manche Sätze (für mich) einfach bloggenswert.

Ganz oben auf der Liste sind all die triftigen Gründe, warum man nicht oder nicht pünktlich zum Unterricht kommen kann.

Ich haue einfach mal so ein paar aufgeschnappte (oder erlebte) Gesprächsfetzen in den Text unten, da kommt sicherlich vielleicht noch einiges dazu.

Hey, in dem Moment hat das für die oder den Teilnehmer echt ein krasses Problem dargestellt!

Hier waren es wohl nur ein paar Minuten:

„Katzenfutter war alle, musste schnell neues kaufen. Das Vieh killt mich, wenn ich nach Hause komme und früh nicht gefüttert habe!“

Auf die Frage, warum eine Pendlerin nicht eine Alternativroute fährt, wenn die andere doch ständig und immer total dicht ist:

„Wenn ich da lang fahre, dauert’s immer länger und ich muss früher aufstehen!“

In dem Fall gab es einen kompletten Tag Ausfall:

„Ey, was kann ich denn dafür, dass schon Feierabend war, als ich ankam?“

Sportliches Verspäten geht auch:

„Ich brauchte noch Bewegung, der Spaziergang war noch nicht fertig!“

Neue Woche, alte Stundenpläne:

„Oh, letzte Woche war da doch auch kein Unterricht!“

Terminwirrwarr:

„Ich dachte, ich hätte einen Termin beim Arzt, aber war wohl doch nicht so …“

Kalender, Kalender …:

„Wie, hatten wir keinen Feiertag?“ :shock:

Ok, einige Aussagen habe ich auf die Kernaussage komprimiert, aber da kommt’s auch nicht mehr drauf an :mrgreen:

Ach ja, und ehe sich jemand aufregt: Vielleicht bin ich auch nicht besser, aber meine Argumente oft schon ;-)

 

Immer alles doppelt, äh, dreifach …

Ersatz für den ErsatzErsatz für den Ersatz

Tja, wie erwähnt, hat ja einer meiner Hauptsuchtbefriediger den Geist aufgegeben.

Da ich in den kommenden Tagen wieder nach Heidelberg muss und während einer gewissen Phase der Prüfungsvorbereitung garantiert wenig Zeit habe, muss(te) schnell Ersatz her. Stress, Nikotin und so Zeug ;-)

Nun, ich werde ja sehen, ob das Problem erneut auftritt. Der anderen Träger ist reklamiert, am Ende kann ich wahrscheinlich ein Silo mit den Dingern füllen :roll: :mrgreen:

 

 

 

 

 

 

Das blaue Türmchen im Sommer

Blauer TurmSonne & Glas?

Ich mag ihn ja als Fotomotiv, den blauen Turm hier am Campus, das hat der eine oder andere Leser bestimmt schon bemerkt.

Nun, in seinem Inneren war ich zwar bisher noch nie, bei dem aktuellen Wetter bin ich aber, glaube ich, auch nicht scharf darauf, mich hinter seiner Glasfront aufzuhalten ;-)

Ich mag in diesem Moment aber auch sonst nicht an etwas denken, das wärmer ist als ein Eiswürfel :mrgreen:

 

 

 

Momente im Bild – Noch was vom Campus am Abend

licht_und_farbe_im_turmDer blaue Turm im Dunkeln

Muss man ja auch mal zeigen, gell? ;-)

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Wenn das Grau zurückweicht ;-)

Die ersten Frühlingszeichen!Frühlingsboten

Es ist doch ein anderes Erwachen, wenn am Morgen nicht das Grau am Himmel den ersten Eindruck vom Tag vermittelt, sondern das Sonnenlicht die Stimmung bestimmt.

Mein Thermometer zeigt gerade 5°C, gemeldet sind bis zu 18°, ein lange nicht mehr erlebtes Gefühl von Wärme lässt sich erhoffen.

Klar, in der zweiten Hälfte vom Februar muss man noch vorsichtig mit Prognosen zu den kommenden Tagen sein, in der Vergangenheit haben sich Schneeschaufel und T-Shirt gerne innerhalb einiger Tage abgewechselt ;-)

Irgendwie sind sie aber ganz besonders, die ersten Zeichen auf und für die kommende Jahreszeit.

Wenn der Schnee geschmolzen ist und der März vor der Tür steht, kann man endlich erkennen, dass der Maulwurf die Wiese nun doch komplett übernommen und zum Dank das erste Mähen als Fitnessübung der Sonderklasse vorbereitet hat. All die Dinge, die seit Jahren den Winter im Garten verbracht haben, offenbaren nun, dass ausgerechnet der letzte Kälteschub sie für die Mülltonne aussortiert hat, man hätte sonst glatt suchen müssen,

Auch der Garten an sich zeigt nun endlich, was im letzten Jahr nicht mehr geschafft wurde und wie arbeitsreich er sich gestalten wird. Nur um sicherzustellen, dass genug Bewegung an der frischen Luft möglich ist. Herrlich :mrgreen:

Ne, im Ernst, ich freue mich in jedem Jahr über die ersten Tage mit hellem Himmel und hoffe, dass Ihr das auch ein klein wenig genießen könnt. Also, putzt die Sonnenbrille  :-)

 

 

Momente im Bild – Winter mit und ohne Sonne

Winter mit und ohne Sonne!Ein kleiner A-B-Vergleich

Der gleiche Ort, nur 24 Stunden Zeit dazwischen :-)

 

 

Blauer Himmel mit Wolken und Ast

blauer-himmel-mit-ast-und-wolkenDer Himmel

Hurra, noch ein Foto mehr von einem sommerlichen Himmel.

Ich bin allerdings gerade etwas am Ausprobieren, dafür muss ein realer Blogbeitrag her. Ich wollte Euch nun aber doch kein erotisches Bild von mir zumuten, deshalb lieber etwas Unverfängliches ;-)

Falls es wen interessiert:

Dies ist der Himmel über Heppenheim am 17. Juli 2020, exakt um 13 Uhr, 2 Minuten und 59 Sekunden. Krasse Erkenntnis, gell?

:mrgreen:

 

 

 

Blaue Haken, VIPs und Echtzeit

Blaue HakenDie blauen Haken

Die meisten von Euch werden sie kennen, die blauen Haken bei WhatsApp. Der Dienst soll hier allerdings nur stellvertretend erwähnt sein, natürlich gilt das Gleiche auch für Telegram und jeden anderen Service dieser Art, der anzeigen kann, ob eine Nachricht gelesen wurde oder auch nicht.

Da sind wir dann auch schon beim Thema, dem Wörtchen „kann“.

Es gibt so einige Zeitgenossen, die ihre Privatsphäre dermaßen schätzen, dass sie die Funktion der Lesebestätigung abschalten. Natürlich kann das jeder halten, wie er (oder sie) will, allerdings sollte man über Sinn- oder Unsinn des Vorgehens nachdenken. Wenn solche Messenger so gefährlich für das eigene Leben sind, dass niemand wissen darf, dass eine Nachricht gelesen wurde, dann stimmt einfach etwas nicht. Es geht um „Ich habe zur Kenntnis genommen“, nicht um „Jetzt holen wir Dich“!

Im Umkehrschluss kann dies doch nur heißen, dass auf die Texte des Absenders gar kein Wert gelegt wird. Wenn ich bei beruflich genutzten Kontakten noch Verständnis aufbringen kann, fällt mir bei den rein privat- und freundschaftlichen Verbindungen kein wirklicher Grund mehr ein. Wenn es so beschissen ist, dass mein(e) Freund/-in oder die Eltern (…) mitbekommen, dass ihre Informationen das Ziel erreicht haben, dann kann ich die Schreiberei doch gleich bleiben lassen. Dann sollte man doch vielleicht in seinem ganzen Leben mal klären, was nicht stimmt.

Es ist allerdings auch auffällig, wie viele Menschen die Bestätigung abschalten, die eigentlich gar nichts wirklich Besonderes zu bieten haben, was derart schützenswert ist. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich da jemand für mehr V.I.P. hält (halten möchte), als er wirklich ist. Genau diese Leute sind es zudem oft, die von ihrer Seite eine Show der Entrüstung abziehen, wenn deren Mitteilungen nicht in einem angemessenen Zeitrahmen wahrgenommen werden. Natürlich in einem Zeitrahmen, welcher von ihnen höchst persönlich, als gerade noch zumutbar festgelegt wird.

Nun ist es aber auch nicht sehr schwierig zeitnah zu erkennen, wenn Haken niemals blau werden. Spätestens, wenn auch nach einer textbezogenen Antwort eben jene Haken noch grau sind, kann man sich ziemlich sicher sein. Der erste Gedanke: „Aha, die Lesebestätigung ist aus. Warum?“. In diesem Fall muss man dann eben abwägen, wie wichtig Korrespondenz mit dieser Person ist. Bestenfalls kann drauf hingewiesen werden, dass zeitabhängige Planungen auf diese Art zumindest nicht effizient ausgeführt werden können. Wenn man denn bereit ist, solche Zusatzenergie aufzubringen, um eine GEMEINSAME Sache zu besprechen.

Ich persönlich überlege in solchen Fällen nur noch, wie wichtig mir Nachrichten dieser Menschen sind, wenn sie MICH kontaktieren. Sind sie als Kontakt in irgendeiner Form unumgänglich oder der Grund für die Deaktivierung der Kennzeichnung ist wirklich nachvollziehbar, muss ich mich, wohl oder übel, damit arrangieren, was allerdings nur sehr selten wirklich der Fall ist.

Alle anderen Damen und Herren dieser Kategorie „superwichtiger Geheimagent“, müssen damit leben, dass ich auf ihre Rückmeldung nur ganz geringen Wert lege. So ein klein wenig, hängt die Sache nämlich mit Respekt und der Begegnung auf Augenhöhe zusammen. Meist sind da allerdings auch bei persönlichem Kontakt schon Differenzen vorhanden, welche  ganz schnell zu einem Ex-Kontakt führen, sie wollen es ja vielleicht so ;-)