Adieu Insulin? Erst mal ein Test …

Knäckebrot„Wir versuchen es!“

Nach meinen, mittlerweile als nachhaltig zu bezeichnenden, Erfolgen beim Reduzieren der eigenen Kilos hat sich natürlich auch beim Diabetes einiges getan.

Der Hba1C turnt nun seit gut 2,5 Jahren um die 5,5 % herum, natürlich achte ich nach wie vor darauf, was ich esse. Ne, nicht was, sonder welche Mengen.

Next step

Final haben meine Ärztin und ich heute beschlossen, dass ich ab sofort auf Insulin verzichten kann, lediglich meine „Forxiga“ bleiben zunächst auf der Medikamentenliste, nur nicht zu viel auf einmal. Die leise Hoffnung auf diese Möglichkeit habe ich ja schon länger mit mir herumgetragen, aber Eile mit Weile.

Jedenfalls habe ich nichts dagegen, auf die Spritzenlöcher im Bauch zu verzichten, allerdings kann es natürlich sein, dass in 3 Monaten die nächste Untersuchung zeigt, dass es so doch nicht geht.

Wie auch immer: Versuch macht klug und für jetzt, das freue ich mich einfach :-)

 

Alles ist neu, alles ist besser?

Winter eben ...Modernes Wetter …?

Wir schreiben das Jahr 2021, die logischerweise aktuellste Jahreszahl, die man im Augenblick haben kann.

Alles ist zeitgemäß durchorganisiert, gestrafft und nach Möglichkeit, von „Experten“ geplant verbessert. Was nicht sein darf, das kann auch nicht bleiben, notfalls wird das per Gesetz geregelt.

Ein kleiner Zwischenstand beim Wetter, zufällige Ähnlichkeiten mit anderen Vorkommnissen sind vielleicht nicht ganz zu vermeiden ;-)

Hochwasser trotz vorhergehender Menschheits-Killer-Trockenheit an so manchen Stellen, das eigentliche Tauwetter hat noch nicht einmal begonnen.

Einfache Stürme (oder auch nur starken Wind) gibt es eigentlich nicht mehr, spätestens die Medien verkünden den nahen Untergang, aktuell auch mit kultursolidarischer Namensgebung der einzelnen Winde und Wetterlagen. Natürlich kann nichts sicher vorhergesagt werden, ist ja Winter, gell?

Die kleinste Schneeflocke bringt das Land quasi zum Stillstand. Natürlich kann man zwischen November und April nicht von winterlichen Zuständen ausgehen, wer soll das auch schon ahnen? Immerhin ist das Land ja auch eher auf Biergarten und Sommer getrimmt.

Einfach nur „Wetter“ gibt es nicht mehr, nur noch Mega-, Hyper- und Jahrhundertphänomene. Im Zweifel ist jeder selbst an der Entwicklung oder den Folgen schuld. Bei Bedarf wird gleich mit der Klimakeule zugeschlagen, wer soll auch zwischen Trash-TV und neuem Smartphone noch Zeit finden, sich in der Sache so zu informieren, dass man zumindest weiß, was die einzelnen Begriffe bedeuten? Um die Staatseinnahmen zu steigern, taugt’s aber auf jeden Fall.

Nun, irgendwie funktioniert dieses „Wir ersetzen die physikalischen Gesetze durch menschliche Ideen“ nicht, oder?

Früher war eben alles besser, da war alles aus Holz :mrgreen:

Für mich persönlich läuft das ja schon länger unter Swetter ;-)