Ein Wort zu den Häkelsachen ;-)

handwaermer-1Ahnungslos!

Also, ehe ich da jetzt in Verlegenheiten komme:

Ich bin Experte darin, die Stulpen und die Mütze zu benutzen, weil ich sehr gut im Frieren bin ;-)

Ich bin allerdings eine Niete in allem, was dazu führt, dass diese Dinge entstehen. Meine Frau ist da garantiert ein Ass, ich selber, kann gerade so eben eine Häkelnadel,  von einer Stricknadel unterscheiden.

Seht mir also bitte nach, dass ich bei Fragen bestenfalls meine werte Gattin fragen kann, was da überhaupt für eine Info gewünscht wird :mrgreen:

 

 

Priorität

sonne_garten_2021_desasterkreis-1kAlles zusammen geht nicht!

Mein Plan war ja eigentlich, heute noch einen hammerharten Blogpost zu schreiben.

Ihr wisst schon, die Art von Artikeln, welche innerhalb von Stunden Google erobern, die Weltwirtschaft erschüttern und mir Ruhm und Ehre sichern, Zeit wärs’s ja nun wahrlich dafür!

Aber das Wetter… Ihr versteht? ;-) :mrgreen:

 

 

1 Jahr Desasterkreis!

Ein Jahr Desasterkreis!Der erste Geburtstag

Ich feiere heute mit mir selber einen kleinen Geburtstag, der Blog hier ist nämlich auf den Tag genau ein Jahr alt. Nebenbei bemerkt, mein Twitter-Account @desasterkreis auch ;-)

Das hier war er, der erste veröffentlichte Beitrag hier im ‚Desasterkreis‘:

Ne, jetzt doch noch nicht! 

 

Als ich heute vor einem Jahr beschlossen habe, mit dem ganzen Kram in meinem Kopf einfach einen weiteren Blog zu starten, war mir gar nicht bewusst, wohin der Weg gehen soll. Allerdings … wisst Ihr, was das Beste daran ist? Ich weiß es immer noch nicht :mrgreen:

Ne, im Ernst, einen roten Faden gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Der Desasterkreis soll für all das gut sein, was im Alltag geschieht oder auffällt und eben zum ganz normalen Leben gehört, aber meist unkommentiert abgehakt wird.

in Jahr Desasterkreis, das romatische AbendessenNatürlich muss so ein Moment auch mit einem romantischen Abendessen einhergehen. Wie auf dem Foto rechts zu sehen ist, muss ich allerdings etwas improvisieren, die Eulen stört das allerdings nicht großartig. Leider hat das Ei keine Chance, bis zum Ende dabei zu bleiben, es hat einen Termin zur Verinnerlichung.

 

Ich bin zufrieden

Zu Beginn habe ich damit gerechnet, dass die Texte hier bestenfalls von der Familie und einigen Bekannten gelesen werden, ein persönliches Ding eben. Wenn ich mir die Statistiken des Webhosters aber so anschaue, habe ich bei rund 18000 unique Visitors eigentlich keinen Grund zur Klage :-)

Klar, die Zahlen sind nicht bis auf den letzten Klick bereinigt und für 12 Monate auch nicht enorm hoch, aber wenn man maximal 10 Leser im Monat erwartet, ist das Ganze auf jeden Fall ein Grund zum Feiern, oder?

Wie oder was auch immer, hiermit bedanke ich mich bei jeder oder jedem Einzelnen, der oder die hier gelegentlich ein Auge auf meine textlichen Ergüsse werfen. Wie ich den E-Mails entnehme, gibt es inzwischen wahrscheinlich so etwas wie eine kleine Gemeinde von Stammlesern, die sogar nachfragen, ob alles in Ordnung ist, wenn die Texte aus Zeitgründen inhaltlich knapp ausfallen.

Die Veröffentlichungsfrequenz

Apropos Blogartikel. Wer ganz genau hinschaut weiß, dass ich seit dem 11.12.2019 wirklich täglich mindestens einen Beitrag gepostet habe. Zugegebenermaßen nicht immer wirkliche Kracher, aber die kann ich ohnehin nicht garantieren ;-) Nein, das ist (eher war) so ein Ding zwischen mir und dem Blog. Einfach mal schauen, ob das wirklich realisierbar ist. Nun ja, ist es! Allerdings werde ich den Takt nun gelegentlich herunterschrauben, so viel Spannendes kann ich ja gar nicht alleine zusammentragen. Sei noch zu erwähnen, dass ich bestimmten Stress auch nicht wirklich haben will und muss, auch wenn Bloggenswertes dabei wäre.

Zum Schluss erneut mein Dank an alle meine Leser und ein lautes „Herzlichen Glückwunsch“, an alle meine Eulen, Bullis, Eier, Lauchstangen und überhaupt den Rest :-D

Nachtrag: Immerhin haben bei dem Spielchen zu dem Anlass, doch einige mitgemacht ;-) Auch hierfür herzlichen Dank!

 

 

 

Buttons für Social-Dingens

buttondingensDie Knöpfe für „Mag ich!“

Ich kann das zwar gar nicht recht glauben, aber der Blog hier hat ein paar Fans. So richtige Stammleser, die auch regelmäßig gucken kommen und mir gelegentlich Feedback geben.

Genau diese Menschen haben sich allerdings schon des Öfteren beschwert, dass es keine richtige Möglichkeit auf der Seite gibt, bestimmte Artikel irgendwie zu teilen oder wenigstens zu liken.

Nun, bisher habe ich das bewusst vermieden. Einerseits wegen der gelegentlich wackeligen Rechtslage, andererseits begründet durch die Annahme, dass den Kram hier eh nur die beachten, die ich auch persönlich kenne. Anschauen aus Gefälligkeit und so, Mitleid eben …

Wie auch immer, ich habe solche Dinge nun für Twitter, Facebook, WordPress und Pinterest ermöglicht. Zunächst als Test, um zu sehen, ob’s was bringt. Immerhin besteht ja die Möglichkeit, dass sich doch wirklich noch jemand findet, der den Kram hier mag und sich traut, das laut zu sagen :mrgreen: Ich mein‘, was kann an Eiern, meinen Vorurteilen und randalierenden Maulwürfen auch schon falsch sein? Eben!

Wer sich übrigens wegen speziell dieser Cookies & Funktionen Sorgen macht, dem sei gesagt, dass all das Gedöns von mir nicht gepflegt wird, nur um an IP-Adressen zu gelangen. Wozu auch? Zum jetzigen Zeitpunkt muss niemand hier seinen Namen hinterlassen und ich wüsste gar nicht, was ich damit soll. Natürlich benötigt der Betrieb einer Seite wie dieser, also mit WordPress und dem Drumherum, ohnehin etliches an Funktionen, die eben im Hintergrund Daten erschaffen und befördern. Genaueres findet sich auch oben unter dem Link zum Datenschutz. Ich nutze einfach als sein technischer Sklave das, was das System rund um den Blog benötigt! Wer dies nicht möchte, kann die Cookiezustimmung verweigern und weiterziehen, was soll ich auch sonst sagen? Wahrscheinlich hat sowieso jeder PC mit Internetzugang schon eine Minute nach dem Start mehr Informationen zum Besitzer in die Welt gefeuert, als es diese Seite schafft. Außerdem geht es nicht um die Zugangsdaten vom Pentagon, lediglich um milliardenfach genutzte Spielereien.

So viel dazu, ihr könnt das Zeug ja mal benutzen ;-)