Da steht da einfach ein T1-Samba vor mir
Man geht um eine Ecke in Heppenheim und ohne Vorwarnung, steht plötzlich der VW-Bulli vor einem.
Für Menschen mit T1-Fimmel, durchaus ein Grund zur Freude
Man geht um eine Ecke in Heppenheim und ohne Vorwarnung, steht plötzlich der VW-Bulli vor einem.
Für Menschen mit T1-Fimmel, durchaus ein Grund zur Freude
Ja, da ist mal wieder so ein schlauer Vorschlag in die Welt gesetzt worden.
„Einfach mal langsamer durch die Stadt fahren, das spart Benzin und schont die Umwelt!“
So, schau mal an. Es mag ja sein, dass dies bei manchen funktioniert, aber die Erfahrung zeigt, dass eher das Gegenteil passiert.
Fast alle Leute, die ich bei Tempo 50 -> 30 beobachtet habe, sind aus dem 3. in den 2. Gang gewechselt, weil sich das Auto dann einfach agiler anfühlt, gerade die kleinen (sparsamen) Verbrenner mit wenig Hubraum, die haben es eben nicht so mit dem Drehmoment von unten heraus. Die älteren Wagen dieser Art vielleicht auch nicht, aber soll auch schon Nachhaltigkeit bedeuten, weil ein Fahrzeug 15 Jahre oder länger läuft, kaufen wir halt ein neues, gell? Am besten mit 300 PS und 5 Liter Hubraum, is‘ ja auch gut für die Steuereinnahmen, oder? Etwas Diesel-Hype vielleicht? Gar noch etwas Elektrisches für den Mieter oder die Mieterin (Gender, Obacht!), die im 18-Parteien-Mietbunker froh sind, überhaupt einen Parkplatz zu finden? Oh klar, dann muss das Auto eben ganz weg, weil die Massen der Menschen mit kleinen Einkommen, ja mit dem Lastenrad zu ihren > 25 Kilometer Arbeitsplätzen fahren können.
Der Motor dreht sich mit etwa derselben Geschwindigkeit wie bei 50 km/h, nur dass man eben länger braucht, bis man von A nach B gefahren ist. Was wieder bedeutet, dass die Maschine länger läuft, als es notwendig wäre.
Aber, hey, tolle Pauschalidee, weil man ja gegen zügiges Fahren gar nicht genug hetzen kann, es lebe die (grünen) Wählerstimme, gell? Auf Bashing der Autofahrer, selber sparen macht weniger arm und „Tempo X, Hauptsache wahlwirksam“, da kann man sich verlassen, gell?
Eure Schleichmentalität an den unsinnigsten Stellen führt sehr oft zu Autoschlangen und „stop & go“ (und somit unnötigen Betriebszeiten) an Stellen, an denen man die Karre ansonsten einfach entspannt rollen lassen könnte, vielleicht sogar im Leerlauf …
Dazu kommt jetzt noch die Idee, man könne sich das ja über die Steuer wiederholen, was unverschämterweise der Sprit kostet. Klar, die, denen es am meisten weh tut, zahlen da Millionen; darf’s ein Minijob mehr sein?
Hey, macht doch einfach die Auslandstelefonate billiger, das hatten wir auch lange nicht mehr
Das Motiv ist mir heute Morgen so während der Fahrt ins Auge gesprungen. Also Blinker rechts, anhalten, Foto machen und weiter
Nebenbei, wenn vor Euch jemand rechts blinkend am Straßenrand hält, dann hupt Ihr doch auch dumm rum, anstatt einfach zu überholen, oder?
Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.
Ihr kennt ja bestimmt noch Herrn Lauch.
Da wir demnächst einige seiner Art zum Essen eingeladen haben (ob sie nun wollen, oder auch nicht), mussten wir die Gäste gestern mit dem Auto vom Geschäft abholen.
Da wir noch einige andere Dinge zu erledigen hatten, musste die Bande eine ganze Weile im doch recht warmen Auto verbringen, und dabei habe ich bemerkt, dass diese Truppe wohl doch ein Problem mit der Körperhygiene hat. Kurz gesagt, es roch etwas streng.
Ich habe erst leicht misstrauisch die Teile meiner eigenen Familie beäugt, die mit auf der Einkaufstour waren, aber an denen kann es nicht gelegen haben, wie ein einfacher Schnüffeltest gezeigt hat
Nun, ich werde mit Herrn Lauch mal über das Problem sprechen und ihm auch gleich mitteilen, dass seine Verwandten den Haushalt ohnehin nicht mehr auf dem Weg verlassen werden, auf dem sie hereingekommen sind. Dem Bild nach hat er das aber wohl schon selber bemerkt. Nun ja, die Küche ist eben ein zeitweise grausamer Ort
Also, ich will jetzt nicht über meine Regelungen in Bezug auf das Autowaschen reden, aber ich glaube schon, dass mein Parkplatz alle Bedingungen für ein gesundes Biotop am Auto darstellt.
Die Vögel verteilen regelmäßig ihre Essensreste, die Wespen suchen ein neues Heim und überhaupt ist auch sonst immer mit neuem Nährboden zu rechnen
Aber ohne Witz, das muss sich buchstäblich über das Wochenende entwickelt haben. Auf dem Foto sieht es etwas heftiger aus, als es wirklich (gewesen) ist, gestaunt habe ich aber trotzdem.
Jaja, ich weiß, ich bin manchmal ziemlich leicht zu begeistern.
Da der T1-Schlüsselanhänger hier aber zusätzlich noch als Mini-Taschenlampe dienen kann, ist das für mich doch DIE Spielerei schlechthin. Elektronik, LED und Bulli in einem, besser geht es bei meinen Fimmeln ja bald gar nicht mehr! Das ist doch für mich persönlich erfunden worden, dieses Teil!
Eine Flasche Cola, wohl aus dem gleichen Pack. Der Unterschied?
Die rechte lag einige Tage bei voller Sonnenbestrahlung im Auto
Für den Unterzuckerfall der Fälle liegt so ein Fläschchen von der Brühe immer griffbereit im Wagen. Normalerweise brauche ich die Cola nicht, aber als Diabetiker weiß man ja nie, gelle? Allerdings nimmt meine Frau die Pulle regelmäßig wieder mit rein, sie darf normale Cola ja nun bedenkenlos trinken. Bedingt durch ihre temporäre Laufeinschränkung befindet sich die Dame aber aktuell eher selten im Auto und ich, ja ich hab’s verpeilt.
Ne, der Inhalt wurde nicht getrunken, der kleine Farbunterschied ist noch rechtzeitig aufgefallen. Neugierig wäre ich allerdings schon …
Hätte ich das Getränk so behandelt, wie das vorgesehen ist, sähe die rechte Flasche natürlich auch so aus, wie der Hersteller dies vorgesehen hat. Also nicht, dass sich gleich wieder jemand zur Missionierung berufen fühlt mir zu erklären, welches Produkt aus der Hölle doch diese Getränkeart darstellt
Da machste den Deckel vom Kofferraum auf, präsentiert sich dieses Gebilde da.
Ich tippe auf ein begonnenes Wespennest, welches aufgrund des mobilen Nistplatzes allerdings auch schon wieder verlassen ist. Na, wie auch immer, das öffnen der Klappe, hat es ohnehin nicht überstanden.
Zum Glück! Wer wer weiß, ob die lieben Wespen mitversichert wären, der Wagen ist ja schließlich kein Bus, bei fünf Leuten ist Ende
Irgendwie ist so ein Werk der Natur aber durchaus ein faszinierendes Gebilde, oder?
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Crona! Zumindest, falls sonst nichts zu berichten wäre.
Platz 2: Egal, was die Zahlen sagen: Corona-Viren sind offensichtlich nur in der ersten Jahreshälfte so richtig gefährlich.
Platz 3: Es wurde schon wieder erkannt, dass in Zeiten, in denen jeder bei Husten vorsorglich telefonisch arbeitsunfähig geschrieben wurde, die Zahl der Krankschreibungen steigt.
Platz 4: Sobald sich bei VW was tut, zittert die Presse. So richtig hat da keiner was von oder mit, aber immerhin – kein Corona!
Platz 5: Wenn sich in einem anderen Land, ja sogar Kontinent, was Negatives ereignet, hat das Problem gefälligst auch in Deutschland zu gelten.
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, bzw. besser nicht. Soll nicht ist aber, weil ist nicht, soll aber.
Platz 2: Nach beschlossenen Lockerungen ist eine Reproduktionszahl ‚R‘, wohl anders zu deuten. Es muss ja alles passen, nicht?
Platz 3: 5 x 20 Personen sind ungleich 2x 50 oder 1 x 100 Personen, aber nicht immer. Einer ist gefährlich, 5 sind eine Gruppe und 1000, sind gut für die Statistik. Je nachdem, wer was behauptet eben.
Platz 4: Ungutes in den USA.
Platz 5: Wenn man das Geld der Steuerzahler ausgibt, muss der Steuerzahler dies auch wieder einspielen, analog Krankenkasse.
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, sonst würde ja was fehlen…
Platz 2: Wenn Milliarden Hilfe ins Volk fließen, ist dies muss dies Güte und Barmherzigkeit sein. Bei Konzernen ist das natürlich völlig normal. Abgesehen, von Punkt 3.
Platz 3: Manche Arbeitsplätze sind erhaltenswerter als andere.
Platz 4: Argumente zählen nur noch, wenn sie gerade, oder gerade nicht, zu Lockerungen führen. Nun ja, nur weil ein Reifen schwarz ist, passt er noch lange nicht zu jedem Auto…
Platz 5: So eine Pandemie ist ein wunderbares Werkzeug, um Unbequemes und Lästiges zu bereinigen oder durchzusetzen. Je nachdem, was diese einmalige Chance so bietet und an welchem Ende der Leine, der Betroffene hängt.
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, gefühlt ist der sogenannte ‚Lockdown‘, 20 Jahre her, jedenfalls wenn durch die Lockerungen, irgendwo Geld generiert wird.
Platz 2: Corona, gefühlt ist der sogenannte Lockdown morgen wieder unumgänglich, jedenfalls wenn durch die Lockerungen, irgendwo kein Geld generiert wird.
Platz 3: Manche Politiker sollen aus einer Partei fliegen, bei der sie vielleicht nie eine Aufnahme beantragt haben, zumindest sind die Unterlagen verschwunden.
Platz 4: Endlich ein neues Argument, das Fleisch zu verteuern. Ja, schon recht praktisch, so Erkenntnisse durch eine Pandemie. Es wird nicht die Letzte gewesen sein, die Erkenntnis, meine ich natürlich.
Platz 5: Sehr beeindruckend, wie man ein und dieselbe Zahl, unterschiedlich deuten kann, wahrlich! Nein, nicht nur bei Dingen mit Viren.
Für die Dauer des Sonderzustandes standen hier ja eigentlich noch 2 Links. Einmal zur aktuellen Situation der Maßnahmen, dazu noch eine Übersicht, wie die offiziellen Infektionszahlen aussehen. Ich nehme die Verweise aber wieder raus, es interessiert doch eh kein Schwein und es ist eben wie gehabt: Jeder nehme sich eine Statistik so, wie sie gerade passt
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, was denn sonst?
Platz 2: Lockerungen wohin man sieht. Öffnen und bespaßen, eine Maske wird es richten. Ach ja, die Statistiken natürlich auch. Wenn sie nicht so recht gefallen, muss man sie nur anders interpretieren, irgendwer kann das schon korrekt erklären.
Platz 3: Alles, was vor einigen Wochen zum Lockdown führte, ist heute gar nicht mehr so tragisch. Das sagen alle Zahlen, die noch nicht belastbar sind, aber alles belegen. Außerdem kann mit Maske ja nichts passieren.
Platz 4: Es sind leider wieder einige der Großen aus Musik und Film verstorben. Wieder innerhalb weniger Tage, irgendwie unheimlich.
Platz 5: Vettel und Ferrari scheint bald ein abgeschlossenes Kapitel zu sein.
Für die Dauer des Sonderzustandes, hier noch 2 Links. Einmal zur aktuellen Situation der Maßnahmen, dazu noch eine Übersicht, wie die offiziellen Infektionszahlen aussehen:
Link: Tagesaktuelles vom Bundesministerium für Gesundheit.
Link: Aktuelle Zahlen beim Robert Koch Institut. (Anmerkung: Mir geht es nur um Zahlen!)
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, Coooroooonaaaa!
Platz 2: In Krisenzeiten, müssen alle zusammenhalten. Außer, man nimmt sich wichtig genug, dass nicht.
Platz 3: Mit Autos und Fußball, ist alles immer spezieller.
Platz 4: Wo Corona eigentlich nichts mit zu schaffen hat, ist bestimmt Corona schuld.
Platz 5: Was schon vor einer Pandemie auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, kann jetzt ja nur richtig sein.
Für die Dauer des Sonderzustandes, hier noch 2 Links. Einmal zur aktuellen Situation der Maßnahmen, dazu noch eine Übersicht, wie die offiziellen Infektionszahlen aussehen:
Link: Tagesaktuelles vom Bundesministerium für Gesundheit.
Link: Aktuelle Zahlen beim Robert Koch Institut. (Anmerkung: Mir geht es nur um Zahlen!)
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
Platz 1: Corona, also für die Einen mehr, für die Anderen weniger…
Platz 2: Maskenball beim Einkauf und dem ÖPNV. Also für jeden in ganz Deutschland nun doch. Weil, sollte ja nicht, also doch, aber erst jetzt, also seit gestern.
Platz 3: Teilöffnung für Teile von Schulen, für Teile von Schülergruppen, zur Teilhabe an irgendwas, mit hygienischem lernen. Also, der Idee nach. Weil, auch Eltern entlasten und so, wegen Job, auch Betreuung. Ja, Betreuung ist wichtig! Für manche Kinder, und manche Eltern, wenn alles passt.
Platz 4: Dieses und jenes Geschäft, darf wieder loslegen. Ganz vorsichtig, auch mit anfassen, auf keinen Fall aber mit Anspucken. Oh, Auto kaufen geht wohl auch wieder. Man muss es ja nicht zulassen. Allerdings kann man schon, nur noch nicht überall. Hier ein Link zu check24.de, da gibt es ein .pdf mit einer Übersicht, was wo funktioniert (funktionieren soll).
Platz 5: Immer mehr Leute kommen auf die Idee, sich irgendwie unter dem Deckmantel einer Krise mit Ideen hervorzutun, für die sie sonst verhauen worden wären. Ach ne, keine Krise, war alles nur in Quarantäne. Also, alles wie vorher, jetzt hat die Situation nur gezeigt, dass es ja gar nicht anders geht. Weil ja über Wochen gar nichts ging.
Für die Dauer des Sonderzustandes, hier noch 2 Links. Einmal zur aktuellen Situation der Maßnahmen, dazu noch eine Übersicht, wie die offiziellen Infektionszahlen aussehen:
Link: Tagesaktuelles vom Bundesministerium für Gesundheit.
Link: Aktuelle Zahlen beim Robert Koch Institut. (Anmerkung: Mir geht es nur um Zahlen!)
Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert