Das Rosengarten-Drama II.

Rosengarten wegDa staunt man nicht schlecht

Ich mein‘, als ich mich Anfang November ’22 ein bisschen geärgert habe, dass mein Rosengarten quasi weggefegt wurde, habe ich ja noch gedacht, zum Frühjahr ist er überarbeitet wieder da.

 

Ganz viel weg ...Kahlschlag!

Dass ich aber im März da noch nicht mal mehr die Gebäude finde, DAS hätte ich nicht gedacht :shock:

Da kann ich ja von Glück sagen, dass zumindest der SRH-Campus und mein Zimmer noch verschont wurden :mrgreen:

 

 

 

Das Rosengarten-Drama

Ein LieblingsortPlötzlich ist er weg!

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber hier am Campus existiert(e) ein kleines Stückchen Erde, das ich Rosengarten getauft habe.

Ein kleiner, nicht so überlaufener Ort des Rückzugs, an dem man bei schönem Wetter durchaus eine Weile verbringen konnte.

Selbst lernen war eine Option, Tisch und Stuhl waren vorhanden, eine angenehme Umgebung eben.

Ein Lieblingsort bei NachtAuf dem Weg zum Parkhaus habe ich sogar gerne mal einen kleinen Umweg in Kauf genommen, weil einfach der Weg sich angenehmer für das Auge angefühlt hat.

Selbst bei Parkplatzbeleuchtung der künstlichen Art, sprich am Abend oder in der Nacht hatte der Anblick irgendwie etwas magisches.

Kein Rosengarten mehr da ...Na, was soll ich sagen …

Gestern wollte ich die letzten Sonnenstrahlen mal ausnutzen und bin in die entsprechende Richtung geschlendert, da offenbart sich mir der Anblick von Foto Nr. 3!

Jetzt mal ehrlich, das ist doch scheiße, oder? :roll:

Ok, über den Winter kann man das so lassen, aber danach Freunde, danach will ich den wiederhaben :mrgreen:

Im Sommer allerdings gibt es mehr als einen Ort, an dem man es hier aushalten kann ;-)

 

 

Ein Nickerchen

Das Moralei schläft!Energie tanken

Wie ich ja letztens erst bemerkt habe, gibt es Nächte, in denen man nicht wirklich Erholung findet. Vielleicht ist es auch gar nicht wirklich so, jedenfalls weiß man aber, dass es eine miese Nacht war und will dementsprechend müde sein.

Wie auch immer, eine gute Wahl dagegen etwas zu unternehmen, ist das Mittagsschläfchen oder auch Nickerchen. Natürlich funktioniert das nur unter den passenden Umständen, während Job & Co allerdings, hilft meist ausschließlich durchhalten. Wenn man aber Zeit dazu findet, ist die Zeit nach dem Essen ideal.

Du rekelst Dich auf der Couch, schaltest vielleicht noch den Fernseher ein und lässt Dich von irgendwelchen bunten und bewegten Bildchen einlullen. Der Kopf wird schwer, der Schlaf überkommt dich und es macht: Brrääääämmmm!

In Millisekunden sitzt Du senkrecht und fassungslos dort, wo Du gerade eben noch gelegen hast! Lange Überlegungen sind allerdings nicht notwendig. Es ist Samstag, die Sonne scheint und einer Deiner Nachbarn kann es nicht erwarten, seinem Benzinmäher wieder mal die Gartenwelt zu zeigen. OK, eine Entscheidung ist gefragt. Das gekippte Fenster schließen und frische Luft gegen Ruhe tauschen oder das Thema Nickerchen verschieben? Irgendwann muss der Rasen ja perfekt getrimmt sein. Etwas Geduld und siehe da, es wird ruhiger.

Du streckst Dich, wühlst Dich erneut in die perfekteste aller Stellungen und dämmerst weg. Kurz, wirklich nur Millisekunden vor dem Leichtkoma, springt es Dir ins Ohr! Ein nicht ganz dezentes Summen, vielleicht auch ein Brummen? Es hat gerade eben ausgereicht, um Deine Sinne zurück ins Jahr 2020 zu holen, schon ist es wieder weg.

Der NickerchenkillerNur geträumt, Flugzeuge im Bauch oder Karl der Käfer?

Keine Ahnung! Was auch immer das was, jetzt ist Ruhe, jetzt gibt es Mittagschlaf Versuch Nummer 3, nun wird, nein muss, es gelingen. Noch kurz hier und da kratzen, dann wegschlummern. Allerdings krabbelt da nun etwas auf der zum Temperaturausgleich entblößten Wade.

DA KRABBELT WAS! Igitt!

Ein instinktives Wischen und das Problem ist behoben, nicht aber das Neue, was ein Altes ist: ES BRUMMT wieder. Augen auf, Lage peilen – eine Scheißdrecks-Terror-Stubenfliege! Wo kommt die denn her? Muss das JETZT sein? Flieg weg, Fliege, hau ab! Das verlängert Dein Leben und meine Mittagsruhe!

Pustekuchen! Es ist eine von der frechen, von der penetranten Art. Während Du sie noch auf dem Bein wähnst, wechselt sie vom Ellenbogen auf den Kopf, die ganz irren, wagen sich sogar auf die Nase, was die Möglichkeiten des Draufhauens echt einschränkt.

Die wilde Hatz beginnt. Kissen fliegen, Decken wehen und gerollte Zeitungen werden geschwungen. KLATSCH! Das war er, der Garaus! Hab ich Dich! Allerdings, zum Beweis fehlt die Leiche… Innehalten und lauschen, regt sich noch etwas?

Offensichtlich herrscht jetzt Ruhe, noch ist es nicht zu spät. Ein kleines Schläfchen muss einfach noch möglich sein. Diese selige Schwere von vorhin, muss allerdings jetzt erst wieder eintreten. Überhaupt, wie kann man auf dem gleichen Sofa jetzt so dermaßen unbequem liegen? Das ist das gleiche Kissen, auch die Decke sieht identisch aus, warum ist jetzt plötzlich alles so anders? Na gut, man versucht es trotzdem, vielleicht wenigstens ein wenig ruhen?!

Brrääääämmmm!  – Dir schießen die Zornestränen in die Augen, der Rasenmähermann hat wohl etwas übersehen, vielleicht hat auch jemand sein Erbe angetreten.

Du reißt kurz vor dem wahnsinnig werden, die Augen auf. Gerade noch um den Schatten der Fliege zu sehen, die Deine Stirn anvisiert. Sie kommt, sie brummt, sie fliegt, Du schlägst, sie flüchtet.

Kapitulation, Kaffee kochen…