Der Baum, das Schild, der Apfel

Der Einzelkämpfer?Wenn der ganze Baum nur für dich arbeitet

Ein Jahr ist es her, da habe ich am Straßenrand, unweit der Blühwiese, auch eine Reihe frisch gepflanzter Obstbäume entdeckt.

Neue Bäume am StraßenrandSeinerzeit sah das noch ziemlich filigran aus. Okay, welche Pflanze sieht auch im Winter schon gut aus?

Ich mein‘, so nackt und gerade in den Boden gestopft würde ich auch lieber vermeiden wollen, dass mich jemand entdeckt ;-)

„Das kann noch dauern …“, habe ich so für mich gedacht.

Ich muss allerdings zugeben, ich habe eigentlich gar keine Ahnung, wie lange es dauert, bis ein Apfelbaum in dem Stadium erste Früchte produziert.

Der Kopf baut da irgendwie ein jahrelanges Szenario zusammen, so von klein auf habe ich derartige Pflanzen halt noch nie begleitet.

Aber jetzt, gut ein Jahr später, da ist mir doch etwas ins Auge gesprungen.

Auffällig, leuchtend rot und eindeutig ein Apfel!

Erstaunlich, was die paar Äste da in so kurzer Zeit hervorbringen.

Ob da schon mehr dran hing? Nun, ich habe keine Ahnung, aber so viele Ressourcen scheint das Bäumchen doch noch nicht zu haben.

Falls jetzt wieder jemand fragen möchte:

Nein, ich habe das Äpfelchen natürlich hängen lassen, obwohl das für mich echt hart war, ein paar (mehr) Kilo von den Dingern vertilge ich im Monat durchaus :mrgreen:

Zum guten Schluss noch etwas BildungZum guten Schluss noch etwas Bildung   

Immerhin kann man bei so einer Aktion auch etwas für das eigene Wissen tun.

Ja! Wirklich!

Ich weiß jetzt, dass da etwas mit dem Namen „Spitzrabau“ wächst!

Bin lernfähig, hättet Ihr nicht gedacht, gell?

Ich kaufe Äpfel allerdings verhältnismäßig oft mit der Beschreibung: „Die roten da!;-)

 

  

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie hat Instagram es geschafft, den Accountnamen gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

„Ich zieh‘ mal eben das Stöckchen raus!“

das StöckchenDenkste …

Manchmal ist es irgendwie die Spitze des Eisberges, also, sinngemäß meine ich natürlich.

Ich rede jetzt allerdings nicht von gefrorenem Wasser, eher von Holz, aber irgendwie ist es doch das Gleiche. Also nein, aber irgendwie doch!

Irrtümer eben …

Man stelle sich einfach nur vor, irgendwo im Garten ragt ein kleines Stück Holz hervor. Nicht viel, nur so eine Ecke.

Was mach man also? Man posaunt laut heraus, dass man den kleinen Holzspan „mal eben“ entfernt!

Ja, nun, manchmal isses eben anders :mrgreen:

Aber hey. jetze is‘ feddich ;-)

 

 

 

Momente im Bild – Geschwindigkeit

eine_schnecke_1kWie schnell ist schnell?

Manchmal kommt einem der Pflanzenwuchs rasant vor, obwohl er doch eigentlich eher gemächlich vonstattengeht. Dann plötzlich erscheint etwas Langsames, das im Vergleich sehr schnell wirkt ;-)

Eigentlich wollte ich heute Morgen nur das Wachstum an diesen Schnittstellen im Bild festhalten, als plötzlich die Schnecke über den Ast gerast kam, was für ein Schreck! Da hat man schon Sorge, dass der Sog einen mitreißen könnte :mrgreen:

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Natur eben

Ast im Sommer 2021Wenn das Ende ein Anfang ist

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Natur sich an Stellen durchsetzt, an denen man das gar nicht mehr erwartet hätte.

Auf dem ersten Foto ist der Rest eines abgesägten Astes zu sehen, wie er aktuell hier im Garten zu finden ist. Er hat reichlich neue Triebe ausgebildet und ist gut dabei, diese weiter wachsen zu lassen.

Ast im Herbst 2020Auf dem zweiten Bild rechts sieht man genau die gleiche Stelle im Spätsommer beziehungsweise Herbst 2020. Ich bin jetzt wahrlich kein Profigärtner und eben davon ausgegangen, dass es sich mit und für diesen Baum erledigt hat.

Nun, offensichtlich habe ich mich doch geirrt ;-)

 

 

 

 

Blauer Himmel mit Wolken und Ast

blauer-himmel-mit-ast-und-wolkenDer Himmel

Hurra, noch ein Foto mehr von einem sommerlichen Himmel.

Ich bin allerdings gerade etwas am Ausprobieren, dafür muss ein realer Blogbeitrag her. Ich wollte Euch nun aber doch kein erotisches Bild von mir zumuten, deshalb lieber etwas Unverfängliches ;-)

Falls es wen interessiert:

Dies ist der Himmel über Heppenheim am 17. Juli 2020, exakt um 13 Uhr, 2 Minuten und 59 Sekunden. Krasse Erkenntnis, gell?

:mrgreen: