Zuwachs beim Bügelperlen-Emoji

Zuwachs bei der Bügelperlen-Emoji-Familie ;-)Einsamkeit ist doof!

Ihr wisst schon, das Tochter-Vater-Wochenend-Projekt. Manchmal muss man eben noch ein wenig testen, außerdem wäre es nicht nett, den kleinen Smiley alleine in dieser Welt existieren zu lassen ;-)

 

 

 

Bügelperlen, oder wie man einen Fimmel ausarbeitet ;-)

Ein Bügelperlen EmojiEin Bügelperlen-Emoji

Vorweg möge man mir verzeihen, dass ich weitere Details und eine einfache Vorlage drüben auf meiner technischen Kramkiste michael-floessel.de, positioniert habe. Solche DIY oder Hobbybasteleien sind irgendwie besser dort untergebracht.

Auf der anderen Seite haben aber die Bügelperlen und andere Fimmel & Macken ja auch hier einen festen Platz, weshalb ich dieses Miniprojekt wohl ausnahmsweise zweigleisig behandeln werde.

Jedenfalls möchte ich heute mal unseren Bügel-Smiley vorstellen, weil er in der nächsten Zeit des Öfteren auftreten könnte. Tochter S. und ich haben beschlossen, den 3D-Drucker und die Perlen zu kombinieren, um sozusagen dreidimensional bügeln zu können. In der ersten Runde soll es ein (jetzt kommt’s!) sagenhafter Teelichthalter werden! Ja, da staunt Ihr, was? Die ultimative Idee, auf die niemals jemand vorher kommen konnte, Revolution und so! Wobei wir uns noch gar nicht so sicher sind, dass diverse Kunststoffe und Kerzenlicht eine gute Kombi darstellen, aber da liegt ja nun eben der Reiz, oder? :mrgreen: Zugegeben, bei der Komplexität kann man noch etwas höhere Maßstäbe ansetzen, aber falls wir den Griff in’s Klo statt eines Kerzenständers produzieren, hält sich wenigstens der Aufwand in Grenzen 🙄

Na, wie auch immer … Nach dem Posten der letzten Bügelperlenmotivbeitragsbilder (geiles Wort, gell?), kommen immer wieder Fragen zu einer Vorlage auf. Allerdings sind die Kunstwerke (😎) bisher frei gestaltete Echtzeitimprovisationen (noch so’n Wort), die ich hier veröffentliche. Aus diesem Grund haben wir als Vorlage für Paint und andere Malprogramme etwas konstruiert, was mit dem einfachen Füllen der jeweiligen Kästchen als sozusagen Design-Konstruktionshilfe dient, um den Fragen gerecht zu werden. Die packe ich dann eben auf michael-floessel.de, auch um den Traffic ein wenig zu verteilen, da kommt wahrscheinlich später noch mehr und vielleicht auch anspruchsvolleres Zeug ;-)

So oder so – wir hier zu Haue basteln, ich blogge Stückchenweise, sobald es weiter geht und wer immer mag, kann sich das anschauen :-)

 

 

 

Fimmel & Macken: 3D-Eule

3D-Eule preview Eulenfimmel

Einfach nur ein Beitrag zu meinem Eulenfimmel. Habe diese beleuchtete 3D-Eule zum Geburtstag bekommen und musste mit dem Lichteffekt irgendetwas machen.

Ach ja, beim Klick aufs Bild, öffnet sich ein neuer Tab, mit einer animierten Version. Nein, nix Atemberaubendes, nur eine kleine Spielerei ;-)

Jeder hat eben so seine Ticks im Kopf :mrgreen:

 

 

 

 

 

Eulenfimmel: 3D Eule

Eule 3D
Es muss nicht immer sinnvoll sein!

Einfach mal was zu meinem Eulenfimmel, man soll ja seine Macken pflegen. Vielleicht wird sie irgendwann mal beleuchtet. So farbig und von innen, ich weiß es noch nicht.

Habe ich eigentlich schon erzählt, wie ich manchmal an so etwas komme? Nein? Also, das funktioniert so:

Ich habe den Eulenfimmel, jemand auf der Familie schenkt mir etwas dazu und eine oder einer meiner Sprösslinge, baut es dann zusammen. Jedenfalls, wenn es etwas zum Zusammenbauen gibt.

Effizient, oder? ;-)