Man kommt nach über drei Monaten wieder in sein Zimmer im Internat. Vor der Abreise wurde der Kühlschrank von all dem befreit, was gammeln könnte oder in der Lage ist, biologisch das Leben auf dem Planeten zu gefährden.
Einzig einige Getränkeflaschen sind im Gerät verblieben, das geht in Ordnung.
Selbst wenn der Strom weg war oder Ähnliches, dürfte das die Brühe nicht schocken und schlimmstenfalls entsorgt man den Kram später eben.
Das Jahr 2022 ist längst vorbei, der März 2023 und damit das Ende des Praktikums erreicht und die Pflicht führt dann wieder ins Internat.
Es werden reichlich Gepäckstücke wieder aus der heimischen Umgebung an den Zweitwohnsitz geschleppt, unzählige Begrüßungsszenarien auf dem Campus durchgespielt, dann heißt es:
Ab ins Zimmer!
Während man also über Stunden mit alten Bekannten quasselt, die man ja eben länger nicht gesehen hat und auch seine Habseligkeiten auspackt, stellt sich Durst ein.
Was macht man?
Richtig!
Trinken!
Kein komplizierter Vorgang!
Man öffnet den Kühlschrank, wählt eine Flasche, die aufgrund des Füllstandes als bereits angebrochen zu erkennen ist und füllt sein Glas oder kippt sich gleich eine kleine Flut in den Rachen.
Gelegentlich wiederholt sich das, bis am Folgetag die Pulle eben leer ist und eine neue geöffnet wird.
Dann aber kommt einem ein Gedanke, DER Gedanke!
Wieso zum Geier ist da überhaupt eine angefangene Flasche im Kühlschrank?
Seit dem Betreten des Zimmers ist doch gar keine frisch geöffnet worden!
Man geht in sich, fühlt, atmet und prüft, ob denn noch Leben in einem ist!
Der Magen wird auf Übelkeit und ganz schnell die Pupille auf Reaktion geprüft. Im Spiegel, weil man bei der Gelegenheit auch gleich die Gesichtsfarbe checken kann …
Hm, der Körper spielt mit, keine Anzeichen von irgendeiner Verseuchung. Gut!
War denn eigentlich irgendwas auffällig an dem Getränk?
Ok, das Haltbarkeitsdatum entspannt auch die Lage, aber irgendwie …. nun ja …
Ne, schmeckte wie immer, zischte wie immer, fühlte sich an wie immer!
Tja, ich kann jetzt mit gutem Gewissen sagen, dass man eine Flasche Cola-Zero drei Monate und ein paar Tage angebrochen im Kühlschrank lassen kann und man das Zeug dann sogar überlebt
Wie angedroht, tippe ich nun so ab und an, mehr oder weniger gelegentlich, einen kleinen Gruß zum Tage. Falsch kann das ja nie sein, immerhin kann man gute Wünsche immer gebrauchen und ich hoffe nun mal ehrlich, dass es den Lesern meiner Digitaltexte gut geht. Ich mein‘, wer soll denn sonst auch hier hereinschauen?
Was gibt es heute zu erzählen?
William Shatner wird heute 90. Wer Kirk und Co aus der damals aktuellen Zeit kennt, kann das ja kaum glauben … Man darf sich jetzt etwas älter fühlen
Wie angedroht, tippe ich nun so ab und an, mehr oder weniger gelegentlich, einen kleinen Gruß zum Tage. Falsch kann das ja nie sein, immerhin kann man gute Wünsche immer gebrauchen und ich hoffe nun mal ehrlich, dass es den Lesern meiner Digitaltexte gut geht. Ich mein‘, wer soll denn sonst auch hier hereinschauen?
Was gibt es zu erzählen?
Der Garten, das Wetter, der Maulwurf II.
Tja, es windet ordentlich draußen und ansonsten ist es auch nicht besonders gemütlich, die Gartenarbeit muss Pause machen. Na ja, nicht muss, aber ich will nicht bei dem Wetter, Pfui Pudel. Immerhin sind die gefühlten 1000 Hügel von Rudi Maulwurf beseitigt, er kann wieder Gas geben … Vermutlich wird es das ab Ende der kommenden Woche auch ausnutzen, da kann ich nämlich nicht sofort hinter ihm her räumen.
Da sind wir dann auch schon beim nächsten Thema, die Zeit.
Ich verlinke einfach auf meinen Beitrag vom 2. November 2020, es gilt nämlich das Gleiche. Der Sinn ist identisch, das Ziel ein anderes, es wird voraussichtlich einiges zu bloggen geben, das weiß ich noch nicht.
Sicher ist aber, dass ich, Pandemiedingens mal außen vor, nicht ständig zu Hause bin und eben wesentlich weniger Zeit für Onlineaktivitäten haben werde, dass muss sich alles zeigen.
Einbrechen lohnt in der Zeit aber immer noch nicht! Erstens ist eigentlich immer wer im Haus und zweitens gehöre ich zu der Volksgruppe, welche die berühmten 3000 Euro Durchschnittsverdienst am oberen Ende beschränkt.
Ihr wisst ja: Wenn eine Person eine Million Euro verdient und eine weitere gar nichts, sind das im Schnitt 500.000 Euronen pro Nase! So einfach ist Statistik für Politik, gell? Gut, “gar nichts“ ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn man mal eine Million und meine finanziellen Mittel nebeneinander aufschichtet, dürfte das schon so aussehen
Wie auch immer, es kann also sein, das neue Beiträge oder Reaktionen von mir demnächst etwas niederfrequenter ausfallen. Eigentlich ab jetzt schon, ich muss noch dezent einige Dinge vorbereiten.
So, heute kommt wieder eine brennende Kerze auf dem Adventskranz hinzu.
Eine fehlt noch, dann deutet sich streng genommen schon fast das Ende eines Weihnachtsfestes an, welches im eigentlichen Sinne noch gar nicht wirklich begonnen hat
Nun, dies ist der Lauf der Dinge, so gut oder schlecht es nun dem Einzelnen auch gefällt. Ich für meinen Teil nutze wieder die adventliche Gelegenheit, Euch allen einen friedlichen und vielleicht besinnlichen 3. Advent zu wünschen
Ich sitze hier, der Rücken beruhigt sich langsam und ich bekomme den Eindruck, dass es jetzt losgehen sollte. Wie deutet man, „Wir werden auf Sie zukommen…?“ Ist das vielleicht schon eine Art Geduldstest, ein Check, ob ich die Arschlochpatient-Plakette erhalte oder doch eher auf eine Liste der Erträglichen komme? Vielleicht bin ich auch schlicht vergessen worden? Gibt es hier so etwas wie ein Stationszimmer oder überhaupt lebende Menschen? Bin ich vielleicht noch Zuhause und das ist alles nur ein Traum?
Was solls, ich habe ein Zimmer und einen Schlüssel, die Papiere sind übergeben, sollen sie mich doch suchen, wenn sie mich brauchen. Ein Blick in die Runde zeigt, ich muss einiges auspacken. Was zuerst?
Die Entchen!
Oh, Ihr kennt meine Entchen nicht? Das sind die beiden auf dem Foto, die mich seit 18 Jahren als Maskottchen begleiten. Ursprünglich als kleiner Trost nach einer recht üblen Operation 2002 von meinen Kindern ins Krankenhaus mitgebracht, sind sie heute festes Inventar in meinem Gepäck, wenn ich mehrere Tage nicht Zuhause schlafen kann. Ein festes Prozedere, geht gar nicht anders. Als letztes ein- und als erstes ausgepackt, so gehört sich das Schnell noch ein Foto an die Familie gesendet, dass es den beiden gut geht, so ein Transport im Gepäck ist schließlich kein Zuckerschlecken, nicht? Ansonsten beschränke ich mich fürs Erste auf das strategische Verteilen der Koffer, um bei Bedarf schnell an den Inhalt zu kommen.
Mittlerweile ist fast eine Stunde vergangen, ich will wissen, was nun folgt, etwas essen und überhaupt mal zur Kenntnis genommen werden. Vor der Zimmertür sind Geräusche zu hören, jetzt oder nie.