Elektronisches Weekend im Endspurt?

Multimedia für den Raspberry Pi 3Lückenfüller mit Potenzial

Wie gestern erwähnt, steht (oder fast „stand“) dieses Wochenende im Zeichen meiner digitalen Angelegenheiten in Sachen Hardware.

Geklappt hat mal wieder nichts so wie es geplant war, aber dazu in den kommenden Tagen mehr … :roll:

Witzigerweise hat sich mein Lückenfüller-Projekt „Multimedia für den Raspberry Pi 3“ so langsam aber sicher weiterentwickelt und plötzlich besitzt er ein eigenes, bessere Audiointerface :mrgreen:

Mal sehen, was noch kommt, aber ich glaube, da entwickelt sich eine Unterhaltungs- und Fun-Dose ;-)

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home 3
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Du startest „A“ und erhältst „B“

Du startest "A" und hast plötzlich "B"Manchmal muss das so sein

Wie mehrfach erwähnt, stecke ich im Moment viel in meiner Bastelecke.

Eigentlich geht es im Kern um etwas, was ich für den Job pflege, aber das Eine zieht das Andere nach sich, und man muss an mehreren Schrauben gleichzeitig drehen.

Wenn Selbstläufer entstehen

Ich habe ja schon erwähnt, dass mein alter Raspberry Pi 3 hier herumliegt und mir kein wirklich sinnvoller Einsatzzweck einfällt.

Eigentlich wollte ich was ganz anderes machen, aber wie das eben so läuft:

Man sucht nach einem Kabel, findet ein paar alte Teile, probiert ein bisschen rum – und schwupps, hat man plötzlich eine Raspberry Pi3 Media Station gebaut. :mrgreen:

Läuft mit externer SSD, hat einen 10-Zoll-Monitor dranhängen, und darauf mach Bild und Ton. Testlauf mit Webradio und hey, SpringsteenFM ist echt nur Zufall ( ;-) )!

Das ist übrigens der Vorteil von Windows-Updates! Wenn die laufen, kann man in der Zeit was anderes basteln! Aber – passt ja.

Das Ganze steht in meinem Mini-Labor und Büro, zwischen all den anderen elektronischen Spielereien. Wer braucht schon High-End-Streamingboxen, wenn man sich sowas einfach selbst aus dem Regal basteln kann?

Die große Frage

Wohin mit dem Ding?

Einfach so stehen lassen geht nicht … In ein altes Gehäuse bauen? Oder vielleicht was Stylisches, das Einzug in die Musikecke hält? Ich weiß es noch nicht …

Finde ich ganz witzig:

Ich sehe gerade hier im Blog, dass ich den Raspberry Pi 5 vor ziemlich genau einem Jahr in Betrieb genommen habe, kommt mir vor wie gestern :shock:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home 3
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Hauptsache Technik am Weekend

Es wird halt doch immer wieder technisch - Pi 3Es wird halt doch immer wieder technisch

Manche genießen ihren Sonntag mit Kuchen auf dem Sofa, aber wie schon erwähnt, klappt das bei mir irgendwie nicht oder wenigstens eher selten.

Mein Wochenende bestand eher aus „Geht nicht? Geht doch!“.

Erst das Thema mit Windows 11 auf meinem HP Compaq 8200 Elite und als wäre das nicht genug, lag da noch ein anderer Patient auf dem OP-Tisch:

Der Raspberry Pi 3

Das Ding war ewig nicht mehr in Betrieb, der Pi 5 hat ja so gesehen seine Aufgaben übernommen, er hat halt mehr Dampf.

Aber vorhanden ist der 3er noch, also entweder wiederbeleben oder endgültig auf den Ersatzteilhaufen, wofür der definitiv zu schade ist.

Was soll ich sagen – er läuft wieder!

Kein großes Hexenwerk, aber was er genau für Pflichten übernehmen soll, DAS weiß ich immer noch nicht :mrgreen:

So eine Aktion ist aber immer eine gute Übung, um aus dem Linux- bzw. Debian-Thema nicht total raus zu sein ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home 3
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dritter Advent: Kerze, Glitzer, Endspurt

3.AdventDritter Advent

Zeit, mal runterzukommen!

Drei Kerzen brennen, und Weihnachten steht schon fast in den Startlöchern.

Geschenke? Fast alle besorgt, zumindest theoretisch.

Plätzchen? Die ersten Dosen sind leer, Nachschub zu backen wäre eine gute Idee, aber leider hat sich noch niemand gefunden, der das übernimmt :mrgreen:

Und die Deko? Ich GLAUBE, sie ruht noch auf dem Dachboden, kann aber auch sein, dass sie inzwischen schon irgendwo anders im Haus deponiert wurde.

Perfekt muss es nicht sein, wohlfühlen ist das Ziel.

Vielleicht ist der dritte Advent ja der richtige Moment, die Drehzahl aus dem Jahr rauszunehmen – zumindest, wenn es irgendwie geht. Ein bisschen Ruhe, ein bisschen Kerzenschein und einfach mal durchatmen.

In einer Woche, so die Zukunft es will, zünden wir schon die letzte Kerze an. Der Countdown läuft, aber bis dahin bleibt noch Zeit für ein paar schöne Momente.

In diesem Sinne: Genießt den dritten Advent, macht es Euch gemütlich und lasst es Euch gutgehen! :-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home 3
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Was ist schon ein viertel Jahr …

Voerde Bahnhof, Artikelfoto desasterkreis.de desasterkreis.de / Michael FlösselErschreckend

Eigentlich will man nur eben im Blog etwas nachsehen, da springt einem plötzlich ein Foto ins Auge.

Meine Ankunft im Praktikum in Voerde mit dem Zug ist nun auch schon wieder drei Monate her. Irre!

Schön mit einem grippalen Infekt versorgt, wer könnte das vergessen?

Sorry, manchmal muss man auch ein bisschen sentimental sein :-)

Nächsten Monat geht es aber noch mal kurz in den Ruhrpott, muss da was abholen ;-)

 

Über die Haltbarkeit von Cola-Zero

Nun ja, es hängt nicht immer am MHD ;-)Teste das Limit!

 

Das Szenario:

Man kommt nach über drei Monaten wieder in sein Zimmer im Internat. Vor der Abreise wurde der Kühlschrank von all dem befreit, was gammeln könnte oder in der Lage ist, biologisch das Leben auf dem Planeten zu gefährden.

Einzig einige Getränkeflaschen sind im Gerät verblieben, das geht in Ordnung.

Selbst wenn der Strom weg war oder Ähnliches, dürfte das die Brühe nicht schocken und schlimmstenfalls entsorgt man den Kram später eben.

Das Jahr 2022 ist längst vorbei, der März 2023 und damit das Ende des Praktikums erreicht und die Pflicht führt dann wieder ins Internat.

Es werden reichlich Gepäckstücke wieder aus der heimischen Umgebung an den Zweitwohnsitz geschleppt, unzählige Begrüßungsszenarien auf dem Campus durchgespielt, dann heißt es:

Ab ins Zimmer! 

Während man also über Stunden mit alten Bekannten quasselt, die man ja eben länger nicht gesehen hat und auch seine Habseligkeiten auspackt, stellt sich Durst ein.

Was macht man?

Richtig!

Trinken!

Kein komplizierter Vorgang!

Man öffnet den Kühlschrank, wählt eine Flasche, die aufgrund des Füllstandes als bereits angebrochen zu erkennen ist und füllt sein Glas oder kippt sich gleich eine kleine Flut in den Rachen.

Gelegentlich wiederholt sich das, bis am Folgetag die Pulle eben leer ist und eine neue geöffnet wird.

Dann aber kommt einem ein Gedanke, DER Gedanke!

Wieso zum Geier ist da überhaupt eine angefangene Flasche im Kühlschrank?

Seit dem Betreten des Zimmers ist doch gar keine frisch geöffnet worden! :shock:

Man geht in sich, fühlt, atmet und prüft, ob denn noch Leben in einem ist!

Der Magen wird auf Übelkeit und ganz schnell die Pupille auf Reaktion geprüft. Im Spiegel, weil man bei der Gelegenheit auch gleich die Gesichtsfarbe checken kann …

Hm, der Körper spielt mit, keine Anzeichen von irgendeiner Verseuchung. Gut!

War denn eigentlich irgendwas auffällig an dem Getränk?

Ok, das Haltbarkeitsdatum entspannt auch die Lage, aber irgendwie …. nun ja …

Ne, schmeckte wie immer, zischte wie immer, fühlte sich an wie immer! 

Tja, ich kann jetzt mit gutem Gewissen sagen, dass man eine Flasche Cola-Zero drei Monate und ein paar Tage angebrochen im Kühlschrank lassen kann und man das Zeug dann sogar überlebt :mrgreen:

 

 

3 Jahre: Das Schicksalsfischbrötchen

schicksalsfischbroetchen3 Jahre Desasterkreis

Wenn man die ersten beiden Testbeiträge mal außen vor lässt, dann habe ich heute vor 3 Jahren den Startschuss zum Desasterkreis abgefeuert.

Irre, einfach irre wie die Zeit vergeht :shock:

 

Na, aber was soll’s. Bei einer Seite, die so bedeutsame Inhalte liefert, spielt Zeit doch eh keine Rolle :mrgreen:

3 Jahre Desasterkreis

 

 

 

Sonntag, der 3. Advent 2022

#Advent #Dezember #Weihnachten #Kerze #Kranz #3. #Wünsche #Licht #Ruhe #Frieden #Sonntag #Weihnachtszeit #Vorweihnacht #Grüße #desasterkreisUnd was macht man als braver Blogbetreiber an so einem Tag?

Richtig!

Man wünscht allen Besuchern einen ruhigen und friedlichen 3. Advent :-)

 

 

Die Sommerzeit kommt!

UhrumstellungUhren umstellen, gell?

Aus zwei Uhr wird wieder drei Uhr heute Nacht.

Also: Eine Stunde VORSTELLEN ;-)

Bei vielen geht das automatisch, ja, aber eben nicht bei allen. Also, so Retro-Freaks wie ich, die haben echt noch gelernt, Zeiger zu bewegen :mrgreen:

 

 

Ist bestimmt noch genug da …

klinkeImmer vorher schauen, gell?

Die Situation:

Man benötigt ein Kabel mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern, welches es in der gewünschten Länge nicht zu kaufen gibt.

Ach, kein Thema, einfach ein paar Meter vernünftige Strippe kaufen und selber bauen, die beiden Stecker habe ich ja noch.

Garantiert, da sind noch etliche, klar, das weiß ich!

Ganz sicher, da brauche ich nicht nachzuschauen.

Nun, ratet … :roll:

 

 

Der 3. Advent 2021

Der 3. Advent 2021Was jetzt?

Nun, wir haben den 3. Adventssonntag im Jahr 2021, ich möchte Euch allen natürlich auch heute wieder einen friedlichen und ruhigen Tag wünschen.

Nein, nicht nur heute, eigentlich immer, aber an so einem Sonntag im Advent eben ganz besonders :-)

Ach so, ja, sorry für das „Happy Birthday“ auf den Kerzen, die sind noch von einer gewissen Feier übrig und ich kann so schlecht etwas wegwerfen ;-)

 

 

Sommerzeit!

UhrumstellungUhren umstellen!

Also nicht an eine andere Stelle, sondern auf eine Stunde später. Sommerzeit, Ihr versteht? Unsinn und so …

Will sagen: Aus zwei Uhr, wird drei Uhr. Später wird’s, geklaute Stunde, dies bedeutet VORSTELLEN ;-)

Ja, ich weiß, dass sich der Wecker von Heini oder Trude per Funk selbstständig anpassen, aber ich sag’s trotzdem und später ist es so oder so :mrgreen:

 

Ich wünsche einen guten Morgen am 22. März 2021!

Der gute Morgen GrußGuten Morgen, liebe Besucher von desasterkreis.de

Wie angedroht, tippe ich nun so ab und an, mehr oder weniger gelegentlich, einen kleinen Gruß zum Tage. Falsch kann das ja nie sein, immerhin kann man gute Wünsche immer gebrauchen und ich hoffe nun mal ehrlich, dass es den Lesern meiner Digitaltexte gut geht. Ich mein‘, wer soll denn sonst auch hier hereinschauen? ;-)

Was gibt es heute zu erzählen?

William Shatner wird heute 90. Wer Kirk und Co aus der damals aktuellen Zeit kennt, kann das ja kaum glauben … Man darf sich jetzt etwas älter fühlen :mrgreen:

 

Kommt gut durch den Tag! :-)

 

 

Ich wünsche einen guten Morgen am 11. März 2021!

Der gute Morgen GrußGuten Morgen, liebe Besucher von desasterkreis.de

Wie angedroht, tippe ich nun so ab und an, mehr oder weniger gelegentlich, einen kleinen Gruß zum Tage. Falsch kann das ja nie sein, immerhin kann man gute Wünsche immer gebrauchen und ich hoffe nun mal ehrlich, dass es den Lesern meiner Digitaltexte gut geht. Ich mein‘, wer soll denn sonst auch hier hereinschauen? ;-)

Was gibt es zu erzählen?

 

Die Spuren des MaulwurfsDer Garten, das Wetter, der Maulwurf II.

Tja, es windet ordentlich draußen und ansonsten ist es auch nicht besonders gemütlich, die Gartenarbeit muss Pause machen. Na ja, nicht muss, aber ich will nicht bei dem Wetter, Pfui Pudel. Immerhin sind die gefühlten 1000 Hügel von Rudi Maulwurf beseitigt, er kann wieder Gas geben … :mrgreen: Vermutlich wird es das ab Ende der kommenden Woche auch ausnutzen, da kann ich nämlich nicht sofort hinter ihm her räumen.

Da sind wir dann auch schon beim nächsten Thema, die Zeit.

Ich verlinke einfach auf meinen Beitrag vom 2. November 2020, es gilt nämlich das Gleiche. Der Sinn ist identisch, das Ziel ein anderes, es wird voraussichtlich einiges zu bloggen geben, das weiß ich noch nicht.

Sicher ist aber, dass ich, Pandemiedingens mal außen vor, nicht ständig zu Hause bin und eben wesentlich weniger Zeit für Onlineaktivitäten haben werde, dass muss sich alles zeigen.

Einbrechen lohnt in der Zeit aber immer noch nicht! Erstens ist eigentlich immer wer im Haus und zweitens gehöre ich zu der Volksgruppe, welche die berühmten 3000 Euro Durchschnittsverdienst am oberen Ende beschränkt.

Ihr wisst ja: Wenn eine Person eine Million Euro verdient und eine weitere gar nichts, sind das im Schnitt 500.000 Euronen pro Nase! So einfach ist Statistik für Politik, gell?  Gut, “gar nichts“ ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn man mal eine Million und meine finanziellen Mittel nebeneinander aufschichtet, dürfte das schon so aussehen ;-)

Wie auch immer, es kann also sein, das neue Beiträge oder Reaktionen von mir demnächst etwas niederfrequenter ausfallen. Eigentlich ab jetzt schon, ich muss noch dezent einige Dinge vorbereiten.

Kommt gut in den Tag! :-)