Momente im Bild: Biologische Architektur

Biologische ArchitekturWie bei einem Mehrparteienhaus

Szenario:

Man geht donnerstags so ein bisschen durch den Wald, um noch ein paar Sonnenstrahlen des ausklingenden Sommers auszunutzen.

Irgendwann springt einem dann an einem Baum ein gar nicht mal so kleiner Pilz ins Auge!

Den, der dort auf den Bildern zu sehen ist. Jedenfalls vermute ich, dass es ein Pilz ist …?

Natürlich muss man sich das genauer anschauen ;-)Kopfkino

Irgendwie verknüpft das Gehirn ja manchmal Szenen, gell?

Der Kopf sofort: „Bei Regen ist wenigstens die Tür im Trockenen!

(Bescheuert, ich weiß :roll: :mrgreen: )

So ein Gebilde muss man sich natürlich umgehend genauer anschauen!

Und alles im Bild festhalten!

Und sich zum Affen machen, weil es von weiter weg aussehen muss, als wenn da irgendein Depp versucht, in den Baum zu kriechen!

Ohne das Ufer herunterzurutschen!

Ohne ins Wasser zu fallen!

Ohne die Enten zu erschrecken!

Hey, jetzt, so im Nachhinein betrachtet – das war nicht ungefährlich!

Erstens hätte ich bei der Aktion tatsächlich in den gefährlich nahen See fallen können, abschüssiges Ufer und so Zeug!

Zweitens, noch schlimmer, es bestand real die Gefahr, dass da riesige Spinnen drunter wohnen, die sind nicht so mein „Ding“! In dem Fall hätte ich vielleicht vor Schreck gezuckt und das Smartphone weggeworfen.

Und wäre das Ufer heruntergerutscht!

Und wäre ins Wasser gefallen!

Und hätte mich zum Affen gemacht, weil man eben nicht in Bäume kriechen kann!

Und hätte die Enten erschreckt!

Und wäre elend ersoffen, weil ich nicht schwimmen kann!

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es jetzt einen überdachten Eingang.Luxus

Besser und näher bin ich allerdings beim besten Willen nicht herangekommen.

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es wohl einen überdachten Eingang (und seine Ruhe vor mir …)

Vielleicht stecken da auch nur die Reste eines gestrandeten Ufos drin, ich weiß es nicht … ;-)


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Holz zu Holz

Momente im Bild: Holz zu HolzWenn sich der Wald sein Holz zurückholt

Tja, es dürfte nicht mehr lange dauern, bis der Wald „seine“ Bank wieder zurückbekommt.

Ob die Stämme ursprünglich auch hier von den Steinbachwiesen stammen? Man weiß es nicht und wird er vermutlich auch nie erfahren ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Ein wenig Sommer noch

Ein bisschen Sommer nochSonnenmomente

Gestern hatte die Sonne noch genug Kraft, einen in den Schatten zu treiben, heute bestimmt die Farbe Grau das Bild.

Grund genug, einen der vielleicht letzten sonnigen Momente aus dem Sommer 2023 in Blog und Bild festzuhalten.

Die Hummel auf dem Foto hat sicherlich nichts dagegen ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Eis immer schön warmhalten!

Wahre Liebe fröstelt nicht ;-)Man muss sich halt anpassen!

Ich mein‘, wenn der Sommer schon nix taugt, dann heißt es eben flexibel sein.

Ich zum Beispiel habe das Eis nicht ganz nackig gemacht, damit es nicht friert.

Ihr lacht?

Ne ne, so ein Eis hat nur eine recht kurze Lebenserwartung, sobald es aus dem Eisfach kommt, da sollte man es eben auch gut behandeln!

Ein netter Nebeneffekt ist natürlich, dass man selbst keine kalten Finger bekommt.

Okay, vielleicht, aber nur vielleicht, war das mit dem Papier um das Eishörnchen auch nur ein Zufall ;-)

 

Der Herbst im Sommer!Aber trotzdem ein paar Gedanken, weil ich ja manchmal und gelegentlich echt mit dem Wetter hadere:

Wir schreiben den 7. August (August!) 2023, es ist Sommer!

Die Heizung ist angesprungen, weil die Grenztemperatur der Thermostate unterschritten ist.

Am Sonntag ist das erste Mal, seit ich mich erinnere, ein Konzert an den Steinbachwiesen ausgefallen, Regen eben …

Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, dass ich gerade Menschen mit Schwimmweste gesehen habe, vielleicht waren es aber auch nur Signalwesten.

Die ersten Nachbarn scheinen ihre Dackel und Pudel gegen Schlittenhunde einzutauschen.

Irgendjemand baut ein Floß.

Im Garten siedeln sich erste Frösche an.

Ich denke über den Bau eines Leuchtturmes nach, sicherlich werden hier bald die ersten Schiffe ankern, nass genug ist es auf jeden Fall.

Mein Kopf kann keine Jahreszeiten mehr trennen, ich drehe langsam durch.

Vielleicht ist die eine oder andere Zeile im Text nicht so ganz ernst gemeint, sicherlich wird mich wieder mindestens eine Person irgendwie belehren, dass das beim Hitzeschutzplan alles total normal ist.

Und ja, ich könnte auch über etwas anderes als das Wetter reden, aber ich will nicht :mrgreen:

 

Übrigens, gestern oder heute (oder so) vor einem Jahr, habe ich chillig im Garten gesessen, mit Nüssen gespielt und mir den Popo abgeschwitzt …

 

 

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Der Frühling 2023 …

Frühling '23?… könnte jetzt mal durchstarten!

Ich stecke hier in den Prüfungsvorbereitungen und würde es echt begrüßen, die Lernerei wie im vergangenen Jahr nach draußen verlegen zu können.

Ne, echt, ich kann das Grau nicht mehr sehen :roll:

Oh, ich merke gerade, das Problem ist nicht neu :mrgreen:

Ich wünsche einen guten MorgenSo oder so, ich wünsche Euch einen guten Morgen samt Sonntag, lasst es ruhig angehen ;-)

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 23 2021 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 23 2021 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Jetzt dürfen auch Betriebsärzte impfen, keine Prioritäten mehr und all sowas … Natürlich ist auch zu wenig Impfstoff vorhanden, aber wer wird denn so kleinlich sein?

Platz 2: Corona: Im Radio kam jemand auf die Idee, dass jetzt, also nach Aufhebung der Impfpriorität, beim Arzt das Telefon dauerbesetzt ist …

Platz 3: Corona: “Gastronomie leidet besonders unter Umsatzeinbußen!“ Na, wer hätte das gedacht?

Platz 4: Wenn man fehlerhafte Masken nicht entsorgen will, kann man sie doch an wirtschaftlich angeschlagene verteilen wollen, oder?

Platz 5: Ein C-Promi mit nie gehörtem Namen ist wieder schwanger, zeigt Nippel, wird Vater, kennt alleine die Wahrheit, ist unter der Kleidung nackt, leidet unter Federausfall seines Sittichs, benutzt Klo … … …

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Ich wünsche einen guten Morgen am 23. April 2021!

Der gute Morgen Gruß

Guten Morgen mal wieder, liebe Besucher von desasterkreis.de

Wie angedroht, tippe ich nun so ab und an, mehr oder weniger gelegentlich, einen kleinen Gruß zum Tage. Falsch kann das ja nie sein, immerhin kann man gute Wünsche immer gebrauchen und ich hoffe nun mal ehrlich, dass es den Lesern meiner Digitaltexte gut geht. Ich mein‘, wer soll denn sonst auch hier hereinschauen? ;-)

Ist was los?

Nein, zum Glück nicht, aber ich rege mich gerade über mich selber auf.

So was passiert, wenn man eine Stunde vor dem Wecker wach wird, weil der Tee vom Abend leicht zum Klo ruft, der Mensch aber zu faul zum Aufstehen ist. Dann verschenkt man die Chance, noch eine kleine Runde zu schlafen.

Warum?

Weil die Frage, ob der Klogang jetzt nicht sinnvoll wäre, um eben doch noch ein bisschen schlafen zu können, verhindert, dass man wieder einschlafen kann.

Das Hirn hüpft nun immer zwischen “Geh‘, es lohnt sich noch!“ und “Bleib liegen, so nötig ist’s noch nicht!“ hin und her, obwohl eigentlich schon sicher ist, dass die Nacht jetzt vorbei ist. Das Ergebnis ist dann, dass man ganz früh am Morgen schon Zeit hat, hier einen kleinen Blogbeitrag zu tippen :mrgreen: Nun gut, manche Nächte sind eben nicht so erholsam, immerhin ist Freitag.

Kommt gut ins Wochenende! Jedenfalls all diejenigen, die nicht arbeiten müssen, den Luxus hat ja leider auch nicht jeder ;-)

 

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 23/24 2020 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoZeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 23/24 2020 – Meine Top-5:

Platz 1: Crona! Zumindest, falls sonst nichts zu berichten wäre.

Platz 2: Egal, was die Zahlen sagen: Corona-Viren sind offensichtlich nur in der ersten Jahreshälfte so richtig gefährlich.

Platz 3: Es wurde schon wieder erkannt, dass in Zeiten, in denen jeder bei Husten vorsorglich telefonisch arbeitsunfähig geschrieben wurde, die Zahl der Krankschreibungen steigt.

Platz 4: Sobald sich bei VW was tut, zittert die Presse. So richtig hat da keiner was von oder mit, aber immerhin – kein Corona!

Platz 5: Wenn sich in einem anderen Land, ja sogar Kontinent, was Negatives ereignet, hat das Problem gefälligst auch in Deutschland zu gelten.

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 22/23 2020 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoZeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 22/23 2020 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona, bzw. besser nicht. Soll nicht ist aber, weil ist nicht, soll aber.

Platz 2: Nach beschlossenen Lockerungen ist eine Reproduktionszahl ‚R‘, wohl anders zu deuten. Es muss ja alles passen, nicht?

Platz 3: 5 x 20 Personen sind ungleich 2x 50 oder 1 x 100 Personen, aber nicht immer. Einer ist gefährlich, 5 sind eine Gruppe und 1000, sind gut für die Statistik. Je nachdem, wer was behauptet eben.

Platz 4: Ungutes in den USA.

Platz 5: Wenn man das Geld der Steuerzahler ausgibt, muss der Steuerzahler dies auch wieder einspielen, analog Krankenkasse.

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!: