Ich habe gerade mal wieder das Radio an, es wird die eine oder andere Weisheit zu Entscheidungen aus der Politik thematisiert. Was mir dabei auffällt bzw. sich immer wieder bestätigt?
Erklärungen aus den Rehen der Regierenden sind eine kuriose Sache …
Die, die daran glauben, stimmen schon zu, bevor gesprochen wird.
Die, die nicht dran glauben, wollen keine Erklärungen.
Die, die statt zuzuhören lieber am Handy spielen, brauchen keine Erklärungen.
Das Jahr ist auf der Zielgeraden
Ansonsten ist heute noch der letzte anlasslose Tag des Jahres 2020, der einem Silvester vorausgeht, wie es wahrscheinlich seit 75 Jahren keines gegeben hat.
Nicht, dass mich das in irgendeiner Form juckt, für mich wird sich rein verhaltenstechnisch am Abend des 31. Dezember nichts ändern, sofern es den normalen Tagesablauf betrifft und in meiner Hand liegt. Ich muss allerdings schon zugeben, dass die Umstände, die neuerdings zu den aktuellen Eingriffen in unser aller Entscheidungen zu unserem Privatleben führen, immer kurioser werden. Nun ja, wenn man irgendeinen Zusammenhang mit irgendetwas konstruieren will, dann klappt das eigentlich immer. Was eine Kuh mit einem Autoreifen zu schaffen hat? Beide berühren normalerweise den Boden
Haltet Euch senkrecht, zu Silvester schreibe ich morgen natürlich auch noch ein paar Zeilen, wenn auch wahrscheinlich nicht viele …
Ich feiere heute mit mir selber einen kleinen Geburtstag, der Blog hier ist nämlich auf den Tag genau ein Jahr alt. Nebenbei bemerkt, mein Twitter-Account @desasterkreis auch
Das hier war er, der erste veröffentlichte Beitrag hier im ‚Desasterkreis‘:
Als ich heute vor einem Jahr beschlossen habe, mit dem ganzen Kram in meinem Kopf einfach einen weiteren Blog zu starten, war mir gar nicht bewusst, wohin der Weg gehen soll. Allerdings … wisst Ihr, was das Beste daran ist? Ich weiß es immer noch nicht
Ne, im Ernst, einen roten Faden gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Der Desasterkreis soll für all das gut sein, was im Alltag geschieht oder auffällt und eben zum ganz normalen Leben gehört, aber meist unkommentiert abgehakt wird.
Natürlich muss so ein Moment auch mit einem romantischen Abendessen einhergehen. Wie auf dem Foto rechts zu sehen ist, muss ich allerdings etwas improvisieren, die Eulen stört das allerdings nicht großartig. Leider hat das Ei keine Chance, bis zum Ende dabei zu bleiben, es hat einen Termin zur Verinnerlichung.
Ich bin zufrieden
Zu Beginn habe ich damit gerechnet, dass die Texte hier bestenfalls von der Familie und einigen Bekannten gelesen werden, ein persönliches Ding eben. Wenn ich mir die Statistiken des Webhosters aber so anschaue, habe ich bei rund 18000 unique Visitors eigentlich keinen Grund zur Klage
Klar, die Zahlen sind nicht bis auf den letzten Klick bereinigt und für 12 Monate auch nicht enorm hoch, aber wenn man maximal 10 Leser im Monat erwartet, ist das Ganze auf jeden Fall ein Grund zum Feiern, oder?
Wie oder was auch immer, hiermit bedanke ich mich bei jeder oder jedem Einzelnen, der oder die hier gelegentlich ein Auge auf meine textlichen Ergüsse werfen. Wie ich den E-Mails entnehme, gibt es inzwischen wahrscheinlich so etwas wie eine kleine Gemeinde von Stammlesern, die sogar nachfragen, ob alles in Ordnung ist, wenn die Texte aus Zeitgründen inhaltlich knapp ausfallen.
Die Veröffentlichungsfrequenz
Apropos Blogartikel. Wer ganz genau hinschaut weiß, dass ich seit dem 11.12.2019 wirklich täglich mindestens einen Beitrag gepostet habe. Zugegebenermaßen nicht immer wirkliche Kracher, aber die kann ich ohnehin nicht garantieren Nein, das ist (eher war) so ein Ding zwischen mir und dem Blog. Einfach mal schauen, ob das wirklich realisierbar ist. Nun ja, ist es! Allerdings werde ich den Takt nun gelegentlich herunterschrauben, so viel Spannendes kann ich ja gar nicht alleine zusammentragen. Sei noch zu erwähnen, dass ich bestimmten Stress auch nicht wirklich haben will und muss, auch wenn Bloggenswertes dabei wäre.
Zum Schluss erneut mein Dank an alle meine Leser und ein lautes „Herzlichen Glückwunsch“, an alle meine Eulen, Bullis, Eier, Lauchstangen und überhaupt den Rest
Nachtrag: Immerhin haben bei dem Spielchen zu dem Anlass, doch einige mitgemacht Auch hierfür herzlichen Dank!
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
KW 12/13 2020 – Meine Top-5:
Platz 1:Corona, den Rest wisst Ihr alle selber…
Platz 2: –
Platz 3: –.
Platz 4: –
Platz 5: –
Für die Dauer des Sonderzustandes, hier noch 2 Links. Einmal zur aktuellen Situation der Maßnahmen, dazu noch eine Übersicht, wie die offiziellen Infektionszahlen aussehen:
Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.
KW 10/11 2020 – Meine Top-5:
Platz 1:Corona, 5 Plätze reichen ohnehin nicht…
Platz 2:
Platz 3: .
Platz 4:
Platz 5:
Ohne Wertung, ohne Kommentar, einfach nur notiert
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
%d Bloggern gefällt das:
Dieser Blog verwendet Cookies, um alle aktuell aktiven Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Ok, akzeptiert!Nein, ich lehne ab!Datenschutz