Misstrauisch sein!
Am 1. April sollte man natürlich etwas argwöhnisch sein, wenn es etwas Kurioses geschieht
Ja, man sollte es kaum glauben, aber heute ist wirklich schon der erste Advent 2022.
Ich schreibe diese Zeilen rund 320 Kilometer vom heimischen Adventskranz entfernt aus dem Wohnzimmer meines Vaters und das ist wirklich ein recht merkwürdiges Gefühl.
Nicht, weil ich hier bin, sondern weil ich aus dem Fenster schauend genau auf die Wohnung blicke, also direkt gegenüber, in der ich aufgewachsen bin.
Fast sämtliche Adventssonntage der Kindheit und Jugend habe ich dort verbracht, das muss so der Lebensabschnitt zwischen 6 und 19 Jahren gewesen sein.
Innerlich sorgt so etwas schon für Bewegung und das Wort „Besinnlichkeit“ hat plötzlich einen höheren Stellenwert als gewöhnlich.
Das eine oder andere Foto habe ich ja schon mal im „anderen“ Blog hinterlegt, das bietet sich für mich heute als Link geradezu an. Die Bilder sind zwar nicht alle direkt aus dieser Ecke von Voerde, aber für einen Rückblick taugen sie allemal.
So, ich schwelge jetzt noch ein wenig in Sentimentalität bzw. Erinnerungen und wünsche Euch einen friedlichen 1. Advent 2022
Tja, gerade noch ein Spaziergang in Fürth an den Steinbachwiesen, schon folgt einer in Heidelberg am Neckar
Was soll man sagen, leicht melancholisch ist er bei grauem Wetter schon, der 1. November.
Hier in Baden-Württemberg ist Feiertag, daheim in Hessen nicht. Also nehme ich die Gelegenheit glatt wahr und genieße einen freien Tag mit Feiertagsruhe im Internat. Ausgleichende Gerechtigkeit oder so
Nur auf so einen sommerlichen Anblick hier, da muss ich noch ein paar Monate warten …
Wenn alles läuft wie geplant, ist mein Heidelberger Lebensabschnitt allerdings Mitte Juni 2023 beendet.
Man wird sehen, ob sich danach wieder mal eine Gelegenheit ergibt, sich das alles hier rund um den Campus anzuschauen ….
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Warum dort nicht als „desasterkreis„?
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.
Nicht vergessen, gell?
Heute Nacht wird aus 3 Uhr wieder 2 Uhr!
Wir leben dann wieder in der Winterzeit, mit der ich persönlich auch deutlich besser zurechtkomme.
In den meisten Fällen dürfte die Umstellung eh von alleine geschehen, aber für den Fall, dass eben nicht, habe ich das nun erwähnt
Wie ich ja vor einigen Tagen dezent und völlig unaufdringlich erwähnt habe, durfte ich mich vor ziemlich genau 4 Wochen mal prüfen lassen.
Also, nix mit Corona oder so, ne, der erste Teil zur IHK-Prüfung für den Kaufmann im E-Commerce wollte abgelegt werden, also habe ich da mal mitgemacht. Eigentlich wurde mir mitgeteilt, dass die Ergebnisse erst ab dem 16.6. einsehbar sein sollten, aber nun ging’s wohl doch schneller
Ganz viele von meinen Lesern haben mir die Daumen gedrückt, das scheint geholfen zu haben, an dieser Stelle noch einmal ein ganz dickes: DANKESCHÖN
(Nebenbei, ich suche noch einen entsprechenden Praktikumsplatz in diesem Business ab November, wenn also jemand etwas weiß oder jemanden kennt, der wieder wen kennt … )
Mir ist gerade aufgefallen, dass der Beitrag „Normalgewicht“ hier im Blog jetzt knapp über ein Jahr alt ist.
An sich nichts Besonderes, aber irgendwie macht es mich etwas nachdenklich und zugleich auch ein bisschen stolz, dass ich diese Hürde immer noch als bezwungen betrachten kann.
Am 24. Mai 2021 habe ich noch 81,5 kg auf die Waage gebracht, mittlerweile halte ich ziemlich stabil 76 – 77 Kilogramm, so soll’s auch bleiben.
Klar, das ist wieder eher ein persönliches „Ding“, keine Frage, aber schließlich ist das hier ja auch ein privater Blog, da darf man sich auch schon mal kurz selber auf die Schulter klopfen, Gelegenheiten ins Fettnäpfchen zu treten, gibt es schließlich auch oft genug
Na, ab dem 16.6.22 dürfte ich dann offiziell wissen, ob ich einigermaßen schlau, oder total dämlich war, so um den 5.5. herum
Ne, so in etwa kann ich natürlich schon abschätzen, was herausgekommen ist, bei Teil 1 meiner gestreckten Prüfung zum Kaufmann im E-Commerce, aber verraten werde ich es erst, wenn auch die IHK das bestätigt
Ein Teil der Leserschaft hier wird es mitbekommen haben, dem Rest erzähle ich es jetzt einfach noch mal:
Ich befinde mich in einer Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce.
Das Ganze dauert zwei Jahre, findet bei der SRH in Heidelberg statt und endet eigentlich im Sommer 2023. Ich bin, um der Fahrerei zu entkommen, meist im Internat untergebracht und kann Euch eines sagen: Der Corona-Zirkus hat die Sache bisher echt nicht einfacher gemacht
Das nur mal so am Rande, nebenbei ist aber auch erschreckend, wie die Zeit rennt …
Kurz nach Ausbildungsbeginn wird bekannt, dass eine der anfallenden Prüfungen vorgezogen stattfindet. Tja, was soll ich sagen? Am 5. Mai, also in genau 14 Tagen, da ist es so weit. Das Ergebnis macht 25 % der Endnote aus, also sollte man vielleicht ein paar Punkte holen, um sich am Ende nicht die Abschlussnote zu versauen. Minimales Ziel sollte das Bestehen der Prüfung an sich sein, ist ja auch irgendwie wichtig
Powerlernen in den nächsten zwei Wochen! Blog und andere Dinge werden also etwas heruntergefahren, der Frustlevel steigt und mehr weiß ich auch noch nicht. Das Foto sieht chillig aus? Bequem = Ja, entspannend = Nein!
Heute ist zunächst eine Gesamtübersicht auf meinem persönlichen Lernplan, ich will erst mal eingrenzen, wo ich noch dringend was machen muss. Nebenbei, ist „überall“ eigentlich viel?
Immer dran denken, wenn Euch heute irgendeine Nachricht oder ein Geschehnis nicht geheuer erscheint, dann könnte der Argwohn durchaus berechtigt sein!
Der 1. April hat da ja zuweilen ein recht hohes Potenzial, (ok, eher die Leute) für bestimmte Scherze
Ja, ich weiß, die meisten sind noch nicht mal besonders lustig
Bei mir ist es gestern ziemlich spät (oder früh?) geworden, also wünsche einfach nur kurz einen guten Morgen und frohe Weihnachten.
Das eine oder andere habe ich schon im Kopf, was meiner Meinung nach unbedingt den Wert des Internets erhöht, aber jetzt gerade, bin ich vielleicht etwas faul
Tja, eigentlich wäre ich der Planung nach heute im Internat, aber bestimmte Maßnahmen rund um eine Virussituation, haben mir einen Aufenthalt zu Hause ermöglicht.
Tatsächlich war vor einigen Wochen die Entscheidung gefallen, dass wirklich seit vergangener Woche wieder durchgehend Präsenzunterricht laufen soll(te), aber real findet nun bis auf Weiteres wieder alles online statt. Nach der Entscheidung ist vor der Entscheidung oder so, und manche gesprochenen Worte sind eben nichts mehr wert, wenn die Schallwellen verklungen sind.
Da ich aber doch ein Freund der vorweihnachtlichen Stimmung bin (ne, nix mit Konsum, Lichter und so! ), sehe ich das mal als Win-win-Situation. Schlafen im eigenen Bett und ein heimischer Adventskranz sind eben nicht zu ersetzen.
Beim Blick in die Medien und diverse Online-Sozial-Dingens, kann man heute wieder allerlei merkwürdige Sachen lesen. Manch einem begegnen vielleicht auch im eigenen und realen Leben auffällig unrealistische Vorkommnisse, die irgendwie unsinnig erscheinen.
Gerade wenn man bei Facebook und Co so den einen oder anderen Kommentar liest, merkt man, dass manche Leute das echt nicht mitbekommen haben. OK, vielleicht ist der Anteil der Humorlosen auch nur sehr hoch, viele Scherze sind auch eben einfach nicht lustig oder so alt, dass sie eigentlich ohne Ton gesendet werden müssten, im übertragenen Sinn natürlich.
Wer allerdings in den letzten vielleicht eineinhalb Jahren (mindestens) auf einer einsamen Insel gelebt hat oder sonst irgendwie von der Außenwelt abgeschnitten war, sollte zur Kenntnis nehmen, dass so Dinge wie medizinische Masken im Alltag, um Termine für eine Spritze wetteifern oder Zusatzabgaben auf Bestandteile der Atemluft, wirklich ernst gemeint sind