9-Euro-Ticket: Nur 660 Kilometer! (IV.)

9-euro-du-hbf-desasterkreis.deFahre doch mit Bus & Bahn, nie war es günstiger! (Teil 4) 

(Das ist ein mehrteiliger Artikel! Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4  und einem abschließenden Kommentar ;-) )

Es ist Montag Morgen und zum ersten Mal seit Tagen (Wochen?) feuert nicht schon in der Frühe sie Sonne ins Zimmer. Eigentlich wollen wir bis morgen noch bei meinem Vater bleiben, das Wochenende war eh viel zu schnell vorbei.

Allerdings haben die vergangenen Tage auch gezeigt, dass wir uns für den Heimweg durchaus auf einiges gefasst machen sollten. Zusätzlich habe ich nur noch bis zum kommenden Sonntag Ferien und zu Hause ist durchaus noch einiges zu erledigen.

Darüber hinaus kann ich auch sagen, dass nach den mittlerweile rund 50 Kilometern, die wir seit Donnerstag Abend gelaufen sind, die Leistungsfähigkeit doch ein klein wenig nachgelassen hat ;-)

Kurzum, hauptsächlich wegen des erträglicheren Wetters entschließen wir uns, den Heimweg anzutreten. Wir legen uns bei gar nichts fest und werden auch nicht versuchen, bestimmte Verbindungen zu erreichen. Notfalls machen wir in den Städten eine kleine Sightseeingtour, ehe es weitergeht.

Voerde BahnhofRückmarsch

Der Plan:

Von Voerde mit dem RE 5 nach Koblenz und dann erst schauen, wie die nächsten Verbindungen zu erreichen sind.

Die Fahrt bis Koblenz sollte heute entspannter sein, da wir einen entscheidenden Vorteil haben:

Weil der RE 5 in Wesel erst frisch startet und anschließend nur in Voerde-Friedrichsfeld hält, ehe wir zusteigen müssen, sollte noch jede Menge Luft im Zug sein.

RE 5 leerHa, die Vermutung hat sich bestätigt. Wir können uns buchstäblich einen Platz aussuchen und haben sogar die Möglichkeit, ohne Stress unser Gepäck halbwegs koordiniert zu verstauen.

Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich seit Freitag in keinem Zug so weit durch den Gang schauen konnte.

RE 5 leer, andere RichtungKlar, das wird sich ändern, aber jetzt ist mir das relativ egal, wir haben unsere Plätze bis Koblenz gesichert, so nichts Unerwartetes mehr eintritt.

Ich halte es für eine gute Idee, doch noch mal die Toilette auszusuchen, eher der Zug wieder aus allen Nähten platzt.

Nun, manche Probleme entdeckt man im Detail.

Klokabine Nummer 1, lässt sich gar nicht erst öffnen, also ab in die andere Richtung bis eine weitere auftaucht.

Ich öffne die Tür, kriege fast Atemnot und würde am Liebsten wieder herausgehen. Da aber der Zug jetzt mit jedem Stopp voller wird, überwinde ich meinen Ekel, atme nicht durch die Nase und klappe den Toilettendeckel hoch.

Ich erspare Euch die Beschreibung, aber seid sicher, nach Essen ist mir in den kommenden Stunden nicht. Wie können Menschen nur so eine Fäkalschlacht veranstalten?

Alles rollt

Wie erwartet füllt sich der Zug mit jedem Halt mehr, die Gänge sind voll, das Drücken und Schieben ist Standard.

Derweil wage ich mal einen Blick in die DB-App, wie es wohl ab Koblenz weitergehen kann. Ich würde Frankfurt gerne vermeiden und via Mainz nach Mannheim ausweichen, allerdings steht da eine Meldung von einem Brand bzw. Feuer an oder auf der Strecke. Fährt da nun überhaupt ein Zug? Keine Ahnung …

Koblenz

Nach rund 2,5 Stunden erreicht der RE 5 Koblenz Hauptbahnhof.

Wir warten geduldig, bis die Masse im Zug an uns vorbei ist. Ich frage mich wirklich, warum manche Menschen so drücken und drängeln müssen, nur um in Richtung Tür zu gelangen. Ob man nun Nummer 50 oder 51 ist, ehe man durchkommt, spielt doch keine Rolle und schneller geht’s auch nicht.

Zusätzlich endet der Zug hier, wer also nicht direkt einen Anschluss bekommen muss, kann es gar nicht so eilig haben und, seien wir mal ehrlich, wann war denn in Zeiten des 9-Euro-Tickets ein Zug pünktlich? :mrgreen:

Kleiner Stau im Bahnhof KoblenzMan kommt unter Umständen ohnehin selbst im Bahnhofgebäude nicht weiter, wenn vorne irgendein Vorfall alles ausbremst oder sich vielleicht auch nur jemand mal wieder dumm angestellt hat.

Der Grund für den Stau auf dem Bild?

Wir haben es nie erfahren. Aber nach den Erfahrungen in den Zügen der letzten Tage sind solch kuschelige Menschengruppen ohnehin ein gewohnter Anblick.

Das Foto schmeichelt der Situation allerdings ein wenig. Da wir ja nicht im Zeitdruck sind, haben wir uns etwas zurückfallen lassen. Ein paar Sekunden später stehen wir aber trotzdem mittendrin, weil ein paar Leute keine Zeit haben und versuchen müssen, schneller als der Rest hindurchzukommen. Natürlich ohne Erfolg, aber immerhin haben sie damit die Verstopfung wenigstens verschlimmert.

Königsbacher Treff KoblenzSituationsbedingtes chillen in Koblenz

Laut App haben wir nun mehrere Möglichkeiten weiterzukommen, entschließen uns aber bewusst, erst mal irgendwo einen Kaffee zu trinken.

Anschließend werden wir in das nächste verfügbare Gefährt steigen, das uns zu dem Zeitpunkt näher ans Ziel bringt.

Direkt vor dem Bahnhof liegt der „Königsbacher Treff“ und da das Wetter zwar grau, aber nicht nass ist, setzten wir uns in den Außenbereich. Eine Ladung Kaffee und mindestens 45 Minuten später zockeln wir langsam zu einem Fahrplan.

Diesem nach und auch laut der App ist der RB 26 genau richtig für uns. Zwar fährt er nur nach Mainz und wir müssen erneut umsteigen, aber die Erfahrungen der letzten Tage besagen, dass jeder Meter in Richtung Heimat ausgenutzt werden muss. An dieser Stelle muss ich übrigens zugeben, dass ich mir bei dieser Zugbezeichnung nicht sicher bin, was aber auch keine große Rolle spielt.

Wir betreten den Bahnsteig und was springt sofort ins Auge? Eine Anzeige, die hinter der Zugnummer ein „+25 Minuten“ offenbart, teilt uns aber ungefragt mit, dass wir eigentlich auch noch etwas essen gehen können, hier fährt in der nächsten halben Stunde ohnehin nichts.

McDonald's KoblenzAmerikanisch essen gehen

Es gibt zahlreiche Nahrungsversorgungstempel in und um den Bahnhof herum, aber beim McDonald’s Koblenz sind wir nicht so weit ab vom Schuss und im Stehen essen ist auch nicht so mein Fall.

Wir betreten also die Räumlichkeiten und ich denke, mich trifft der Schlag. Gefühlt herrschen hier drin 40 °C, aber wieder woanders hingehen? Nein, dazu habe ich jetzt auch keine Lust.

Nebenbei ist das Ambiente in diesem Mekkes irgendwie interessant, moderne Massenfütterung in einem alten und gewölbten Bahnhofsraum. Ich vermute, vor 30 oder 40 Jahren gab es hier Knödel und Eisbein mit Sauerkraut ;-)

Während die Frau uns mit Pommes und Cheeseburgern versorgt, checke ich wieder mal die DB-App, ohne allerdings etwas Neues zu erfahren.

Ok, die Kalorien sind der Verdauung zugeführt und wir wollen doch mal sehen, welchen Zug wir nun nehmen können. Im Hinterkopf habe ich immer noch diesen Brand auf der Strecke, die vielleicht auch uns betrifft, aber außer einzelnen Erwähnungen in der App gibt es keine weiteren Informationen.

9-euro-ticket-koblenz-dingensOben auf dem Bahnsteig ist der RB 26 immer noch nicht da, dafür der Bahnsteig aber ordentlich voll mit Menschen. In den Zug rein? Sollen wir uns das antun?

Immerhin ist der Ausblick vom Bahnsteig interessant (Was ist das?) und nach einer kurzen Überlegung seht fest:

Wir wagen es.

Mittlerweile ist später Nachmittag und wir wollen irgendwann auch nach Hause, obendrein sind wir ja auch noch lange nicht am Ziel. Rund 10 Minuten und ein paar privaten Gesprächen mit Bahnangestellten später, quetschen wir uns in den Zug. Schon völlig überfüllt eingefahren, verlässt er ihn noch völlig überfüllter in Richtung Mainz.

Mainz Hauptbahnhof

Vorweg muss ich feststellen: Ich mag diesen verwinkelten Bahnhof irgendwie nicht, er löst Beklemmung in mir aus. Dementsprechend will ich hier schnell wieder weg.

Der Fahrplan erzählt uns etwas von S 6 oder RE 4, die App kennt im Moment S-Bahnen scheinbar gar nicht. Nebenbei steht bei jeder Fahrt als Anmerkung etwas von dem Feuer an der Strecke, das kann ja was werden …

Auf dem Bahnsteig muss ich echt aufpassen, nicht von ambitionierten Hektikern von der Bahnsteigkante geschubst zu werden. Zum einen ist durch ein Geländer der Abstand zum Gleis recht eng, zum anderen geben manche Leute einen Scheiß drauf, was um sie herum geschieht. Manchen sollte man ihr Handy in den Arsch schieben, sorry.

Was ist das und wo fährt es hin?

Es fährt ein Zug ein, der meiner Erinnerung nach RE 4 auf seinen Schildern leuchten hat. Allerdings springt noch während der Einfahrt in den Bahnhof die Anzeige auf „Nicht einsteigen“ um, mehr kann ich also nicht mehr lesen.

Der Zug steht und trotz der Anzeige strömen Dutzende Menschen durch die immer noch offenen Türen in den Zug.

Sollen wir auch?

Was, wenn das gar nicht unser Zug ist?

Egal, ehe wir wieder stehen müssen, steigen wir ein und ergattern so gerade eben noch Sitzplätze.

Die Verwirrung bei uns und auch einer aus dem Vorzug bekannten Dame mit Kindern ist allerdings schon groß, als aus dem vermeintlichen RE 4 kurz nach dem Start auf der internen Elektronikanzeige die S 6 wird. So gesehen ist es egal, weil der Zug zumindest nach Mannheim fährt, wo wir schon bessere Chancen haben, auf verschiedenen Wegen nach Hause zu kommen.

Allerdings gibt es diese S 6 heute laut der DB-App gar nicht, wir sitzen also vielleicht in einem Geisterzug?

Laut anderen Angaben im Web würde die S 6 nämlich bis Heppenheim fahren, was für uns das bestmögliche Ergebnis wäre, aber der hier endet wohl definitiv in Mannheim.

9-euro-ticket-koblenzfeuer1Ach, egal … Hauptsache, das Ding kommt irgendwann an!

Plötzlich geht der Zug deutlich mit der Geschwindigkeit herunter, es beginnt eine elende Schleichfahrt.

Nun, der Blick aus dem Fenster offenbart auch den Grund: Hier brennt die Agrarwirtschaft :shock:

Ist dies das sagenumwobene Feuer aus der App? Keine Ahnung …

Ich will einfach nur, dass der Zug weiterfährt, egal wie langsam.

Ok, jetzt kann ich es kurz halten. In Mannheim angekommen, erwischen wir lückenlos irgendeinen Zug nach Weinheim, der sogar pünktlich ist.

Hier noch kurz auf den Schienenersatzverkehr warten, der Zug nach Fürth ist ja wegen erkranktem Personal immer noch außer Betrieb, dann sind wir endlich angekommen.

Vielen Dank für das rege Interesse an den Artikeln bisher. Ich sehe an den Zugriffszahlen, dass das Thema doch viele Menschen interessiert.

Morgen gibt es abschließend dazu noch mal ein kleines Fazit mit ein bisschen persönlicher und granriert unqualifizierter Meinung.

Nur … Ich weiß, was ich gesehen und erlebt habe :-)

 


(Das ist ein mehrteiliger Artikel! Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4  und einem abschließenden Kommentar ;-) )

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert